Berlin
oder
d e r Preußische H a u s f r e u n d.
Sonnabend, den iz. September.
Erinnerungen an die Heldenthaten Preußischer Krieger.
( Fortsetzung. )
Taucnjien Kommandant war, 1760 belagerte, wollte
das Regiment sich lieder unter den Ruinen derselben
begraben lassen, als sich ergeben. Die Ausführung die
ses Entschlusses wurde indessen gehindert durch die An
kunft des Prinzen Heinrich, der die Stadt entsetzte. —
— Dar jweite und dritte Baraiüon focht 1742 in der
Schlacht bei Chotusitz, und 1743 beiHohensriedberg und
Soor. In der große» Schlacht bei Leuthcn befand sich
daS ganze Regiment, desgleichen 1758 beim Hockkirchcr
Ucberfall, 17Ü0 bei Liegritz und Torgau re- Den baier-
fchen Erbfolgekrieg von 1778-79 machte ek unter dem
Köniz. 1798 marfchirte es wider die Franzosen an den
Rbcin, uns hakte während tzer Blokade von Main; im
Lager auf der Gustavsburg verschiedene Gefechte mit
dem Feinde, war hieraus bei der Belagerung von
Mainz und der Erpedition von Pirmasens und Kaisers
lautern.
Chefs dieses Regiments waren von 1639 G. Mas.
Graf von Lotrum, die Obersten Freiherr VN KSneit
und von der Eolz, Friedrich ll. alSKronprinz und als
König, Friedrich Wilhelm II. und Sr. jetzt regierende
Majestät Friedrich Wilhelm III.'
Wer, so wie Friedrich Wilhelm, von einem zahl
reichen und kräftigen Volke enthusiastisch geliebt und
geehrt wird, bedarf für Sich selbst auch in den Seiten
4) Das Regiment Garde.
Dieses Regiment wurde 1689 auS dem jetzigen Rcgim.
Arnim errichtet. Friedrich II. erhoo es >74o bei
seiner Thronvesteigunq zur Garde. DaS erste Ba'aiUon
wurde fast gänzlich beibehalten, aus dem zweiten dage
gen daS jetzige Regiment'Prinz Ferdinand von Preu
ßen errichtet. Zu dem ersten Bataillon aoer wurden nun
die größten und schönsten Leute genommen, und dar
aus die jetzt noch bestehenden drei Bataillone formirt.
— Gleich ein Jahr nach feinem Regierungsantritt
führte Friedrich II. daS erste Bataillon in die Schlacht
bei Molwitz, auf welches der Feind den Hauptangriff
machte Es verlor die Hälfte seiner Offiziere, und von
den 80» Mann, aus denen cs bestand, blieben nur iso
Dienstfähige übrig. In dem zweiten Schlesischen Krieg
(1744 di§ 4s) wurde nur ein Kommando von 60 Mann
mitgenommen. Im 1.1757 bewies das erste Bataillon
in der Schlacht bei Collin eine seltene Tavscrkeir; von
1010Mann kamen nur einige hundert aus der Schlacht
zurück. Außer der Grenadier-Kompagnie dieses Ba
taillons und noch bo Mann Musketiere, die Friedrich II.
mit vor Roßbach nahm, und die bei allen Vorfällen,
wo sich der König nachher bJand, zugegen waren, blieb
der Rest des Bataillons während des sttbeniäbrigcn
Kricge» i» Breslau. Als Laudon diese Stadt, in welcher