Path:
Volume IV. Bauwesen

Full text: Verwaltungsbericht der Gemeinde Berlin-Lichterfelde (Public Domain) Ausgabe 1918 (Public Domain)

— 20 - 
auf die allernotwendigsten Arbeiten beschränk werden. Die unbewachten Platz 
anlagen im Orte wurden durch die zügellos gewordene Fugend arg verwüstet. 
Koniferen litten unter der Plünderung durch Diebe, die wie die Vandalen hausten. 
Das-Merkurstandbild in den Parkanlagen wurde nächtlicherweise umgestürzt und 
stark beschädigt. Blumenbeete und Rosenrabatten wurden wiederholt beraubt. 
In den Anlagen zwischen Musikiempel und Parkstraße waren fiir die 
Kriegsküchen Kartoffeln angebaut worden. Üppig gedeihende Kohlfelder be 
deckter: die Spielwiese. Die Kleingärten erstreckten sich im Sommer 1918 auf jede 
irgendwie anbauwürdige freie Fläche. Ihre Versorgung mit Wasser aus den 
Straßenleitungen verursachte in dem heißen Frühsommer viel Arbeit. 
Die Entwickelung des Pflanzenverkaufs in der Friedhofsgärtnerei nahm trotz 
aller Betriebsschwierigkeiten einen starken Aufschwung. Der weitere Ausbau 
dieses Verwaltungszweiges ist dringend zu empfehlen. 
Nach Eintritt der Demobilmachung kehrten die meisten Angestellten der 
Garteirverwaltung bis auf-die Gartenarbeiter Liepe und Poinmerening wieder heim. 
Sie konnten sofort wieder eingestellt werdrn. 
Um der großen um Weihnachten einsetzenden bedenklichen Arbeitslosigkeit 
zu steuern, wurde eine große Zahl von Straßen in der Weise durchforstet, daß 
jeder zweite Baum entfernt wurde. Das Holz wurde von der Bevölkerung schnell 
aufgenommen. Hinter der Wiesenbande an der Bremer- und Rostocker Straß- 
würden die Arbeiten zur Herstellung der Spielplatzanlagen als Notstandsarbeiten 
wieder aufgenommen. Die Löhne waren im Laufe des Jahres, besonders nach 
den Revolutionstagen des November 1918, derart in die Höhe geschnellt, daß an 
eine Einhaltung des Voranschlages nicht mehr zu denken war. Die Gartenver- 
waltung wird unter diesen Umständen fiir lange Jahre auf alle weiteren Pläne 
zur Verschönerung des Ortes verzichten müssen und die Anlagen nur in einfachste: 
Form unterhalten können. 
V. IDohnungs- un9 Siegelungswesen. 
1. Wohnungznachwm. 
Im hiesigen Gemeindedezirk- machte sich im letzten Kriegsjahre ein besonders 
starker Mangel an Wohnungen geltend. Mieter, denen eine Kündigung zugestellt 
worden war, und die es unterlassen hatten, rechtzeitig das Mieteinigungsamt 
anzurufen, sowie die große Zahl der aus dem Felde zurückgekehrten Kricgsgetrautcn 
und diejenigen Ehepaare, die während des Krieges ihre Sachen auf dem Speicher 
gestellt hatten, vermochten weder hier noch in den Nachbarorten Wohnungen zu 
finden. Die Gemeinde mußte sich deshalb entschließen, bei dem Staatskommissar 
für das Wohnungswesen zu beantragen, ihr auf Gründ der Bekanntmachung über 
Maßnahmen gegen den Wohnungsmangel vom 29. September 1918 die Ermächti 
gung zum Erlaß von Anordnungen über die Meldepflicht von unbenutzten Woh 
nungen und Räumen und deren Vermietung zu erteilen. Die Genehmigung er 
folgte unter dem 23. November 1918 und die Anordnung wurde unterm 30. No 
vember 1918 erlassen. 
Mit der Inanspruchnahme des Wohnungsnachweises durch die Berolterung 
hat die Zahl der angemeldeten leeren Wohnungen nicht im entferntesten Schritt 
gehalten. Einer Nachfrage von rund 1450 Fällen standen nur rund 160 leere 
Wohnungen gegenüber. Am größten war die Nachfrage nach 2- und 3-Zimmer- 
wohnungen, aber auch größere Wohnungen bis zu 8 Zimmern wurden täglich von 
Ortseingesessenen, Groß-Berlinern und Mietslustigen ans allen Teilen des Reiches 
begehrt. 
'Die Regelmäßigkeit der An- und Abmeldungen der leerstehenden und ver- 
mieteten Wohnungen von'Seiten der Eigentümer und ihrer Vertreter hat viel 
zu wünschen übrig gelassen. 
r. Notwohnungen. 
Zur Bekämpfung der dringendsten Wohnungsnot hat die Gemeindevertre 
tung durch Beschluß vom 16. September 1918 und vom 30. Januar 1919 als Bei 
hilfe zur Einrichtung von Wohnungen in Koller- und Dachgeschossen 250O00 M. 
zur Verfügung gestellt. Danir sind bis zum Schluise des Berichtsjahres 45 Klein-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.