(Donnerstag»)
(den 7ten April.)
lZvZ.
Nr.
55-
Sätze,
welche für Erlangung des medlclnischcii Doktorats am»
ker dem Vorsitze de« Hr«. Prof. Zoh. Baptist Krapp,
b. nied. Fac. z. Z. Dekans, am 26. April verchcldigk
Zoh. Wynand Theodor Zanders, aus Söhlingen im
Herzogrh. Berg. Bamberg, gedruckt bei Gr. Ro
muald Klebsadcl, hochfürsil. Universitälebuchdrucker.
2 Blatt Th es- in z.
1.
Ei» wahres mcdicinisches System muß excentrisch seyn.
2.
Den Inhalt eines solchen Systems bilden Gleichun
gen de« Excentrischen desselben.
Die Parabel ist Symbol aller Naturforschung.
4-
Alles Organische steht unter dem Schema der Ellipse.
5.
Sensibilität und Irritabilität sind die beiden Brenn-
ynnkte in der organischen Ellipse; ihre Organe sind v :
Radien, die von diesen Brcmipunkten nach der Cirrumfr,
rcnz gehen.
6.
Die Produktionekraft ist die Diagonale de« irritablen
Kinkels.
7.
Krankheit ist Inklination des organischen Magnet».
S.
Die Krankheit«Phänomene müssen nach der Theorie
des Hebels konstruirt werden.
9-
Der organische Prozeß ist seiner Tendenz nach der
-gerade umgekehrte des chemischen.
10.
Der Arzt soll, als Arzt, weder als Diener noch als
Herr der Natur, sondern als Qlatiir selbst auftreten.
, 11.
Er ist, als solcher, Licht in der hoher» Potenz, die
zweite Sonne, daher der Mythus des Apolls.
12-
Auf dem Delphischen Dreifuß der drei Kategonee»
der Physik stehet der Arzt als begeisterte Pythia und Re,
Präsentant der Gottheit.
Nachschrift des Herausgebers.
Dieser köstliche Beitrag zu der Schelliiigschen Mede-
cinal-Verrücktheit ist nicht etwa zum Scherz erfunden,
sondern in allem Ernst ein Aktenstück aus den Archiven
des Tollhauses, welches unter des famösen Röschlaubs
Direktion in Bamberg für junge Aerzte errichtet worden.
Wir Laien können freilich nichts weiter daraus lernen,
als mit welchem neuen Txtel wir in Zukunft unsere Aerz,
te zu begrüßen haben. Die Adreffe an den Hausarzt
l. B- könnte man künftig so einrichten:
An den Herrn ^oklor N. N., Natur selbst, Licht in
[ff]