ißo6
Nr. 55.
ober
d e r Preußische Hausfreund.
Dienstag, den 7. Oktober.
Schlachtgesang für Preußens Krieger.
Nach der bekannt,» Melodie: sxufi auf ihr Brüder und seyd stark.
„Heil unserm König!" schall es laut
Aus unsrer Siegesbahn.
Ein Wort ein Mann, wir thun für Dich,
Was einst für Vater Friedcrich
Der Preußen Heer gethan.
Der Feinde Schaar, wie groß sie sey.
Setzt unserm Muth kein Ziel.
Auf, auf zum Angriff, brav und froh!
Wir fragen nur: wo sind sie, wo?
Und fragen nicht: Wie viel?
t Ja, Blut und Leben sey gewagt
Für unser Vaterland! ,
Wo ist der Feind? Heran geschwind.
Er fühl' es, daß wir Streiter sind.
Wie er noch nie sie fand.
Der Schlachtruf tönt, cs blitzt das Schwerdt,
Laut schall' es durch die Reih'«:
»In Gottes Namen drauf und d'ran,
„Ein Mann ein Wort, ein Wort ein Mann!
»Wir wollen Preußen seyn!
P l st n
zur Einrichtung von Schuten für Handwerks-Lehr
linge, besonders für .Stahl.- und Eisenarbciter»
( Fortsetzung. )
Doch ehe ich in daS Detail zur Einrichtung einer
»der mehrerer Schulen für künftige Handwerker über-
III. (Oktober.)
gehe, will Ich noch die Art und Weife berühre», wie
die allermeisten "unserer Eisen- und Stahlarbeiter ihre
Geschäfte betreiben.
Sie lernten nämlich, und lernen allermeist jetzt «och:
«0 daß Eisen und Stahl eine Materie ist, die vor
dem Gebläse im Feuer glüht, und einen solchen Grad
von Hitze erreicht, daß die Oberfläche schmelzt, so daß
9(«f, auf ins Feld mit frohem Muthl
Uns ruft das Vaterland.
Wem deutsches Blut im Herzen schlägt,
Wer Heldcnstnn im Busen trägt,
Auf, auf, da§ Schwerdt zur Hand!
Für deutsche Freiheit, Ehr' und Recht
Aichn wir getrost dahin.
Was kümmert uns der Feinde Macht?
Wir ziehen wohlgcmuth zur Schlacht,
Mit deutschem Heldcnstnn.
Heran, du Feind dcS Vaterlands,
Heran zu Kampf und Krieg I
Hai fühlen sollst du unser Schwerdt,
Wir sind des alten Namens werth,
And unser Kampf ist Sieg.