Nro. sg. Ueber den Dithyrambus. — „Rußland unter Alexander dem Erste» iste und 2te Lieferung. " —
Auszug aus einem Briefe.
Nrv. -io. Ueber den Dithyrambus. — Farinelli. — Anekdoten.
Nro. 4i. Gedichte von Jens Baggesen. — Ueber den Gebrauch des Wörtchens von vor den Namen. — Die
DenuS von Titian in der Tribune zu Florenz.
Nrv. 42. Musik. — Ueber den Gebrauch des Wörtchens von vor den Namen. — Berliner Theater.
Nro. 43. Kant, in feiner letzten Lebenszeit. — Wien. — Hamburg. — Ein Wort über den Gesang der Ma
dame Mara.
Nro. 44. Englische Literatur. — Der erste Konsul und dessen Umgebungen. — Berichtigung eines Briefes
aus Hamburg.
Nro. 45- Ueber die Oper. — Der erste Konsul und dessen Umgebungen. — Gedanke.
Nro. 46. Etwas zur Philosophie und Sprache der Kunst. — General Moreau.
Nro. As- Das Museum Napoleon. — Ueber die Gegner Schelling'S. — Nachschrift.
Nro. 48. So geht e§ in der Welt, von Lafontaine, zweiter Band. — DaS Museum Neuigkeiten.
Nro. 4g. Etwas zur Philosophie und Sprache der Kunst. — DaS Museum. — Randglossen. — Anekdote. —
Gcftändniß. — Gedanken.
Nro. 50. Aurora, eine Zeitschrift aus dem südlichen Deutschland. — Das Museum. — Monolog.
Nro. 51- Der crtie Konsul und dessen Umgebungen. — Berichtigung. — Königsberg.
Nro. 52. Der erste Konsul und dessen Umgebungen. — Aus einem Schreibe» aus Franks, a. M. — Theater-
Nachricht.
Nro. 53- Englische Literatur. — Jonas und Eudoxia. — Der Pallast Pitti zu Florenz. — Neuigkeiten.
Nro. 54. Etwas zur Philosophie und Sprache der Kunst. — DaS Museum Napoleon. — Die Geliebte.
Nro. 55. Kurze Beschreibung einer festlichen Maskerade.
Nro- 56. Literatur in Deutsch-Rußland. — Auswahl älterer und „neuerer" Gesänge von Schmidt. —
Das Museum Napoleon. — Fähigkeit und Talent- — Nachrichten aus Mitau.
Nro. 57. Adrastea, von I. G. von Herder, rotes Stück. — Das Museum Napoleon- — Anekdote. —
MiScellcn. — Randglossen.
Nro- 58. Ramiro'S Tagebuch von Feodor Adrianow. — Die philotechnifche Gesellschaft zu Paris. — Theater-
Nachricht. — Panurge. — MiScellcn.
Nro. 5s- Erholungen von Becker, viertes Bändchen. — Das Pantheon. — Raffinement. — Hamburg. —
Miniatur-Gemälde der Schweiz.
Nro. 60. Englische Litteratur. —DaS National-Institut. — Merkwürdige Forderungen der Studenten zu Jena.
Nro. 61. Das Museum Napoleon. — Fragmente aus der Beschreibung einer Reise in den Rheingegenden. —'
Miscellen, — Berichtigung. — Gedanken.
Nro. 62. Englische Literatur. — Das Museum Napoleon. — Gedichte.
Nro. 63. Rußland unter Alexander dem Ersten, 4tc Lieferung. — Theater.— Aus Weimar. — MiScellcn.—
Gedichte. — Aphorismen.
Nro. 64. Garve und Füllcborn von Schlimmes. — DaS Taubstummen - Institut.
Nro. 65. Literatur,!! Deutsch-Rußland.— Fragment.— Notiz.— Miscellen.— Phantasie.— Randglosse.—
Gedichte.