Path:
Volume

Full text: Geschäftsbericht ... (Rights reserved) Ausgabe 2000/01 (Rights reserved)

Geschäftsbericht 2000/2001 Auf einen Blick Markt, Erfahrung, Zukunftstechnologien Die MVV Energie AG-Aktie Bericht des Vorstandes Geschäftsentwicklung Risikomanagement Forschung & Entwicklung Mitarbeiter Ausblick Wachstumsbausteine Verteilung und Energiehandel Multi-Utility-Dienstleistungen Erneuerbare Energien Zukunftstechnologien Beteiligungen – national und international Mehrjahresübersicht Organe der Gesellschaft Bericht des Aufsichtsrates Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Zeittafel/Impressum 1 2 6 9 10 30 32 34 36 41 42 48 54 58 60 66 68 70 72 73 Geschäftsbericht 2000/2001 Herausgeber MVV Energie AG Luisenring 49 D-68159 Mannheim Postanschrift D-68142 Mannheim Homepage: http://www.mvv.de E-Mail: energie@mvv.de Geschäftsbericht 2000/2001 Auf einen Blick Markt, Erfahrung, Zukunftstechnologien Die MVV Energie AG-Aktie Bericht des Vorstandes Geschäftsentwicklung Risikomanagement Forschung & Entwicklung Mitarbeiter Ausblick Wachstumsbausteine Verteilung und Energiehandel Multi-Utility-Dienstleistungen Erneuerbare Energien Zukunftstechnologien Beteiligungen – national und international Mehrjahresübersicht Organe der Gesellschaft Bericht des Aufsichtsrates Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Zeittafel/Impressum 1 2 6 9 10 30 32 34 36 41 42 48 54 58 60 66 68 70 72 73 Kennzahlen MVV Energie Gruppe in Mio Euro [in Mio DM] 1996/971 97/981 98/99 99/00 2000/01 [DM] Umsatz 546 553 563 649 EBITDA 167 135 150 154 289 565 EBITA 76 83 95 98 138 270 EBIT 76 83 94 98 133 260 EBT 52 39 57 79 100 195 Jahresüberschuss 29 22 34 48 43 85 Cashflow nach DVFA/SG 80 82 90 86 137 269 Bilanzsumme Eigenkapital 1124 1127 1161 1252 1180 2 308 2 024 3 959 321 322 535 566 673 1317 Working Capital2 37 30 57 74 153 299 Capital employed3 710 724 739 793 1019 1993 81 49 62 91 329 644 Umsatzrendite (EBITDA)4 in % 30,6 24,5 26,9 24,2 24,8 Umsatzrendite (EBITA)5 in % 14,0 15,1 16,9 15,4 11,4 Umsatzrendite (EBIT)6 in % 14,0 15,1 17,0 15,5 11,9 Umsatzrendite (EBT)7 in % 9,5 7,0 10,2 12,5 8,6 Netto-Umsatzrendite8 in % 5,3 4,1 6,0 7,6 3,7 ROCE9 in % 10,8 11,5 12,8 12,4 13,6 ROE10 in % 9,0 7,0 6,2 8,7 6,9 28,5 28,6 46,1 45,2 33,3 1,3 1,2 0,4 0,4 0,7 1999 1991 2152 2292 3 558 Investitionen Eigenkapitalquote11 in % Verschuldungsgrad12 Mitarbeiter (Anzahl)13 1 Als-ob-Jahresabschlüsse 2 Vorräte zzgl. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände abzgl. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen abzgl. erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 3 Eigenkapital zzgl. Finanzschulden zzgl. Working Capital (wenn passiv) zzgl. kumulierte Goodwill-Abschreibungen (Berechnung im Jahresdurchschnitt) 4 Operatives Betriebsergebnis (EBIT) vor Abschreibungen und GoodwillAbschreibungen zu Umsatz bereinigt um die Stromsteuer 5 Operatives Betriebsergebnis (EBIT) vor Goodwill-Abschreibungen zu Umsatz bereinigt um die Stromsteuer 6 Operatives Betriebsergebnis (EBIT) zu Umsatz bereinigt um die Stromsteuer 7 Ergebnis vor Ertragsteuern zu Umsatz bereinigt um die Stromsteuer 8 Jahresüberschuss zu Umsatz bereinigt um die Stromsteuer 9 Return on Capital employed (EBITA zu Capital employed) 10 Return on Equity (Jahresergebnis zu Eigenkapital ohne Anteile anderer Gesellschafter) 11 Eigenkapital zu Gesamtkapital 12 Finanzschulden abzgl. flüssige Mittel zu Eigenkapital 13 Einschließlich Fremdpersonal der MVV Energie AG im Müllheizkraftwerk (MHKW) 30. 1. 2002 Bilanzpressekonferenz und Analystenkonferenz x 25. 2. 2002 Zwischenbericht 1. Quartal 2001/2002 x 1. 3. 2002 Hauptversammlung x 4. 3. 2002 Vorgeschlagener Termin der Dividendenzahlung x 15. 5. 2002 Zwischenbericht 2. Quartal 2001/2002 x 15. 5. 2002 Pressekonferenz und Analystenkonferenz 2. Quartal 2001/2002 x 15. 8. 2002 Zwischenbericht 3. Quartal 2001/2002 x 11. 12. 2002 Veröffentlichung vorläufiger Kennzahlen zum Jahresabschluss 2001/2002 Zeittafel x Als Bewertungskriterien der in diesem Jahr erstmals verliehenen Auszeichnung wurden die vorbildliche Unternehmensentwicklung in den Bereichen Innovation, Kundenbindung, Qualität, Unternehmenskultur, Shareholder Value, E-Commerce, Internationalisierung, energietechnische Innovationskraft und Erneuerbare Energien genannt. „Unternehmen, die auf dem liberalisierten Energiemarkt im Konzert der Großen mitspielen wollen, brauchen Führungspersönlichkeiten, die nicht nur über Tugenden wie soziale und gesellschaftliche Verantwortung und ökologische Kompetenz verfügen, modernes Management, Preisstrategien, Marketing und Kundenorientierung beherrschen, sondern die dies auch mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden. Roland Hartung verkörpert das perfekte Anforderungsprofil eines innovativen und modernen Managers.” Die Auszeichnung wurde Roland Hartung am 13. Dezember 2001 in Kronberg im Taunus überreicht. Energiemanager des Jahres Eine aus hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Medien besetzte Jury und die Initiatoren des Wettbewerbs – die internationale Unternehmensberatung Accenture und die Zeitschrift Energie & Management – haben den Sprecher des Vorstandes der MVV Energie AG, Roland Hartung, zum Energiemanager des Jahres 2001 gewählt. Mit dieser Auszeichnung wurde das erfolgreiche Wettbewerbsmodell gewürdigt, mit dem Roland Hartung die vormaligen Stadtwerke Mannheim in eine international agierende MultiUtility-AG umgebaut hat. Unter seiner Führung ist es der MVV Energie AG gelungen, sich im Konzert der Großen sowohl quantitativ als vor allem auch qualitativ positiv zu positionieren. 1,2 Mrd Euro 1,1 Auf einen Blick Umsatz Im Berichtsjahr 1,2 Mrd Euro (2,3 Mrd DM) 0,6 0,5 0,4 0 1995/96 98/99* 2000/01 *Börsengang Operatives Betriebsergebnis (EBIT) Im Berichtsjahr 133 Mio Euro (260 Mio DM) 140 Mio Euro 130 100 90 80 70 0 1995/96 98/99* 2000/01 *Börsengang Jahresüberschuss Im Berichtsjahr 43 Mio Euro (85 Mio DM) 50 Mio Euro 40 30 20 0 98/99* 2000/01 *Börsengang Auf einen Blick 1 MVV Energie AG 1995/96 Markt,Erfahrung,Zukunftstechnologien Sehr geehrte Aktionäre und Freunde unserer Gesellschaft, meine Damen und Herren, die MVV Energie AG hat sich im zurückliegenden Geschäftsjahr im scharfen Branchenwettbewerb erfolgreich behauptet und ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Trotz eines in Deutschland geringen Wirtschaftswachstums und einer schwierigen Weltwirtschaftslage – die von den Ereignissen des 11. September 2001 in den USA überschattet wird – können wir über ein ereignisreiches Geschäftsjahr berichten, in dem wir als europaweit tätiges Verteiler- und Dienstleistungsunternehmen weiter gewachsen sind. Inzwischen gilt die MVV Energie AG als eines der innovativsten und erfolgreichsten Unternehmen der deutschen Energiebranche. Das Unternehmen ist weit über die früheren Stadtwerke Mannheim AG hinaus in eine neue Dimension gewachsen. Seit dem Börsengang 1999 hat sich die MVV Energie AG organisatorisch und kulturell grundlegend gewandelt. Sie ist heute ein dynamisches Unternehmen, das dank seiner Markterfahrung und seines hohen technologischen Know-hows über hervorragende Marktperspektiven verfügt. Der diesjährige Jahresabschluss belegt unsere Erfolge eindrucksvoll. Das operative Betriebsergebnis (EBIT) übertrifft mit 133 Mio Euro (260 Mio DM) nochmals das Vorjahresergebnis, das in der Unternehmensgeschichte bereits das Beste war. Die Integration der Energieversorgung Offenbach AG, unseres bisher größten Beteiligungsunternehmens, hat maßgeblich zu diesem guten Jahresergebnis beigetragen. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 1997/98, dem letzten vor dem Börsengang, hat sich der Umsatz der MVV Energie Gruppe auf 1,2 Mrd Euro (2,3 Mrd DM) mehr als verdoppelt und die Mitarbeiterzahl ist durch Beteiligungsakquisitionen von 2 292 auf 3 558 angewachsen. Inzwischen gehören 62 inländische und 30 ausländische Beteiligungen zu unserer Unternehmensgruppe. Unser Handeln orientieren wir an einer klaren wertorientierten Wachstumsstrategie, die wir seit unserem Börsengang verwirklichen. Unser Geschäftsbericht dokumentiert die konsequente Umsetzung dieser von fünf Bausteinen getragenen Wachstumsstrategie. e Kräftige Umsatz- und Ergebnissteigerung Die MVV Energie Gruppe hat ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 82% gesteigert. Jetzt zählt die MVV Energie Gruppe zu den fünf großen kommunalen und regionalen Energieversorgungsunternehmen in Deutschland. Das Umsatzwachstum resultiert aus Zunahmen in unserem Strom-, Wärme- und Dienstleistungsgeschäft. Vorstand, von links: Roland Hartung, Sprecher; Dr. Werner Dub; Klaus Curth 3 4 Die positive EBIT-Entwicklung beruht zu großen Teilen auf der erstmaligen Konsolidierung neuer Mehrheitsbeteiligungen, insbesondere der Energieversorgung Offenbach AG, dem ausgeweiteten Stromhandelsgeschäft und dem Ertrag aus dem Verkauf unserer EnBW-Aktien. Dem stehen Aufwendungen aus Kostensenkungsmaßnahmen im Personalbereich, in der regionalen Gasversorgung und im Müllheizkraftwerk gegenüber, deren Auswirkungen unsere Ergebnisse in den kommenden Jahren nachhaltig stärken werden. e Weiteres Wachstum im Kerngeschäft durch nationale und internationale Beteiligungen Unsere Beteiligungsunternehmen haben im Berichtsjahr zusammengenommen Umsätze von 326 Mio Euro (638 Mio DM) erwirtschaftet, das entspricht einem Anteil von 28% am Gesamtumsatz (Vorjahr 3%). Im Berichtsjahr haben wir neue Beteiligungen an nationalen und internationalen Verteilungs- und Serviceunternehmen erworben. Die wichtigsten sind die seit Oktober 2000 wirksam gewordene Mehrheitsbeteiligung an der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) und die ab 1. 1. 2002 wirksam werdende Beteiligung an der Stadtwerke Solingen GmbH (SWS). Dadurch haben wir unsere Basis im Kerngeschäft verbreitert. EVO und SWS werden die regionalen Plattformen für die gemeinsame Vermarktung unserer Produkte in den Ballungsräumen Rhein-Main und Rhein-Ruhr sein. Unsere regionale Marktkenntnis und unsere Multi-UtilityErfahrungen sind Pluspunkte für unsere Kunden. Im Fernwärmegeschäft konnten wir unsere Marktposition im EU-Beitrittsland Tschechien durch vier weitere Beteiligungen in Studenka, Ceska Lipa, Opava und Jablonec deutlich verbessern. Mit der Ende November 2001 wirksam gewordenen Mehrheitsbeteiligung in Brünn, der zweitgrößten Stadt des Landes, wird die MVV EPS s.r.o., Prag, ihren Marktanteil im tschechischen Fernwärmemarkt auf über 10% steigern. Mit dem EU-Beitrittsland Polen verbindet uns ebenfalls ein gemeinsamer Wachstumskurs. Im Oktober 2001 haben wir den Vertrag zum Beteiligungserwerb an dem polnischen Fernwärmeunternehmen in Bydgoszcz unterzeichnet, unserer zweiten großen polnischen Beteiligung. e Erfolge im Stromgeschäft der MVV Energie AG MVV MVV Energie Energie AG AG Mit ihrer Stromabsatzmenge von 14,4 Mrd kWh im Berichtsjahr ist die MVV Energie Gruppe nach dem Ranking des VDEW in die Top Ten der deutschen Stromkonzerne aufgestiegen. Wir haben im März 1999 den Stromgroßhandel aufgenommen und in kurzer Zeit ein beachtliches Handelsvolumen in unserem europaweit tätigen Trading Floor 4 Markt, xxx Erfahrung, Zukunftstechnologien abgewickelt. Innerhalb von zweieinhalb Jahren realisierten unsere Experten ein Handelsvolumen von 63,9 Mrd kWh. Durch den Stromhandel kann die MVV Energie AG auf der Beschaffungs- und Absatzseite flexibel auf Preis- und Mengenschwankungen reagieren und damit Marktchancen nutzen sowie gleichzeitig Marktrisiken minimieren. Die Verstärkung unserer Vertriebsaktivitäten und der Ausbau unseres deutschlandweiten Stromeinzelhandels tragen Früchte. Auch in diesem Berichtsjahr haben wir im Marktsegment Industrie- und Gewerbekunden attraktive neue Geschäftskunden hinzugewonnen, die zu einem großen Teil ihren bundesweiten Strombedarf für alle Standorte von der MVV Energie AG beziehen. Die MVV Energie AG hat ihren überregionalen Stromabsatz im Vergleich zum Vorjahr von 96 Mio kWh auf 250 Mio kWh gesteigert. e Umsatzzuwachs im Dienstleistungsgeschäft Bei den Dienstleistungen verzeichnen wir im Berichtsjahr ein starkes Umsatzwachstum um 153% auf 86 Mio Euro (168 Mio DM). Der Dienstleistungsanteil am Gesamtumsatz beträgt damit 7%. Im Dienstleistungsgeschäft haben wir 2000/01 zahlreiche neue Aufträge akquiriert, insbesondere bei der dezentralen industriellen Kraft-Wärme-Kopplung auf Contractingbasis, die mit Großprojekten in Ludwigshafen, Reken, Hilden und Gengenbach inzwischen zu den attraktivsten Produktideen der MVV Energie Gruppe zählt. Auch im Geschäftsfeld Erschließungsträgerschaften und bei den internationalen Wasserdienstleistungen haben wir wichtige Aufträge erhalten. Dienstleistungsprojekte laufen vermehrt auch in Polen und in Tschechien. Mit unserer neuen Dienstleistung Power Quality Management setzt die MVV Energie AG erstmals Maßstäbe bei der Energiesicherheit und garantiert eine unterbrechungsfreie Stromversorgung. e Aussichtsreiches Innovationsportfolio Schlüsseltechnologien der Energiewirtschaft und angrenzender Gebiete sichern der MVV Energie AG den Markterfolg von morgen. Unser Investitionsfokus liegt auf zukunftsträchtigen Technologien der Erneuerbaren Energien, der Energieverteilung und -speicherung, des Energiemanagements und der Kommunikationstechnologien. Wir ergänzen unsere Kernkompetenzen gezielt durch externes Know-how. Dabei setzen wir auf die Beteiligung an jungen Technologieunternehmen mit vielversprechenden Geschäftsideen und Wachstumsperspektiven. e Energie aus Biomasse, Windkraft und Sonne Bei den Erneuerbaren Energien zeichnet sich aufgrund der Umweltschutzziele von EU und Bundesregierung in den nächsten Jahren ein starkes Marktwachstum ab. Die MVV Energie AG wird ihre Aktivitäten in diesem Zukunftsbereich, fokussiert auf Bioenergie, Windenergie und Photovoltaik, kräftig ausbauen und bündeln. Bereits im Berichtsjahr hat die MVV Energie AG vier große Biomasse-Kraftwerke projektiert. Bis 2005 sind Biomasse-Kraftwerke mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 255 Mio Euro (500 Mio DM) geplant. Bei der Windenergie ist unsere Beteiligung RED Project Management GmbH sehr erfolgreich. Aufträge über die Entwicklung von Windparks lassen bereits im kommenden Geschäftsjahr 2001/02 Umsätze im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erwarten. e Umweltschutz Die Schonung der natürlichen Ressourcen hat für uns einen zentralen Stellenwert. Viele unserer Projekte sind bei unseren Kunden mit erheblichen Vorteilen für die Umwelt verbunden. Wir setzen uns auch gemeinsam mit unseren internationalen Partnern für eine nachhaltige Ressourcenschonung ein. e Anteile der GVS stehen zur Disposition In der Gesellschafterversammlung der Gasversorgung Süddeutschland GmbH (GVS) am 5. 10. 2001 haben das Land Baden-Württemberg, die MVV Energie AG und die kommunalen Gesellschafter ihre grundsätzlichen Veräußerungsabsichten für ihre Gesellschaftsanteile erklärt. Eine Investment-Bank wird konzeptionelle Lösungen für eine strategische Neuausrichtung der GVS erarbeiten und den Wert des Unternehmens feststellen. Wir sind bereit zu verkaufen, wenn das Konzept des potenziellen Erwerbers zur Strategie der MVV Energie AG passt. e Neustrukturierung des technischen Bereiches 5 Mit Wirkung zum 1. 7. 2001 haben wir unseren Technikbereich neu ausgerichtet. Gleichartige Tätigkeiten bisher getrennter Geschäftseinheiten wurden in einer schlanken, spartenübergreifenden Struktur zusammengefasst. Zusätzlich haben wir neue Einheiten eingerichtet, mit denen wir unseren Wachstumskurs noch besser umsetzen können. Die Neustrukturierung der MVV Energie AG wird in den nächsten Jahren zu Kosteneinsparungen führen. e Kapitalmaßnahme Die Ruhrgas Energie Beteiligungs-AG, Essen, hat im Berichtsjahr aus dem Streubesitz einen Anteil von 14,9% an der MVV Energie AG erworben. Diese Beteiligung dokumentiert das Vertrauen der international operierenden Ruhrgas AG in unser Unternehmen, das als Energieverteiler und Dienstleister auf dem Markt unabhängig agiert und seine eigene Wachstumsstrategie engagiert verfolgt. Allerdings ist unser Free Float nun auf 12,3% gesunken. Wir planen im nächsten Jahr – ein günstiges Börsenumfeld vorausgesetzt – eine Kapitalerhöhung. Dadurch wollen wir ausreichend Eigenkapital für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens schaffen und den Free Float auf mindestens 25% erhöhen. Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung und des Ertrags aus dem Verkauf der EnBW-Anteile schlagen wir der Hauptversammlung vor, pro Aktie wieder eine Dividende von 0,56 Euro (1,10 DM) und erstmals einen Bonus von 0,19 Euro (0,37 DM) auszuzahlen. Verehrte Damen und Herren, die Sie mit uns als Kunden und Geschäftspartner, Aktionäre und Investoren in Verbindung stehen, wir möchten Ihnen für das in uns gesetzte Vertrauen danken. Für die in diesem Geschäftsjahr erzielten Erfolge haben sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der MVV Energie AG und ihren Beteiligungsunternehmen konzentriert und tatkräftig eingesetzt. Auch dafür bedanken wir uns recht herzlich. Roland Hartung Sprecher des Vorstands Markt, Erfahrung, Zukunftstechnologien xxx 5 MVV MVV Energie Energie AG AG Wir haben die bisherigen Beteiligungen unseres Innovationsportfolios im Juni 2001 in eine eigenständige Venture Capital Gesellschaft, die neu gegründete MVV Innovationsportfolio AG & Co. KGaA, übergeleitet. Ziel der Fondsgesellschaft ist es, der MVV Energie AG den Zugang zu aussichtsreichen Zukunftstechnologien der Branche zu verschaffen und die erworbenen Minderheitsbeteiligungen nach einigen Jahren mit Gewinn wieder zu verkaufen, an die Börse zu bringen oder auf anderem Weg erfolgreich zu vermarkten. Die MVV Energie AG-Aktie 6 Streubesitz 12,3 Ruhrgas in % 14,9 72,8 MVV GmbH f Aktionärsstruktur Die Aktie in Zahlen Der Kurs der Aktie der MVV Energie AG ist im Vergleich der Bilanzstichtage um 7,2% auf 14,25 Euro gesunken. Im selben Zeitraum fiel der SMAX um 34%, der DAX sogar um 37%. Angesichts des allgemein schwachen Börsenumfelds hat sich die MVV Energie AG-Aktie als vergleichsweise beständige Anlage erwiesen. Vor der Hauptversammlung 2001 stieg der Kurs in Zusammenhang mit der Beteiligung der Ruhrgas Energie Beteiligungs-AG an der MVV Energie AG auf ein Allzeithoch von über 20 Euro im variablen Handel. Im Berichtsjahr hat die Ruhrgas Energie Beteiligungs-AG einen Anteil von 14,9% an der MVV Energie AG aus dem Streubesitz erworben. Der Streubesitz von derzeit 12,3% wird hauptsächlich von in- und ausländischen Fonds, Kreditinstituten und Privatinvestoren gehalten. Die Aktienmehrheit von 72,8% hält die MVV GmbH, deren Alleingesellschafterin die Stadt Mannheim ist. Wertentwicklung der Aktie 2000/01 1999/2000 Schlusskurs (30. 9.) in Euro Jahreshöchstkurs1 in Euro Jahrestiefstkurs1 in Euro Börsenwert in Mio Euro Handelsvolumen in Mio Euro Gehandelte Aktien in Mio 14,25 20,00 13,60 723 32,4 2,0 15,35 15,90 12,40 778 52,8 3,7 Dividende Anzahl der Stückaktien in Mio Dividende je Aktie in Euro Dividendensumme in Mio Euro 50,702 0,75 2 38,0 50,702 0,56 28,5 0,76 0,98 2,71 11,31 18,3 5,3 5,3 2 7,5 2,6 0,95 0,87 1,70 11,01 16,2 9,0 3,7 5,2 6 Kennzahlen je Aktie Ergebnis nach IAS 33 in Euro Ergebnis nach HGB3 in Euro Cashflow nach DVFA/SG in Euro Eigenkapital4 in Euro Kurs-Gewinn-Verhältnis nach IAS 33 Kurs-Cashflow-Verhältnis Netto-Dividendenrendite5 in % Brutto-Dividendenrendite5 in % MVV Energie AG 1 täglicher Schlusskurs Frankfurt · 2 einschließlich Bonus, vorbehaltlich der Zustimmung durch die HV am 1. 3. 2002 · 3 MVV Energie AG · 4 ohne Anteile anderer Gesellschafter · 5 Basis: Kurs 30. 9. · 6 einschließlich 0,32 Euro Steuergutschrift (Vorjahr 0,24 Euro) 6 Die MVV Energie AG-Aktie 7 Gemessen an der Marktkapitalisierung von 723 Mio Euro am Bilanzstichtag bleibt die MVV Energie AG die zweitwertvollste Aktie im SMAX. Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung und des Einmalertrags aus dem Verkauf der EnBW-Anteile wird – vorbehaltlich des Beschlusses der Hauptversammlung – pro Aktie eine unveränderte Dividende von 0,56 Euro (1,10 DM) und erstmals ein Bonus von 0,19 Euro (0,37 DM) ausgezahlt. Dividende Im Geschäftsjahr 2000/01 haben Dresdner Kleinwort Wasserstein, Sal. Oppenheim, die Landesbank Baden-Württemberg, die BW Bank und Independent Research ausführlich über die MVV Energie AG berichtet. Weitere Banken denken darüber nach, uns in ihren Research neu aufzunehmen. Unsere Aktie wurde in verschiedenen FinanzPublikationen empfohlen. Research und Empfehlungen 130% CDAX-Utilities 120% 100% MVV Energie AG 80 % SMAX 60% 30. 9.00 = 100% 2.1.2001 2.4. 2.7. 30. 9.2001 Die MVV Energie AG hat sich zu aktionärsfreundlichem Handeln verpflichtet. Mit Aktionären, Analysten, Journalisten und potenziellen Investoren stehen wir täglich in Kontakt. Unseren Internetauftritt unter www.mvv-investor.de haben wir ebenso erweitert wie unsere Informationstätigkeit per E-Mail. Ziel ist eine transparente und zeitnahe Information des Kapitalmarktes und in Folge eine angemessene Bewertung unserer Aktie. Mit Roadshows, Telefonkonferenzen und der Teilnahme an Anlegermessen wollen wir einem breiten Anleger-Publikum unsere Attraktivität beweisen. Unsere Zielgruppen sind Fonds mit einem Anlageschwerpunkt auf Small-Caps, Energie allgemein und Erneuerbare Energien sowie Privatanleger. Investor Relations Der Investor-Relations-Award 2001 der Zeitschrift Capital brachte für die MVV Energie AG im Bewertungssegment SDAX einen Anstieg vom 26. auf den 7. Platz. Kapitalerhöhung geplant Die MVV Energie AG-Aktie 7 MVV Energie AG Durch die Ruhrgas-Beteiligung ist der Streubesitz unter 20% gesunken. Deshalb ist unsere Aktie am 24. 9. 2001 aus dem SDAX herausgenommen worden. Obwohl die Aktie im SMAX verbleibt und damit weiter im Fokus von Small-Cap-Fonds steht, streben wir für 2002 eine Aufnahme in den bis dahin neu gestalteten SDAX-50 an. Um die Mittel für eine weitere Expansion bei Erneuerbaren Energien und Beteiligungen im In- und Ausland bereitstellen zu können, planen wir eine Kapitalerhöhung, wodurch der Streubesitz auf mindestens 25% steigen wird. Wir erwarten davon zusätzliches Interesse institutioneller Anleger. MVV Energie AG Markt und Umfeld 10 Die deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizieren für 2001 ein Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von 0,7% gegenüber 3,0% im Vorjahr. Der Abschwung resultiert teilweise aus der Konjunkturschwäche in den USA und in unseren wichtigen Exportländern in der EU. Die Terroranschläge vom 11. 9. 2001 haben die Wirtschaftslage zusätzlich beeinflusst. Die MVV Energie Gruppe stärkt ihre Marktposition in der Branche Seit im April 1998 durch das Energiewirtschaftsgesetz der intensive Wettbewerb auf den liberalisierten Strom- und Gasmärkten begonnen hat, haben sich die Rahmenbedingungen für unsere Branche grundlegend verändert. Auch im Berichtsjahr hat sich der Wettbewerb wesentlich verstärkt. Vor allem im Kerngeschäft muss sich die MVV Energie AG gegen finanzkräftige Großunternehmen und gegen europäische und internationale Konkurrenz behaupten. Wir haben unsere Marktstellung 2000/01 jedoch verbessert: e Mit einem Umsatz von 1,2 Mrd Euro (2,3 Mrd DM) zählt die MVV Energie Gruppe zu den fünf großen kommunalen und regionalen Energieversorgungsunternehmen in Deutschland. e Mit einer Strom-Absatzmenge von 14,4 Mrd kWh ist die MVV Energie Gruppe nach dem VDEW-Ranking in die Top Ten der größten deutschen Stromversorgungskonzerne aufgestiegen – vor allem eine Folge unseres expansiven Stromhandelsgeschäfts. e Im Wärmemarkt steht unsere Unternehmensgruppe mit einer Wärmeabgabe von 3,6 Mrd kWh hinter den Millionenstädten Berlin, Hamburg und München an vierter Stelle in Deutschland. Einschließlich unserer tschechischen und polnischen Beteiligungsgesellschaften haben wir eine Wärmeabgabe von 6,4 Mrd kWh erreicht. Damit gehören wir zu den großen Anbietern in Europa. Auf dem tschechischen Wärmemarkt beträgt unser Marktanteil 10%. e Auf dem Gasmarkt ist die MVV Energie Gruppe gemessen am Gasabsatz von 9,4 Mrd kWh nach wie vor das zweitgrößte kommunale und regionale Gasversorgungsunternehmen in Baden-Württemberg. Branchenentwicklung Im Berichtsjahr hat der Verdrängungswettbewerb unter den Stromerzeugern und Verteilerunternehmen an Härte zugenommen. Die von uns vorhergesehene Oligopolisierung des Strommarktes ist eingetreten. Die deutschen Stromverbundunternehmen schließen sich im Erzeugungssektor zusammen und beteiligen sich zunehmend an regionalen und kommunalen Verteilerunternehmen. MVV Energie AG Die regionalen und kommunalen Verteilerunternehmen haben sich bisher im Wettbewerb gut behauptet. Viele Verteilerunternehmen bündeln ihr Nachfragepotenzial auf horizontaler Ebene durch Beteiligungsverflechtungen, Kooperationen oder strategische Allianzen. 10 Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung 11 Die Talfahrt bei den Strompreisen scheint beendet. Nach einem heftigen Preisverfall in der Startphase, der teilweise durch Überreaktionen gekennzeichnet war, haben sich die Strompreise im Verlauf des Jahres 2001 erholt. Vom Tiefstand Mitte 2000 bis Anfang 2001 stiegen die Strompreise für die Industrie wieder um durchschnittlich 15%. Ein Teil dieser Preisanhebungen beruhte auf fiskalpolitischen Sonderbelastungen. Seit der zweiten Jahreshälfte 2001 ist bei den Strompreisen eine Trendwende zu beobachten. Die im Rahmen der ökologischen Steuerreform im April 1999 eingeführten Strom-, Mineralöl- und Gassteuern haben erhebliche Auswirkungen auf unsere Branche. Anfang 2000 und Anfang 2001 wurde die Stromsteuer angehoben. Bis 2003 werden weitere jährliche Steigerungen folgen. Die Stromsteuerbelastung bei der MVV Energie Gruppe geben wir auf der Verkaufsseite weiter. Im Juni 2001 haben sich die Verbände der Energiewirtschaft mit der Bundesregierung auf eine Selbstverpflichtung für den Ausbau der umweltfreundlichen KraftWärme-Kopplung (KWK) geeinigt. Die Investitionen für den KWK-Ausbau werden durch einen Aufschlag auf den Strompreis von 0,1 Cent/kWh (0,2 Pf/kWh) finanziert. Wir werten die Vereinbarung, die ab 2002 gelten soll – das sog. KWK-Modernisierungs-Gesetz – als einen wesentlichen Schritt zur Absicherung einer effizienten und ressourcenschonenden Stromerzeugung. Der Erdgasmarkt gerät in Bewegung. Seit der Unterzeichnung der Verbändevereinbarung zum Netzzugang im Juli 2000 und dem Nachtrag im März 2001 hat sich der Wettbewerb verstärkt. Auf europäischer Ebene wächst der Druck, auch den Wassermarkt zu liberalisieren und die kommunale Wasserwirtschaft mittelfristig zu privatisieren. Trinkwasser ist jedoch keine übliche Handelsware sondern das Lebensmittel Nr. 1. Es muss aus gesundheits- und umweltpolitischen Gründen nachhaltig geschützt werden. Wir rechnen nicht mit einer baldigen Liberalisierung des deutschen Wassermarktes. Neue Gesetze: Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung 11 MVV Energie AG Mit der im Juli 2001 vom Europäischen Parlament verabschiedeten Richtlinie zur Förderung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien soll der Anteil von Strom aus Erneuerbaren Energien in der EU bis 2010 von derzeit etwa 14% auf über 22% erhöht werden. Für Deutschland gilt ein Zielrichtwert von 12,5% bis 2010 (derzeit 6%). Diese Richtlinie und das Inkrafttreten des deutschen Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) stellen in Verbindung mit der Biomasse-Verordnung im Juni 2001 einen Meilenstein für den Ausbau der Erneuerbaren Energien dar. Für alle Investoren in Biomasseheiz- und Biomasse-Kraftwerke, Biomassevergasungsanlagen und Biogasanlagen ist nun Investitionssicherheit gegeben. Ertragslage 12 Umsatz der MVV Energie Gruppe . Strom1 Wärme Gas Wasser Müllheizkraftwerke Dienstleistungen Sonstiges gesamt in Mio Euro in Mio DM 2000/01 Vj. 2000/01 Vj. ± % Vj. 538 133 267 58 94 86 4 206 82 216 38 71 34 2 1053 260 522 114 183 168 8 404 161 422 74 138 67 3 +161,2 +62,2 +23,6 +52,6 +32,4 +152,9 +100,0 1180 649 2308 1269 +81,8 . . 1 einschließlich Stromsteuer 32 Mio Euro (62 Mio DM); Vorjahr 14 Mio Euro (28 Mio DM) Die MVV Energie AG hat im Geschäftsjahr 2000/01 ihre strategischen Ziele konsequent verfolgt und damit ihre starke Position als Energieverteilungs- und Dienstleistungsunternehmen nachhaltig ausgebaut. Wir können ein Unternehmenswachstum vorweisen, das unseren Versprechungen beim Börsengang entspricht. MVV Energie AG Umsatz In dem von nationaler und internationaler Konkurrenz gekennzeichneten scharfen Branchenwettbewerb hat unsere Unternehmensgruppe ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 82% auf 1,2 Mrd Euro (2,3 Mrd DM) gesteigert. Das Umsatzvolumen der erstmals vollkonsolidierten Beteiligungen beträgt im Berichtsjahr 275 Mio Euro (538 Mio DM). Hiervon entfallen 236 Mio Euro (462 Mio DM) auf die Energieversorgung Offenbach AG (EVO). Bereinigt um die Veränderungen im Konsolidierungskreis hat sich unser Umsatz um 40% erhöht. Entscheidend dafür waren unser stark ausgeweiteter Stromgroßhandel, Akquisitionserfolge im überregionalen Stromeinzelhandel, ein preisbedingt höherer Gasumsatz und kräftige Zunahmen im Dienstleistungsgeschäft. 12 Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung 13 Absatzmengen der MVV Energie Gruppe Strom1 in Mio kWh davon Stromhandel davon sonstiger Stromabsatz Wärme1 in Mio kWh Gas1 in Mio kWh Wasser1 in Mio m3 Verbrannte Müllmengen in 1000 t 2000/01 1999/2000 ±% Vj. 14401 9800 4601 6377 9449 35,0 522 3836 1393 2443 3468 11609 23,5 309 +275,4 +603,5 +88,3 +83,9 -18,6 +48,9 +68,9 1 Gesamtabsatz aus allen Segmenten Bei nahezu allen Produkten unseres Kerngeschäftes konnten wir kräftige Absatzsteigerungen erzielen. Unsere neuen Beteiligungsgesellschaften haben hierzu wesentlich beigetragen. Das kräftige Mengenwachstum im Stromgeschäft resultiert in erster Linie aus dem Stromhandel. Im Gasgeschäft haben wir durch den an Schärfe zugenommenen Wettbewerb und eine außergewöhnlich milde Witterung in der Heizperiode 2000/01 einen Absatzrückgang zu verzeichnen, der aber durch ölpreisbedingte Preisanpassungen überkompensiert wurde. Einzelheiten erläutern wir in der nachfolgenden Segmentinformation und im Zusammenhang mit unseren Wachstumsbausteinen. Umsatzentwicklung nach Regionen Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung 13 MVV Energie AG Im Berichtsjahr haben wir 57% des Gesamtumsatzes der MVV Energie Gruppe außerhalb Mannheims erzielt. Im Vorjahr waren es 39%. Dieser Zuwachs beruht hauptsächlich auf unserem bundesweiten Stromgroß- und Stromeinzelhandel, dem Dienstleistungsgeschäft und den Umsatzerlösen der erstmals in den Abschluss der MVV Energie Gruppe einbezogenen Energieversorgung Offenbach AG. Der Anteil der Umsätze der MVV Energie Gruppe im Ausland liegt bei 3%. Der Auslandsumsatz stieg im Berichtsjahr auf 39 Mio Euro (76 Mio DM) und hat sich vor allem durch unsere neuen Beteiligungsgesellschaften in Tschechien und Polen mehr als verdoppelt. Hauptsächlich dort rechnen wir in den kommenden Jahren mit deutlichen Umsatzzuwächsen. 14 Umsatz nach Regionen 700 Mio Euro 600 Mannheim 466 Mio Euro 500 Übriges Deutschland 675 Mio Euro 400 Ausland 39 Mio Euro 100 0 Im Berichtsjahr 1,2 Mrd Euro (2,3 Mrd DM) .Ergebnis.entwicklung Im Geschäftsjahr 2000/01 hat sich der Stromwettbewerb erstmals auf den gesamten Geschäftsjahreszeitraum der MVV Energie Gruppe ausgewirkt. Auch den Wettbewerb auf dem Gasmarkt haben wir deutlich gespürt. Dennoch ist das operative Ergebnis (EBIT) der MVV Energie Gruppe um 36% auf 133 Mio Euro (260 Mio DM) angewachsen. Unsere neu erworbenen Beteiligungen, hauptsächlich die Energieversorgung Offenbach AG und die Köthen Energie GmbH, haben dazu wesentlich beigetragen. Darüber hinaus wurde unsere Ergebnisentwicklung geprägt durch den Ertrag aus dem Verkauf unserer EnBW-Aktien. Unsere 1,9%-Beteiligung an der EnBW ist durch den Verkauf der EnBW-Beteiligung des Landes Baden-Württemberg strategisch bedeutungslos geworden. Wir haben daher zusammen mit anderen kommunalen Aktionärsgruppen unseren Anteil verkauft. Im Gesamteffekt konnten wir durch erfolgreiche Vertragsverhandlungen nach Abzug der Buchrestwerte im Berichtsjahr einen Einmalertrag von 111 Mio Euro (217 Mio DM) aus dem Aktienverkauf erzielen. Die Kommission der EU, Generaldirektion Wettbewerb, stimmte am 7. 2. 2001 dem Verkauf unserer Aktien an die Electricité de France International zu. Wir haben den überwiegenden Teil dieses Ertrages zur weiteren strategisch wichtigen Verbesserung unserer Wettbewerbssituation genutzt und im Berichtsjahr Maßnahmen zur Stärkung unserer zukünftigen Konkurrenzfähigkeit durchgeführt. Wir haben die technischen Bereiche unseres Kerngeschäftes neu strukturiert und auf Wertsteigerung ausgerichtet. Auch die Maßnahmen, die wir in der regionalen Gasversorgung und im Müllheizkraftwerk vorgenommen haben, werden sich positiv auf unsere zukünftigen Ergebnisse auswirken. Diese wettbewerbsstärkenden Maßnahmen haben unser Ergebnis mit insgesamt 84 Mio Euro (165 Mio DM) belastet. Bei einem Vergleich der Ergebnisse von Berichtsjahr und Vorjahr müssen die Auswirkungen dieser beiden herausragenden Einflüsse berücksichtigt werden. e EBITDA Unser Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Goodwill-Abschreibungen (EBITDA) stieg um 88% auf 289 Mio Euro (565 Mio DM). e EBITA MVV Energie AG Werden die Abschreibungen des Berichtsjahres eingerechnet, ergibt sich ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Goodwill-Abschreibungen (EBITA) von 138 Mio Euro (270 Mio DM) im Vergleich zu 98 Mio Euro (192 Mio DM) im Vorjahr (+41%). 14 Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung Bereinigung des EBIT um Sondereffekte EBITA - Goodwill-Abschreibungen = EBIT der MVV Energie Gruppe - Ertrag aus Anteilsverkäufen + wettbewerbsstärkende Maßnahmen - Rückstellungsauflösungen im Vorjahr = Bereinigtes EBIT der MVV Energie Gruppe - Neue Beteiligungen = Bereinigtes EBIT alter Konsolidierungskreis Capital employed ROCE in % in Mio Euro 2000/01 Vj. 138 -5 98 — 133 -111 in Mio DM 15 2000/01 Vj. ± % Vj. 270 -10 192 — +40,8 — 98 — 260 -217 192 — +35,7 — +84 — +165 — — — -14 — -27 — 106 . -21 84 — 208 -42 165 — +26,2 — 85 84 166 165 +1,2 1019 13,6 793 12,4 1993 1551 13,6 12,4 +28,5 +9,7 . . . . .. Wir haben das EBITA als neue Größe in unsere Erfolgsrechnung aufgenommen, um das operative Ergebnis finanzierungs-, steuer- und goodwillneutral darzustellen. Mit dem erstmaligen Ausweis dieser zusätzlichen Ergebnisgröße wollen wir eine bessere Vergleichbarkeit mit anderen Unternehmen in unserer Branche ermöglichen und auch der Diskussion um den ökonomischen Sinn von Goodwill-Abschreibungen Rechnung tragen. Werden vom EBITA die Goodwill-Abschreibungen von 5 Mio Euro (10 Mio DM) abgezogen, ergibt sich im Berichtsjahr ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 133 Mio Euro (260 Mio DM). Wir konnten das EBIT im Vergleich zum Vorjahr um 35 Mio Euro (68 Mio DM) steigern. e Bereinigtes EBIT Bereinigt um den EnBW-Anteilsverkauf und die wettbewerbsstärkenden Maßnahmen im Berichtsjahr – die im Saldo zu einer Verbesserung des EBIT um 27 Mio Euro (52 Mio DM) geführt haben – und den Sondereinfluss aus Rückstellungsauflösungen im Vorjahr, liegt das EBIT der MVV Energie Gruppe um 22 Mio Euro (43 Mio DM) über dem Vorjahresniveau. Dieser bereinigte EBIT-Zuwachs ist in erster Linie auf die erfolgreiche Integration unserer neuen Beteiligungen, insbesondere der EVO, zurückzuführen. Unsere ausländischen Beteiligungen weisen in der Aufbauphase noch die erwarteten negativen Betriebsergebnisse auf. Auf Basis des letztjährigen Konsolidierungskreises hat die MVV Energie Gruppe im Vergleich zum Vorjahr das bereinigte EBIT halten können. Dies werten wir angesichts des schwierigen Wettbewerbsumfelds als einen Erfolg. e ROCE Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung 15 MVV Energie AG Zur Beurteilung unserer Performance verwenden wir die Erfolgskennzahl Return on Capital Employed (ROCE), die das erwirtschaftete Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Goodwill-Abschreibungen (EBITA) auf das investierte Kapital bezieht. Das Capital employed umfasst – jeweils im Jahresdurchschnitt – neben dem Eigenkapital die Finanzschulden, ein gegebenenfalls passives Working Capital und die kumulierten Goodwill-Abschreibungen. Die Verbesserung des ROCE ist ein Indikator für die erfolgreiche Umsetzung unserer Wachstumsstrategie. 16 Stärkung der Wettbewerbskraft der MVV Energie AG Die zunehmende Liberalisierung des Energiemarktes hat zu einer Verschärfung des Preiswettbewerbs geführt. Wir reagieren hierauf mit der Expansion in aussichtsreiche neue Märkte und Technologien. Um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Produkte zu sichern und die Ertragskraft unseres Unternehmens zu stärken, haben wir darüber hinaus im Berichtsjahr umfangreiche Kostensenkungsmaßnahmen vollzogen. 7 Wettbewerbs- und marktorientierte Neuausrichtung des Technikbereiches Mit Wirkung zum 1. 7. 2001 haben wir alle technischen Bereiche der MVV Energie AG und wesentlicher Beteiligungsgesellschaften neu geordnet. Wir haben gleichartige Tätigkeiten bisher getrennter Geschäftseinheiten zu einer schlanken, spartenintegrierten und prozessorientierten Struktur zusammengefasst. Dadurch können wir unternehmens- und spartenübergreifende Synergien nutzen, Kosten einsparen und maximale Wertschöpfungsbeiträge realisieren. Um darüber hinaus wirksamer als Dienstleister national und international operieren zu können, haben wir unternehmens- und spartenübergreifende Service- und Kompetenzzentren gebildet, unsere Organisation stärker auf Kunden und Markt ausgerichtet und die Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter gestärkt. Im Zuge der Neustrukturierung wird der Personalstand des technischen Bereiches der MVV Energie AG und der MVV RHE AG um zusammen 150 auf rund 700 Mitarbeiter sozialverträglich bis Juli 2002 verringert. Der Aufwand für die Neustrukturierungsmaßnahmen hat unser Betriebsergebnis 2000/01 mit rund 13 Mio Euro (25 Mio DM) belastet. Die Maßnahme wird nach vollständiger Umsetzung zu Personalkosteneinsparungen von jährlich rund 5 Mio Euro (10 Mio DM) führen. 7 Neubewertung des regionalen Gasnetzes Die MVV Energie AG und die MVV RHE AG versorgen in der Umgebung von Mannheim 25 Städte und Gemeinden direkt mit Gas. Der Wettbewerb auf dem geöffneten Gasmarkt hat sich im Verlaufe des Berichtsjahres deutlich verstärkt. Zur Verbesserung unserer Konkurrenzfähigkeit haben wir unsere Gasnetze in der regionalen Gasversorgung neu bewertet. Nach Abzug der korrelierenden Ertragszuschüsse hat diese Maßnahme zu einer Ergebnisbelastung von 26 Mio Euro (51 Mio DM) geführt. 7 Neubewertung der Rauchgasreinigungsanlage MVV Energie AG Für die MVV Energie AG ist die nachhaltige Sicherung der natürlichen Ressourcen und eine umweltschonende Energieversorgung ein fester Bestandteil ihrer Unternehmenspolitik. Dementsprechend ist unser Müllheizkraftwerk seit Jahren mit einer Rauchgasreinigungsanlage für die Müllkessel 1 bis 3 ausgestattet, die höchsten, über den gesetzlichen Grenzwerten liegenden Anforderungen genügt. 16 Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung Aufgrund der aktuellen technischen Weiterentwicklung würde die Rauchgasreinigungsanlage heute nicht mehr in der bestehenden Konfiguration gebaut. Zwischenzeitlich zeigt die Erfahrung, dass die Grenzwerte auch mit einer einfacheren Anlagenstruktur einzuhalten sind. Zur Berücksichtigung der Kostennachteile der bestehenden Rauchgasreinigungsanlage – gegenüber einer den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Anlage – haben wir eine Neubewertung der Rauchgasreinigungsanlage für die Müllkessel 1 bis 3 vorgenommen. Diese Maßnahme hat unser EBIT im Berichtsjahr in Höhe von 30 Mio Euro (59 Mio DM) belastet. 17 7 Vorgezogene Maßnahmen Wir haben den im März 2001 zugeflossenen Ertrag aus dem Verkauf der EnBWAktien genutzt, um bereits geplante Maßnahmen auf das Geschäftsjahr 2000/01 vorzuziehen. Hierzu gehören unter anderem die Entwicklung und konzernweite Implementierung des eBusiness sowie Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten. Die ursprünglich für 2001/02 geplante bundesweite Imagekampagne haben wir auf August/September 2001 vorverlegt. Diese vorgezogenen Maßnahmen in Höhe von insgesamt rund 11 Mio Euro (21 Mio DM) entlasten unsere zukünftigen Ergebnisse. e EBT Das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 21 Mio Euro (39 Mio DM, +25%) auf 100 Mio Euro (195 Mio DM) erhöht. Die im Vergleich zum EBIT geringere Wachstumsrate ist auf hohe Zinsaufwendungen zurückzuführen, die im Wesentlichen aus der Finanzierung neuer Beteiligungen resultieren. Nach Abzug der deutlich gestiegenen Ertragsteuern verbleibt ein Jahresüberschuss von 43 Mio Euro (85 Mio DM) im Vergleich zu 48 Mio Euro (94 Mio DM) im Vorjahr. Die höheren Ertragsteuern resultieren in erster Linie aus höheren Körperschaft- und Gewerbesteuern der MVV Energie AG und der Energieversorgung Offenbach AG. Weiterhin traten steuerrechtliche Sondereffekte auf, die wir in dieser Form künftig nicht mehr erwarten. Unser effektiver Steuersatz ist im Berichtsjahr von üblicherweise 44% auf 56% angestiegen. Im Jahresabschluss befinden sich nähere Erläuterungen dazu unter der Nummer 31. Deutlich höheres Vorsteuerergebnis e Jahresergebnis Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung 17 MVV Energie AG Bei Beteiligungen mit einer Anteilsquote von unter 100% steht den Mitgesellschaftern ein Gewinnanteil zu. Bei Vollkonsolidierung dieser Beteiligungen ergibt sich ein Jahresergebnis nach Abzug der Anteile Dritter von 38 Mio Euro (75 Mio DM) gegenüber 48 Mio Euro (95 Mio DM) im Vorjahr. Segmentinformation 18 Unser Multi-Utility-Business Modell bewährt sich. Als mehrspartiges Querverbundunternehmen können wir uns gut behaupten und Marktchancen schneller realisieren als viele Unternehmen unserer Branche. Gesamtumsatz 1,2 Mrd Euro (2,3 Mrd DM) Umsatz nach Segmenten Strom 538 Mio Euro 45 Wärme 133 Mio Euro in % 11 8 8 23 5 Dienstleistungen 86 Mio Euro Müllheizkraftwerke 94 Mio Euro Wasser 58 Mio Euro Gas 267 Mio Euro Mit einem starken Kerngeschäft als Energieverteiler und Dienstleister sind wir im wettbewerbsbestimmten Markt gut aufgestellt. Unsere Beteiligungsunternehmen haben unser Kerngeschäft im Berichtsjahr beachtlich verstärkt. EBIT der MVV Energie Gruppe Strom Wärme Gas Wasser MHKW Dienstleistungen gesamt Strom Wärme Gas Wasser MHKW Dienstleistungen gesamt EBIT in Mio Euro EBIT bereinigt1 in Mio Euro 2000/01 Vj. 2000/01 Vj. 121 21 -2 7 -7 -7 21 25 33 7 19 -7 23 28 29 10 23 -6 20 24 22 6 19 -7 133 98 106 84 in Mio DM in Mio DM 236 41 -3 13 -14 -13 41 49 65 13 38 -14 44 55 57 19 45 -12 39 46 44 13 38 -15 260 192 208 165 MVV Energie AG 1 Ohne EnBW-Anteilsverkäufe, wettbewerbsstärkende Maßnahmen im Berichtsjahr und Rückstellungsauflösungen im Vorjahr; siehe Seite 15 18 Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung 19 Die Umsatz- und Ergebnisbeiträge unserer vollkonsolidierten Beteiligungen fließen auf der Grundlage einer segmentgenauen Einbindung in den Konzernabschluss der MVV Energie Gruppe ein. Im Segment Dienstleistungen folgen wir der im Vorjahr eingeführten Gruppierung. Mio Euro Gesamtumsatz 538 Mio Euro (1 052 Mio DM) 137 Mio Euro Beteiligungen 600 Stromumsatz 500 400 MVV Energie AG 401 Mio Euro 300 200 100 0 *Börsengang 1995/96 98/99* 2000/01 Der intensive Wettbewerb auf den deutschen Strommärkten brachte einen massiven Preisdruck im Stromgeschäft und führte für die MVV Energie Gruppe – wie auch für die anderen Unternehmen unserer Branche – zu Ertragseinbußen. Trotz harter Wettbewerbsbedingungen ist es uns gelungen, unseren Marktanteil deutlich auszuweiten. Der Umsatz im Segment Strom, bereinigt um die fiskalische Sonderbelastung aus der Stromsteuer, stieg um beachtliche 164% auf 507 Mio Euro (991 Mio DM). Die Stromsteuer betrug im Berichtsjahr 32 Mio Euro (62 Mio DM) bzw. im Vorjahr 14 Mio Euro (28 Mio DM). Stromabsatz der MVV Energie Gruppe1 in Mio kWh Stromgroßhandel Einzelhandel mit Weiterverteilern Einzelhandel mit Geschäftskunden Einzelhandel mit Privatkunden gesamt 2000/01 1999/2000 ±% Vj. 9800 692 2402 1318 1393 — 1639 685 +603,5 — +46,6 +92,4 14212 3717 +282,4 Strom 1 Ohne Stromabsatz aus Müllheizkraftwerk und Dienstleistungen Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung 19 MVV Energie AG Unser Stromumsatz weist ohne den Umsatz der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) von 137 Mio Euro (268 Mio DM) ein starkes Plus von 95% auf. Das resultiert aus den kräftigen Mengensteigerungen der MVV Energie AG im Stromgroßhandel und beim Einzelhandel mit Geschäftskunden außerhalb des Stammgebietes. Selbst ohne EVO und Stromgroßhandel hätte sich der Stromabsatz der MVV Energie AG immer noch um 8% erhöht. Damit ist unser Stromabsatz stärker gewachsen als im Bundesdurchschnitt. Nach Angaben des VDEW stieg der Stromverbrauch in Deutschland im Vergleichszeitraum mit einer Rate von rund 1%. 20 Das Umsatzwachstum hat mit der Mengenentwicklung nicht Schritt halten können. Dem kräftigen Mengenwachstum im Stromgroßhandel mit vergleichsweise geringen Margen stehen Erlöseinbußen aus Preissenkungen im Einzelhandel gegenüber. Das operative Betriebsergebnis (EBIT) aus dem Stromgeschäft hat sich auf 121 Mio Euro (236 Mio DM) verbessert. Bereinigt um Sondereffekte – den Verkauf des EnBW-Anteils, die Belastungen aus der Neustrukturierung des technischen Bereichs, die wettbewerbsstärkenden Maßnahmen sowie die Rückstellungsbildungen und -auflösungen – ergibt sich eine Zunahme beim bereinigten EBIT in Höhe von 3 Mio Euro (5 Mio DM). Ohne die EVO wäre unser bereinigtes EBIT aus dem Stromgeschäft um 6 Mio Euro (12 Mio DM) gesunken (30%). Dieser Rückgang zeigt die Margeneinbußen, die wir im Berichtsjahr durch den scharfen Wettbewerb auf dem Strommarkt hinnehmen mussten. Wesentlich dafür waren die im vergangenen Geschäftsjahr im Februar 2000 in allen Marktsegmenten vorgenommenen Preissenkungen im Einzelhandel. Diese wettbewerbsbedingten Preissenkungen haben sich im Berichtsjahr in vollem Umfang ausgewirkt. Die Entwicklung der Quartalsergebnisse des zweiten Halbjahres 2000/01 deutet auf eine positive Ertragswende im Stromgeschäft hin, die sich im nächsten Geschäftsjahr durch die für Anfang 2002 geplanten Preisanhebungen ausprägen wird. Wärmeumsatz 150 140 130 133 Mio Euro (260 Mio DM) gesamt Mio Euro 48 Mio Euro Beteiligungen 90 80 70 MVV Energie AG 85 Mio Euro 0 1995/96 Wärme 98/99* 2000/01 *Börsengang In unserem Segment Wärme stieg der Umsatz um 62% auf 133 Mio Euro (260 Mio DM). Zu diesem Umsatz haben unsere Beteiligungsgesellschaften EVO und Köthen Energie GmbH 22 Mio Euro (43 Mio DM) beigetragen. Auf unsere ausländischen Fernwärmegesellschaften in Tschechien und Polen entfielen 26 Mio Euro (51 Mio DM). Der Umsatz der MVV Energie AG hat sich um 8% auf 85 Mio Euro (166 Mio DM) erhöht. Die Ursache dafür waren Preiserhöhungen im Heizwasser- und Dampfgeschäft. MVV Energie AG Der Wärmeabsatz erhöhte sich um 90% auf 5,5 Mrd kWh. Zu diesem Absatz haben unsere ausländischen Beteiligungen in Tschechien, Polen und Portugal 2,3 Mrd kWh beigetragen, das sind 42%. Auf unsere deutschen Beteiligungen EVO und Köthen Energie GmbH entfallen 9% der Wärmeabgabe. Das milde Wetter in der Heizperiode 2000/01 hat das Mengenwachstum abgebremst. 20 Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung Wärmeabsatz der MVV Energie Gruppe1 in Mio kWh 2000/01 Heizwasserabsatz Einzelhandel mit Weiterverteilern Einzelhandel mit Geschäftskunden Einzelhandel mit Privatkunden Dampfabsatz Einzelhandel mit Geschäftskunden gesamt 1999/2000 ±% Vj. 672 1066 2897 670 486 1234 +0,3 +119,3 +134,8 4635 2390 +93,9 861 508 +69,5 5496 2898 +89,6 21 1 Ohne Wärmeabsatz aus Müllheizkraftwerk und Dienstleistungen Das EBIT im Segment Wärme hat sich hauptsächlich durch die Neustrukturierung der technischen Bereiche und unsere wettbewerbsstärkenden Maßnahmen um 16% verringert. Bereinigt um diese Sonderbelastung hätte sich das Wärme-EBIT der MVV Energie Gruppe um 17% auf 28 Mio Euro (55 Mio DM) erhöht. Einem positiven EBIT-Beitrag der EVO stehen derzeit noch negative EBIT-Beiträge der ausländischen Beteiligungen gegenüber. Im Saldo haben die Beteiligungen ein EBIT von rund 1 Mio Euro (2 Mio DM) erwirtschaftet. 267 Mio Euro (522 Mio DM) gesamt Mio Euro 300 Gasumsatz 250 36 Mio Euro Beteiligungen 200 MVV Energie AG 231 Mio Euro 150 0 1995/96 98/99* 2000/01 In der Gasversorgung hat der Wettbewerb an Intensität zugenommen und zu Absatzeinbußen im Großkunden- und Weiterverteilergeschäft der MVV Energie AG geführt. Zusätzlich wirkte sich die Witterung absatzmindernd aus. Gemessen an den Gradtagszahlen war es im Winterhalbjahr 2000/01 um 12% milder als im langjährigen Durchschnitt. Die mengenbedingten Umsatzeinbußen konnten wir jedoch wieder ausgleichen. Der Umsatz im Gassegment hat sich um 24% auf 267 Mio Euro (522 Mio DM) erhöht. Zum Umsatz haben unsere erstkonsolidierten Beteiligungen EVO und Köthen Energie GmbH 36 Mio Euro (70 Mio DM) beigetragen. Bei der MVV Energie AG ist der Gasumsatz aufgrund ölpreisbedingt höherer Gaspreise um 7% angestiegen. Gas Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung 21 MVV Energie AG *Börsengang Gasabsatz der MVV Energie Gruppe1 in Mio kWh 22 2000/01 1999/2000 ±% Vj. Einzelhandel mit Weiterverteilern Einzelhandel mit Geschäftskunden Einzelhandel mit Privatkunden 4333 3014 1972 5250 4931 1428 -17,5 -38,9 +38,1 gesamt 9319 11609 -19,7 1 Ohne Gasabsatz aus Dienstleistungen Die Gasbezugskosten der MVV Energie Gruppe haben sich im Vergleich zum Vorjahr um 16% erhöht, weil auch die Gasbezugspreise ölpreisbedingt gestiegen sind. Erstmals haben wir über Gashandelsgeschäfte eine Menge von 768 Mio kWh bezogen, die bereits im Berichtsjahr einen positiven Ergebnisbeitrag geleistet hat. Wir werden den Gashandel ausbauen und unsere Marktchancen nutzen. Das Gasgeschäft weist im Berichtsjahr ein negatives EBIT von 2 Mio Euro (rund 3 Mio DM) auf. Die aus der Neubewertung der Gasnetze resultierenden Abschreibungen und die Neustrukturierung der technischen Bereiche haben unser Betriebsergebnis insgesamt mit 31 Mio Euro (60 Mio DM) belastet. Dem stehen im Vorjahr ergebnisverbessernde Rückstellungsauflösungen von 10 Mio Euro (20 Mio DM) gegenüber. Bereinigt um diese Sondereffekte errechnet sich ein EBIT von 29 Mio Euro (57 Mio DM), das um 31% über dem bereinigten EBIT des Vorjahres liegt. Unsere neuen Beteiligungen EVO und Köthen Energie GmbH leisteten hierzu einen positiven EBIT-Beitrag von 3 Mio Euro (6 Mio DM). Wasserumsatz 70 58 Mio Euro (114 Mio DM) gesamt Mio Euro 60 19 Mio Euro Beteiligungen 50 MVV Energie AG 39 Mio Euro 40 30 0 1995/96 Wasser 98/99* 2000/01 *Börsengang Im Wassersegment verzeichnen wir beim Umsatz einen hohen Zuwachs um 53% auf 58 Mio Euro (114 Mio DM). Die EVO hat zum Umsatz 19 Mio Euro (37 Mio DM) beigetragen. Der Umsatz der MVV Energie AG hat sich um 4% erhöht, ausschlaggebend dafür waren eine höhere Absatzmenge und Preisanpassungen. MVV Energie AG Das EBIT aus dem Wassergeschäft liegt mit 7 Mio Euro (13 Mio DM) auf Vorjahresniveau. Ohne die Sonderbelastungen aus der Neustrukturierung der technischen Bereiche und wettbewerbsstärkender Maßnahmen wäre das EBIT gegenüber dem Vorjahr auf 10 Mio Euro (19 Mio DM) gestiegen. Der Zuwachs stammt in erster Linie von der EVO. 22 Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung Wasserabsatz der MVV Energie Gruppe in Mio m3 2000/01 1999/2000 ±% Vj. Einzelhandel mit Weiterverteilern Einzelhandel mit Geschäftskunden Einzelhandel mit Privatkunden 2,5 4,7 26,6 2,3 3,6 17,6 +8,7 +30,6 +51,1 gesamt 33,8 23,5 +43,8 Der Umsatz unserer Müllheizkraftwerke ist 2000/01 um 32% auf 94 Mio Euro (183 Mio DM) gestiegen. Vom Umsatz entfallen 79 Mio Euro (154 Mio DM) auf die thermische Restmüllentsorgung in Mannheim und Offenbach, der Rest auf Erlöse aus dem Energieverkauf. Die angelieferten Müllmengen stiegen im Wesentlichen durch die Erstkonsolidierung der EVO. In Mannheim haben wir rund 328 000 Tonnen und in Offenbach rund 197 000 Tonnen Müll angenommen. 23 Müllheizkraftwerke Sowohl in Mannheim als auch in Offenbach verbrennen wir Restmüll und Abfälle für Gebietskörperschaften und private Entsorger. Dabei gewinnen wir im ressourcenschonenden Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung in Mannheim Dampf und Strom, in Offenbach Fernwärme und Strom. Die aus der Neubewertung der Rauchgasreinigungsanlage resultierenden Abschreibungen belasten zwar unser diesjähriges EBIT, werden aber zu Kosteneinsparungen in den kommenden Jahren führen. Dadurch weist das Segment Müllheizkraftwerk 2000/01 ein negatives EBIT von 7 Mio Euro (14 Mio DM) aus. 94 Mio Euro (183 Mio DM) gesamt Mio Euro 110 100 90 21 Mio Euro Beteiligungen Umsatz Müllheizkraftwerke 80 70 MVV Energie AG 73 Mio Euro 60 50 40 0 1995/96 98/99* 2000/01 Energieabsatz der Müllheizkraftwerke der MVV Energie Gruppe sowie Verbrennungsleistung 2000/01 1999/2000 ±% Vj. Stromabsatz in Mio kWh Dampfabsatz in Mio kWh Verbrannter Müll in 1 000 Tonnen Angelieferter Müll in 1 000 Tonnen -16,8 +2,1 +68,9 +69,4 99 491 522 525 119 481 309 310 Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung 23 MVV Energie AG *Börsengang .Dienst.leistungen 24 Im Dienstleistungsgeschäft ist die MVV Energie AG auf Expansionskurs. Der Umsatz in diesem zukunftsorientierten neuen Geschäftssegment hat sich um 153% auf 86 Mio Euro (168 Mio DM) kräftig erhöht. Von diesem Umsatz entfallen 22 Mio Euro (43 Mio DM) auf das Dienstleistungsgeschäft der MVV Energie AG, 11 Mio Euro (21 Mio DM) auf Dienstleistungsumsätze der erstmals vollkonsolidierten EVO und Köthen Energie GmbH. Unsere Dienstleistungsbeteiligungen haben im Inland einen Umsatz von 41 Mio Euro (80 Mio DM) erzielt und im Ausland 12 Mio Euro (24 Mio DM). Unsere neuen Beteiligungsgesellschaften im Geschäftsfeld Contracting (MVV Industriekraftwerk Ludwigshafen GmbH und MVV Dezentrale Industrielle Energieversorgung Rhein/Ruhr GmbH) haben bereits im ersten Jahr einen Umsatz von 13 Mio Euro (25 Mio DM) erwirtschaftet. Dienstleistungsumsätze der MVV Energie Gruppe Umsatz Dienstleistungen in Mio Euro in Mio DM 2000/01 Vj. 2000/01 Vj. ± % Vj. Contracting Betriebsführung, Wasserdienstleistungen und Services Versorgungsinfrastruktur Informationstechnik, Powerline und Zukunftstechnologien 23 10 46 20 +130,0 45 12 14 6 88 23 28 11 +221,4 +100,0 06 4 011 8 1+50,0 gesamt 86 34 168 67 +152,9 100 86 Mio Euro (168 Mio DM) gesamt Mio Euro 90 80 70 64 Mio Euro Beteiligungen 60 MVV Energie AG 22 Mio Euro 40 30 20 10 0 1995/96 98/99* 2000/01 *Börsengang Unser Segment Dienstleistungen weist wie im Vorjahr ein negatives EBIT von 7 Mio Euro (13 Mio DM) aus. Der schnelle Ausbau unseres Dienstleistungsgeschäftes und die Positionierung in neuen Märkten in Deutschland und im Ausland ist in der Anfangsphase noch mit Vorlaufkosten und Anlaufverlusten verbunden, die in wenigen Jahren bereits zu positiven Ergebnissen führen werden. Das gilt vor allem für die nationalen und internationalen Contractingprojekte sowie unsere Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Contracting: Energie- und Wasserabsatz der MVV Energie Gruppe 2000/01 MVV Energie AG Stromabsatz in Mio kWh Heizwasserabsatz in Mio kWh Dampfabsatz in Mio kWh Gasabsatz in Mio kWh Wasserabsatz in Mio m3 24 Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung 90 106 284 130 1,2 1999/2000 ±% Vj. — 17 72 — — — +523,5 +294,4 — — MVV Energie AG Investitionen & Finanzierung 26 Investitionen nach Regionen Gesamtinvestition 329 Mio Euro (644 Mio DM) Deutschland ohne Mannheim 213 Mio Euro 65 in % 5 30 Ausland 15 Mio Euro Mannheim 101 Mio Euro .Kapitalfluss.rechnung Die Entwicklung unserer Kapitalflussrechnung wird einerseits bestimmt durch den Verkauf der EnBW-Anteile und dem daraus resultierenden Mittelzufluss, andererseits durch Abschreibungen und Mittelabflüsse aufgrund des großen Investitionsvolumens. Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit Der Mittelzufluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit war mit 95 Mio Euro (186 Mio DM) um 11% höher als im Vorjahr. Das lag vor allem an dem Mittelzufluss aus dem Verkauf der EnBW-Aktien. Der um den Sondereinfluss aus dem EnBWAktienverkauf bereinigte Cashflow nach DVFA/SG erhöhte sich um 59% auf 137 Mio Euro (268 Mio DM). Diese Zunahme ist vor allem auf höhere Abschreibungen auf das Sachanlagevermögen zurückzuführen, die in starkem Maße von außerplanmäßigen Abschreibungen geprägt sind. Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit Die Investitionen der MVV Energie Gruppe haben sich 2000/01 durch die Umsetzung unserer Wachstumsstrategie auf 329 Mio Euro (644 Mio DM) verdreifacht. Außerhalb Mannheims investierten wir 228 Mio Euro (446 Mio DM). Der Anteil der Sachanlageninvestitionen beträgt 111 Mio Euro (218 Mio DM). MVV Energie AG Im Vordergrund der Sachinvestitionen standen bei der MVV Energie AG Erneuerungen und Erweiterungen von Verteilungsanlagen und Verteilungsnetzen, der Anschluss neuer Kunden in Neubaugebieten und Maßnahmen im Müllheizkraftwerk. Einen weiteren Investitionsschwerpunkt bildeten die neuen Contractingprojekte. Unserer IT-Strategie folgend wird das MVV-Rechenzentrum zur zentralen Plattform für die gesamte Unternehmensgruppe ausgebaut. Dementsprechend entfiel ein Großteil der Investitionen bei den sonstigen Anlagen auf Hard- und Software. Darüber hinaus investierten wir in die Fernmeldetechnik des Glasfaser-Cityrings in Mannheim und in die konzernweite Einführung des eBusiness. Von den gesamten Sachinvestitionen entfielen auf die MVV Energie AG 57% und auf die Beteiligungsgesellschaften 43%. 26 Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung 27 Gesamtinvestition 329 Mio Euro (644 Mio DM) Investitionsportfolio Stadtwerkebeteiligungen 181 Mio Euro 55 in % Zukunftstechnologien 18 Mio Euro 6 29 10 Kerngeschäft 97 Mio Euro Multi-Utility-Dienstleistungen 33 Mio Euro In den Erwerb neuer Beteiligungsunternehmen, in Unternehmensgründungen und in Kapitalerhöhungen bei bereits bestehenden Beteiligungen flossen 218 Mio Euro (426 Mio DM). Davon entfielen allein 174 Mio Euro (340 Mio DM) auf den Beteiligungserwerb an der EVO. Auf den Erwerb von Auslandsbeteiligungen entfielen 5 Mio Euro (10 Mio DM). Strom Wärme Gas Wasser Müllheizkraftwerk (MHKW) Dienstleistungen Sonstiges in Mio Euro in Mio DM 2000/01 Vj. 2000/01 Vj. ± % Vj. 73 62 24 27 40 59 44 10 16 12 8 4 30 11 142 121 48 53 78 116 86 19 31 24 17 8 58 22 +630,0 +287,5 +100,0 +237,5 +900,0 +96,7 +300,0 329 91 644 179 +261,5 . . Infolge der kräftigen Ausweitung der Investitionen reichte der Mittelzufluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit nicht aus, den Mittelbedarf für die Investitionstätigkeit zu decken. Der über die Verwendung des Mittelzuflusses aus der laufenden Geschäftstätigkeit hinausgehende Mittelbedarf wurde aus dem MVV internen Cash Pooling bereitgestellt. Mittelzufluss aus der Finanzierungstätigkeit Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung 27 MVV Energie AG Investitionen der MVV Energie Gruppe 28 Bilanz- Mio Euro struktur 2200 2000 Umlaufvermögen 1500 1000 Finanzanlagen Sachanlagen 17 12 71 500 25 8 67 13 21 21 45 % % % 19 Sonstige Verbindlichkeiten 26 Finanzschulden 22 Rückstellungen, Ertragszuschüsse, latente Steuern 33 Eigenkapital % 0 Bilanzstruktur Bilanzkennzahlen 1999/2000 2000/2001 Aktiva Passiva Aktiva Passiva Das Wachstum unserer Unternehmensgruppe spiegelt sich auch in der Bilanz wider. Die Bilanzsumme stieg im Geschäftsjahr 2000/01 um 62% auf 2,0 Mrd Euro (4,0 Mrd DM). Diese kräftige Zunahme ist vor allem auf die Erstkonsolidierung der Akquisitionen des Berichtsjahres zurückzuführen. Dominierend auf der Aktivseite der Bilanz ist mit 75% das Anlagevermögen. In dieser hohen Anlagenquote zeigt sich die Kapitalintensität eines Energie- und Wasserverteilungsunternehmens. Die Anlagendeckung (Anteil des Eigenkapitals am Anlagevermögen) verringerte sich von 55% auf 44%. Das Eigenkapital – einschließlich Fremdanteile – hat sich um 19% auf 673 Mio Euro (1,3 Mrd DM) erhöht. Ohne Anteile anderer Gesellschafter beträgt das Eigenkapital 574 Mio Euro (1,1 Mrd DM). Durch die Fremdfinanzierung der hohen Investitionen in Sach- und Finanzanlagen ist die Eigenkapitalquote von 45% auf 33% gesunken. Dies ist angesichts der gegenüber den Fremdkapitalkosten gestiegenen Eigenkapitalkosten sinnvoll und ein im Branchenvergleich angemessener Wert. Parallel dazu hat sich die Fremdkapitalquote von 55% auf 67% erhöht. Der Anstieg des Verschuldungsgrades – Finanzschulden abzgl. flüssige Mittel zu Eigenkapital – von 0,4 auf 0,7 zeigt die zunehmende Fremdfinanzierung unseres strategischen Wachstums. Der Zinsdeckungskoeffizient – Verhältnis EBIT zu Zinssaldo – bewegt sich mit 4,0 im Rahmen vergleichbarer Unternehmen. MVV Energie AG Das Working Capital – Vorräte zzgl. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände abzgl. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen abzgl. erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen – ist von 74 Mio Euro (145 Mio DM) auf 153 Mio Euro (299 Mio DM) angestiegen. 28 Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung 373 Mio Euro (730 Mio DM) im Berichtsjahr 400 Mio Euro Wertschöpfung 29 300 200 100 0 *Börsengang 1995/96 98/99* 2000/01 Die MVV Energie Gruppe steigerte ihre Wertschöpfung im Berichtsjahr um 54% auf 373 Mio Euro (730 Mio DM). Die Wachstumsrate der Unternehmensleistung war noch höher. Die stark gestiegenen Vorleistungen, vor allem für den Energie- und Wasserbezug, und ein hoher Werteverzehr durch Abschreibungen haben die gute Unternehmensleistung gemindert. W . ertschöpfung Wertschöpfungsrechnung 2000/01 Unternehmensleistung Vorleistungen Abschreibungen Vj. 1380 722 -857 -424 1-150 -56 in Mio DM Vj. ± % Vj. 2699 1411 -1675 -829 .1-294 -109 + 91,1 +102,1 +167,9 2000/01 Wertschöpfung 373 242 730 473 +54,1 an Mitarbeiter an MVV-Aktionäre an Kreditgeber an Gebietskörperschaften an die MVV Energie Gruppe 169 38 37 108 21 102 29 25 65 21 331 74 72 211 42 200 56 48 127 42 +65,7 +31,0 +48,0 +66,2 ±0,0 Bericht des Vorstandes · Geschäftsentwicklung 29 MVV Energie AG in Mio Euro 30 .Risiko.management Risikomanagement ist für die MVV Energie AG ein integraler Bestandteil der Unternehmensführung. Wir haben das gesetzlich geforderte unternehmensweite Risikomanagementsystem bereits ein Jahr vor Inkrafttreten des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) angewendet und beziehen es seitdem in die Abschlussprüfung ein. Um den Erfolg des Unternehmens zu sichern, passen wir die Steuerungs- und Risikokontrollinstrumente den sich ändernden Marktanforderungen an. Risikomanagement ist für uns ein permanenter, in die Unternehmensabläufe integrierter Prozess. Die vom Risikomanagement in Zusammenarbeit mit den Unternehmensbereichen ermittelten Risiken werden nach ihrer potenziellen Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit bewertet. Erfasste Risiken werden kontinuierlich überwacht. In die Prozesse sind Vorstand und Aufsichtsrat durch regelmäßige Berichterstattung eingebunden. Die konzernweite Unternehmensrevision überprüft die Abläufe des Risikomanagements. Für die Erfassung der Risiken haben wir vier Kategorien gebildet: e Marktrisiken Der intensive Wettbewerb auf den liberalisierten Strom- und Gasmärkten ist für die MVV Energie AG auch in den nächsten Jahren mit Absatz- und Preisrisiken verbunden. Wir begegnen den Marktrisiken mit der Entwicklung kerngeschäftsnaher Produkte, Produktbündel und Dienstleistungen, mit der Intensivierung unserer Vertriebsaktivitäten, mit dem Ausbau unseres europaweiten Energiehandels, mit dem Erwerb von nationalen und internationalen Beteiligungen sowie mit Investitionen in Zukunftstechnologien. Unsere auf Geschäftswachstum ausgerichtete Unternehmensstrategie wird gestützt durch Kostensenkungsmaßnahmen und ein konsequentes Investitions- und Kostenmanagement. e Umfeldrisiken Die Marktrisiken stehen teilweise in engem Zusammenhang mit den Umfeldrisiken, die sich aus dem Wandel der politischen, gesellschaftsrechtlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen ergeben. Kritische Themen sind derzeit zum einen die neuen Gesetze zur Förderung der Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und für den Vorrang der Erneuerbaren Energien (sog. KWK-Gesetze und EEG), zum anderen die Weiterentwicklung der Verbändevereinbarungen Strom und Gas. In der Wachstums- und Konsolidierungsstrategie der MVV Energie AG sehen wir die beste Möglichkeit, um uns auf dem Markt zu behaupten und die sich verändernden Umfeldbedingungen zu meistern. Durch eine aktive Mitarbeit in wichtigen Fachgremien versuchen wir negative Auswirkungen für unser Unternehmen zu vermeiden. e Betriebsrisiken Unsere Produktions-, Verteilungs- und sonstigen technischen Anlagen arbeiten zuverlässig und sicher. Betriebs- und Ausfallrisiken begegnen wir mit strengen Wartungskontrollen, planmäßiger Beobachtung und Instandhaltung sowie mit einem umfassenden Versicherungsschutz. Die Risiken aus dem DV-Bereich sind identifiziert. Die Absicherung ist mit modernen Sicherheitssystemen soweit als möglich erfolgt. e Finanzwirtschaftliche Risiken MVV Energie AG Für Zahlungsströme und das Zins- und Forderungsmanagement haben wir effiziente Kontrollsysteme etabliert. 30 Bericht des Vorstandes · Risikomanagement MVV Energie AG Forschung & Entwicklung 32 Aufwand für F&E Gesamtaufwand 2,7 Mio Euro (5,3 Mio DM) Prozessoptimierung 0,7 Mio Euro 27 in % 61 Produktentwicklung 1,7 Mio Euro 12 Technische Weiterentwicklung 0,3 Mio Euro Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der MVV Energie AG sind anwendungsorientiert. Sie richten sich auf die Weiterentwicklung der technischen Prozesse in unserem Kerngeschäft der Verteilung, aber auch auf die Produktentwicklung. Mit der Neuorganisation der technischen Bereiche haben wir die F&E-Tätigkeiten der MVV Energie AG gebündelt. Eine zunehmende Bedeutung wird das Wissensmanagement einnehmen. Um den Wissenstransfer zu gewährleisten wird eine Datenbank aufgebaut, aus der Know-how und Projekte konzernweit abgerufen werden können. Brennstoffzellen Wir haben die Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie für verschiedene Anwendungsfälle beobachtet. Resultat der Marktbeobachtung war der Einstieg in ein erstes Projekt. Das PEM-Brennstoffzellenprojekt in Umsicht, Oberhausen, ist ein Verbundprojekt mit Partnern, um einzelne Technologiebausteine für die dezentrale Wärmeerzeugung zu erproben. Bis Anfang 2002 wird eine PEM-Brennstoffzelle von Alstom-Ballard, eine 100-kW-Mikrogas-Turbine, ein 300-kW-Blockheizkraftwerk und eine Absorptionskälte-Maschine auf dem Gelände der Fraunhofer-Gesellschaft in Oberhausen zum Einsatz kommen. Die Brennstoffzelle mit 250 kW elektrischer Leistung am Brennstoffzellenstack und einer Ausgangsleistung am Wechselrichter von 214 kW hat eine Wärmeleistung von 250 kW auf einem Temperaturniveau von 75 °C. Der Versuchsbetrieb wird zur Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden auf dem Institutsgelände genutzt. Alle Aggregate sollen mit Erdgas und mit Grubengas betrieben werden, um das Verhalten der verschiedenen Gase zu untersuchen. Das Projekt wird im Rahmen des Brennstoffzellen-Netzwerks vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützt. Neben diesem Projekt haben wir die Beziehungen zu weiteren Herstellern von Brennstoffzellen vertieft. MVV Energie AG Erneuerbare Energien Im Juni 2001 wurde die Biomasseverordnung zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verabschiedet und der Weg für die Stromerzeugung aus Biomasse bereitet. Nachdem die Wärmeerzeugung aus Biomasse seit der Heizperiode 2000/01 bereits im praktischen Betrieb in Ruhpolding läuft, haben wir unsere Anstrengungen verstärkt, in der Stromerzeugung aus Biomasse Fuß zu fassen. Nach umfangreichen Untersuchungen zum Biomasseaufkommen in Deutschland und seinen technischen Nutzungsmöglichkeiten konnten wir Anfang 2000 eine Reihe von Bioenergieprojekten beginnen. Mitte 2000 waren die ersten vier Kraftwerks-Projekte bereits soweit entwickelt, dass wir zusammen mit unseren Partnern aus der Gebrauchtholzbranche die Genehmigungsverfahren einleiten konnten. Parallel zur Projektierung der großen Biomasse-Kraftwerke haben wir Marktrecherchen zu Kleinanlagen für die Beheizung von Ein- und Zweifamilienhäusern auf der Basis von Holzpellets durchgeführt. Es zeigt sich, dass derartige Systeme in Verbindung beispielsweise mit Solarkollektoren eine vollständige Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien möglich machen. 32 Bericht des Vorstandes · Forschung & Entwicklung 33 Zusammen mit unserem Beteiligungsunternehmen EPV Energy Photovoltaics Inc. haben wir auf einem unserer Gebäude eine Versuchsanlage mit Dünnschicht-Photovoltaikmodulen auf der Basis von amorphem Silicium mit einer Gesamtleistung von 3,8 kW errichtet. Die Module der Versuchsanlage sind zur Hälfte horizontal und zur Hälfte geneigt nach Süden orientiert. In den ersten Betriebsmonaten zeigte sich, im Vergleich zu Modulen mit kristallinen Solarzellen, ein erfreulich hoher spezifischer Energieertrag. Für die flächendeckende Einführung von Powerline in Mannheim werden derzeit an vielen Stellen Glasfaserleitungen verlegt. Im Rahmen eines Projektes untersuchen wir verschiedene, teils völlig neuartige Ansätze zur Leitungsverlegung auf Einsparpotenziale und Einsatzkriterien. Bei einigen Methoden ist die Zustimmung der Genehmigungsbehörde notwendig, bei anderen müssen wir vor dem Großeinsatz noch experimentelle Untersuchungen durchführen. Das voraussichtliche Kosten-Einsparpotenzial liegt, je nach methodischem Ansatz, zwischen wenigstens 10% bis sogar 60% gegenüber der bisherigen Verlegetechnik in offener Bauweise im Gehweg. Neue Verlegetechniken für Powerline, Fernwärme, Gas und Wasser Im Berichtsjahr haben wir festgestellt, dass wir – aufgrund vorläufiger Erkenntnisse aus dem Projekt Fernwärmeleitungsbau mit Recycleaushubmaterial, das vom BMWi zu 50% gefördert wird – weitere Kostenreduzierungen auch im Gas- und Wasserleitungsbau erzielen können. Wir erwarten ein Einsparpotenzial von bis zu 10% der jeweiligen Verlegekosten. In Zusammenarbeit mit der Internationalen Energieagentur (IEA) in Paris haben wir auch im Berichtsjahr für unsere Fernwärmenetze Projekte auf dem Gebiet der grabenlosen Verlegetechniken und der optimalen Netzinstandhaltung weitergeführt. Derzeit bereiten wir Feldversuche mit einer neuartigen Fernwärme-Hausanschlusstechnik vor, dem sog. Rohr-in-Rohr Hausanschluss. Neben geringeren Investitionskosten senkt das System auch die Wärmeverluste erheblich. Die großen Einsparungen gehen auf eine verbesserte Führung des kühleren Rücklaufes im umschließenden Außenrohr zurück. Wir haben für unsere Fernwärme-Kompakthausstationen ein neues elektronisches Gerät für die Durchfluss-Trinkwassererwärmung entwickelt, das die Regelungscharakteristik entscheidend verbessert. Nach gelungenen Testversuchen haben wir eine Kleinserie für eine einjährige Felderprobung in der Praxis angefertigt. Wir beabsichtigen, dieses Gerät in Serie zu produzieren. FernwärmeHausstation Zusammen mit finnischen Partnern entwickeln wir zurzeit eine Fernwärme Last-Management-Technik, die die Leistungsspitzen in der Hausanlage eines Kunden reduziert. Eine intelligente Steuerung der einzelnen Verbrauchsstellen wird eine Wirkungsgradverbesserung herbeiführen. Wir haben bereits mit der Erfassung der Messdaten begonnen. Wir haben unseren F&E-Aufwand um 29% auf 2,7 Mio Euro (5,3 Mio DM) erhöht. Die F&E-Aufwendungen unserer Beteiligungsunternehmen beliefen sich auf 0,7 Mio Euro (1,4 Mio DM). F&EFinanzierungsrahmen Bericht des Vorstandes · Forschung & Entwicklung 33 MVV Energie AG Unsere Venture Capital Gesellschaft MVV Innovationsportfolio AG & Co. KGaA hält zum Zweck des Technologie-Transfers Anteile an Unternehmen, die ihre Marktund Entwicklungsaktivitäten auf den Gebieten der Windkraft, Photovoltaik, Powerline, Hochtemperatur-Supraleiter sowie Festkörper-Lithium-Ionen-Batterien vorantreiben. Über diese Beteiligungsunternehmen sichern wir uns den Zugang zu Zukunftstechnologien. Mitarbeiter 34 Personalstand zum Bilanzstichtag 2000/01 1999/2000 ± Vj. MVV Energie AG1,2 Beteiligungsunternehmen 1736 1738 1819 388 -83 +1350 MVV Energie Gruppe 3474 2207 +1267 84 85 -1 3558 2292 +1266 Fremdpersonal im Müllheizkraftwerk Mannheim 1 einschließlich 104 Mitarbeiter der MVV RHE AG (Vorjahr 121) 2 darunter 124 Auszubildende (Vorjahr 131) Qualifizierte Mitarbeiter sind für den Unternehmenserfolg von wesentlicher Bedeutung. Die Zahl der Mitarbeiter in der MVV Energie Gruppe (ohne Fremdpersonal) erhöhte sich im Berichtsjahr um 1 267 auf 3 474 Mitarbeiter. Der deutliche Anstieg ist auf die neu eingegliederten Beteiligungsgesellschaften zurückzuführen. Die Mitarbeiterzahl der MVV Energie AG hat sich um 83 Mitarbeiter auf 1 736 verringert (-4,6%). Neuordnung und Prozessoptimierung in der MVV Energie AG In einem breit angelegten Projekt haben wir 2000/01 Geschäftsprozesse und Aufbauorganisation unseres technischen Vorstandsbereichs neu und effizienter strukturiert. Dabei haben wir uns konsequent an die Erfordernisse des liberalisierten Energiemarktes angepasst und die Strukturen auf das Business-Portfolio unserer Multi-Utility-Strategie ausgerichtet. Die neuen, spartenübergreifenden Teams können sich flexibel und schnell auf sich ändernde Auftragslagen einstellen. Um die interne Leistungsverrechnung transparenter zu machen und Kosten einzusparen, haben wir ein internes Auftraggeber-Auftragnehmer-System eingeführt. Im Zuge der Neustrukturierung wurde die Anzahl der Organisationseinheiten reduziert und gleichzeitig ein Zuviel von 150 Stellen aufgezeigt. Nach Abschluss eines Interessenausgleichs mit der Arbeitnehmervertretung haben wir bereits im Berichtsjahr damit begonnen, unser Personal im bisherigen Stammgeschäft sozialverträglich über interne Umsetzungen, Abfindungen und unsere bewährten Frühpensionierungsmodelle zu reduzieren. Im Vorjahr hatten wir bereits den Verwaltungsbereich verschlankt. MVV Energie AG Unsere Wachstumsstrategie führt zu Verschiebungen in der Personalstruktur der MVV Energie AG. Einem Personalabbau im bisherigen Stammgeschäft, im kaufmännischen Bereich und der Verwaltung steht ein vermehrter Bedarf an qualifiziertem Personal für den Ausbau neuer Geschäftsfelder, für verstärkte Vertriebsaktivitäten, für die Akquisition neuer Konzerngesellschaften und deren Steuerung bzw. Integration gegenüber. Wir decken unseren Bedarf extern durch qualifiziertes Personal mit Berufserfahrung, durch die vermehrte Einstellung von Hochschulabsolventen und intern durch das Nachwuchsförderungsprogramm. Darüber hinaus bereiten sich 124 junge Mitarbeiter in 11 verschiedenen Ausbildungsberufen auf ihr Arbeitsleben vor. Neben den bisherigen Berufsakademie-Abschlüssen bilden wir Abiturienten neuerdings auch als Diplom-Ingenieure (BA) für Versorgungstechnik aus. Qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu fördern sind Schwerpunktaufgaben unserer Personalpolitik. 34 Bericht des Vorstandes · Mitarbeiter 35 Mitarbeiter in den größten Beteiligungsunternehmen ± Vj. 2000/01 1999/2000 Deutschland Energieversorgung Offenbach AG (EVO)1 Köthen Energie GmbH1 BFE Institut für Energie und Umwelt GmbH MAnet GmbH Weitere 826 43 72 41 111 — — 78 38 42 +826 +43 -6 +3 +69 1093 158 +935 132 88 +44 126 — +126 87 76 224 — — 142 +87 +76 +82 645 230 +415 1738 388 +1350 Ausland Zasobovani teplem Vsetin a.s., Tschechien Energetyka Cieplna Miasta Skarzysko-Kamienna Sp.z o.o., Polen1 Jablonecka teplarenska a realitini a.s., Tschechien1 Opatherm a.s., Opava, Tschechien1 Weitere gesamt 1 2000/01 erstmals vollkonsolidiert Die MVV Energie AG kommt auf ihrem Wachstumsweg voran, das zeigt sich klar an den wachsenden Mitarbeiterzahlen. Die Eingliederung unserer neuen Mitarbeiter stellt für die nächsten Jahre eine Herausforderung dar. Im Berichtsjahr starteten wir bei der MVV Energie AG ein neues Personalinformationssystem, um den Anforderungen eines zukünftigen Personalmanagements in einem wachsenden Konzern gerecht zu werden. Neue Mitarbeiter in Beteiligungsunternehmen EVO und MVV Energie AG haben ihre Vorbereitungen für eine Zusammenlegung der Call Center von Mannheim und Offenbach weitgehend abgeschlossen. In vollem Gange sind auch unsere Planungen für die Verlagerung der Verkaufsabrechnung (Billing & Collection) nach Offenbach. Durch DV-Integration und ein gemeinsames Kostenmanagement werden wir weitere Synergieeffekte heben und unsere Wettbewerbssituation stärken. Bericht des Vorstandes · Mitarbeiter 35 MVV Energie AG Der Vorstand dankt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Leistungen 2000/01. Den Betriebsräten dankt der Vorstand für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ausblick 36 Für 2002 wird in Deutschland mit einem Wirtschaftswachstum von 0,7 bis 1,3% gegenüber 0,7% im Jahr 2001 gerechnet. Im Moment ist schwer abzuschätzen, wie sich die Folgen der Terroranschläge in den USA auf die Weltwirtschaft auswirken werden. In unserer Branche wird das wirtschaftliche Umfeld weiterhin vom Wettbewerb auf dem offenen Strommarkt und zunehmend auch vom Wettbewerb auf dem Gasmarkt geprägt. Mit den frühzeitig eingeleiteten Maßnahmen haben wir die MVV Energie Gruppe darauf gut vorbereitet. Stärkung der Marktposition durch StadtwerkeBeteiligungen Zum 1. 1. 2002 wird der Anteilserwerb von 49,9% an der Stadtwerke Solingen GmbH (SWS) wirksam. Damit haben wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Verbreiterung unserer unternehmerischen Plattform in wirtschaftsstarken Regionen getan. Ab nächstem Geschäftsjahr erreicht die MVV Energie Gruppe in Deutschland rund 620 000 Kunden zur gemeinsamen Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen. MVV Energie AG Im Rahmen des gemeinsamen Integrationsprojektes mit der Energieversorgung Offenbach AG kommen wir beim Zusammenlegen und Optimieren von Arbeits- und Steuerungsprozessen gut voran. In technischen und kaufmännischen Bereichen, im Personal- und IT-Bereich und auf der Vertriebs- und Beschaffungsseite werden wir unsere Stärken bündeln und Synergien heben. Die Ergebnisse der im März 2001 abgeschlossenen gemeinsamen Teilprojekte werden zügig umgesetzt. Hierzu wird auch das konzernweit verstärkte eBusiness beitragen. Bereits 2001/02 erwarten wir positive Effekte auf das EBIT. Internationale Ausrichtung Der fokussierte Ausbau unseres internationalen Geschäfts konzentriert sich gegenwärtig auf Polen und Tschechien, die beide zur EU beitreten möchten. Durch unsere bereits realisierten weiteren Beteiligungen an polnischen und tschechischen Fernwärmeunternehmen wird sich die MVV Energie AG zu einer der großen europäischen Fernwärmegesellschaften entwickeln. In Polen, Tschechien, Portugal und Spanien haben unsere Beteiligungsunternehmen auch hervorragende Marktperspektiven für Energiedienstleistungen. Ausbau der Erneuerbaren Energien Wir werden 2001/02 unsere Aktivitäten im Bereich Erneuerbarer Energien bündeln und zu einem wichtigen Geschäftsfeld ausbauen. Die dezentrale Stromerzeugung auf Basis des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verspricht ein margenstarkes Geschäft, auch wenn hier vorab mit hohen Investitionen zu rechnen ist. Bis 2005 werden wir Investitionen mit einem Gesamtvolumen von 255 Mio Euro (500 Mio DM) in Biomasse-Kraftwerke tätigen, bis voraussichtlich 2003 werden bereits die ersten vier in Betrieb gehen. In Deutschland werden wir 2001/02 weitere Windparks projektieren und vor allem in Polen in das Windenergiegeschäft einsteigen. 36 Bericht des Vorstandes · Ausblick 37 Unser Energiegroßhandel ist als unabhängiger Partner in einer hervorragenden Ausgangslage, um Stadtwerke und andere wichtige Energieeinkäufer künftig in Energiehandelsfragen zu beraten und beim Strukturieren ihres Energieportfolios zu unterstützen. Optimierung unserer Beschaffung Unsere Beteiligungsgesellschaft Grosskraftwerk Mannheim AG (GKM) hat ihr im Februar 2000 beschlossenes ehrgeiziges Restrukturierungsprogramm bis Ende Oktober 2001 planmäßig zu 90% umgesetzt. Bis Ende 2001 soll die Belegschaft gegenüber Ende 1999 von 990 auf 550 Mitarbeiter sozialverträglich verringert werden. Die Jahresleistungskosten des GKM werden sich durch die Restrukturierung um rund 31 Mio Euro (61 Mio DM) verringern. Für den Bezug der in den Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen des GKM ressourcenschonend erzeugten Strommengen werden wir auch 2001/02 Gutschriften erhalten, voraussichtlich nach dem neuen KWK-Modernisierungs-Gesetz. Mit der Einführung des internetgestützten Beschaffungssystems (eProcurement) in unserer gesamten Unternehmensgruppe werden wir die Beschaffungsprozesse standort- und unternehmensübergreifend deutlich profitabler gestalten. Der harte Wettbewerb auf dem Entsorgungsmarkt wird nicht nur von hohen ökologischen Standards bestimmt, sondern verstärkt unter ökonomischen Gesichtspunkten gesehen. Um die Wirtschaftlichkeit unserer Müllverbrennungsanlage zu verbessern, werden die älteren Müllkessel 1 und 2 durch einen neuen kostengünstigeren Müllkessel ersetzt. Mit dem Bau haben wir im September 2001 begonnen. Der neue Müllkessel soll im Geschäftsjahr 2003/04 in Betrieb gehen. Die Gesamtkapazität der Anlage bleibt unverändert. Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Müllheizkraftwerkes Für 2001/02 rechnen wir mit einer weiteren Umsatzzunahme. Unser Umsatz wird von 1,2 Mrd Euro (2,3 Mrd DM) auf über 1,5 Mrd Euro (3,0 Mrd DM) anwachsen – trotz eines unsicheren gesamtwirtschaftlichen Umfelds. Zu dieser kräftigen Steigerung werden vor allem der weiter expandierende Stromgroßhandel und der überregionale Stromeinzelhandel, unsere neuen nationalen und internationalen Beteiligungsgesellschaften und unsere Dienstleistungsgeschäfte beitragen. Im Gasgeschäft werden wir wettbewerbsbedingte Mengen- und Umsatzeinbußen hinnehmen müssen, die wir aber auf der Bezugsseite durch günstigere Gasbeschaffungskosten und den Ausbau des Gashandels mehr als ausgleichen wollen. Umsatz 2001/02 Bericht des Vorstandes · Ausblick 37 MVV Energie AG Den Umsatz aus den Dienstleistungen der MVV Energie Gruppe von aktuell 86 Mio Euro (168 Mio DM) wollen wir im kommenden Geschäftsjahr auf über 128 Mio Euro (250 Mio DM) steigern. Unsere Positionierung in neuen Märkten und Geschäftsfeldern in Deutschland und im Ausland ist in der Aufbauphase mit Vorlaufkosten verbunden, die mittelfristig durch Erträge deutlich übertroffen werden. 38 Ergebnis 2001/02 Für 2001/02 streben wir eine weitere Verbesserung unserer Unternehmensergebnisse an. Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) rechnen wir mit 141 Mio Euro (275 Mio DM). Ein Teil des Ergebniszuwachses soll durch externes Wachstum, also durch den Zukauf von Beteiligungen, erreicht werden. Unsere hohen Investitionen in Sachanlagen und Beteiligungen werden das Ergebnis 2001/02 in Form erhöhter Abschreibungen und Zinsaufwendungen belasten. Wir planen 2001/02 Investitionen in Höhe von rund 438 Mio Euro (857 Mio DM). Kapitalmarktmaßnahme Durch die Fremdfinanzierung des geplanten weiteren Wachstums – die Eigenkapitalzuführungen durch die geplante Kapitalmaßnahme sind im Wirtschaftsplan nicht berücksichtigt – wird sich die Eigenkapitalquote von 33% weiter verringern. Damit nähern wir uns einer geplanten Eigenkapitalquote von 30%. Das ist angesichts der gegenüber den Fremdkapitalkosten gestiegenen Eigenkapitalkosten sinnvoll und im Branchenvergleich ein durchaus angemessener Wert. Für das kommende Geschäftsjahr 2001/02 wollen wir wiederum eine Dividende von 0,56 Euro (1,10 DM) ausschütten. Wir halten an unserem Ziel fest, den Streubesitz unserer Aktie (Free Float) durch eine gemischte Kapitalmaßnahme auf mindestens 25% zu erhöhen. Wir planen eine Kapitalerhöhung zusammen mit einer ergänzenden Platzierung von Aktien aus dem Eigentum der MVV GmbH. Die Kapitalerhöhung wird der Hauptversammlung am 1. 3. 2002 zum Beschluss vorgelegt. Wir haben Vorbereitungen getroffen, um bei einer Verbesserung der Situation am Kapitalmarkt – bei entsprechendem Mittelbedarf – schnell reagieren zu können. Nach Geschäftsjahresende In Gengenbach bei Offenburg hat unsere neugegründete MVV Industriekraftwerk Gengenbach GmbH im Oktober 2001 von der Polstermöbelfabrik Hukla GmbH ein Heizwerk übernommen, das zu einem Biomasse-Heizkraftwerk umgebaut wird. In der Gemeinde Retzstadt nördlich von Würzburg wurde der erste Windpark unter der Projektleitung unserer Beteiligungsgesellschaft RED Project Management GmbH im Oktober 2001 fertiggestellt und an den Betreiber übergeben. Zwei 70 m hohe Windturbinen mit einer Leistung von 1,2 MW liefern Strom für die 1 700 Einwohner. Im Oktober 2001 haben wir den Vertrag zum Beteiligungserwerb an dem polnischen Fernwärmeunternehmen KPEC Sp.z o.o. in Bydgoszcz unterzeichnet. Die erkennbaren Schwierigkeiten des weltgrößten Energiehandelsunternehmens Enron werden wahrscheinlich die Werthaltigkeit von Forderungen der MVV Energie AG gegen Enron beeinträchtigen. Aufgrund des funktionierenden Risikomanagementsystems wurden die voraussichtlichen Verluste für die MVV Energie AG jedoch auf ein vergleichsweise geringes Ausmaß begrenzt. MVV Energie AG Der Rat der Stadt Ingolstadt hat am 18. Dezember 2001 beschlossen, das Angebot der MVV Energie AG zum Erwerb von 49,9% der Anteile an der Stadtwerke Ingolstadt Beteiligungen GmbH & Co. KG (SWI) anzunehmen. Damit wird die SWI bereits Anfang 2002 zur MVV Energie Gruppe hinzukommen. Die SWI erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2000 einen Umsatz von rund 123 Mio Euro (240 Mio DM). In ihrem Kerngeschäft Strom, Gas, Wärme und Wasserbetriebsführung hat die SWI direkten Zugang zu über 50 000 Kunden, darunter große Gewerbekunden. 38 Bericht des Vorstandes · Ausblick MVV Energie AG MVV Energie AG Verteilung und Energiehandel 42 Ausbau der regionalen Verteilung und des europaweiten Energiehandels Auf der Grundlage ihrer Kernkompetenzen hat sich die MVV Energie AG als ein Verteiler- und Dienstleistungsunternehmen profiliert, das regional, national und international erfolgreich agiert. Diese günstige Position gilt es zu sichern und auszubauen. Produktportfolio der Verteilung e e e e .Strom Großhandel Strom Fernwärme Gas Wasser e Strom Im wettbewerbsintensiven Strommarkt verzeichnet die MVV Energie Gruppe ein Absatzwachstum von 275%. Diese rasante Entwicklung basiert erstens auf den Erfolgen der MVV Energie AG im Stromgroßhandel, zweitens auf den Absatzmengen unserer neu hinzugekommenen Energieversorgung Offenbach AG und drittens auf dem Markterfolg unseres verstärkten bundesweiten Vertriebs. MVV Energie AG Im Bereich Großhandel konnten wir unsere Position als eines der führenden Energiehandelshäuser ausbauen. Das abgewickelte Handelsvolumen liegt mit 20,3 Mrd kWh um 434% über dem Vorjahr. Das kumulierte Handelsvolumen (einschl. Forwards) – gerechnet vom Beginn des Energiehandels im Frühjahr 1999 bis zum Ende des Berichtsjahres – liegt bei 63,9 Mrd kWh. Unseren Handel betreiben wir sowohl bilateral mit nationalen und internationalen Partnern als auch an den Börsen in Frankfurt (EEX) und Leipzig (LPX). Technisch gesehen wickeln wir den Energiehandel über zahlreiche Broker im In- und Ausland per Telefonhandel ab sowie in jüngster Zeit zunehmend auch über alle bedeutsamen E-Commerce-Plattformen im Internet. 42 Wachstumsbausteine · Verteilung und Energiehandel Unser Energiegroßhandel ist der zentrale Marktplatz innerhalb der MVV Energie Gruppe. Unsere Experten übernehmen die optimale Steuerung unserer Kraftwerkskapazitäten und ihre Platzierung am Markt sowie die kostengünstige Beschaffung von Energie für die MVV Energie Gruppe. Darüber hinaus beraten unsere Experten Stadtwerke und wichtige Kunden – aber auch Einheiten innerhalb der Unternehmensgruppe – in Energiehandelsfragen und beim Strukturieren ihres Energieportfolios. Wir wollen unsere Beratung zu einem Service-Angebot Portfoliomanagement ausbauen. Zur Absicherung unserer Einzelhandelsgeschäfte, aber auch als Service für unsere Stromhandelskunden, haben wir eine Reihe interessanter Dienstleistungen und Energiehandelsprodukte entwickelt. Neben unseren Standard-Stromprodukten (Grundlast, Spitzenlast und Vollversorgung) bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte strukturierte Produkte an. Hierzu zählen Strompreisprodukte mit einer Anbindung an den Börsenpreis oder andere Commodities aber auch Caps, Floors und Collars. Wir möchten unsere Produktpalette ausweiten, z. B. um den Handel mit Wetterderivaten und CO2-Zertifikaten. Im Berichtsjahr haben wir an verschiedenen Handelsknotenpunkten im überregionalen Gasverbundnetz auch den Gasgroßhandel erfolgreich aufgenommen. Beim Einzelhandel konzentrieren wir uns auf Neukundengewinnung und Kundenbindung. Durch gezielten Einsatz ihres Know-hows, beispielsweise in Durchleitungsfragen oder im Bilanzkreismanagement, haben die Spezialisten der MVV Energie AG beachtliche Erfolge bei der Akquisition von Geschäftskunden im ganzen Bundesgebiet erzielt. In unserem Stammgebiet binden wir unsere Kunden durch günstige Angebote und professionelle Betreuung. Da wir alle wesentlichen Versorgungsleistungen aus einer Hand bieten, verfügen wir bei den Endkunden über einen Vorsprung gegenüber Wettbewerbern. 43 Stromeinzelhandel der MVV Energie AG außerhalb von Mannheim in Mio kWh Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sep. 0 10 1 10 3 10 6 18 10 18 Seit der Liberalisierung des Strommarktes erhalten wir für die Durchleitungen über unsere eigenen Stromnetze Netznutzungsentgelte. Unsere neue Einheit Netznutzungsmanagement konzentriert sich auf den effizienten Betrieb unserer Mannheimer Energie- und Wassernetze, vermarktet die Durchleitungen, nutzt Synergien und senkt die Kosten. In unserem Stammgebiet haben wir die räumliche Nähe zu Kunden, mit denen uns eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit verbindet. Dies ist eine gute Ausgangsposition für die Zukunft. Für die persönliche Betreuung von Geschäftskunden starteten wir im Sommer 2001 unser bundesweites Fellowship Programme. Im Herbst 2001 haben wir eine Imagekampagne durchgeführt, um den Bekanntheitsgrad der Marke MVV deutschlandweit zu steigern. Von unserer klaren Positionierung als kompetenter und erfahrener Energieverteiler und Dienstleister mit lokal angepassten Lösungen erwarten wir spürbar positive Auswirkungen auf den Geschäftsverlauf. Im wettbewerbsintensiven Strommarkt werden die großen Kunden im Bundesgebiet hart umworben. Der deutschlandweite Einzelhandel mit Geschäftskunden ist für die MVV Energie AG ein attraktives Geschäftsfeld mit hohen Wachstumsraten. Hier konnten wir eine Steigerung der überregionalen Absatzmenge von 96 Mio kWh im Vorjahr auf rund 250 Mio kWh im Berichtsjahr realisieren. In Deutschland haben wir allein in diesem Geschäftsfeld mehr als 2 000 Stromabnahmestellen neu gewonnen. Davon werden rund 55% von uns physisch beliefert, die anderen in Kooperation mit lokalen Netzbetreibern. 9 20 13 20 9 21 8 21 9 34 14 34 14 34 Große Vertriebserfolge verzeichnen wir S. trom bei unseren Bündelkunden, die uns die Stromversorgung für ihre Standorte in Einzelhandel ganz Deutschland anvertrauen. Im Berichtsjahr haben wir mehr als 80 Bündelkunden beliefert, darunter große Industrieunternehmen, Fachbaumärkte, Reifendienste, Bäckereien, Logistikunternehmen und Sonnenstudios. Weitere wichtige Vertragsabschlüsse zeichnen sich ab. Im Geschäftsfeld Baustellenstrom, in dem es auf Mobilität und Flexibilität des Kunden- und Dienstleistungsmanagements ankommt, ist die MVV Energie AG Marktführer. Die MVV Energie AG konnte im technisch schwierigen Marktsegment Baustellenstrom kundengerechte Lösungen auch dort anbieten, wo sie unsere Wettbewerber nicht für möglich hielten. Im Berichtsjahr haben wir mehr als 1 200 Großbaustellen versorgt, das sind über 40% aller Großbaustellen in Deutschland. Kooperationen mit sechs Landesverbänden der deutschen Bauwirtschaft und dem Wolff & Müller Strompool tragen zur Stabilisierung unserer Spitzenposition bei. Trotz der momentan schwachen Baukonjunktur gehen wir davon aus, dass wir unseren Marktanteil weiter steigern können. Erfreulicher Trend bei Geschäftskunden: Zunehmend mehr Wechselkunden kommen zur MVV Energie AG zurück. Traditionell gut positioniert ist die MVV Energie AG im Stromeinzelhandel mit Privatkunden im eigenen Netzgebiet. Hier gewinnen Marken zunehmend an Bedeutung. Mit klaren Profilen haben wir unsere Privat- und Gewerbekunden überzeugt: dafür spricht die niedrige Wechselquote von 2%, die nur die Hälfte des Branchendurchschnitts von 4% beträgt. Wachstumsbausteine · Verteilung und Energiehandel 43 MVV Energie AG 1999/00 2000/01 Stromeinzelhandel der MVV Energie AG in Deutschland 44 Geschäftskunden* Baustellen* * jeweils 25 Mannheim MVV Energie AG Strom Jeder vierte Haushalt in Mannheim bezog zum Geschäftsjahresende den günstigen Privatstrom Nova. Für unsere Angebote Mercur entschieden sich über 50% der Kleingewerbe-Kunden und etwa 80% unserer Gewerbekunden mit Leistungsmessung. Erfolgreich sind wir – bei einem Absatz von 1 Mio kWh – auch mit unserem grünen Strom Terra, der 44 Wachstumsbausteine · Verteilung und Energiehandel vom Freiburger Öko-Institut zertifiziert ist. Unsere Kunden können Anteile von 25%, 50% oder 100% Strom aus erneuerbaren Energiequellen in ihren Versorgungs-Mix aufnehmen. Mit Terra fördern wir die Stromerzeugung des Windparks Kahlenberg, einer Wasserkraftanlage im Odenwald und der Photovoltaikanlage im Mannheimer Carl-Benz-Stadion. Im Fernwärmegeschäft steht die MVV Energie Gruppe gemessen an ihrem Absatz in Deutschland nach den Millionenstädten Berlin, München und Hamburg an vierter Stelle. Diese Position als eines der führenden Fernwärmeunternehmen haben wir dank unserer Spitzentechnologie erarbeitet. In Mannheim versorgen wir 49% aller Wohnungen mit Fernwärme, dagegen liegt der Anteil dieser Heizenergie im Bundesdurchschnitt bei 12%. Von Mannheim aus beliefern wir vier weitere Städte, darunter Heidelberg, mit Fernwärme. Auch in Offenbach, Köthen und in den tschechischen Städten Studenka, Vsetin, Decin und Uherske Hradiste erzeugen wir umweltfreundliche Fernwärme in Kraft-Wärme-Kopplung und verteilen sie über ein weitverzweigtes Fernwärme- oder Dampfnetz. Im tschechischen Fernwärmemarkt werden wir im nächsten Geschäftsjahr über weitere Beteiligungen an Verteilerunternehmen einen Marktanteil von über 10% erreichen. Im polnischen Fernwärmemarkt sind wir über unsere Beteiligungen in Skarzysko-Kamienna und Bydgoszcz vertreten. Die von der MVV Energie Gruppe verkaufte Wärme wird nahezu ausschließlich im umweltfreundlichen Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt, d.h. mit Strom als Koppelprodukt. Das 2000/01 von der MVV Energie AG verkaufte Heizwasser für die Wohnraumbeheizung bezogen wir zu 97% vom Grosskraftwerk Mannheim. Die Prozessdampflieferungen für unsere Industriekunden produzierten wir zu 100% in unserem Mannheimer Müllheizkraftwerk, das dabei etwa 100 Mio kWh unseres Stromaufkommens erzeugte. Die auf Contractingbasis in unseren dezentralen Erzeugungsanlagen mit Kraft-WärmeKopplung bereitgestellten Strom- und Wärmemengen sind wirtschaftlich von großer Bedeutung, sie machen jedoch gemessen am gesamten Strom- bzw. Wärmeaufkommen der MVV Energie AG derzeit nur einen kleinen Anteil aus. Die Fernwärmeabsatzmenge der MVV Energie Gruppe hat sich 2000/01 um mehr als 80% gesteigert. Das Wachstum resultiert aus der erstmaligen Konsolidierung der Energieversorgung Offenbach AG, der Köthen Energie GmbH und unserer vier neuen Fernwärmegesellschaften in Tschechien. Im kommenden Geschäftsjahr wird das profitable Fernwärmegeschäft wegen neuer Verteilerunternehmen in Polen und in Tschechien deutlich anwachsen. Fernwärme 45 Gas Wasser e Gas Gas ist gemessen am Umsatz nach Strom unser zweitgrößtes Geschäftsfeld. Bezogen auf den Gasabsatz der gesamten Gruppe ist die MVV Energie AG der zweitgrößte kommunale und regionale Gasversorger in Baden-Württemberg. An das Gasverteilungsnetz der MVV Energie AG sind in der Umgebung Mannheims 24 Städte angeschlossen. Im Stadtgebiet Mannheim werden 33% aller Wohnungen mit Erdgas beheizt. Den Ausbau des Erdgasnetzes treiben wir im Rahmen unseres Energieversorgungskonzeptes nur im Gasvorzugsgebiet voran. In den anderen Stadtgebieten genießt die Fernwärme den Vorzug. Die Versorgung ganzer Stadtteile mit jeweils nur einer Heizenergie ist wirtschaftlich und ermöglicht uns die Optimierung unserer Verteilsysteme. Die Gasabsatzmenge der MVV Energie Gruppe hat sich 2000/01 um 19% vermindert – trotz der neu integrierten Energieversorgung Offenbach AG und der Köthen Energie GmbH. Die Gründe sind die milde Witterung und Kundenverluste im Geschäftskunden- und Weiterverteilerbereich. Die im Berichtsjahr durchgeführten wettbewerbsstärkenden Maßnahmen werden zu einer nachhaltigen Verbesserung unserer zukünftigen Ergebnisse im Gasgeschäft beitragen. e Wasser Auch das Wassergeschäft der MVV Energie Gruppe hat von der erstmaligen Konsolidierung der Energieversorgung Offenbach AG profitiert. Die Wasserabgabe hat sich fast um die Hälfte erhöht. Die MVV Energie AG verzeichnet eine leichte Zunahme aufgrund eines Mehrverbrauchs im Sommer 2001. Das in der MVV Energie Gruppe verkaufte Trinkwasser war jederzeit einwandfrei und stammte zu 100% aus Grundwasser, das in regionalen Brunnenanlagen gefördert wird. Wachstumsbausteine · Verteilung und Energiehandel 45 MVV Energie AG e Fernwärme Leitungsnetze 46 Leitungsnetze der MVV Energie Gruppe in km 2000/01 99/00 ± % Vj. Stromnetz Heizwassernetz Dampfnetz Gasnetz Wassernetz Telekommunikation davon Glasfaser 7417 811 47 2155 1712 4440 460 24 1678 1325 1643 381 +67,0 +76,3 +95,8 +28,4 +29,2 845 +94,4 105 +263,9 Leitungsnetze angewachsen MVV Energie AG Durch die Eingliederung des Multi-Utility-Verteilerunternehmens Energieversorgung Offenbach AG und unserer polnischen und tschechischen Fernwärmeunternehmen hat sich das Leitungsnetz der MVV Energie Gruppe im Berichtsjahr beträchtlich erweitert. 46 Wachstumsbausteine · Verteilung und Energiehandel MVV Energie AG Multi-Utility-Dienstleistungen 48 Weiterentwicklung der Multi-UtilityDienstleistungen Aus ihrem Kerngeschäft als Verteilerunternehmen hat die MVV Energie AG ein umfassendes Portfolio innovativer Dienstleistungen und Produkte entwikkelt. Im Berichtsjahr konnten wir eine Vielzahl von Projekten akquirieren und beachtliche Markterfolge im Dienstleistungsgeschäft erzielen. Dabei kommen uns die jahrzehntelange Markterfahrung und technische Kompetenz in der Energie- und Wasserversorgung zugute. Das Erfolgskonzept der Multi-UtilityEnergiedienstleistungen wird von immer mehr Unternehmen der Branche aufgegriffen. Aufgrund ihrer traditionellen Multi-Utility-Struktur besitzt die MVV Energie Gruppe im Vergleich zu den großen Verbundunternehmen erheblich bessere Voraussetzungen, da sie mit ihrer gewachsenen Struktur als Querverbundunternehmen Know-how, Service, Strom, Wärme, Gas und Wasser aus einer Hand anbieten kann. Das technische Know-how bei den leitungsgebundenen Energien und die Markterfahrung mit den Endkunden bieten der MVV Energie AG aussichtsreiche Wachstumsperspektiven im Contractinggeschäft. Auf der Grundlage unserer dezentralen Verfahren der Energiebereitstellung können wir eine breite Palette von Dienstleistungen überall in Deutschland und Europa anbieten. In der Bundesrepublik ist die MVV Energie AG mittlerweile zum sechstgrößten Contractor aufgestiegen. Unseren Kunden bieten wir Versorgungspakete, die auf ihren individuellen technischen Bedarf und die örtlichen Gegebenheiten zugeschnitten sind. MVV Energie AG Aus unserer Kernkompetenz zur Planung und zum Betrieb von Versorgungsinfrastruktur haben wir die Geschäftsfelder Erschließungsträgerschaft, Wasserdienstleistungen, internationales Consulting, Betriebsführung und Services entwickelt. Bei den Erschließungsträgerschaften ist die MVV Energie AG ein bedeutender Marktteilnehmer in Deutschland. 48 Wachstumsbausteine · Multi-Utility-Dienstleistungen Unser jüngstes Produkt Powerline – der Internetzugang über die Steckdose – verbindet Energie- und Informationstechnologie und stellt so eine konsequente Fortentwicklung unserer Möglichkeiten dar. In Zusammenarbeit mit der Main.net Communications Ltd. sind wir in Deutschland einer der Technologieund Marktführer. Auch künftig werden wir unsere Dienstleistungsangebote zielgerichtet weiterentwickeln. Dazu analysieren wir zukunftsweisende Versorgungstechnologien und engagieren uns im Rahmen unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten oder des von einem unserer Beteiligungsunternehmen getragenen Innovationsportfolios. Als Dienstleistungskunden gewinnen wir vorrangig Industrie- und Gewerbebetriebe sowie Kommunen und Stadtwerke mittelgroßer Städte im Inland wie auch im europäischen Ausland. Die Marktperspektiven für unser Dienstleistungsportfolio national und international schätzen wir als sehr gut ein, wenngleich ein härterer Wettbewerb zu erwarten ist. Der überwiegende Teil der Projekte wird von unseren Beteiligungsunternehmen durchgeführt. Unsere Dienstleistungen betreuen und vermarkten wir künftig auch über unsere großen Verteilerunternehmen Energieversorgung Offenbach AG (EVO) und Stadtwerke Solingen GmbH in den Ballungsgebieten RheinMain und Rhein-Ruhr. Die Geschäftsentwicklung im Segment Dienstleistungen wurde 2000/01 durch neue Projekte vorangetrieben und von der neu hinzugekommenen EVO mitbestimmt, die im Rhein-Main-Gebiet 60 Dienstleistungsprojekte abgewickelt hat. Wir haben unsere Dienstleistungsumsätze im Berichtsjahr um das Eineinhalbfache auf 86 Mio Euro (168 Mio DM) gesteigert. Aufgrund dieser positiven Ausgangslage sind wir überzeugt, dass es uns nach Abschluss der Aufbauphase schon in wenigen Jahren gelingen wird, positive Ergebnisse zu erzielen. 49 e e e e Contracting Versorgungsinfrastruktur Betriebsführung und Services Powerline e Contracting Immer mehr Geschäftskunden, aber auch Kommunen verlangen komplette Energiepakete aus einer Hand. Im Rahmen des Contracting versorgen wir Anlagenkomplexe oder Gebäude der Industrie, des Gewerbes und der Kommunen wahlweise mit allen Energien einschließlich Wasser. Im Bedarfsfall liefern wir auch bestimmte Nutzenergieformen wie Kälte oder Druckluft. Zu unseren neu entwickelten Energiedienstleistungen gehört das Power Quality Management für Kundengruppen, für die unterbrechungsfrei fließender Strom entscheidend ist, wie etwa bei der Datenübertragung. Im Rahmen der dezentralen industriellen Energie- und Medienversorgung übernimmt die MVV Energie AG den Bau oder die Modernisierung von Versorgungseinheiten, Schalteranlagen und Leistungstransformatoren sowie Aufgaben in der Netzschutz-, Stationsleit- und Automatisierungstechnik. Der deutschlandweite Durchbruch bei ContractingProjekten gelang im Berichtsjahr mit Langnese Iglo in Reken und mit ICI Packaging Coatings in Hilden. Bei beiden Projekten übernimmt die MVV Energie AG die Verteileranlagen, die komplette Medienlieferung und die Wasserentsorgung. Darüber hinaus trägt sie die finanzielle und gesetzliche Verantwortung für die Energiebereitstellung. Diese Aufträge bilden die Basis für die neue MVV Dezentrale Industrielle Energieversorgung Rhein-Ruhr GmbH (D.I.E.). Einschließlich des im Vorjahr neu hinzugekommenen, großen Contractingprojekts in Ludwigshafen Süd versorgen wir mittlerweile 8 industrielle Komplexe per Contracting mit Energie bzw. Wasser und anderen Medien. In den meisten Fällen sind Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen beim Kunden installiert. Spätestens Anfang 2002 werden wir weitere Verträge zur dezentralen industriellen Energie- und Medienversorgung mit deutschen Kunden abschließen. Auch für die Zielländer Polen und Tschechien analysieren wir den Markt und entwickeln Projektkonzepte. Contracting Bei der Energieversorgung von Wohngebieten und Gebäudekomplexen auf Contractingbasis verzeichnen wir eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung. Hier kommen die großen Projekte überwiegend aus der Wohnungswirtschaft und von der öffentlichen Hand. Zum Geschäftsjahresende haben wir etwa 200 große Wohnhäuser und 16 Betriebe, Büros, Kaufhäuser und ähnliche Gebäude hauptsächlich mit Nutzwärme versorgt. Auch etwa 400 Eigenheimbesitzer beziehen ihre Energie komfortabel auf Basis des Contractings von uns. Energieversorgung von Wohngebieten und Gebäudekomplexen Dezentrale industrielle Energie- und Medienversorgung Die Versorgung von Schulen, Kindergärten, Sport- und Freizeitanlagen, Krankenhäusern, Theatern und ähnlichen Einrichtungen wurde uns in 78 Fällen anvertraut. Kommunen zählen zunehmend zu unserem Kundenkreis. Angesichts ihrer angespannten Haushaltslagen können sie ihr Energiemanagement mit unseren Contractingmodellen optimieren und zugleich modernste Technologien nutzen. Im Anschluss an unser Biomasse-PilotProjekt in Ruhpolding werden wir nun auch in Bad Endorf ein Neubaugebiet durch ein Biomasse-Heizwerk versorgen. In das Nahwärmesystem sind neben den Einwohnern eine Klinik, ein Thermalbad und öffentliche Gebäude eingebunden. In diesem Dienstleistungsbereich arbeiten wir eng mit unserem Beteiligungsunternehmen BFE Institut für Energie und Umwelt GmbH zusammen, das Energiesparkonzepte für die Wirtschaft und öffentliche Institutionen entwickelt. Wachstumsbausteine · Multi-Utility-Dienstleistungen 49 MVV Energie AG Multi-Utility-Dienstleistungsportfolio 50 .Versorgungs.infrastruktur Erschließungsträgerschaft Wasserdienstleistungen Internationales Consulting e Versorgungsinfrastruktur Die MVV-Dienstleistung Erschließungsträgerschaft umfasst die infrastrukturelle Erschließung von Gewerbe- oder Wohngebieten für alle Versorgungsarten. Wenn es der Auftraggeber wünscht, versorgen wir die Gebiete auch aus dezentralen Kraftwerken mit erneuerbaren Energien. Das Geschäftsfeld Erschließungsträgerschaft wird bei der MVV Energie AG seit zwei Jahren kontinuierlich ausgebaut. Zurzeit bearbeiten wir 5 Projekte und haben 10 in der Entwicklung. Die Aufgaben reichen von der Erschließung von Neubau- und Gewerbegebieten bis zur ökologischen Bauträgerschaft. Das Auftragsvolumen beträgt insgesamt 40 Mio Euro (79 Mio DM). In der Rhein-Neckar-Region haben wir 2000/01 fünf neue Aufträge akquiriert. Im Großprojekt Seelze Süd bei Hannover ist der erste Spatenstich erfolgt, die erste Aufsiedlung wird 2002 erwartet. Ein besonders gelungenes Beispiel für den Cross Selling-Ansatz der MVV Energie AG ist die Solarsiedlung Querdeich in Dannenberg an der Elbe. Hier wird bis Dezember 2003 das bislang größte Photovoltaik-Siedlungskraftwerk Norddeutschlands entstehen und ein Biomasse-Heizwerk. Für diese Siedlung sind wir sowohl Erschließungsträger als auch Energieversorger. Die Energieversorgung wird von unserer Beteiligungsgesellschaft Stadtwerke Dannenberg GmbH gestellt, die Erschließung und der Bau der ökologischen Niedrigenergie- und Passivhäuser liegt in den Händen unserer Beteiligungsgesellschaft 81fünf Bauund Vertriebs-GmbH. Im Sinne des Cross Selling werden wir künftig auch Kombinationen aus Erschließungsträgerschaft, Energieversorgung und Facility Management für Gewerbegebiete oder Gewerbeparks anbieten. MVV Energie AG Im Berichtsjahr haben wir den Kontakt zu kommunalen Wasserversorgern intensiviert. Zusammen mit unserem Beteiligungsunternehmen Awatech GmbH bieten wir auf dem deutschen Markt Wasserdienstleistungen aus einer Hand an: alle Leistungen der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Gemeinsam mit der Awatech GmbH, die Know-how im Abwassersektor mitbringt, haben wir mehreren Kommunen integrierte Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungskonzepte erfolgreich angeboten. Mit der Stadt Schriesheim besteht bereits eine Kooperationsgesellschaft. 50 Wachstumsbausteine · Multi-Utility-Dienstleistungen Wir sehen auch weiterhin gute Chancen für die Zusammenarbeit von öffentlichen und privaten Institutionen. Unsere Tochtergesellschaft Aquamundo GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen mit ABB und dem Bauunternehmen Bilfinger + Berger, ist auf internationale Zielmärkte mit starkem Bevölkerungswachstum ausgerichtet. Aquamundo löst mit Komplettpaketen weltweit Infrastrukturfragen der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Der internationale Wassermarkt wird wegen der zu erwartenden globalen Wasserknappheit als ein Wachstumsmarkt des 21. Jahrhunderts eingeschätzt. Unsere Experten entwickeln derzeit 13 Projekte vorwiegend in Ländern des Balkan-Stabilisierungspaktes, in Polen, China und Lateinamerika. Aquamundo hat für Montenegro bereits einen Auftrag für ein Wasserversorgungsprojekt erhalten, das über 15 Jahre läuft und dessen Gesamtvolumen von 30 Mio Euro (60 Mio DM) von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mitfinanziert wird. Aquamundo restrukturiert organisatorisch und technisch die Wasserversorgung sowie die Abwasserentsorgung von sieben Küstenstädten. Beratungen und Ingenieurleistungen sind wesentliche Elemente der Internationalisierungsstrategie der MVV Energie AG. Durch Internationales Consulting können wir Wachstumsmärkte frühzeitig identifizieren und länderspezifische Erfahrungen sammeln. Im Berichtsjahr haben wir unsere gesamten Beratungsaktivitäten außerhalb Deutschlands in der MVV Consultants and Engineers GmbH gebündelt. Wir sind damit zu einem der großen deutschen Beratungsunternehmen für Versorgungsinfrastruktur avanciert. Allein die MVV Consultants and Engineers GmbH hat im Berichtsjahr 72 Projekte in 42 verschiedenen Ländern bearbeitet. Dabei sind wir beratend und planerisch in allen Aspekten der kommunalen und regionalen Infrastruktur tätig, von Strom über Fernwärme, Gas und Wasser bis hin zur Abfallentsorgung. Regional sind wir auf Mittel- und Osteuropa fokussiert. In Zukunft werden wir die Aktivitäten in Asien, Südamerika und Afrika verstärken. Unsere Auftraggeber sind multilaterale Entwicklungsorganisationen bis hin zu den Vereinten Nationen. Ausgewählte dezentrale Energieprojekte teilweise im Bau/in Planung 51 Solarprojekte Biomasse-Kraftwerk/-Heizkraftwerk Biomasse-Heizwerk Erschließungsträgerschaft Contracting-Projekt Dannenberg Seelze Hannover-Misburg Berlin-Pankow Berlin-Friedrichshain Königs Wusterhausen Reken Hilden Meißen Flörsheim-Wicker Ludwigshafen Schwarzach Mannheim St. Leon-Rot Sinsheim Stutensee Vaihingen Gengenbach Villingen-Schwenningen Seit Jahren übernimmt die MVV Energie AG die Betriebsführung und die Instandhaltung für große, aber auch kleinere technische Anlagen einer stetig wachsenden Zahl von Kunden. Mittlerweile wickeln wir in der Rhein-NeckarRegion zahlreiche Aufträge ab, darunter die Betriebsführung für die Wasserverund Abwasserentsorgungssysteme fünf kommunaler Kunden. Zu unseren größten Fernwärme-Kunden zählen militärische Einrichtungen in Mannheim und der Umgebung. Daneben bestehen mehr als 500 Verträge über die Betriebsführung und Instandhaltung der von uns selbst entwickelten und in 5 000 Exemplaren verkauften Fernwärme-Hausstationen. B. etriebsf. ührung und S. ervices Zur Unterstützung von Schlüsselvorhaben bieten wir unseren Kunden Projektmanagementleistungen an, die auf Basis eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems professionelle Methoden für die Termin- und Kostenüberwachung zum Einsatz bringen. Wachstumsbausteine · Multi-Utility-Dienstleistungen 51 MVV Energie AG e Betriebsführung und Services Bad Endorf Ruhpolding Powerline 52 e Powerline Im Berichtsjahr ist uns der Durchbruch bei der Powerline-Anwendung, dem Internetzugang aus der Steckdose, gelungen. Als erstes Unternehmen in Deutschland sind wir seit dem 1. 7. 2001 mit einem kommerziellen Produkt auf dem Markt. Unter dem Produktnamen Vype hat die MAnet GmbH, unser Tochterunternehmen, mit attraktiven Tarifen für den high-speed Internetzugang den flächendeckenden Ausbau dieser innovativen Dienstleistung in Mannheim gestartet. Die Möglichkeit, 24-Stunden-online mit mehrfacher ISDN-Geschwindigkeit flexibel an jeder Steckdose zu sein, hat bereits nach wenigen Wochen zu einer erfreulich hohen Anzahl von Kunden geführt. Bis zum Jahresende 2001 sollen fünf Mannheimer Stadtteile mit über 40 000 Haushalten onlinefähig werden. Der flächendeckende Ausbau für das gesamte Stadtgebiet Mannheims soll Anfang 2003 abgeschlossen werden. Die MAnet plant darüber hinaus für 2001/02 den Einstieg in das Telefongeschäft. Im Berichtsjahr wurde der Mannheimer City-Glasfaserring beträchtlich ausgebaut. MVV Energie AG Unser seit Januar 2001 am Markt tätiges Beteiligungsunternehmen PowerPlus Communications AG gilt als Vorreiter und Technologieführer bei der Markteinführung von Powerline in Deutschland und Österreich. Mit seiner überlegenen Technologie und dem Know-howVorsprung konnten bereits 14 PowerlinePilotprojekte bei Energieverteilungsunternehmen und City-Carriern installiert werden. Weitere Vertragsverhandlungen werden derzeit geführt. 52 Wachstumsbausteine · Multi-Utility-Dienstleistungen MVV Energie AG Erneuerbare Energien 54 Ausbau der Erneuerbaren Energien Biomasse, Windkraft und Photovoltaik Das neue Geschäftsfeld Erneuerbare Energien eröffnet uns für die nächsten Jahre enorme Wachstumsmöglichkeiten. Dies gilt sowohl für den Markt in Deutschland als auch für den internationalen Markt. Deutschland nimmt bei der Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Energiequellen eine technologische Spitzenstellung ein. In Deutschland und in Europa sind die Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien freundlich: Bundesregierung wie Europäische Union verfolgen das Ziel, deren Anteil an der Energieversorgung bis 2010 zu verdoppeln. Bezogen auf die Stromversorgung in Deutschland soll ihr Anteil von heute 6% auf 12,5% erhöht werden. Damit Investitionen in Erneuerbare Energien unternehmerisch attraktiver werden, wurden in Deutschland und werden derzeit in Europa die gesetzlichen Rahmenbedingungen verbessert. Die MVV Energie Gruppe hat sich auf die wachsende Bedeutung der Erneuerbaren Energien vorbereitet, sie fokussiert ihre Aktivitäten auf Biomasse, Windenergie und Solartechnik. Derzeit planen und bauen wir Biomasse-, Wind- und Photovoltaikanlagen. Die dezentralen Einsatzmöglichkeiten der erneuerbaren Energien zur Strom- und Wärmebereitstellung bewähren sich schon seit geraumer Zeit im Contractinggeschäft der MVV Energie AG. Mit ersten Projekten haben wir uns eine gute Ausgangsbasis für einen breiten Marktzugang geschaffen. Auch im Ausland laufen schon Erneuerbare-Energie-Projekte. In Tschechien wird von einer unserer Beteiligungsgesellschaften darüber hinaus eine Geothermieanlage zur Wärmeversorgung errichtet. MVV Energie AG Bei der Stromerzeugung aus Bioenergie wollen wir in den kommenden Jahren nennenswerte Marktanteile erzielen. Das technische Potenzial der Stromerzeugung aus Biomasse wird in Deutschland auf rund 40 Mrd kWh geschätzt, das 54 Wachstumsbausteine · Erneuerbare Energien aus Windenergie ist etwa doppelt so groß. Auch unser Engagement für Windenergie wird stetig wachsen und internationaler. Damit wir der künftigen, wachsenden Bedeutung der Erneuerbaren Energien für die MVV Energie Gruppe gerecht werden, richtet sich die MVV Energie AG derzeit neu aus und bündelt ihre Aktivitäten. Darüber hinaus werden wir ab 2001/02 alle Erneuerbare-Energie-Projekte in einem eigenen Segment zusammenfassen. In den nächsten Jahren werden wir unser Engagement in diesem Segment deutlich ausweiten. Dem MVV Innovationsportfolio für Zukunftstechnologien und seinen Unternehmen kommt auch bei den Erneuerbaren Energien die aktive Rolle als Technologie-Motor zu. Beispielsweise können wir uns vorstellen mit der DünnschichtPhotovoltaiktechnologie in der Solartechnologie auch als Anlagenhersteller für Module auf den Markt zu gehen. Anhand dieses Beispiels wird die Fokussierung der MVV Energie AG im Segment der Erneuerbaren Energien deutlich. Wenn es sinnvoll ist, bearbeiten wir alle Glieder der Wertschöpfungskette – von der Technologie-Entwicklung bis hin zum Betrieb von Anlagen. Die MVV Energie AG positioniert sich auf den Märkten als ein technologisch integriertes Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Die Erneuerbaren Energien bieten für die MVV Energie Gruppe hervorragende Entwicklungsperspektiven. Mit dieser Perspektive vor Augen werden wir auch in Zukunft unsere Anstrengungen bündeln und fokussieren, damit wir jederzeit die sich öffnenden regionalen, nationalen und internationalen Märkte bestmöglich und flexibel bedienen können. Unser Ziel ist es, mit Erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren eine respektable Marktposition in Europa zu erlangen. 55 e Biomasse e Photovoltaik e Windkraft e Biomasse Wir werden die energetische Nutzung von Biomasse für die dezentrale Bereitstellung von Wärme und Strom bei der MVV Energie AG konsequent ausweiten. Mit Beginn der Heizperiode 2000/01 ging unser erstes Biomasse-Heizwerk auf Contractingbasis in Ruhpolding mit dem Brennstoff Holzhackschnitzel in Betrieb. An das 3,9-MW-Heizwerk können wir im nächsten Geschäftsjahr weitere Kunden anschließen. Die Erfahrungen aus Ruhpolding setzen wir in den projektierten Biomasse-Heizwerken für Dannenberg und Bad Endorf wirtschaftlich vorteilhaft um. Darüber hinaus sind weitere Biomasse-Heizwerke auf Contractingbasis in der Entwicklung, so dass wir diese Konzepte konsequent fortentwickeln können. Aufgrund unseres großen Know-hows beim Betrieb von Fernwärmesystemen haben wir eine starke Marktposition. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und der dazu gehörenden Biomasseverordnung hat der Gesetzgeber den Markt für die Stromerzeugung aus Biomasse im Jahr 2001 geöffnet. Schon seit Mitte 2000 bereiten wir uns auf diese Möglichkeit vor, denn die MVV Energie AG erschließt sich mit der Einspeisung von Biostrom ins allgemeine Stromnetz ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld. Wir haben im Berichtsjahr die Planungen bzw. den Bau unserer Biomasse-Kraftwerke in Mannheim (20 MW), Misburg (20 MW), Königs Wusterhausen (20 MW) und Flörsheim-Wicker (15 MW) vorangetrieben. Projektpartner sind jeweils leistungsstarke Lieferanten von Gebrauchtholz mit Kooperations- und Lieferverträgen über die gesamte Projektlaufzeit von 20 Jahren. In Königs Wusterhausen ist das Genehmigungsverfahren weitgehend abgeschlossen. Nach derzeitigem Planungsstand werden die vier Projekte im Jahr 2003 in Betrieb gehen. Das Investitionsvolumen der genannten Projekte beträgt 150 Mio Euro (290 Mio DM). Weitere Projekte werden folgen. Bis 2005 sind Investitionen von insgesamt 255 Mio Euro (500 Mio DM) für Biomasse-Kraftwerke geplant. Biomasse Photovoltaik e Photovoltaik Der Einsatz der Photovoltaik-Technologie wird in Deutschland durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das 100 000-Dächer-Solarstromprogramm mit großem politischem Ehrgeiz vorangetrieben. Bereits im September 1999 haben wir bei der MVV Energie AG die Vertriebs- und ProjektentwicklungsGeschäftseinheit MVV Solar gegründet. MVV Solar hat im Rhein-Neckar-Raum im Vorjahr 7 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 15 kW verkauft, im Berichtsjahr waren es bundesweit weitere 12 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 96 kW. Kleine Anlagen bis 5 kW Leistung werden zumeist von Privatpersonen und Bildungseinrichtungen nachgefragt. Unsere bislang größte Anlage mit 56 kW Leistung ging nach VillingenSchwenningen an einen Gewerbekunden in der Baubranche. Nach Geschäftsjahresende sind bereits Aufträge mit einer Gesamtleistung von 192 kW eingegangen, darunter das 106-kW-Projekt Sonnenkraftwerk Carl-Benz-Stadion für die bislang größte Photovoltaikanlage in Mannheim. MVV Solar liefert die Anlage, leitet und vermarktet das Projekt für die Betreibergesellschaft. In den nächsten Geschäftsjahren rechnen wir bei der MVV Energie AG mit beträchtlichen Umsatzsteigerungen. Derzeit entwickeln wir solarthermische Systeme für die Brauchwasserversorgung und Heizungsunterstützung. MVV Solar hat mittelfristig auch das Ziel, internationale Märkte für autarke Versorgungssysteme zu erschließen. In diesem Zusammenhang ist die MVV Solar Gründungsmitglied der internationalen Initiative Club zur ländlichen Elektrifizierung der deutschen Solarbranche geworden. Wachstumsbausteine · Erneuerbare Energien 55 MVV Energie AG Portfolio der Erneuerbaren Energien .Windkraft 56 Wir haben die Möglichkeit, Photovoltaikanlagen der Megawattklasse in Deutschland zu produzieren. Gemeinsam mit unserer Beteiligungsgesellschaft EPV Energy Photovoltaics, Inc. können wir mit der Dünnschicht-Photovoltaiktechnologie in das Geschäft als Modulhersteller einsteigen. Dünnschichtmodule sind effizienter zu produzieren und erzeugen Strom zu niedrigeren Kosten als vergleichbare Module mit Zellen aus kristallinem Silizium. Um die Eigenschaften und die technische Zuverlässigkeit der Dünnschichttechnik zu ermitteln, betreiben wir derzeit eine Testanlage auf unseren Gebäuden in Mannheim. e Windkraft Von allen erneuerbaren Energie-Arten wird der Windenergie weltweit das höchste Wachstumspotenzial beigemessen. Ausgehend von einer im Jahr 2000 global installierten Leistung von etwa 18 000 MW wird bis 2005 mit etwa 58 000 MW gerechnet, das entspricht einer durchschnittlichen Wachstumsrate von circa 25% pro Jahr. In Deutschland betrug die im September 2001 installierte Leistung 6 880 MW. Damit nimmt die Bundesrepublik zurzeit die Spitzenposition auf dem Weltmarkt für Windenergie ein. Die MVV Energie AG hat sich durch ihre Beteiligungsgesellschaft DeWind AG das Know-how an dieser zukunftsweisenden Technologie gesichert. Im Oktober 2000 haben der Windanlagenbauer DeWind und die MVV Energie AG die RED Project Management GmbH gegründet. Die RED entwickelt und projektiert Windparks national und international bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe an den Investor bzw. an die Betreibergesellschaft. Bereits im Gründungsgeschäftsjahr 2000/01 hat die RED Aufträge im Volumen von 25 Mio Euro (50 Mio DM) für den Bau mehrerer Windparks akquiriert. In der Nähe von Würzburg ging im Herbst 2001 bereits der erste Windpark ans Netz. MVV Energie AG Der technologische Trend zu hohen Einheitsleistungen pro Windenergieanlage hält an, so dass die meisten neuen Anlagen in der Megawattklasse verkauft werden. Auch hierauf sind wir vorbereitet, denn der Anlagenbauer DeWind stößt mit seiner neuen Anlage D8 in das Marktsegment der 2-Megawattklasse vor. 56 Wachstumsbausteine · Erneuerbare Energien Angesichts des starken Wachstums der Branche, vor allem auf dem internationalen Markt, erwartet die RED, bis 2005 mindestens 150 MW Leistung bei Kunden installiert zu haben. Zur Entwicklung des internationalen Geschäfts, insbesondere in Polen, Irland und Frankreich, arbeitet die RED mit europäischen Partnern zusammen. Mit unserer Beteiligungsgesellschaft RED Polska werden wir unser Windenergiegeschäft in Polen ausdehnen. MVV Energie AG Zukunftstechnologien 58 Innovationsmotor Venture Capital Gesellschaft Der erfolgreiche Einstieg in neue Schlüsseltechnologien des Versorgungs- und Energiebereichs ist ein wesentliches Element für den langfristigen Markterfolg der MVV Energie AG. Damit wir unsere Kernkompetenzen durch externes Knowhow ergänzen und Kundenbedürfnisse von morgen aufspüren können, haben wir eine Innovationsportfolio-Strategie formuliert, um uns an Unternehmen zu beteiligen, die ausnahmslos Schlüsseltechnologien der Energie- und Versorgungsbranche entwickeln und vermarkten. Wir verschaffen uns damit den Zugang zu Technologien, die nach unserer Überzeugung künftig unsere Kerngeschäftsfelder stützen und die Wertschöpfungsmöglichkeiten der MVV Energie Gruppe ausweiten werden. MVV Energie AG Unsere Aktivitäten auf dem Gebiet der Zukunftstechnologien haben wir im August 2001 in eine eigenständige Corporate Venture Capital Gesellschaft, die neu gegründete MVV Innovationsportfolio AG & Co. KGaA, übergeleitet. Verwaltet und geführt wird diese Gesellschaft durch die Accera Venture Partners AG als vollhaftende Komplementärin, in der das Venture Capital Know-how gebündelt ist. Das strategische Ziel unseres Venture Capital Engagements ist es, neben dem Know-how-Aspekt, gemeinsam mit den Portfoliounternehmen neue Produkte in bekannten oder neuen Märkten zu etablieren. Wir positionieren uns somit zum einen in Märkten mit Wachstumschancen und generieren zum anderen steigende Beteiligungswerte. Als finanzielles Ziel möchten wir eine Rendite von mindestens 15% erzielen. Für die Investitionen in Technologieunternehmen haben wir 40 Mio Euro (80 Mio DM) bereitgestellt. Weitere Mittel stehen aus der erwarteten Wertsteigerung des Fonds zur Verfügung, so dass mittelfristig mehr als 20 Beteiligungen über die MVV Innovationsportfolio AG & Co. KGaA gehalten werden können. 58 Wachstumsbausteine · Zukunftstechnologien Zurzeit wird für die Energie- und Versorgungswirtschaft die Entwicklung einer Vielzahl neuer Technologien weltweit dynamisch vorangetrieben. Die Deregulierung der Energiemärkte und ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein werden zur Erschließung weiterer neuer Energiequellen und zur Markteinführung neuer Energietechnologien führen. Auf diesen Gebieten wird derzeit so viel investiert wie in der Telekommunikationsbranche vor 15 Jahren. Als strategischer Investor bieten wir unseren jungen Technologieunternehmen neben dem Beteiligungskapital auch unsere technische Expertise und einen Markt- und Kundenzugang für deutsche aber auch ausländische Zielmärkte. Aus der Zusammenarbeit beziehen die MVV Energie Gruppe und ihre Portfoliounternehmen die Möglichkeiten zur technischen Fortentwicklung ihrer Produkte und deren erfolgreiche Platzierung auf den Märkten. Wir fokussieren uns bei unseren Engagements auf aussichtsreiche Technologien der Energie- und Versorgungsbranche und wählen nach eingehender Prüfung weltweit die besten Unternehmen aus. Unsere Anlagegrundsätze unterscheiden sich nicht von denen anderer Kapitalbeteiligungsgesellschaften. Wir gehen nur direkte Minderheitsbeteiligungen ein, die wir im Portfolio für eine Dauer von etwa fünf Jahren halten. Im Berichtsjahr blicken wir und unsere Portfoliounternehmen auf eine gelungene Zusammenarbeit auf drei verschiedenen Technologiegebieten zurück. In der Powerline-Technologie haben wir mit der Main.net Communications Ltd., Tel Aviv, Israel, die Powerline-Technologie in Deutschland eingeführt, in der Windkraft-Technologie mit der DeWind AG, Lübeck, erste Markterfolge erzielt und in der Photovoltaik-Technologie mit der EPV, New Jersey, USA, die gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsarbeit aufgenommen. 59 e Dezentrale Energietechnologien e Energieverteilung und -speicherung e Energiemanagement, Software und Kommunikationstechnologien e Dezentrale Energietechnologien Zu den dezentralen Energietechnologien gehören beispielsweise die Windkraft-, Photovoltaik-, aber auch die Brennstoffzellen- und Mikroturbinentechnologie. Die MVV Energie AG ist an der DeWind AG, einem Spitzenunternehmen der deutschen Windkraftanlagenbauer, beteiligt. Für das Jahr 2001 visiert DeWind eine Anlagen-Produktion von zusammen 120 MW Leistung an. Die größte Anlage der DeWind ist die neue Windenergieanlage D8, von Porsche designed, mit einer Leistung von 2 MW und 40 Meter langen Rotorblättern. Zusammen mit der DeWind AG haben wir im Oktober 2000 unsere Vertriebsgesellschaft RED Project Management GmbH gegründet. Unsere amerikanische Beteiligungsgesellschaft Energy Photovoltaics, Inc. verfolgt das Ziel, Dünnschicht-Photovoltaikmodule herzustellen und in Europa auf den Markt zu bringen. Dünnschichtmodule können den Solarstrom kostengünstiger erzeugen als Module der herkömmlichen kristallinen Art, weil sie effizienter zu produzieren sind. EPV entwikkelt das Verfahren für die Herstellung von Solarmodulen aus amorphem Silicium (a-Si) stetig weiter, um eine neue Produktionslinie für die nächste Generation, die sogenannten CIS-SolarModule, vorzubereiten. e Energieverteilung und -speicherung Zu den Systemen der Energieverteilung und -speicherung gehören Power-Quality-Anwendungen, aber auch die Supraleitungstechnologie mit supraleitenden Kabeln und Magnetenergiespeichern, neue Batteriesysteme, Schwungmassenspeicher und schließlich auch die Wasserstofftechnologie. Die MVV Energie AG hat sich an der LiionPower GmbH, Tutzing, beteiligt. Das Unternehmen entwickelt und produziert Batterien auf Basis der LithiumIonen-Technologie. D . ezentrale E. nergiet. echnologien E. nergiev. erteilung und -.speicherung E. nergiem . anagement, S. oftware und K. ommunikationst. echnologien Die TriThor GmbH, Rheinbach, ist ein Start-up Unternehmen auf dem Gebiet der Entwicklung und Produktion von Hochtemperatur-Supraleitern. Die verlustlose Übertragung und Verteilung von elektrischem Strom ist eine der Schlüsseltechnologien der Energieversorgung und wird für eine Vielzahl von Innovationen im Energiebereich sorgen. e Energiemanagement, Software und Kommunikationstechnologien Derzeitiger Aktionsschwerpunkt auf diesem Gebiet ist die Powerline-Technologie, deren Einführung wir gemeinsam mit unserem israelischen Beteiligungsunternehmen Main.net Communications Ltd., einem international führenden Unternehmen der Powerline-Technologie, in Deutschland aber auch Österreich vorantreiben. Im Dezember 2000 haben wir zu diesem Zweck ein gemeinsames Tochterunternehmen gegründet, die PowerPlus Communications AG. Wachstumsbausteine · Zukunftstechnologien 59 MVV Energie AG Venture Capital Innovationsportfolio national und – Beteiligungen international 60 Wachstum durch nationale und internationale Beteiligungen Ein Eckpfeiler unserer Wachstumsstrategie sind Beteiligungen an Unternehmen, durch die wir unsere Wachstumsbasis im Verteiler- und Dienstleistungsgeschäft verbreitern und strategisch wichtige Märkte im In- und Ausland erschließen können. Wachstums-Beteiligungsportfolio V. erteileruntern. ehmen in .Deutschland Von besonderer Bedeutung für unser Unternehmenswachstum ist unser Beteiligungsengagement an deutschen Stadtwerken, das unsere unabhängige Position als Unternehmen im deutschen Energiemarkt stärkt. Wir folgen dem Prinzip der horizontalen Integration von Multi-Utility-Unternehmen, also von Unternehmen, deren Kernaufgaben mit unseren vergleichbar sind. Wir sehen darin einen Counterpart zu der Strategie der großen Erzeugerunternehmen, die eine vertikale Konzentration auf dem deutschen Energiemarkt anstreben. e Verteilerunternehmen in Deutschland Energieversorgung Offenbach AG Stadtwerke Solingen GmbH Infolge ihres Expansionskurses zählt die MVV Energie Gruppe im Berichtsjahr zu den fünf umsatzstärksten regionalen Verteiler- und Dienstleistungsunternehmen in Deutschland. Seit dem Börsengang 1999 ist aus der Mannheimer Stammhausgruppe MVV Energie AG und MVV RHE AG eine dynamische Unternehmensgruppe mit insgesamt 92 Beteiligungen entstanden. Fünf dieser Beteiligungen gehören in das Corporate Venture Capital-Portfolio der MVV Innovationsportfolio AG & Co. KGaA, mit dem wir uns technische Verfahren neuer Versorgungstechnologien erschließen. MVV Energie AG Für die weitere Expansion unserer Unternehmensgruppe möchten wir in den nächsten 3—4 Jahren rund 1 Mrd Euro (2 Mrd DM) investieren. Für den Erwerb weiterer inländischer und ausländischer Kerngeschäfts-Beteiligungen haben wir etwa 0,9 Mrd Euro (1,8 Mrd DM) veranschlagt. 60 Wachstumsbausteine · Beteiligungen – national und international e Verteilerunternehmen in Deutschland e Deutsche Dienstleistungsunternehmen e Unternehmen im Ausland Mit unseren Stadtwerke-Beteiligungen in Offenbach, Solingen, Köthen und Buchen sind uns Akquisitionserfolge gelungen, die den Grundstein für ein breit angelegtes, langfristiges Unternehmenswachstum legen. Aus der Bündelung der Marktkräfte beziehen alle Partner eine weitere Stärkung ihrer Kerngeschäfte als Energieverteiler und Dienstleister. In den wichtigen Wirtschaftsräumen RheinNeckar, Rhein-Main und Rhein-Ruhr angesiedelt, schaffen wir eine gemeinsame Plattform zur Vermarktung unserer innovativen Produkte und Dienstleistungen. Auch unsere neuen Verteilerunternehmen werden von der insgesamt stärkeren Einkaufs- und Beschaffungsmacht, insbesondere beim Energiehandel der MVV Energie AG, profitieren. Gemeinsam mit unseren Beteiligungsunternehmen streben wir an, Synergieeffekte zu heben und Kosten zu reduzieren. Gemeinsam wollen wir den Einsatz von Erneuerbaren Energien vorantreiben. Seit diesem Berichtsjahr gehört die Energieversorgung Offenbach AG (EVO), unsere bisher größte Akquisition mit 50,1% nach Stimmrechten zur MVV Energie Gruppe. Im Januar 2002 kommen 49,9% der Stadtwerke Solingen GmbH (SWS) hinzu. Die Stadt Solingen hat diese wichtige Entscheidung im August 2001 unterzeichnet. Im Ruhrgebiet sind wir bereits stark engagiert und versorgen zwei Industriekomplexe mit allen benötigten Energiemedien. Diese Engagements sind langfristig abgesichert und werden künftig von Solingen aus geführt. 61 Die Energieversorgung Offenbach AG hat etwa 200 000 Kunden in die MVV Energie Gruppe eingebracht, die Stadtwerke Solingen GmbH wird etwa 110 000 Kunden einbringen. Einschließlich der Köthen Energie GmbH verfügt die MVV Energie Gruppe nun ab 2001/02 über einen Kundenstamm von etwa 620 000. Auf dem Vertrauen, das unsere regionalen Kunden seit Jahren in uns setzen, bauen wir auf. Unsere deutschen Stadtwerke-Beteiligungsunternehmen haben in den Segmenten Strom, Wärme, Gas, Wasser, Müllheizkraftwerke und Dienstleistungen 2000/01 zusammengenommen einen Umsatz von 247 Mio Euro (484 Mio DM) erzielt, das ist ein Anteil von 21% am Gesamtumsatz. e Deutsche Dienstleistungsunternehmen Die MVV Energie Gruppe hat aus ihrem Kerngeschäft heraus Multi-UtilityDienstleistungen in verschiedenen Bereichen der Versorgung, aber auch der Telekommunikation entwickelt. Durch unsere Dienstleistungsbeteiligungen erwerben wir gezielt neues Know-how oder erschließen uns neue Absatzmärkte. Unsere Dienstleistungsunternehmen agieren auf den deutschen Märkten für Powerline, erschließen Wohn- oder Gewerbegebiete, versorgen Kundenanlagenkomplexe per Contracting oder übernehmen Betriebsführungen im Wasserund Abwasserbereich. MVV Consultants and Engineers GmbH und Aquamundo GmbH sind international ausgerichtet. Sie beraten weltweit Städte mittlerer Größe in Fragen der Versorgungsinfrastruktur oder helfen beim Aufbau und Betrieb von Wasserversorgungssystemen. Vom gesamten Umsatz des Dienstleistungssegments haben unsere vollkonsolidierten deutschen Dienstleistungs-Beteiligungsunternehmen einen Umsatz von 49 Mio Euro (94 Mio DM) erzielt, das sind 4% des Gesamtumsatzes. e Unternehmen im Ausland Die europäischen Energiemärkte wachsen zusammen und eröffnen uns die Möglichkeit, das Kerngeschäft und die Dienstleistungen zu internationalisieren. Bei unseren internationalen Engagements in Verteilerunternehmen konzentrieren wir uns auf Länder mit stabiler Wirtschaftsentwicklung. Stadtwerke Buchen GmbH Köthen Energie GmbH D . eutsche D . ienstleistungsu. nternehmen U . nternehmen i.m Ausland Polen In Mittel- und Osteuropa spielt die Fernwärmeversorgung traditionell eine große Rolle. Im Rahmen des ökonomischen Reformprozesses in Polen wurde als erster Energieteilsektor die Wärmeversorgung liberalisiert bzw. zur Privatisierung freigegeben. Aufgrund unseres ausgezeichneten Fernwärme Know-hows und jahrzehntelanger Consulting-Erfahrungen mit polnischen Wärmeunternehmen haben wir uns im September 2000 an unserem ersten polnischen Fernwärmeunternehmen beteiligt, mit 46% an Energetyka Cieplna Miasta Sp.z o.o. in Skarzysko-Kamienna. Im Oktober 2001 wurde der Vertrag für eine 56%-Beteiligung am Kapital des siebtgrößten Fernwämeunternehmens in Polen, der KPEC Sp.z o.o. in Bydgoszcz, unterzeichnet. Unser 100%-iges Tochterunternehmen MVV Polska Sp.z o.o., Warschau, bildet die Holding für unsere zum Bilanzstichtag fünf polnischen Fernwärmeund Dienstleistungs-Beteiligungen. Die MVV Polska entwickelt Projekte in den neuen Geschäftsfeldern der industriellen Kraft-Wärme-Kopplung, der Windenergie sowie der Nutzung von erneuerbaren Energien. Wachstumsbausteine · Beteiligungen – national und international 61 MVV Energie AG Von Bedeutung für unsere Standortpolitik ist auch unsere 25,1%-Beteiligung an der Stadtwerke Buchen GmbH seit April 2000 und unsere 100%-Beteiligung an der Köthen Energie GmbH seit Juli 2000. Beteiligungen an Verteilerunternehmen 62 Regionale Versorgungsgesellschaften Fernwärmegesellschaften Standorte der MVV Energie Gruppe Köthen Solingen Decin Ceska Lipa Offenbach Prag Buchen Mannheim .Unternehmen .im Ausland Tschechien Seit Februar 2001 sind wir auf dem Contracting-Markt mit FernwärmeModernisierungs- und Neubauprojekten in Wroclaw und Lubawka tätig. MVV Energie AG Polen und die EU einigten sich im Sommer 2001 auf die Liberalisierung der Strom- und Gasmärkte bis Ende 2002. Darin sehen wir eine gute Basis für das weitere Wachstum in Polen. 62 Wachstumsbausteine · Beteiligungen – national und international Tschechien ist neben Polen ein weiteres wichtiges Standbein in unserer auf Europa ausgerichteten Wachstumsstrategie. Unsere tschechische Unternehmensgruppe, mit ihrer Holding MVV EPS s.r.o., Prag, hat ihren Marktanteil im Fernwärmemarkt des Landes auf 10% ausgeweitet. 63 Bydgoszcz (Bromberg) Warschau Polen Skarzysko-Kamienna Jablonec Opava Tschechien Studenka Vsetin Brno (Brünn) Uherske Hradiste Darüber hinaus mit 100% an der Unitherm Ceska Lipa s.r.o., einer Servicegesellschaft. Die MVV EPS hat gegen Ende des Berichtsjahres die 84%-Mehrheit an dem Fernwärmeversorgungsunternehmen Teplarny Brno a.s., Brünn, erworben, die Ende November 2001 wirksam wurde. U . nternehmen i.m Ausland Wachstumsbausteine · Beteiligungen – national und international 63 MVV Energie AG Die MVV EPS, Prag, hielt zum Bilanzstichtag acht Beteiligungen. Von Oktober 2000 bis Juni 2001 haben wir uns an vier Fernwärmeunternehmen beteiligt: mit 66,66% an der Mestske inzenyrske site Studenka a.s., mit 35% an der Ceskolipska teplarenska a.s., mit 100% an der Opatherm a.s. und mit 66% an der Jablonecka teplarenska a realitni a.s. Umsätze wichtiger Beteiligungsunternehmen 2000/011 bzw. 2000 64 Beteiligung Beteiligungsunternehmen Umsatz in Mio Euro DM 236 11 14 462 22 27 145 283 e Kerngeschäft in Deutschland 50,1% 100% 25,1% 49,9% Energieversorgung Offenbach AG1 Köthen Energie GmbH1 Stadtwerke Buchen GmbH Ausblick ab 2001/02 Stadtwerke Solingen GmbH e Deutsche Dienstleistungsgesellschaften 70% BFE Institut für Energie und Umwelt GmbH1 51% Awatech GmbH1 33,33% Aquamundo GmbH 90% MAnet GmbH1 74,8% MVV Consultants and Engineers GmbH1 100% MVV Industriekraftwerk Ludwigshafen GmbH1 50% ServiceHaus Service-GmbH 100% MVV Dezentrale Industrielle Energieversorgung Rhein-Ruhr GmbH (D.I.E.)1 50% PowerPlus Communications AG 6 16 1 6 8 9 1,5 4 0,1 12 32 2 12 16 18 3 7 0,2 e Beteiligungsunternehmen im Ausland 100% 100% 99,8% MVV EPS s.r.o., (Holding), Tschechien1 MVV Polska Sp.z o.o., (Holding), Polen1 MVV Energie Portugal, Lda., (Holding)1 22 4 4 43 8 8 1 vollkonsolidierte Unternehmen mit dem Geschäftsjahreszeitraum der MVV Energie Gruppe MVV Energie AG .Unternehmen .im Ausland Die Liberalisierung des tschechischen Energiemarktes wird voraussichtlich 2003 beginnen. Gleich zu Beginn wollen wir in der Tschechischen Republik den Strom und Gashandel aufnehmen. Auch in der Wind- und Solarenergie werden wir uns engagieren. Die MVV Energie AG hält weitere Auslandsbeteiligungen im Kerngeschäft Gas in Kroatien (33,33% der Croplin d.o.o.) und an Dienstleistungsunternehmen in Portugal (99,8% der MVV Energie Portugal, Lda.) und Spanien (99,8% der MVV Energie Espana S.A.). Wir streben mit unseren Multi-UtilityDienstleistungen und der Energiebereitstellung aus erneuerbaren Energiequellen nicht nur in Deutschland Erfolge an, sondern auch im Ausland. Hauptsächlich in Polen und Tschechien, aber auch auf der iberischen Halbinsel haben wir Dienstleistungsunternehmen gegründet oder erworben, um mit unseren Produkten auf den Versorgungsmärkten dieser Länder wachsen zu können. Die Umsatzerlöse unserer vollkonsolidierten ausländischen Beteiligungsgesellschaften beliefen sich 2000/01 insgesamt auf 30 Mio Euro (59 Mio DM), das waren 3% des Gesamtumsatzes. 64 Wachstumsbausteine · Beteiligungen – national und international MVV Energie AG Mehrjahresübersicht 66 Gewinn- und Verlustrechnung in Mio Euro 1996/971 97/981 98/99 99/00 546 324 91 167 46 76 — 76 52 29 553 320 93 135 52 83 — 83 39 22 563 298 100 150 56 95 <1 94 57 34 649 388 102 154 56 98 <1 98 79 48 1 180 763 169 289 112 138 5 133 100 43 81 <1 47 2 50 12 52 39 111 218 Strom Wärme Gas Wasser Müllheizkraftwerk (MHKW) Dienstleistungen Sonstiges 188 82 182 40 51 — 3 188 82 180 39 61 — 3 189 82 165 38 63 22 4 206 82 216 38 71 34 2 538 133 267 58 94 86 4 MVV Energie Gruppe 546 553 563 649 1 180 Strom Wärme Gas Wasser Müllheizkraftwerk (MHKW) Dienstleistungen Sonstiges 23 13 16 5 13 — 6 33 14 13 3 13 — 7 39 20 14 8 15 -2 <-1 21 25 33 7 19 -7 — 121 21 -2 7 -7 -7 — MVV Energie Gruppe 76 83 94 98 133 2159 — 2159 3293 11376 25 208 2232 — 2232 3241 11235 25 273 2530 215 2315 3443 11361 24 283 3836 1393 2443 3468 11609 24 309 14 401 9 800 4 601 6 377 9 449 35 522 Umsatzerlöse Materialaufwand Personalaufwand EBITDA Abschreibungen EBITA Goodwill-Abschreibungen Operatives Betriebsergebnis (EBIT) Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) Jahresüberschuss Investitionen Sachanlagen Investitionen Finanzanlagen 00/2001 Außenumsatz in Mio Euro Operatives Betriebsergebnis (EBIT) in Mio Euro Mengen MVV Energie AG Stromabsatz in Mio kWh davon Stromhandel davon sonstiger Stromabsatz Wärmeabsatz in Mio kWh Gasabsatz in Mio kWh Wasserabsatz in Mio m3 Verbrannter Restmüll in 1000 t 66 Mehrjahresübersicht der MVV Energie Gruppe Bilanzzahlen in Mio Euro Anlagevermögen Umlaufvermögen Grundkapital Kapitalrücklage Gewinnrücklage Jahresergebnis Anteile anderer Gesellschafter Eigenkapital Ertragszuschüsse Rückstellungen Verbindlichkeiten Latente Steuern Bilanzsumme 1996/971 97/981 98/99 67 99/00 990 171 130 178 194 32 <1 535 99 93 353 81 1161 00/2001 988 136 86 8 197 30 — 321 97 88 530 88 1124 985 142 86 8 206 22 — 322 99 103 523 80 1127 1035 217 130 178 204 46 8 566 97 89 419 81 1252 1 525 499 130 178 231 34 100 673 141 179 909 122 2 024 Kurs am 30. 9. in Euro Jahreshöchstkurs in Euro Jahrestiefstkurs in Euro Börsenwert am 30. 9. in Mio Euro — — — — — — — — Anzahl der Stückaktien in Mio Dividende je Aktie in Euro Steuergutschrift in Euro Dividendensumme in Mio Euro — — — — — — — — 50,702 50,702 50,702 0,56 0,56 0,752 0,24 0,24 0,32 24,6 28,52 38,0 Ergebnis nach IAS 33 in Euro Ergebnis nach HGB4 in Euro Cashflow nach DVFA/SG in Euro Eigenkapital5 in Euro Kurs-Gewinn-Verhältnis nach DVFA/SG Kurs-Cashflow-Verhältnis Netto-Dividendenrendite6 in % Brutto-Dividendenrendite6,7 in % — — — — — — — — — — — — — — — — 0,743 0,743 1,983 11,833 20,1 7,5 3,8 5,4 1870 1870 — 1869 1869 — 2027 1896 131 2207 1819 388 3 474 1 736 1 738 129 122 124 85 84 Aktie und Dividende 14,80 15,35 14,25 16,03 15,90 20,00 13,40 12,40 13,60 750 778 723 0,95 0,87 1,70 11,01 16,2 9,0 3,6 5,2 0,76 0,98 2,71 11,31 18,3 5,3 5,32 7,52 Mitarbeiter (Stand 30. 9.) MVV Energie Gruppe MVV Energie AG einschl. MVV RHE AG Vollkonsolidierte Beteiligungen Fremdpersonal im MHKW der MVV Energie AG Mehrjahresübersicht 67 MVV Energie AG 1 Als-Ob-Jahresabschlüsse 2 einschl. Bonus, vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung am 1. 3. 2002 3 Gewichtete Anzahl der Stückaktien: 45 202 000 4 MVV Energie AG 5 ohne Anteile anderer Gesellschafter 6 Basis: Kurs 30. 9. 7 einschl. Steuergutschrift Organe der Gesellschaft 68 Vorstand Bereichsleiter Roland Hartung Dr. Christoph Helle Sprecher des Vorstandes Kaufmännische Angelegenheiten und Entsorgung Energiehandel und Energiewirtschaft Generalbevollmächtigter Klaus Curth Personal, Soziales, Allgemeine Dienste und Informationsverarbeitung Dr. Werner Dub Technologie Michael Kirsch Finanz- und Rechnungswesen, Materialwirtschaft Generalbevollmächtigter Arthur Bächle Energie- und Wassergewinnung, Technische Dienstleistungen Matthias Brückmann Marketing und Vertrieb Dr. Alfred Herkelmann Informationstechnik und angewandte Informatik Michael Horix Profitcenter Heizkraftwerk Herbert Klein Personal, Soziales und Allgemeine Dienste Helfried Krope Netze, Netzdienstleistungen und Technisches Engineering Michael Lowak MVV Energie AG Energiedienstleistungen 68 Organe der Gesellschaft 69 Aufsichtsrat Gerhard Widder Manfred Mathia1, ab 22. 2. 2001 Vorsitzender des Aufsichtsrates, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim Vorsitzender des Betriebsrates der Energieversorgung Offenbach AG Hans-Jürgen Farrenkopf1 Dr. Rolf Neuhaus 1. stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates, Vorsitzender des MVV-Konzernbetriebsrates Wirtschaftsberater Dr. jur. Sven-Joachim Otto Dr. Norbert Egger 2. stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates, Erster Bürgermeister der Stadt Mannheim Arthur Bächle1, ab 22. 2. 2001 Dipl.-Ingenieur Bernhard Eberwein1, bis 22. 2. 2001 Dipl.-Ingenieur Werner Ehret1 Betriebsrat der MVV Energie AG Dr. Manfred Fuchs Vorsitzender des Vorstandes der Fuchs Petrolub AG, Mannheim Richter Dr. Michael Pfingsten, ab 22. 2. 2001 Mitglied des Vorstandes der Ruhrgas AG, Essen Peter Sattler1, bis 22. 2. 2001 Elektroinstallateur Konrad Schlichter Betriebswirt Sabine Schlorke1, ab 22. 2. 2001 Gewerkschaftssekretärin Ver.di Mannheim Rolf Schmidt Bürgermeister der Stadt Mannheim Karlheinz Haas Elektriker Christa Spohni1 Kaufmännische Angestellte Rosi Haus1, ab 22.2.2001 Geschäftsführerin Ver.di Offenbach Peter Toussaint1, bis 22. 1. 2001 1. Bevollmächtigter der IG Metall Mannheim Prof. Dr. Egon Jüttner Universitätsprofessor Alfred Wollenschläger1, bis 22. 2. 2001 Kraftfahrzeugmechaniker Egon Laux1, ab 22. 2. 2001 Betriebsrat der Energieversorgung Offenbach AG Klaus Lindner1 Geschäftsführer Ver.di Mannheim Manfred Lösch1 1 gewählte Arbeitnehmervertreter Eine detaillierte Liste mit den Mandaten der Aufsichtsratsmitglieder in anderen Aufsichtsräten oder Kontrollgremien schicken wir auf Anfrage gerne zu. Organe der Gesellschaft 69 MVV Energie AG Betriebsrat der MVV Energie AG 70 Bericht des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat hat im abgelaufenen Geschäftsjahr die ihm nach Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben wahrgenommen und die Arbeit des Vorstandes überwacht. Zwischen dem Aufsichtsratsvorsitzenden und dem Vorstandssprecher sowie fallweise mit anderen Mitgliedern des Vorstandes wurden wesentliche Geschäftsvorfälle sowie Fragen der Unternehmensentwicklung eingehend erörtert. In vier ordentlichen und fünf außerordentlichen Aufsichtsratssitzungen sowie durch mündliche und schriftliche Berichte des Vorstandes hat der Aufsichtsrat 2000/01 regelmäßig Informationen über die Lage und Entwicklung des Unternehmens erhalten und erörtert. Der Personalausschuss, dem personelle Angelegenheiten übertragen sind, hat in dieser Zeit dreimal getagt. Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr beschlossen, einen Bilanzprüfungsausschuss einzurichten, der mit dem Jahresabschluss 2000/01 seine Tätigkeit aufnimmt. In den Aufsichtsratssitzungen wurde die Wirtschaftsplanung für die Geschäftsbereiche der MVV Energie AG und der MVV Energie Gruppe für das Geschäftsjahr 2001/02 und die nähere Zukunft eingehend behandelt. Bedeutende Themen der Sitzungen waren die Gründung und der Erwerb von Beteiligungsgesellschaften durch die MVV Energie AG sowie Kapitalerhöhungen bei bereits bestehenden Beteiligungen. Die MVV Energie AG erwarb im Berichtsjahr – wie bereits in den Vorjahren — eine Reihe in- und ausländischer Beteiligungen. Besonderer Schwerpunkt war die 49,9%-Beteiligung an der Stadtwerke Solingen GmbH, die zum 1. 1. 2002 wirksam wird. Weitere Themen unserer Erörterungen waren die zu erwartenden Auswirkungen der Gas- und Wassermarktöffnung, des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und die generellen Wachstumsperspektiven der MVV Energie Gruppe. Im Berichtsjahr hat die MVV Energie AG beschlossen, in die Verstromung von Biomasse einzusteigen und das Engagement bei Erneuerbaren Energien zu verstärken. Der Aufsichtsrat hat dem zugestimmt. Auch eine begrenzte Ausweitung des Energiehandels auf finanzielle Verträge haben wir genehmigt. Der Aufsichtsrat wurde fortlaufend über alle wichtigen Geschäftsvorfälle und die Entwicklung der Finanzkennzahlen informiert. Wir haben auch unsere Aufgaben hinsichtlich des Risikomanagements wahrgenommen. Der Aufsichtsrat hat im Dezember 2000 Roland Hartung für den Zeitraum vom 1. 10. 2001 bis zum 30. 9. 2003 als kaufmännischen Vorstand und als Sprecher des Vorstandes wiederbestellt. MVV Energie AG In der Hauptversammlung am 22. 2. 2001 wurde der Aufsichtsrat neu besetzt. Er ist nunmehr nach den Vorschriften des Mitbestimmungsgesetzes 1976 paritätisch besetzt. 70 Bericht des Aufsichtsrates 71 Auch der Jahresabschluss der MVV Energie AG nach HGB und der Lagebericht der MVV Energie AG für das Geschäftsjahr 2000/01 sind von der Deloitte & Touche GmbH, Mannheim, geprüft worden. Die Bestätigungsvermerke für den Konzernabschluss (MVV Energie Gruppe) und den Jahresabschluss sowie den Lagebericht der MVV Energie AG wurden ohne Einschränkung erteilt. Der Konzernabschluss der MVV Energie Gruppe, der Jahresabschluss und der Lagebericht der MVV Energie AG sowie der Gewinnverwendungsvorschlag des Vorstandes und die Prüfungsberichte des Abschlussprüfers haben dem Aufsichtsrat vorgelegen. Sie wurden vom Aufsichtsrat geprüft und im Beisein der Prüfer erörtert. Der Aufsichtsrat hat sich den Prüfungsergebnissen der Deloitte & Touche GmbH, Mannheim, angeschlossen und keinen Anlass zu Einwendungen gesehen. In der Sitzung am 20. 12. 2001 billigte der Aufsichtsrat beide Abschlüsse 2000/01 und den Lagebericht, die damit festgestellt sind, und stimmte dem Vorschlag des Vorstandes über die Gewinnverwendung zu. Der Vorstand hat einen Bericht über die Beziehungen zu verbundenen Unternehmen (Abhängigkeitsbericht) für das Geschäftsjahr 2000/01 erstellt und darin insbesondere erklärt, dass die MVV Energie AG bei den aufgeführten Rechtsgeschäften mit verbundenen Unternehmen – nach den Umständen, die ihm zum Zeitpunkt der Vornahme bekannt waren – angemessene Gegenleistungen erhalten hat und nicht benachteiligt wurde. Die Deloitte & Touche GmbH, Mannheim, hat den Abhängigkeitsbericht geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der Abhängigkeitsbericht und der Prüfungsbericht der Deloitte & Touche GmbH, Mannheim, wurden dem Aufsichtsrat vorgelegt. Der Aufsichtsrat hat den Abhängigkeitsbericht ebenfalls geprüft. Er schließt sich der Beurteilung durch die Deloitte & Touche GmbH, Mannheim, an und billigt den Bericht. Ferner hat der Abschlussprüfer das bei der MVV Energie AG bestehende Risikomanagementsystem geprüft. Diese Prüfung ergab, dass das System geeignet ist, seine gesetzlichen Aufgaben zu erfüllen. Im Namen des Aufsichtsrates danke ich dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der MVV Energie Gruppe für ihren Einsatz und ihre Erfolge im vergangenen Geschäftsjahr. Mannheim, im Dezember 2001 Aufsichtsrat Gerhard Widder Vorsitzender Bericht des Aufsichtsrates 71 MVV Energie AG Der Konzernabschluss 2000/01 der MVV Energie Gruppe wurde nach den International Accounting Standards (IAS) aufgestellt. Hierfür hat die Deloitte & Touche GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Mannheim, den im Geschäftsbericht abgedruckten Bestätigungsvermerk verfasst. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 72 Wir haben den von der MVV Energie AG, Mannheim, aufgestellten Konzernabschluss, bestehend aus Bilanz-, Gewinn- und Verlustrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung und Erläuterungen zum Jahresabschluss, für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2000 bis 30. September 2001 geprüft. Aufstellung und Inhalt des Konzernabschlusses liegen in der Verantwortung des Vorstands der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung zu beurteilen, ob der Konzernabschluss den International Accounting Standards (IAS) entspricht. Wir haben unsere Konzernabschlussprüfung nach den deutschen Prüfungsvorschriften und unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung sowie unter ergänzender Beachtung der International Standards on Auditing (ISA) vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob der Konzernabschluss frei von wesentlichen Fehlaussagen ist. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Konzerns sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Nachweise für die Wertansätze und Angaben im Konzernabschluss auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung beinhaltet die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Konzernabschlusses. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Nach unserer Überzeugung vermittelt der Konzernabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2000 bis zum 30. September 2001 der MVV Energie AG, Mannheim, in Übereinstimmung mit den IAS ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns sowie der Zahlungsströme des Geschäftsjahres. Mannheim, den 27. November 2001 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MVV Energie AG Dr. Kamm Wirtschaftsprüfer 72 Bestätigungsvermerk Greiner Wirtschaftsprüfer MVV Energie AG Jahresabschluss der MVV Energie Gruppe nach International Accounting Standards (IAS) 2000/2001 Der Geschäftsbericht nach HGB der MVV Energie AG, Mannheim, ist gesondert aufgelegt und auf Anfrage erhältlich. MVV Energie AG, Mannheim Bilanz der MVV Energie Gruppe zum 30.9.2001 Bilanz in Tsd Euro 30. 9. 2001 Vorjahr Erläuterungen 110 500 1 252 979 161 873 1 525 352 15 930 872 007 146 425 1 034 362 1 2 3 30 270 416 390 52 124 498 784 10 817 197 853 8 477 217 147 4 5 6 2 024 136 1 251 509 129 797 178 270 231 182 34 437 573 686 99 484 673 170 129 618 178 449 204 029 46 218 558 314 7 771 566 085 7 140 551 97 356 8 21 970 43 247 114 309 179 526 13 825 23 284 51 698 88 807 534 868 121 401 172 597 79 803 908 669 122 220 258 652 42 387 92 353 25 893 419 285 79 976 2 024 136 1 251 509 74 Aktiva Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Passiva Eigenkapital Grundkapital der MVV Energie AG Kapitalrücklage der MVV Energie AG Gewinnrücklagen Jahresergebnis der MVV Energie Gruppe Kapital der MVV Energie Gruppe Anteile anderer Gesellschafter Ertragszuschüsse Rückstellungen Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Steuerrückstellungen Sonstige Rückstellungen Verbindlichkeiten Finanzschulden Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen Andere Verbindlichkeiten MVV Energie AG Latente Steuern 74 Jahresabschluss 9 10 11 12 13 14 15 16 Gewinn- und Verlustrechnung der MVV Energie Gruppe vom 1.10.2000 bis 30.9.2001 Gewinn- und Verlustrechnung in Tsd Euro 2000/2001 Vorjahr Erläuterungen 75 Jahresüberschuss nach Fremdanteilen 1 179 818 13 486 156 402 763 337 168 986 144 672 11 202 4 757 288 652 150 401 138 251 5 299 132 952 -33 329 99 623 56 196 43 427 5 052 648 962 7 186 38 573 387 447 102 294 69 494 16 252 1 942 153 680 55 540 98 140 208 97 932 -18 522 79 410 31 427 47 983 -390 38 375 48 373 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Jahresabschluss 75 MVV Energie AG Umsatzerlöse Aktivierte Eigenleistungen Sonstige betriebliche Erträge Materialaufwand Personalaufwand Sonstige betriebliche Aufwendungen Beteiligungserträge von assoziierten Unternehmen Sonstiges Beteiligungsergebnis EBITDA Abschreibungen EBITA Goodwill-Abschreibungen Operatives Betriebsergebnis (EBIT) Zinsergebnis Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) Ertragsteuern Jahresüberschuss Anteile anderer Gesellschafter Eigenkapitalveränderungsrechnung der MVV Energie Gruppe zum 30.9.2001 Eigenkapitalveränderungsrechnung (einschließlich der Anteile anderer Gesellschafter) in Tsd Euro 76 Grundkapital der Kapitalrück- Gewinn- Jahresergeb- Kapital der Anteile MVV Energie AG lage der rücklagen nis der MVV MVV Energie anderer MVV Energie AG Energie Gruppe Gruppe Gesellschafter Stand 1.10.1999 Gewinnausschüttung Jahresüberschuss Veränderung Gewinnrücklagen aus Vorjahren Veränderung Gewinnrücklagen aus laufendem Jahr Währungsanpassungen Veränderung Konsolidierungskreis 129 618 — — 178 449 — — 194 308 — — 32 203 -24 641 48 373 534 578 -24 641 48 373 406 — -390 534 984 -24 641 47 983 — — 7 562 -7 562 — — — — — — — — — 2 155 4 — -2 155 — — — 4 — — — 7 755 — 4 7 755 Stand 30.9.2000 129 618 178 449 204 029 46 218 558 314 7 771 566 085 — — 179 — — -179 — — — -28 516 38 375 — -28 516 38 375 — — 5 052 — -28 516 43 427 — — — 17 702 -17 702 — — — — — — — — — — — — — 3 938 553 — 7 338 -2 378 -3 938 — — — — — 553 — 7 338 -2 378 — — 93 999 -7 338 — — 553 93 999 — -2 378 129 797 178 270 231 182 34 437 573 686 99 484 673 170 Gewinnausschüttung Jahresüberschuss Veränderung Grundkapital Veränderung Gewinnrücklagen aus Vorjahren Veränderung Gewinnrücklagen aus laufendem Jahr Währungsanpassungen Veränderung Konsolidierungskreis Veränderung Fremdanteile Erfolgsneutrale Anpassungen (ED 68) Stand 30.9.2001 MVV Energie AG Gesamt 76 Jahresabschluss Segmentberichterstattung der MVV Energie Gruppe vom 1.10.2000 bis 30.9.2001 Segmentberichterstattung in Tsd Euro 77 Gewinn- und Verlustrechnung Außenumsatz Innenumsatz Abschreibungen Operatives Betriebsergebnis (EBIT) 2000/2001 Vorjahr 2000/2001 Vorjahr 2000/2001 Vorjahr 2000/2001 Vorjahr Strom Wärme Gas Wasser Müllheizkraftwerk Dienstleistungen Sonstiges 538 390 133 030 266 660 58 131 93 513 86 090 4 004 206 415 82 491 215 456 37 860 70 633 34 382 1 725 7 033 19 268 21 129 2 194 20 937 5 481 -76 042 5 732 3 907 21 815 1 387 13 674 723 -47 238 17 802 18 131 41 751 6 316 52 095 5 998 13 607 8 900 7 359 7 202 5 259 14 665 2 178 10 185 120 831 20 793 -1 699 6 571 -7 198 -6 346 — 21 037 24 741 32 928 6 683 19 576 -7 033 — MVV Energie Gruppe 1 179 818 648 962 — — 155 700 55 748 132 952 97 932 Segmentberichterstattung in Tsd Euro Bilanz Investitionen 30. 9. 2001 Vorjahr 30. 9. 2001 Vorjahr Strom Wärme Gas Wasser Müllheizkraftwerk Dienstleistungen Sonstiges 528 198 320 559 283 148 254 559 305 303 157 078 175 291 257 696 200 220 263 321 118 680 236 909 55 881 118 802 72 534 61 939 24 597 26 841 39 903 59 382 44 291 9 853 15 635 12 549 8 522 3 897 29 680 11 357 MVV Energie Gruppe 2 024 136 1 251 509 329 487 91 493 Jahresabschluss 77 MVV Energie AG Vermögen Kapitalflussrechnung der MVV Energie Gruppe vom 1.10.2000 bis 30.9.2001 Kapitalflussrechnung in Tsd Euro 2000/2001 Vorjahr Jahresüberschuss Abschreibungen auf das Anlagevermögen Veränderung der langfristigen Rückstellungen und empfangenen Ertragszuschüsse Sonstige zahlungsunwirksame Erträge und Aufwendungen Gewinn aus Beteiligungsveräußerungen Zwischensumme Cashflow nach DVFA/SG Veränderung der kurzfristigen Rückstellungen Verlust aus Sachanlageabgängen Gewinn aus Finanzanlageabgängen Veränderung Nettoumlaufvermögen Veränderung sonstiger Passivposten Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit 43 427 155 777 -1 816 -4 426 -55 582 137 380 -5 234 1 117 -6 -79 776 41 438 94 919 47 983 56 038 -15 645 -2 147 — 86 229 9 732 2 218 — -37 070 24 563 85 672 Einzahlungen aus Sachanlageabgängen Einzahlungen aus Finanzanlageabgängen Investitionen in Sachanlagen/Immaterielle Vermögensgegenstände Investitionen in Akquisitionen, Beteiligungen und Ausleihungen Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit 257 156 323 -111 757 -217 730 -172 907 3 776 691 -52 258 -39 235 -87 026 Einzahlungen aus Zuschüssen Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten Auszahlungen für die Tilgung von Krediten Veränderung Finanzschulden aus Cash-Pooling Dividendenzahlung Mittelzufluss aus der Finanzierungstätigkeit 1 917 3 796 -5 296 129 073 -28 516 100 974 958 3 242 -8 736 30 740 -24 641 1 563 Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelbestandes Veränderung der flüssigen Mittel aus Konsolidierungskreisänderungen Finanzmittelbestand zum 1.10.2000 (bzw. 1999) 22 986 20 661 8 477 209 2 525 5 743 Finanzmittelbestand zum 1.10.2001 (bzw. 2000) 52 124 8 477 MVV Energie AG 78 78 Jahresabschluss Erläuterungen zum Jahresabschluss 2000/2001 der MVV Energie Gruppe Grundlagen und Methoden Für den Jahresabschluss der MVV Energie Gruppe nach IAS kommen die am Bilanzstichtag geltenden Standards des IASC zur Anwendung. 79 Die Jahresabschlüsse der in den Jahresabschluss der MVV Energie Gruppe einbezogenen verbundenen Unternehmen unterliegen einheitlichen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen. Neben Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sind die Eigenkapitalveränderungsrechnung nach IAS 1, die Kapitalflussrechnung nach IAS 7 sowie die Erläuterungen zum Konzernabschluss Pflichtbestandteile eines Konzernabschlusses. Die Segmentierung der MVV Energie Gruppe entspricht unserer internen Berichterstattung. Der Abschluss wird in diesem Geschäftsjahr erstmals in Euro erstellt. In den Abschluss der MVV Energie Gruppe sind neben der MVV Energie AG dreißig Tochterunternehmen, bei denen die MVV Energie AG unmittelbar oder mittelbar über die Mehrheit der Stimmrechte verfügt, voll konsolidiert. Das nach IAS 27 hierfür maßgebliche Control-Konzept setzt bei Vollkonsolidierung einen beherrschenden Einfluss der Muttergesellschaft voraus. Sieben assoziierte Unternehmen werden nach der Equity-Methode bewertet. Die Gesellschaften sind aus der Anteilsliste zum 30. 9. 2001 ersichtlich. Im laufenden Geschäftsjahr wurden sechzehn Gesellschaften erstmals voll konsolidiert. Keine Gesellschaft ist aus dem Konsolidierungskreis ausgeschieden. Die nach der Equity-Methode bewerteten Gesellschaften erhöhten sich um drei. Tochterunternehmen mit abweichendem Abschlussstichtag stellen zum Bilanzstichtag des Konzernabschlusses einen Zwischenabschluss auf. Wenn Anteile an Tochterunternehmen, an Gemeinschaftsunternehmen oder an assoziierten Unternehmen aus Konzernsicht in Summe von untergeordneter Bedeutung sind, werden sie in der Konzernbilanz unter den Finanzanlagen ausgewiesen. Die Veränderungen des Konsolidierungskreises aus der Erstkonsolidierung von im Geschäftsjahr erstmals vollkonsolidierten Unternehmen bilden sich gemäß IAS 27 in der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung zum 30. 9. 2001 wie folgt ab: Bilanz in Mio Euro Aktiva Anlagevermögen Umlaufvermögen 325,1 196,9 522,0 Passiva Eigenkapital Ertragszuschüsse Rückstellungen Verbindlichkeiten Latente Steuern 101,7 47,8 53,5 274,8 44,2 522,0 Jahresabschluss 79 MVV Energie AG Konsolidierungskreis Gewinn- und Verlustrechnung in Mio Euro Umsatzerlöse Aktivierte Eigenleistungen Sonstige betriebliche Erträge Materialaufwand Personalaufwand Sonstige betriebliche Aufwendungen Beteiligungserträge 80 Konsolidierungsmethoden 274,8 3,6 16,1 136,8 50,9 56,4 2,6 EBITDA Abschreibungen 53,0 26,9 EBITA Goodwill-Abschreibungen 26,1 4,4 EBIT Zinsergebnis 21,7 -7,0 EBT Ertragsteuern 14,7 9,3 Jahresüberschuss Anteile anderer Gesellschaften 5,4 5,3 Jahresüberschuss nach Fremdanteilen 0,1 Die in die Konsolidierung einbezogenen Abschlüsse wurden auf Grundlage einheitlicher Regeln zum 30. 9. 2001 in Handelsbilanzen II nach IAS übergeleitet und von Abschlussprüfern testiert. Die Kapitalkonsolidierung erfolgt durch Verrechnung der Beteiligungsbuchwerte mit dem anteiligen Eigenkapital der Tochterunternehmen zum Zeitpunkt des Erwerbs (Buchwertmethode). Ein danach verbleibender positiver Unterschiedsbetrag wird als Firmenwert im Anlagevermögen ausgewiesen und entsprechend IAS 22 abgeschrieben, ein negativer Unterschiedsbetrag wird entsprechend dem Anfall der im Kaufpreis abgebildeten zukünftigen Ergebnisauswirkungen erfolgswirksam aufgelöst. Konzerninterne Umsätze, Aufwendungen und Erträge sowie die zwischen den Gesellschaften bestehenden Forderungen und Verbindlichkeiten werden eliminiert. MVV Energie AG Währungsumrechnung 80 Jahresabschluss Da die in den Konzernabschluss einbezogenen Auslandsgesellschaften ihr Geschäft selbständig in ihrer Landeswährung betreiben, werden sie als Foreign Entities im Sinne von IAS 21 behandelt. Die Umrechnung der Vermögensgegenstände und Schulden erfolgt von der jeweiligen Landeswährung in Euro zu Tagesmittelkursen am Bilanzstichtag (Stichtagskurs). Die Aufwands- und Ertragsposten werden mit Jahresdurchschnittskursen umgerechnet. Differenzen aus der Währungsumrechnung werden ergebnisneutral mit dem Eigenkapital verrechnet. Erläuterungen zur Bilanz 1 Immaterielle Vermögensgegenstände Immaterielle Vermögensgegenstände sind mit den Anschaffungskosten angesetzt. Entsprechend dem Nutzungsverlauf werden sie um planmäßige Abschreibungen nach der linearen Methode vermindert. Gründe für außerplanmäßige Abschreibungen, die bei Vorliegen dauerhafter Wertminderung zu bilden wären, bestanden nicht. Die Forschungs- und Entwicklungskosten der MVV Energie Gruppe stellen Periodenaufwendungen dar. Der Betrag belief sich im Geschäftsjahr 2000/01 auf 2 736 Tsd Euro (Vorjahr 2 081 Tsd Euro). Die Forschungs- und Entwicklungskosten konzentrieren sich auf Aktivitäten zur ständigen Verbesserung der Arbeitsprozesse, Produktentwicklung sowie der technischen Weiterentwicklung. 81 Die anlagenähnlichen Rechte setzen sich aus Software sowie vertraglich vereinbarten Zuschüssen an Kunden und Lieferanten zusammen. Die Nutzungsdauer orientiert sich an wirtschaftlichen Aspekten beziehungsweise vertraglichen Gegebenheiten. Sie liegt zwischen 3 und 20 Jahren. Die Abschreibungsdauer bei den Firmenwerten liegt zwischen 10 und 20 Jahren. Immaterielle Vermögensgegenstände in Tsd Euro Anlagenähnliche Rechte Bruttowerte 1. 10. 2000 31658 Zugang Beteiligungsgesellschaften 13469 Währungsanpassungen 4 Investitionen/Zugänge 4350 Abgänge -558 Umbuchungen 339 Bruttowerte 30. 9. 2001 Gesamt 7053 92876 -16 371 — — 382 39093 4 106 349 1 -11 198 4 919 -3 -561 -469 -130 49 262 100 284 113 149 659 Abschreibungen 1. 10. 2000 22395 Zugang Beteiligungsgesellschaften 6192 Währungsanpassungen 5 Abschreibungen 4488 Abgänge -506 Umbuchungen -1 768 308 -19 5299 — — — 2 — — — — 23163 6502 -14 9787 -506 -1 Abschreibungen 30. 9. 2001 32 573 6 356 2 38 931 Zuschüsse 1. 10. 2000 Zugang Beteiligungsgesellschaften Zuschüsse Abgänge — 204 24 — — — — — — — — — — 204 24 — Zuschüsse 30. 9. 2001 228 — — 228 16 461 9263 93 928 6285 Nettowerte 30. 9. 2001 Nettowerte 30. 9. 2000 111 110 500 382 15930 Die Bilanzierung der Sachanlagen erfolgt zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzüglich Abschreibungen. Bei selbsterstellten Sachanlagen werden die Herstellungskosten anhand der direkt zurechenbaren Einzelkosten sowie angemessener Gemeinkosten ermittelt. Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten von Vermögensgegenständen sind gemäß IAS 20 um die Beträge der öffentlichen Zuschüsse (Investitionszuschüsse) gekürzt. Jahresabschluss 81 MVV Energie AG 2 Sachanlagen FirmenGeleistete wert Anzahlungen Sachanlagen in Tsd Euro Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 82 Technische Anlagen und Maschinen Andere Anlagen, BetriebsGeleistete und Anzahlungen Geschäfts- und Anlagen ausstattung im Bau Gesamt Bruttowerte 1. 10. 2000 Zugang Beteiligungsgesellschaften Währungsanpassungen Investitionen/Zugänge Abgänge Umbuchungen 247 084 88 576 709 7 427 -434 2 399 1 407 318 605 237 342 46 413 -4 884 8 442 106 584 33 447 57 26 208 -4 169 606 13 017 4 099 71 26 790 -130 -11 317 1 774 003 731 359 1 179 106 838 -9 617 130 Bruttowerte 30. 9. 2001 345 761 2 062 868 162 733 32 530 2 603 892 83 024 18 956 240 8 199 -184 2 648 716 225 240 101 124 684 -4 124 13 61 835 21 085 50 12 306 -3 889 -2 — 174 — 16 — -12 793 575 265 455 391 145 205 -8 197 1 110 237 994 630 91 385 178 1 196 430 Zuschüsse 1. 10. 2000 Zugang Beteiligungsgesellschaften Zuschüsse Abgänge 5 476 2 335 198 — 101 340 41 793 1 695 -98 1 593 142 — -3 12 — — — 108 421 44 270 1 893 -101 Zuschüsse 30. 9. 2001 8 009 144 730 1 732 12 154 483 227 515 158 584 923 508 657 262 69 616 43 156 32 340 13 005 1 252 979 872 007 Abschreibungen 1. 10. 2000 Zugang Beteiligungsgesellschaften Währungsanpassungen Abschreibungen Abgänge Umbuchungen Abschreibungen 30. 9. 2001 Nettowerte 30. 9. 2001 Nettowerte 30. 9. 2000 Wir haben die Gegenstände des Sachanlagevermögens entsprechend des wirtschaftlichen Nutzungsverlaufs linear abgeschrieben. Die Abschreibungsdauer beträgt bei Gebäuden 50 Jahre. Bei den technischen Anlagen und Maschinen liegt die Abschreibungsdauer zwischen 8 und 50 Jahren, wobei die Leitungsnetze überwiegend mit einer Nutzungsdauer von 30—40 Jahren angesetzt sind. Gegenstände der Betriebs- und Geschäftsausstattung werden in 4—10 Jahren abgeschrieben. Aufgrund der in IAS 36 festgelegten Verpflichtung zur Identifikation wertgeminderter Vermögenswerte mussten wir die Rauchgasreinigungsanlage im Müllheizkraftwerk Friesenheimer Insel und teilweise die Gasnetze von Umlandgemeinden neu bewerten. Der Wertminderungsaufwand beläuft sich bei der Rauchgasreinigungsanlage auf 30,2 Mio Euro und bei den Gasnetzen auf 32,4 Mio Euro. Hinweise auf einen Zuschreibungsbedarf gemäß IAS 16 haben sich nicht ergeben. Fremdkapitalzinsen zur Herstellung des Sachanlagevermögens werden gemäß IAS 23 nicht aktiviert. MVV Energie AG Der im Geschäftsjahr 1996/97 fertiggestellte, im Rahmen einer Fonds-Leasingfinanzierung verkaufte und zurückgeleaste Müllkessel 4 mit nachgeschalteter Rauchgasreinigungsanlage ist gemäß IAS 17 aktiviert. Hinsichtlich dieses Financelease besitzt die MVV Energie Gruppe als Leasingnehmer die Option, die Anlage nach Ablauf von 8,5 Jahren zurückzukaufen. Nach aktuellem Planungsstand werden wir die Kaufoption mit hoher Wahrscheinlichkeit ausüben. Der Aktivierungsbetrag, der sich als Barwert der Leasingraten abzüglich bereits angefallener Abschreibungen ergibt, beträgt innerhalb der Position Technische Anlagen und Maschinen zum Bilanzstichtag 85 208 Tsd Euro (Vorjahr 90 618 Tsd Euro). 82 Jahresabschluss Finanzanlagen in Tsd Euro Beteiligungen an assoziierten Unternehmen Anteile an verbundenen EquityUnternehmen Bewertung Sonstige Übrige Ausleihungen an BeteiligungsWertpapiere geselldes Anlageschaften Sonstige vermögens Gesamt Stand 1. 10. 2000 10 364 Zugang Beteiligungsgesellschaften 389 Investitionen/ Zugänge 1 295 Abschreibungen — Abgänge -4 042 57 541 17 690 43 557 9 609 7 620 44 146 425 2 497 — 31 572 — 2 466 1 024 37 948 3 938 — — 7 959 5 654 — — -1 -41 427 10 008 — -2 706 1 068 -771 -3 461 — -14 — 29 922 -785 -51 637 Stand 30. 9. 2001 8 006 63 976 25 648 39 356 16 911 6 922 1 054 161 873 8 006 63 976 25 648 39 356 16 911 6 922 1 054 161 873 10 364 57 541 17 690 9 609 7 620 Nettowerte 30. 9. 2001 Nettowerte 30. 9. 2000 83 43 557 44 146 425 Darüber hinaus gibt es keine weiteren gemieteten oder geleasten Sachanlagen, bei denen das wirtschaftliche Eigentum aufgrund der Vertragsgestaltung bei der MVV Energie Gruppe liegt. Verfügungsbeschränkungen oder an Darlehensgeber verpfändetes Anlagevermögen liegen nicht vor. Die Finanzanlagen sind nach dem Grundsatz der Einzelbewertung mit den Anschaffungskosten bilanziert. Die Anschaffungskosten der Beteiligungen, die nach der Equity-Methode bewertet sind, werden, soweit sie den Kapitalanteil der MVV Energie Gruppe betreffen, jährlich an die Eigenkapitalveränderungen der Beteiligungsgesellschaften angepasst. Abschreibungen auf Finanzanlagen sind aus der Position Sonstiges Beteiligungsergebnis ersichtlich. Die in der Anteilsliste ausgewiesenen Jahresergebnisse bei akquirierten bzw. gegründeten Gesellschaften entsprechen den Planungen zum Zeitpunkt der Akquisition bzw. Unternehmensgründung und spiegeln die erwarteten Anlaufverluste wider. Die wesentlichen Unternehmen der MVV Energie Gruppe zum 30. 9. 2001 sind in der folgenden Übersicht dargestellt. Jahresabschluss 83 MVV Energie AG 3 Finanzanlagen Anteilsliste der MVV Energie AG zum 30.9.2001 Verbundene Unternehmen (vollkonsolidierte Tochterunternehmen) Kapitalanteil nach Paragraph 16 Abs. 4 AktG % Eigen- JahresMitkapital 1 ergebnis arbeiter Tsd Euro Tsd Euro Anzahl 84 National MVV RHE AG, Mannheim Energieversorgung Offenbach AG, Offenbach 6, 7 Gasversorgung Offenbach GmbH, Offenbach 6 3T Telekommunikationsgesellschaft mbH, Offenbach 6 AbeG Abwasserbetriebsgesellschaft mbH, Offenbach 6 MVV Industriekraftwerk Ludwigshafen GmbH, Mannheim Köthen Energie GmbH, Köthen 6 MVV Dezentrale Industrielle Energieversorgung Rhein-Ruhr GmbH, Oberhausen 6 MVV Energiehandel GmbH, Mannheim MVV Innovationsportfolio AG & Co. KGaA, Mannheim 6, 8 MAnet GmbH – Gesellschaft für Telekommunikation und Information, Mannheim GeTeBe Gesellschaft für Technologieberatung mbH, Berlin MVV Consultants and Engineers GmbH, Berlin (vormals MVV InnoTec GmbH) BFE Institut für Energie und Umwelt GmbH, Mühlhausen AWATECH GmbH Abwasser und Technik, Isernhagen 5, 6 99,90 49,30 74,90 63,00 51,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 90,00 74,80 100,00 70,00 51,00 56 390 94 006 12 470 2 607 51 844 5 513 25 2 045 40 000 5 100 26 244 150 1 845 89 517 12 328 1 307 236 5 -3 307 476 157 71 -52 -3 414 288 140 572 -250 104 826 — 13 — 18 43 10 — — 41 — 36 72 34 International MVV-Polska Sp.z o.o., Warschau, Polen 6 MVV ESCO Polska S.A., Warschau, Polen 6 Energetyka Cieplna Miasta Skarzysko-Kamienna Sp.z o.o., Skarzysko-Kamienna, Polen 6 MVV EPS s.r.o., Prag, Tschechien Opatherm a.s., Opava, Tschechien 6 MVV enservis s.r.o., Ceska Lipa, Tschechien 6 Dubska energeticka spolecnost a.s., Ceska Lipa, Tschechien 6 Zasobovani teplem Vsetin a.s., Vsetin, Tschechien Termo Decin a.s., Decin, Tschechien Mestske inzenyreske site Studenka a.s., Studenka, Tschechien 6 Jablonecka teplarenska a realitni a.s., Jablonec, Tschechien 6 CTZ s.r.o., Uherske Hradiste, Tschechien MVV Energie Portugal – Servicos de Racionalizacao Energetica, Lda., Alges, Portugal Cogebar – Cogeracao de Barcelos, Lda., Portugal Cogesac – Cogeracao do Ave, Lda., Portugal 100,00 100,00 46,00 99,99 100,00 100,00 100,00 82,22 66,66 66,66 66,66 51,00 99,80 70,00 95,00 26 687 2 300 6 050 12 251 288 32 29 7 711 15 608 3 848 10 375 1 824 2 500 2 549 -249 -266 -24 -180 -518 -24 -49 -488 -412 -33 -1 230 49 -2 515 -1 469 -162 12 3 126 18 76 30 3 132 61 55 87 36 6 — — 100,00 75,00 74,80 100,00 51,00 51,00 50,12 52,65 750 25 26 26 25 25 409 80 19 — -2 -21 — — -24 -14 — 9 — — — 1 22 6 Verbundene Unternehmen (nicht vollkonsolidierte Tochterunternehmen) MVV Energie AG National 3 MASPIRIT GmbH, Mannheim RED Project Management GmbH, Frankfurt/Main Regio-tec Planungsgesellschaft für Wirtschaftspolitik und Infrastruktur mbH, Starnberg ICEU – Internationales Centrum für Energie- und Umwelttechnologie GmbH, Leipzig/Brüssel Stadtwerke Dannenberg GmbH, Dannenberg 81fünf Bau- und Vertriebs-GmbH, Dannenberg Regioplan Ingenieure GmbH, Mannheim Regioplan Ingenieure Dresden GmbH, Liegau-Augustusbad 84 Jahresabschluss Anteilsliste der MVV Energie AG zum 30.9.2001 Verbundene Unternehmen (nicht vollkonsolidierte Tochterunternehmen) Kapitalanteil nach Paragraph 16 Abs. 4 AktG % Eigen- JahresMitkapital 1 ergebnis arbeiter Tsd Euro Tsd Euro Anzahl 85 International 3 MVV EPS Polska S.A., Warschau, Polen Regioplan Sp.z o.o., Breslau, Polen MVV Krapkowice Sp.z o.o., Krapkowice, Polen MVV Energie Espana S.A., Cordoba, Spanien Oleoenergia-Alhambra S.A., Cordoba, Spanien Regioplan Ingenieure Salzburg GmbH, Salzburg 100,00 100,00 98,00 100,00 100,00 100,00 243 31 13 60 60 35 42 -11 — -15 -3 17 5 7 — 5 — 2 50,00 51,00 28,00 26,25 25,10 49,00 50,00 1 790 7 071 107 495 107 791 11 648 3 557 5 000 2 393 — — 33 792 812 685 — — — 795 243 31 15 11 National 3 ServiceHaus Service-GmbH für modernes Wohnen und Leben, Mannheim EMS – Energie Management Service GmbH, Stuttgart Wärmeversorgung Schriesheim GmbH, Schriesheim Aquamundo GmbH, Mannheim Beteiligungsgesellschaft für Energie und Wasser Meißen mbH, Dresden WVE Wasserversorgungs- und -entsorgungsgesellschaft mbH, Schriesheim 50,00 49,00 49,00 33,33 26,67 24,50 511 200 920 3 000 6 008 25 48 -44 9 -325 570 -19 5 — — 3 — 2 International 3 Croplin d.o.o., Zagreb, Kroatien 33,33 473 -98 4 17,15 11,00 10,00 15 339 122 604 22 309 -291 100 4 594 — 416 89 Assoziierte Unternehmen (Equity-Bewertung) National Fernwärme Rhein-Neckar GmbH, Mannheim 2 Zweckverband Wasserversorgung Kurpfalz, Heidelberg 4 Grosskraftwerk Mannheim AG, Mannheim Gasversorgung Süddeutschland GmbH, Stuttgart Stadtwerke Buchen GmbH, Buchen 6 Maintal Werke GmbH, Maintal 6 Power Plus Communications AG, Mannheim 6 Assoziierte Unternehmen (Sonstige) Sonstiger Anteilsbesitz von über 5% an großen Kapitalgesellschaften National 3 Erdgas-Beteiligungsgesellschaft Süd mbH (EBS), Stuttgart Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG, Mainz Stadtwerke Langen GmbH, Langen Jahresabschluss 85 MVV Energie AG 1 Gezeichnetes Kapital und Rücklagen · 2 Ergebnisabführungsvertrag · 3 nicht in den Konzernabschluss einbezogen 4 Stimmrechtsbeschränkung auf 40% · 5 Jahresergebnis aus Zwischenabschlüssen · 6 Erstmals im laufenden Geschäftsjahr konsolidiert · 7 Mehrheit der Stimmrechte · 8 Die Innovationsportfolio AG & Co. KGaA hält u. a. Anteile an folgenden Unternehmen: DeWind AG, Lübeck; TriThor GmbH, Rheinbach; Liion Power GmbH, München; Main.net Communications Ltd., Israel; EPV Holding LLC, Lawrenceville, USA 4 Vorräte Die Vorräte betreffen im Wesentlichen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. Diese sind zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewertet, wobei als Bewertungsvereinfachungsverfahren der Ansatz zu Durchschnittseinstandspreisen gemäß IAS 2 erfolgt. Der Buchwert der abgewerteten Vorräte ist von untergeordneter Bedeutung. Sämtliche Vorräte befinden sich im Eigentum der MVV Energie Gruppe. Abtretungen und Verpfändungen liegen nicht vor. Langfristige Auftragsfertigungen, für die IAS 11 anzuwenden wäre, finden in der MVV Energie Gruppe nicht statt. 86 in Tsd Euro 30. 9. 2001 Vorjahr 15 204 10 994 4 072 7 972 2 514 331 30 270 10 817 30. 9. 2001 Vorjahr Restlaufzeit über gesamt 1 Jahr Restlaufzeit über gesamt 1 Jahr Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Unfertige und fertige Erzeugnisse Geleistete Anzahlungen 5 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände in Tsd Euro Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene Unternehmen gegen assoziierte Unternehmen gegen verbundene Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Sonstige Vermögensgegenstände 330 270 21 214 11 823 1 699 1 — 163 008 897 6 210 304 — — 290 52 793 — 8 480 — 27 738 — 488 416 390 10 180 197 853 792 Kundenforderungen sind zum Nennwert bilanziert. Wir haben am Bilanzstichtag bestehende Ausfallrisiken durch ausreichende Wertberichtigungen berücksichtigt. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen enthalten einen Abgrenzungsbetrag für die am Bilanzstichtag noch nicht abgelesenen und nicht abgerechneten Energie- und Wasserverkäufe von 177 500 Tsd Euro (Vorjahr 93 200 Tsd Euro). Erhaltene Abschlagszahlungen sind passivisch ausgewiesen. In den sonstigen Vermögensgegenständen sind Rechnungsabgrenzungsposten in Höhe von 3 053 Tsd Euro (Vorjahr 496 Tsd Euro) enthalten. 6 Flüssige Mittel 7 Eigenkapital Die flüssigen Mittel bestehen überwiegend aus Bankguthaben und entsprechen dem Finanzmittelfonds gemäß IAS 7, wie in der Kapitalflussrechnung entwickelt . Das Grundkapital hat sich auf Grund der Euroumstellung und einer sich hieraus ergebenden Anpassung um 179 Tsd Euro gegenüber dem Vorjahr verändert. Die Stadt Mannheim hält hiervon mittelbar zum 30. 9. 2001 72,97%. Die anderen Anteile in Höhe von 27,03% befinden sich im Streubesitz. MVV Energie AG Der Vorstand der Gesellschaft wurde durch die außerordentliche Hauptversammlung vom 27. 1. 1999 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates ein Managementbeteiligungsprogramm einzuführen. Zu dessen Umsetzung ist es geplant, dass die Gesellschaft bis zum 31. 12. 2003 einmalig oder mehrmals verzinsliche Wandelschuldverschreibungen bis zum Gesamtnennbetrag von bis zu 1 022 583,76 Euro, eingeteilt in bis zu Stück 400 000 Wandelschuldverschreibungen im Nominalbetrag von je 2,56 Euro, mit einer Laufzeit von längstens 5 Jahren ausgibt. Die Wandelschuldverschreibungen dürfen ausschließlich an Mitglieder des Vorstands der MVV Energie AG, an Mitglieder der Geschäftsführungen von Tochtergesellschaften der MVV Energie AG sowie an Mitarbeiter in Führungs- und Schlüsselpositionen 86 Jahresabschluss der MVV Energie AG und ihrer Tochtergesellschaften ausgegeben werden. Soweit Mitglieder des Vorstands der MVV Energie AG Wandelschuldverschreibungen erhalten sollen, obliegt die Entscheidung ausschließlich dem Aufsichtsrat der Gesellschaft. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Jede Wandelschuldverschreibung im Nennbetrag von 2,56 Euro berechtigt zum Umtausch in eine Stückaktie der MVV Energie AG. Das Wandlungsrecht kann erstmals nach Ablauf einer dreijährigen Sperrfrist nach Ausgabe der jeweiligen Wandelschuldverschreibungen ausgeübt werden. Alsdann kann die Ausübung innerhalb von 2 Jahren nach Ablauf der Sperrfrist innerhalb vorgegebener Ausübungsfenster erfolgen. Das Wandlungsrecht kann nur ausgeübt werden, wenn die Steigerung des Kurses der Aktie der MVV Energie AG im Zeitraum zwischen Programmbeginn und Ablauf der Sperrfrist die Steigerung des Referenzindex CDAX-Versorgung übersteigt. Der Wandlungspreis errechnet sich aus dem Durchschnittskurs der MVV Energie-Aktie an den 30 Börsentagen vor Ablauf der Sperrfrist abzüglich eines Kursabschlags in Höhe des Prozentsatzes, um den sich der Kurs der MVV Energie-Aktie während der Sperrzeit besser entwickelt hat als der Referenzindex. Zur Bedienung der Wandlungsrechte aus den Wandelschuldverschreibungen hat die außerordentliche Hauptversammlung vom 27. 1. 1999 beschlossen, das Grundkapital um 1 022 583,76 Euro bedingt zu erhöhen. In der Hauptversammlung vom 22. 2. 2001 wurde aufgrund der Euroumstellung die Erhöhung auf 1 024 000,00 Euro beschlossen. Hinsichtlich des Umfangs der ausgegebenen Anleihen verweisen wir auf Textziffer 12 Finanzschulden. 87 Für Mitarbeiter der MVV Energie AG sowie Gesellschaften, an denen die MVV Energie AG unmittelbar oder mittelbar mit Mehrheit beteiligt ist, bestand im Rahmen der Erstplatzierung die Möglichkeit, jeweils von ihrem Arbeitgeber, zu vergünstigten Bedingungen (50% Abschlag vom Platzierungspreis) maximal 100 MVV Energie-Aktien zu erwerben. Jeder erworbenen Aktie wurden kostenfrei zwei Bezugsrechte (Kaufoptionen) beigefügt, die den Inhaber nach Ablauf der Sperrfrist zum Bezug jeweils einer MVV Energie-Aktie zum Platzierungspreis berechtigen. Die Kaufoptionen können nach Maßgabe der Optionsbedingungen erstmals nach Ablauf von 2 Jahren nach Einräumung der Kaufoption ausgeübt werden. Die Ausübung kann innerhalb von drei Ausübungsfenstern erfolgen, sofern der Kurs der MVV Energie-Aktie von der Einräumung der Kaufoption an bis 14 Tage vor Beginn des Ausübungsfensters im Durchschnitt jährlich um mindestens 5% gestiegen ist. Ausübungsfenster sind die Zeiträume von jeweils vier Wochen nach Veröffentlichung der nächsten drei Halbjahresergebnisse der Gesellschaft nach Ablauf der Sperrfrist. Der Mitarbeiter kann seine Optionsrechte nur vollständig ausüben. Bei Optionsrechten, die Mitarbeitern der MVV Energie AG sowie Mitarbeitern von Gesellschaften, an denen die MVV Energie AG unmittelbar oder mittelbar mit Mehrheit beteiligt ist, gewährt wurden, ist eine Aufteilung auf die verschiedenen Ausübungsfenster nicht möglich. Zur Bedienung der Optionsrechte hat die außerordentliche Hauptversammlung vom 27. 1. 1999 beschlossen, das Grundkapital um 1 533 875,64 Euro bedingt zu erhöhen. In der Hauptversammlung vom 22. 2. 2001 wurde aufgrund der Euroumstellung die Erhöhung auf 1 536 000,00 Euro beschlossen. Im Rahmen der Erstplatzierung wurden 149 020 Stückaktien von Mitarbeitern der MVV Energie Gruppe erworben. Es bestehen somit maximal 298 040 Optionsrechte, die zu einer Erhöhung des Grundkapitals um 761 927,16 Euro führen können. Ferner wurde in der Hauptversammlung vom 22. Februar 2001 beschlossen, das Grundkapital der MVV Energie AG um weitere 2 048 000,00 Euro zur Ausgabe von bis zu 800 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien bedingt zu erhöhen. Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit durchgeführt, wie Inhaber von Optionsrechten, die aufgrund der Ermächtigung des Vorstandes vom 23. Februar 2001 bis zum 31. Dezember 2005 von der MVV Energie AG im Rahmen des Mitarbeiterbeteiligungsprogrammes der MVV Energie AG 2001/2005 ausgegeben werden, von ihrem Bezugsrecht auf Aktien Gebrauch machen. Es handelt sich um Kundenzahlungen für Baukosten und Hausanschlusskosten bei Neuanschlüssen oder Anschlusserweiterungen. Analog zu IAS 20 haben wir diese Beträge passiviert. Die Zuschüsse werden entsprechend der betriebswirtschaftlichen Nutzungsdauer der zugrunde liegenden Vermögensgegenstände erfolgswirksam aufgelöst. Jahresabschluss 87 MVV Energie AG 8 Ertragszuschüsse 9 Rückstellungen in Tsd Euro Zugang BeteiligungsStand gesell1. 10. 2000 schaften Zinsanteile Entan ZuStand nahme Auflösung Zuführung führungen 30. 9. 2001 Langfristige Rückstellungen 88 Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 13 825 8 166 2 088 23 858 1 232 21 970 Sonstige Rückstellungen Frühpensionierungen Personalkosten Sanierungen Sonstige Sachverhalte 12 363 7 362 7 107 394 — — — — 5 216 283 — — 251 27 — — 5 446 716 89 — 635 475 — — 12 977 8 243 7 196 394 Sonstige Rückstellungen 27 226 — 5 499 278 6 251 1 110 28 810 Summe langfr. Rückst. 41 051 8 166 7 587 301 7 109 2 342 50 780 Steuerrückstellungen 23 284 4 795 4 868 — 20 036 — 43 247 Sonstige Rückstellungen Personalkosten Energie und Wasser Instandhaltungen Sanierungen Sonstige Sachverhalte 10 814 1 452 51 506 11 649 9 672 4 393 — — 8 512 15 735 5 723 51 — 11 699 345 242 — — 599 22 038 32 640 — — 18 166 — — — — — 26 444 32 520 — 506 26 029 Sonstige Rückstellungen 24 472 22 577 33 208 1 186 72 844 — 85 499 Summe kurzfr. Rückst. 47 756 27 372 38 076 1 186 92 880 — 128 746 Summe Rückstellungen 88 807 35 538 45 663 1 487 99 989 2 342 179 526 Kurzfristige Rückstellungen 10 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Die Altersversorgung für die Mitarbeiter der MVV Energie Gruppe ist unternehmensspezifisch weitgehend tarifvertraglich geregelt. Hieraus resultieren mittelbare Pensionsverpflichtungen gegenüber Mitarbeitern, die fast ausschließlich über kommunale Zusatz-Versorgungskassen (ZVK) abgesichert sind. Darüber hinaus bestehen unmittelbare Pensionsverpflichtungen auf Grund früherer tarifvertraglicher Regelungen sowie von Einzelzusagen. Diese Pensionsrückstellungen werden gemäß IAS 19 nach der Projected-unit-credit-Methode ermittelt. Dabei werden die zukünftigen Verpflichtungen unter Anwendung versicherungsmathematischer Verfahren bei Schätzung der relevanten Einflussgrößen bewertet. Den Gutachten zum 30. 9. 2001 liegen Trendannahmen für die Gehalts- und Rentenentwicklung zwischen 1% und 2% zugrunde. Es wurde wie im Vorjahr ein Abzinsungssatz von 6,5% angewendet. Bei der Berechnung wurden die Richttafeln 1998 verwendet. Diese Pensionsverpflichtungen sind in voller Höhe durch die Rückstellungen gedeckt. Für die Versicherung bei der Zusatz-Versorgungskasse werden Umlagen für die Ruhestandszeiten entrichtet. Die in diesem Zusammenhang gezahlten Beträge dienen der Finanzierung der laufenden Versorgungsleistungen. MVV Energie AG Nach IAS 19 handelt es sich bei dieser Form der Altersvorsorge um einen defined benefit plan, da die individuellen Versorgungsleistungen der ZVK an frühere Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen nicht von eingezahlten Beiträgen abhängen. Da zudem in der ZVK Mitarbeiter mehrerer Mitgliedsunternehmen versichert sind, gilt diese Form der Altersvorsorge als multi-employer plan, für die besondere Vorschriften im IAS 19 anzuwenden sind. 88 Jahresabschluss Aufgrund der Umverteilungen der Leistungen der ZVK auf die an ihr beteiligten Unternehmen und unzureichender Daten über die Altersstruktur, die Fluktuation und die Gehälter dieser Mitarbeiter liegen keine Informationen über den auf die MVV Energie Gruppe entfallenden Teil der zukünftigen Zahlungsverpflichtungen vor. Somit ist eine Rückstellungsbildung nach IAS nicht zulässig und die Behandlung erfolgt wie bei einem defined contribution plan gemäß IAS 19.30a. Die laufenden Zahlungen an die ZVK stellen demnach Aufwendungen des Geschäftsjahres dar. Die im Rahmen einer Näherungsrechnung nach den Bestimmungen der IAS ermittelten Versorgungsverpflichtungen der ZVK für aktive und ehemalige Mitarbeiter der MVV Energie Gruppe liegen um 125,3 Mio Euro über dem bei der ZVK bilanzierten anteilig auf die MVV Energie Gruppe entfallenden Deckungskapital. 89 Die gesamten Aufwendungen des Berichtsjahres für Altersversorgung betrugen 6 733 Tsd Euro (Vorjahr 2 970 Tsd Euro). Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen gemäß IAS 37 alle am Bilanzstichtag erkennbaren Verpflichtungen gegenüber Dritten, deren Höhe oder Fälligkeit unsicher sind. Wir haben den Betrag angesetzt, der zum Bilanzstichtag erforderlich ist, um zukünftige Zahlungsverpflichtungen und Risiken der MVV Energie Gruppe abzudecken. 12 Finanzschulden 30. 9. 2001 in Tsd Euro Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten gegenüber verbundenen Unternehmen aus Anleihen aus Finanzierungsleasing Andere Finanzschulden gesamt Restlaufzeit über 1 Jahr 125 315 104 406 285 063 77 97 047 27 366 4 741 77 91 063 21 605 534 868 221 892 Vorjahr Rest laufzeit über gesamt 1 Jahr 14 555 10 893 144 132 36 92 481 7 448 — 36 87 116 3 360 258 652 101 405 Die Position Verbindlichkeiten aus Anleihen beinhaltet ausschließlich Wandelschuldverschreibungen mit der Option zur Umwandlung in Aktien der MVV Energie AG. Es handelt sich hierbei um eine Stückzahl von 30 000 (im Vorjahr 14 000) mit einem Nominalwert von 2,56 Euro je Stück. Zu Einzelheiten verweisen wir auf Textziffer 7 Eigenkapital. Die Bilanzierung der Finanzschulden erfolgt zu den Rückzahlungsbeträgen. Die MVV GmbH nimmt für die MVV Energie AG und für die MVV RHE AG die komplette Finanzholdingfunktion wahr. Die Abwicklung erfolgt im Rahmen eines Cash-Pooling-Vertrages. Der gesamte Finanzbedarf dieser Gesellschaften wird durch entsprechende fristenkongruente Darlehensaufnahmen der MVV GmbH gedeckt. Bei den Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing handelt es sich im Wesentlichen um den im Rahmen einer Fonds-Leasingfinanzierung über die MVV GmbH verkauften und zurückgeleasten Müllkessel 4 mit nachgeschalteter Rauchgasreinigungsanlage. Jahresabschluss 89 MVV Energie AG 11 Sonstige Rückstellungen 13 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen in Tsd Euro gegenüber Lieferanten gegenüber verbundenen Unternehmen gegenüber assoziierten Unternehmen gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 90 30. 9. 2001 Vorjahr Restlaufzeit über gesamt 1 Jahr Restlaufzeit über gesamt 1 Jahr 85 709 120 24 045 4 17 483 — — — 13 613 — 16 987 — 4 596 — 1 355 — 121 401 120 42 387 4 Die Bilanzierung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen erfolgt zu den Rückzahlungsbeträgen. 14 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Anzahlungen unserer Kunden für Energielieferungen im Rahmen der Jahresverbrauchsabrechnung. 15 Andere Verbindlichkeiten Vorjahr 30. 9. 2001 in Tsd Euro gegenüber Dritten gegenüber verbundenen Unternehmen gegenüber assoziierten Unternehmen gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Restlaufzeit über gesamt 1 Jahr Restlaufzeit über gesamt 1 Jahr 76 909 31 319 25 893 2 202 504 — — — 833 — — — 1 557 1 534 — — 79 803 32 853 25 893 2 202 Die Bilanzierung der anderen Verbindlichkeiten erfolgt zu Rückzahlungsbeträgen. In den Verbindlichkeiten gegenüber Dritten sind Rechnungsabgrenzungsposten in Höhe von 36 420 Tsd Euro (Vorjahr 1 266 Tsd Euro) enthalten. Wesentlichster Posten ist ein im Zuge der Übernahme eines Müllheizkraftwerkes durch die EVO gezahltes Vorabentgelt für die Verbrennung von Müll (33 336 Tsd Euro). Weiterhin sind in den anderen Verbindlichkeiten vor allem die Konzessionsabgaben, Steuern sowie Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit der sozialen Sicherung der Mitarbeiter enthalten. 16 Latente Steuern Die Rückstellungen für latente Steuern werden gemäß den Bestimmungen des IAS 12 ermittelt. Latente Steuern wurden hauptsächlich für zeitliche Differenzen gebildet, die sich aufgrund der steuerlichen Bewertung der Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten einerseits und der externen Rechnungslegung nach IAS andererseits ergeben. Aktive und passive latente Steuern haben wir saldiert, da die Ansprüche und Verpflichtungen in ganz überwiegendem Maße gegenüber derselben Finanzbehörde bestehen. MVV Energie AG 17 Haftungsverhältnisse 90 Jahresabschluss Es bestehen Bürgschaftsverpflichtungen in Höhe von 13,5 Mio Euro (Vorjahr 3,2 Mio Euro). 18 Sonstige finanzielle Verpflichtungen Die für das Geschäftsjahr 2001/2002 geplanten Investitionen für Sachanlagen betragen 150,1 Mio Euro. Mit Vertrag vom 13. 8. 2001 wurden 49% an den Stadtwerken Solingen GmbH, Solingen, mit Wirkung zum 1. 1. 2002 zu einem Preis von 127,8 Mio Euro erworben. 19 Finanzinstrumente Gemäß IAS 32 gehören zu den Finanzinstrumenten originäre Finanzinstrumente wie Forderungen und Verbindlichkeiten. Andererseits gehören hierzu auch die derivativen Finanzinstrumente, die als Sicherungsgeschäfte zur Absicherung gegen Risiken aus Änderungen von Währungskursen und Zinssätzen eingesetzt werden. 91 Bei den originären Finanzinstrumenten der MVV Energie Gruppe entsprechen die Marktwerte den Bilanzwerten. Die ausgewiesenen Beträge der finanziellen Vermögenswerte stellen somit das maximale Bonitäts- oder Ausfallrisiko dar. Derivate Finanzinstrumente gemäß IAS 32 bestanden zum Bilanzstichtag keine. Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung 20 Umsatzerlöse Die nach Sparten gegliederten Umsatzerlöse sind in der Segmentberichterstattung dargestellt. In den Umsatzerlösen der Sparte Strom ist die weiterberechnete Stromsteuer in Höhe von 31,8 Mio Euro (Vorjahr 14,2 Mio Euro) enthalten. 21 Aktivierte Eigenleistungen 22 Sonstige betriebliche Erträge 23 Materialaufwand Die aktivierten Eigenleistungen sind hauptsächlich durch den Bau und die Erweiterungsmaßnahmen von Versorgungsnetzen bedingt. Die Veränderung der sonstigen betrieblichen Erträge resultiert im Wesentlichen aus der Veräußerung der Beteiligung an der EnBW AG. in Tsd Euro Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und bezogene Waren Bezogene Leistungen 2000/2001 Vorjahr 663 222 100 115 341 115 46 332 763 337 387 447 Der Anstieg des Materialaufwandes im Vergleich zum Vorjahr resultiert neben den Änderungen aus dem Konsolidierungskreis aus dem Anstieg der Stromhandelsaktivitäten. in Tsd Euro Löhne und Gehälter Soziale Abgaben und Aufwendungen für Unterstützung Aufwendungen für Altersversorgung 2000/2001 Vorjahr 135 355 82 149 26 859 6 772 16 175 3 970 168 986 102 294 Zum Stichtag 30. 9. 2001 waren 3 474 Mitarbeiter (Vorjahr 2 207) in der MVV Energie Gruppe beschäftigt. In diesem Personalstand sind 178 Auszubildende enthalten (Vorjahr 131). Der Anstieg des Personalaufwandes und der Mitarbeiterzahl resultierte vor allem aus dem Zugang neuer Gesellschaften. Jahresabschluss 91 MVV Energie AG 24 Personalaufwand 25 Sonstige betriebliche Aufwendungen 26 Beteiligungserträge von assoziierten Unternehmen 92 In diesem Posten sind Konzessionsabgaben in Höhe von 30,4 Mio Euro (Vorjahr 18,3 Mio Euro) sowie die abzuführende Stromsteuer in Höhe von 32,9 Mio Euro (Vorjahr 14,4 Mio Euro) enthalten. in Tsd Euro Erträge aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen 2000/2001 Vorjahr 11 202 16 252 Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um einen Ertrag von der Gasversorgung Süddeutschland GmbH in Höhe von 10,7 Mio Euro (Vorjahr 10,5 Mio Euro). Im Berichtsjahr wurden erstmals die Beteiligungserträge von assoziierten Unternehmen nach der Bruttomethode bilanziert. 27 Sonstiges Beteiligungsergebnis in Tsd Euro Erträge aus Gewinnabführungsverträgen übrigen Beteiligungen Ausleihungen an Beteiligungen Abschreibungen auf Finanzanlagen 28 Abschreibungen in Tsd Euro Abschreibungen auf Anlagevermögen auf Umlaufvermögen 2000/2001 Vorjahr 1 196 3 138 1 208 -785 1 276 3 1 208 -545 4 757 1 942 2000/2001 Vorjahr 149 692 709 55 285 255 150 401 55 540 Die Abschreibungen des Sachanlagevermögens und der immateriellen Vermögensgegenstände erfolgen entsprechend der wirtschaftlichen Nutzungsdauer nach der linearen Methode. Hinsichtlich außerplanmäßiger Abschreibungen verweisen wir auf die Textziffer 2 Sachanlagen. 29 Operatives Betriebsergebnis (EBIT) 30 Zinsergebnis Das operative Betriebsergebnis (EBIT) ist definiert als Jahresergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern und außerordentlichen Aufwendungen. Die Aufgliederung des operativen Betriebsergebnisses nach Sparten kann der Segmentberichterstattung entnommen werden. in Tsd Euro MVV Energie AG Erträge aus Ausleihungen Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche Aufwendungen 92 Jahresabschluss 2000/2001 Vorjahr 202 14 313 47 844 214 8 244 26 980 -33 329 -18 522 31 Ertragsteuern in Tsd Euro 2000/2001 Vorjahr 60 603 -4 407 32 310 -883 56 196 31 427 Steueraufwand Latente Steuern Der Steueraufwand enthält die zu leistende Gewerbe- und Körperschaftsteuer. 93 Zur Ermittlung des effektiven Steueraufwandes haben wir den theoretischen Steueraufwand bei der vorgeschlagenen Ausschüttung herangezogen. Die Überleitung von dem Nominalsteuersatz zu dem Effektivsteuersatz stellt sich wie folgt dar: Überleitung des Ertragsteuersatzes in Tsd Euro 2000/2001 Vorjahr Ergebnis vor Ertragsteuern Theoretischer Steueraufwand bei angenommener Ausschüttung (44,0%) Steuereffekte auf Abschreibungen auf Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung steuerlich nicht abzugsfähige Aufwendungen Ergebnisse aus Beteiligungsgesellschaften thesauriertes Einkommen (Steuersatzdifferenz) permanente Differenzen Änderung der Eigenkapitalstruktur Entlastungen durch Steuergesetzesänderungen, insbesondere Minderung des Steuersatzes Belastungen und Minderung von Entlastungseffekten durch Steuergesetzesänderungen Bereits versteuerte Erträge Sonstiges 99 623 79 410 43 834 34 941 2 332 1 378 1 049 3 534 4 338 — 694 104 - 490 1 480 — - 1 871 — - 12 207 — — - 269 13 686 - 2 911 - 1 999 56 196 56,4 31 427 39,6 2000/2001 Vorjahr Jahresüberschuss nach Fremdanteilen in Tsd Euro 38 375 48 373 Aktienanzahl in Tausend (gewichteter Jahresdurchschnitt) 50 702 50 702 0,76 0,56 0,19 0,95 0,56 — Effektiver Steueraufwand Effektiver Steuersatz in % Ergebnis in Euro/Aktie nach IAS 33 Dividende in Euro/Aktie Bonus in Euro/Aktie Die Berechnung des Ergebnisses je Aktie folgt den in IAS 33 festgelegten Regeln. Eine Verwässerung des Ergebnisses je Aktie kann u. a. durch Aktienoptionen und Wandelanleihen auftreten. Die gewährten Optionsrechte im Rahmen des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms wirken in Übereinstimmung mit IAS 33.35 nicht gewinnverwässernd, da der Bezugspreis der auszugebenden Aktien über dem durchschnittlichen Marktpreis der Aktien im Geschäftsjahr 2000/2001 liegt. Jahresabschluss 93 MVV Energie AG 32 Jahresüberschuss, Ergebnis je Aktie nach IAS 33 Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen, Personen und Körperschaften Die Stadt Mannheim ist alleinige Gesellschafterin der MVV GmbH und deshalb als related party im Sinne von IAS 24 anzusehen. Zwischen der Stadt Mannheim und der MVV Energie AG, einer 72,97-prozentigen Tochtergesellschaft der MVV GmbH, besteht ein Konzessionsvertrag, durch den die Stadt Mannheim die Versorgung Mannheims mit Strom, Fernwärme, Gas und Wasser auf die MVV Energie AG übertragen hat. Der Vertrag läuft bis zum 31. 12. 2014. Der Aufwand an den Gesellschafter aus dem Konzessionsvertrag belief sich im Berichtsjahr auf 17 574 Tsd Euro (Vorjahr 18 067 Tsd Euro). Zwischen der Stadt Mannheim und der MVV Energie AG bestehen in geringem Umfang laufende Finanzbeziehungen. 94 Die Rechtsbeziehungen zwischen der MVV GmbH und der MVV Energie Gruppe wurden im Rahmen mehrerer Geschäftsbesorgungsverträge, eines Cash-PoolingVertrages, eines Umsatzsteuerumlagevertrages und eines Gewerbesteuerumlagevertrages zum 1. 10. 1998 neu definiert. Der Vorstand und frühere Vorstandsmitglieder erhalten ihre Bezüge ausschließlich von der MVV GmbH. Die Tätigkeiten des Vorstands sind damit abgegolten. Die MVV GmbH verrechnet die Leistungen im Rahmen der Geschäftsbesorgungsverträge gegenüber der MVV Energie Gruppe. Die MVV Energie AG erstellte für ihr am 30. 9. 2001 endendes Geschäftsjahr einen Abhängigkeitsbericht gemäß § 312 AktG. Die Bezüge des Vorstandes und der Bereichsleiter der MVV Energie Gruppe beliefen sich auf 2 166 Tsd Euro (Vorjahr 1 636 Tsd Euro). Zwei Mitgliedern des Aufsichtsrates der MVV Energie AG wurden Darlehen in Höhe von 29 Tsd Euro gewährt. Die Darlehen sind mit 5,36% zu verzinsen. Im Geschäftsjahr wurden 1 Tsd Euro getilgt. Im Geschäftsjahr 2000/2001 betrugen die Aufsichtsratsbezüge der MVV Energie AG 110 Tsd Euro. Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates halten insgesamt 1 762 Aktien. Von Mitgliedern des Aufsichtsrates werden zusätzlich 800 Bezugsrechte für Aktien der MVV Energie AG gehalten, die bei Eintritt bestimmter Voraussetzungen in Anspruch genommen werden können. Außerdem werden Wandlungsrechte aus Wandelschuldverschreibungen für 30 000 Aktien vom Vorstand und Bereichsleitern gehalten. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag sind nicht eingetreten. Erläuterungen zur Segmentberichterstattung Die Segmentierung der MVV Energie Gruppe erfolgte in Übereinstimmung mit der internen Berichterstattung und enthält die gemäß IAS 14 (revised 1997) geforderten Bestandteile. Die Aufteilung nach geographischen Merkmalen wurde nicht vorgenommen, da die MVV Energie Gruppe überwiegend im nationalen Bereich tätig ist. Wir haben auf eine Zuordnung der Verbindlichkeiten zu den einzelnen Sparten verzichtet. Als größte Position der Verbindlichkeiten bestehen die Finanzschulden im Wesentlichen gegenüber der MVV GmbH, die die Funkion der Finanzholding für die anderen Gesellschaften ausübt. MVV Energie AG In der Segmentberichterstattung haben wir, da dies bereits in der Gewinn- und Verlustrechnung erfolgt, von einer Überleitung des operativen Betriebsergebnisses (EBIT) zu dem Jahresergebnis der MVV Energie Gruppe abgesehen. 94 Jahresabschluss Erläuterungen zur Kapitalflussrechnung Die Kapitalflussrechnung zeigt die Mittelflüsse aus der laufenden Geschäftstätigkeit, der Investitionstätigkeit und der Finanztätigkeit. Die Entwicklung der Kapitalflussrechnung wurde geprägt durch den Verkauf der EnBW-Anteile und dem daraus resultierenden Mittelzufluss, hohe Abschreibungen und hohe Mittelabflüsse aufgrund des großen Investitionsvolumens, insbesondere für neue Beteiligungen und für Unternehmensgründungen. Der Mittelzufluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit war mit 94,9 Mio Euro um 11 % höher als im Vorjahr. Dies lag vor allem an dem Mittelzufluss aus dem Verkauf der EnBW-Aktien sowie einer gegenläufigen Veränderung des working capital. Der um den Sondereinfluss aus dem EnBW-Aktienverkauf bereinigte Cashflow nach DVFA/SG erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr von 86,2 Mio Euro auf 137,4 Mio Euro (+ 59 %). Diese Zunahme ist vor allem auf höhere Abschreibungen auf das Sachanlagevermögen zurückzuführen, die in starkem Maße von außerplanmäßigen Abschreibungen geprägt sind. 95 Im Mittelzufluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit sind u. a. enthalten: Zinseinnahmen von 14,2 Mio Euro (Vorjahr 8,2 Mio Euro) und Zinsausgaben von 45,1 Mio Euro (Vorjahr 27,0 Mio Euro). Die gezahlten Ertragsteuern belaufen sich auf 47,0 Mio Euro (Vorjahr 23,0 Mio Euro), die erstatteten Ertagsteuern auf 10,5 Mio Euro. Nach Abzug des nicht zahlungswirksamen Teils aus der Equity-Bilanzierung beträgt das zugeflossene Beteiligungsergebnis 10,7 Mio Euro (Vorjahr 16,6 Mio Euro). Infolge der kräftigen Ausweitung der Investitionen reichte der Mittelfzufluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit nicht aus, den Mittelbedarf für die Investitionstätigkeit zu decken. Hiervon entfielen allein 174 Mio Euro auf den Beteiligungserwerb an der Energieversorgung Offenbach AG (EVO), der im Oktober 2000 wirksam geworden ist. Der über die Verwendung des Mittelzuflusses aus der laufenden Geschäftstätigkeit hinausgehende Mittelbedarf wurde aus den MVV-internen Cash Poolings bereitgestellt. Der Vorstand und die Aufsichtsräte der MVV Energie AG sind ab Seite 68 dieses Berichts genannt. Eine detaillierte Liste mit den Mandaten der Aufsichtsratsmitglieder in anderen Aufsichtsräten oder Kontrollgremien schicken wir auf Anfrage gerne zu. Mannheim, den 23. November 2001 MVV Energie AG Vorstand Hartung Curth Dr. Dub Jahresabschluss 95 MVV Energie AG Sonstige Angaben Englische Ausgabe Der Geschäftsbericht liegt auch in einer englischen Ausgabe vor. Internet Die deutsche und die englische Ausgabe können im Internet aufgerufen werden und stehen auch als pdf-Dateien zur Verfügung. Homepage: http://www.mvv-investor.de Ansprechpartner Geschäftsbericht Dipl.-Betrw. (BA) Frank Nagel Telefon (06 21) 290-26 92 Telefax (06 21) 290-30 75 E-Mail: f.nagel@mvv.de Investor Relations Dipl.-Kfm. Alexander Mitsch Telefon (06 21) 290-37 08 Telefax (06 21) 290-30 75 E-Mail: a.mitsch@mvv.de Unternehmensprofil Die MVV Energie AG ist als innovativer Energieverteiler und Dienstleister national und international erfolgreich. Unsere Kernkompetenzen liegen bei Strom, Gas, Wärme, Entsorgung und Wasser. Wir verfügen über ein hohes technisches Know-how in der Verteilung und nutzen unsere traditionell enge Kundenbindung. Aus unserem Kerngeschäft heraus haben wir uns zu einem Komplettanbieter für Dienstleistungen rund um die Energieverteilung und Wasserversorgung entwickelt. Mit unserem europaweiten Energiehandel zählen wir inzwischen zu den in Deutschland führenden Energiehandelshäusern. Durch den Erwerb von Beteiligungen an Verteiler- und Serviceunternehmen im Inund Ausland verbreitern wir unsere Basis. Darüber hinaus investieren wir gezielt in Erneuerbare Energien. Wir konzentrieren uns dabei auf die dezentrale Energieerzeugung aus Biomasse, Windkraft und Photovoltaik. Durch strategische Beteiligungen an Technologieunternehmen verschaffen wir uns einen Zugang zu aussichtsreichen Schlüsseltechnologien, mit denen wir uns im Kerngeschäft auch in Zukunft gut positionieren können. Seit 1999 sind wir als erstes kommunales Versorgungsunternehmen in Deutschland an der Börse notiert. Impressum Verantwortlich MVV Energie AG Abteilung Statistik und Berichtswesen D-68142 Mannheim Dipl.-Volksw. Wilfried Schwannecke Telefon (06 21) 290-23 92 Telefax (06 21) 290-30 75 E-Mail: w.schwannecke@mvv.de Redaktion und Koordination Dipl.-Volksw. Helga Prommer Telefon (06 21) 290-28 28 Telefax (06 21) 290-30 75 E-Mail: h.prommer@mvv.de Layout, Fotosatz, Materialauswahl Llux Datenverarbeitung GmbH, Ludwigshafen am Rhein Fotografien Heribert Schreck, Obrigheim/Pfalz Helmut Claus, Köln (1) Lithografien Llux Datenverarbeitung GmbH Druck Druckerei Läufer GmbH, Mannheim Buchbinderische Verarbeitung GBW Großbuchbinderei Weinsberg GmbH, Weinsberg Gesamtkonzept Gestaltung und technische Beratung Hans-Joachim Kotarski, Ludwigshafen am Rhein
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.