Path:
Volume

Full text: Treffpunkt (Rights reserved) Ausgabe 2015,[2] Sommer (Rights reserved)

Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V. Quartiersmanagement Heerstraße AUSGABE SOMMER 2015 TREFFPUNKT Staaken Center und Stadtteil feiern 40 Stände für Groß und Klein - Machen Sie mit! Seit 40 Jahren gibt es das Staaken Center im Stadtteil an der Obstallee. Es ist ein beliebter Ort, nicht nur um die alltäglichen Besorgungen zu machen oder einfach zu shoppen, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt zum Plaudern und Austauschen. Gleich nebenan befinden sich das Gemeinwesenzentrum mit dem Ärztehaus, die Stadtteilbibliothek, Kitas, Schulen Familienzentren usw. Naheliegend also, dass die Aktiven aus dem Stadtteil das traditionelle Sommerfest und den vierzigsten Geburtstag als Jubiläumsfest gemeinsam mit dem Staaken Center feiern wollen, und zwar am Freitag, den 12. Juni 2015, von 14 bis 18 Uhr auf dem Weg vom hinteren Ausgang des Centers bis zur Morgenstern-Grundschule. An bunten Ständen werden Kitas, Schulen, Bibliothek, Jugendzentren, Kirchengemeinde, die Werbegemeinschaft des Centers, die Polizei, Vereine und Initiativen Informationen anbieten und zu Aktivitäten für Klein und Groß einladen. Schlendern Sie von Marktstand zu Marktstand, es gibt viel zu entdecken, zum Beispiel am Stand der kleinen Forscher der Kita Wunderblume oder bei Spiel- und Sportangeboten vom STEIG. Sportlich geht es auch auf dem Parcours des Basketballvereins ALBA e. V. im Spielplatzkäfig zu und auf einem Rollstuhlparcours des Förderervereins Heerstraße Nord können alle erfahren, wie man sich mit Handicap fortbewegt. kreativ Umgang mit den neuen Medien ist beim Medienkompetenzzentrum „Computer in Action - CIA“ gefragt. Informationen aus erster Hand gibt es über Soziale Stadt Projekte wie das Staakener Mentoring von Union Hilfswerk und den Frauentreff: „Kiosk_aller.Hand.Arbeit“ vom Träger Schildkröte aber auch vom Treffpunkt, Quartiersmanagement und vom Mieterbeirat der GEWOBAG. Viel Spannung für die Kleinen verspricht eine Schatzsuche, bei der „Gold“ in der Schatzkammer ge- schürft werden kann und beim Ponyreiten, gesponsert von Blume 2000, werden Kinderherzen höher schlagen. Neben all diesen tollen Angeboten wird zu kleinen Preisen auch für das leibliche Wohl gesorgt mit Grill, Kuchen, Waffeln und Köstlichkeiten aus fernen Ländern. Auf der Bühne wird Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank Grußworte sprechen und Talente aus dem Stadtteil und darüber hinaus zeigen, was sie in Kitas, Schulen und Freizeitgruppen erarbeitet haben. Der Zauberclown Zyxxz bringt das Publikum zum Staunen und Lachen und alle können mitmachen bei der Tanz- und Bewegungspräsentation der Grundschule am Amalienhof. Mrs. Sporty präsentiert einen Step-Aerobic-Mix und unsere Christian-Morgenstern-Grundschule ist mit den beliebten Tromm-ler/innen, dem Chor und einer Breakdance-Einlage dabei. Neu präsentieren sich Tanzgruppen und Chöre für Kinder und Erwachsene mit Deutsch-Russischen Liedern und Tänzen. Durch das Programm führt wieder Monika Weigand vom Jugendamt. Freuen Sie sich auf Musik, Rhythmus, Tanz und Theaterspiel und auf ein rundum schönes Jubiläums- und Stadtteilfest! AUS DEM INHALT: Seite 5: Qualifizierung im Quartier Mittelseiten 8 und 9: Gärten an der Obstallee Seite 15: Ferienprogamm im Stadtteil 2    AKTUELLES AUS DEM STADTTEIL Im KiK wird alles anders... schauen Sie mal rein Ein ganz, ganz großes „DANKE!!!“ an alle Helferinnen und Helfer, Mütter und Väter und auch Kinder, die mit vollem Einsatz und vor allem auch Fachwissen, den Familientreff und das KiK unterstützt haben den Caféraum mit weißer Farbe wieder in einen lichten, hellen Raum zu verwandeln. Mit großem Engagement wurde gespachtelt, gestrichen, der Fensterfront mit Schleifpapier und weißer Farbe zu Leibe gerückt und auch alles bis auf die letzte Spinnwebe in Hochglanz verwandelt. Alle, die nicht mit gestrichen haben, haben sich mit einem bunten Buffet eingebracht, in der Pause das gute Wetter genutzt und gegrillt. Dabei soll es aber nicht bleiben, in einer weiteren Aktion soll der Raum mit farblichen Rahmen und Fotos seiner Besucher und dem fröhlichen Miteinander geschmückt werden. StaakMen geht in Runde zwei: Projekt ab sofort in Gewobag-Räumen vor Ort Im Sommer bekommt nicht nur das Quartier ein neues Antlitz, auch StaakMen hat neue Gesichter: Am 12. Mai war der Auftakt zur Einstiegs-Qualifizierung neuer Mentor/-innen. Die Qualifizierung im Jahr 2014 konnte dank der freundlichen Unterstützung des FiZ – Familie im Zentrum – bereits vor Ort umgesetzt werden, ab sofort ist das Projekt in den gemeinschaftlich mit anderen Projekten aus dem Kiez genutzten Räumen der Gewobag im Blasewitzer Ring 28 dauerhaft vor Ort: immer dienstags bis donnerstags zwischen 14 und 20 Uhr. Das „Matching“ von Mentor/-innen und Mentees ist Ende Juni: Die Begleitung Jugendlicher auf der Suche nach beruflichen Chancen und Vertrauen in eigene Stärken geht in die zweite Runde. Stefanie Schmidt Neu sind auch viele Angebote im KiK, es gibt zwei Mädchennachmittage Montag und Donnerstag, einen Familiennachmittag für alle Kinder und Familien dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr, mittwochs einen KiKKindertag. Montag und Mittwoch vormittags treffen sich Tagesmütter mit ihren Kindern und freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr die Alleinerziehendengruppe. Es werden auch am Wochenende und in den Ferien Veranstaltungen für Kinder und Familien stattfinden – ein buntes Miteinander eben! Wir würden uns freuen, wenn Sie, die Sie hier in der Nachbarschaft wohnen, bei uns vorbei schauen, mitmachen oder sich mit neuen Ideen einbringen. Viola Scholz-Thies TREFFPUNKT IM GESPRÄCH    3 Die Kinder machen mir besondere Freude Valentina Spieß hat viel zu bieten im Blasewitzer Ring 28 Der Verein Harmonie e.V. wurde 1998 ursprünglich von Aussiedlern gegründet, um das Einleben in Deutschland mit vielfältigen Angeboten zu fördern. Ihre Anlaufstelle ist praktisch eine Filiale. Wie kam es dazu? Ich wohnte damals im Blasewitzer Ring 28 und nebenan waren Räume leer. Es war ganz leicht für den Verein, diese von der damaligen Wohnungsbaugesellschaft WIR (heute die Gewobag) zu bekommen. Als ausgebildete Bürokauffrau fand ich wegen nicht ausreichender Sprachkenntnisse keine Anstellung, wollte aber etwas Sinnvolles tun. Wie ging es los? Es war ja für alle so schwierig, ohne Deutschkenntnisse, ohne Kontakte hier zu leben. Also wurden Deutschkurse für Erwachsene eingerichtet, ein Seniorentreff gegründet, von dem eine Kerngruppe sich noch heute trifft. Weiter ging es mit Deutschkursen für Kinder und mit musikalischen Programmen wie Singen und Klavierspielen. Später kamen noch Schach und Mathematik dazu. Für hier geborene Kinder gab es Russisch-Kurse. Wir gründeten einen Club für Frauen, die Kontakte suchten. Das war ja auch meine Erfahrung. Wir haben Modenschauen und wunderbare Kinderfeste veranstaltet, auch Konzerte im Kulturzentrum Gemischtes. Unsere Kindergruppe bekam dort viel Applaus für Aufführungen. Die Disco meiner Tochter in „Gemischtes“ wurde gut besucht. Wie schaffen Sie das alles? Nun ja, ich habe Unterstützung durch meine Schwiegertochter und andere Frauen. Meine Familie sagt ja, ich sollte mich zurückziehen, auch aus gesundheitlichen Gründen. Aber ich habe das alles vor 15 Jahren ange- fangen und ich möchte es hundertprozentig schön machen. Es ist schon schwer, für alles verantwortlich und zuständig zu sein. Wie finanzieren Sie Ihre Arbeit? Hauptsächlich durch Spenden. Für Sachmittel konnten wir beim Quartiersmanagement einen Antrag stellen und haben Geld bekommen. Aber das Geld wird immer weniger, also auch die Angebote. Wo würden Sie noch mehr Unterstützung wünschen? Na ja... Ich habe so viel für die Gesellschaft getan. Auszeichnungen für unser Engagement haben wir schon bekommen. Wir machen das ja alles ehrenamtlich. Arbeiten Sie mit anderen Einrichtungen zusammen? Wir machen eher eigene Angebote, wie jetzt zum Beispiel das Malstudio. Wir haben viele Kontakte zu Kleinkünstlern und zum Russischen Haus in der Friedrichstraße. Zu den Konzerten dort kommen viele Interessierte von hier mit. Unsere Angebote richten sich ja in erster Linie an Menschen mit russischsprachigem Hinter- grund. Wir beteiligen uns aber am Stadtteilfest. Was macht Ihnen besondere Freude? Einfach die Arbeit mit Kindern. Sie sind so dankbar. Ich freue mich auch, wenn aus den Kindern, die unsere Kurse besucht haben, etwas wird. Fühlen Sie sich hier zu Hause? Ja, ich fühle mich zu Hause, weil meine Kinder, meine Mutter hier sind. Und auch, weil Kinder hierher kommen um zu lernen. Haben Sie herzlichen Dank für das Gespräch. Brigitte Stenner Der Russisch-Kurs für Kinder geht im Herbst weiter. Bastelgruppe für Kinder Do 16.00 – 17.30 Uhr, die Gruppe braucht dringend Bastelmaterial. Auch Stoffe für Kinderkostüme sind willkommen. Bitte melden bei: Valentina Spieß Telefon 030 / 364 366 28  4    AUS DEM STADTTEIL Er erfand die Redaktionsente Hilda Alfred Seliger ist im Alter von 81 Jahren gestorben Es war im Sommer 2009. Da machte unser Redakteur Alfred Seliger einen Vorschlag: Mit einer regelmäßig erscheinenden Glosse sollten, Pep und hintergründiger Humor einen festen Platz im Treffpunkt erhalten. Gesagt, getan. Alfred Seliger erfand kurzerhand die „vorlaute Redaktionsente Hilda“. Jetzt ist der Schöpfer der Schnatterente im Alter von 81 Jahren gestorben. Wir trauern um unseren guten Freund und liebenswerten Redaktionskollegen. Mit seiner Idee einer Zeitungsente hatte Alfred Seliger schnell alle überzeugt. Und so flatterte Hilda im Herbst 2009 zum ersten Mal in unser Blatt. „Butter für Alle“, forderte sie seinerzeit und gab einfallsreich, aber doch nicht ganz ernst gemeint, verschiedene Tipps, um den Milchabsatz der Rinderhalter zu fördern. Analog zu der damals gängigen Abwrackprämie für Autos schlug Hilda eine Entsorgungsprämie für vergammelten Käse vor, mit der dann im Gegenzug der Butterkonsum gesteigert werden sollte. Über diese Idee kann man noch heute schmunzeln. Alfred Seliger liebte die hintersinnige Pointe, den leisen Humor – immer mit Bezug zu den Unwägbarkeiten des täglichen Lebens. Und so überraschte er die Redaktion wieder und wieder mit Gedankenspielen über „Ökostrom aus der Mucki- bude“, das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, die Gesundheitsreform, Steuerschummelei mit der Currywurst oder den Zusammenhang von Teelichten und Energiewende. Mit seiner unten stehenden Glosse über die „Danke-Schön-Kultur“, erschienen im Frühjahr 2012, wollen wir nochmals diesen Ideenreichtum in Erinnerung rufen. Wir haben mit Alfred Seliger aber nicht nur einen Kolumnisten verloren. Er war in der Redaktion auch „der Herr der Bücher“ und suchte in dem geschriebenen Wort unablässig nach Erklärungen, nach dem Warum und Wieso. Damit hat er viele Anstöße zum Nachdenken gegeben. Auch sein häufiger Verweis auf die Bedeutung der Zeitzeugen, die er selbst mit einem schönen Bericht über seine Weddinger Kinderjahre im Krieg (Als Großvater noch Hopse spielte...) im Treffpunkt Frühjahr 2010 eindrucksvoll belegte, bleibt unvergessen. Unser verstorbenes Redaktionsmitglied hat sich um den Treffpunkt verdient gemacht. Wir werden Alfred Seliger ein ehrendes Andenken bewahren. Die Treffpunkt-Redaktion Hilda, unsere etwas schrullige Redaktionsente fordert die Einführung einer DANKE – SCHÖN – KULTUR Der Rundfunk- und Fernsehsender rbb macht es uns vor: Im Anschluss an die TV-Sendung „Abendschau“ erscheint auf dem Bildschirm der Satz: Die Abendschau wurde ermöglicht durch Ihre Gebühren. Vielen Dank. Zum ersten Mal wird es gewürdigt, dass Konsumenten regelmäßig ihren Beitrag zahlen, und das obwohl der Berliner Sender nur einen Bruchteil davon bekommt. Nach Hildas Forderung sollte es mit anderen Gebühren genauso gehandhabt werden: Würde der vom Ordnungsamt erwischte Falschparker nicht viel gelassener das Verwarngeld bezahlen, wenn darunter stehen würde „Durch Ihr verkehrswidriges Verhalten haben Sie dazu beigetragen, dass unsere Arbeitsplätze erhalten bleiben, vielen Dank!“ Oder die Laternenpfähle werden mit Aufklebern versehen, die den Text tragen „Bürgerinnen und Bürger, Eure pünktliche Steuerzahlung führt dazu, dass wir Euch sicher heimleuchten können, wir danken dafür.“ Auch unter dem Warnschild vor Schlaglöchern sollte immer eine Tafel hängen mit der Aufforderung „Schlaglöcher umfahren ist menschlicher als Rentner umfahren. Danke sagen die Krankenkassen.“ Den Hundebesitzern könnte man diesen Spruch ans Herz legen: „Hast beseitigt Du den Kot, ist die Sauberkeit im Lot, vielen Dank!“ Man sollte mal darüber nachdenken... A.S. AUS DEM STADTTEIL   5 Chance für eine Qualifizierung im Quartier Weiterbildung zur „Fachkraft für Betriebsunterhalt“ vor Ort Ab Mitte Juni 2015 beginnt das erste von zwei jeweils 22monatigen Qualifizierungen zur „Fachkraft Betriebsunterhalt“ für arbeitssuchende Frauen und Männer über 27 Jahre, die Lust auf handwerkliche Tätigkeiten haben und sich in ihrem Quartier wohlfühlen wollen. Das Bezirksamt Spandau ist Träger des Projekts, das von Bund und Europäischer Union gefördert wird. In Ganztags-Weiterbildung und in KooperaVon links nach rechts Christiane Serbser, Ursula tion mit den in Staaken tätiBlankenburg, Semih Kneip, Tanja Gajeswki. gen Wohnungsunternehmen Das Projekt „Berufspilot & Be- und Betrieben wird eine praktische triebsunterhalt - Spandau 2020“ hat Ausbildung angeboten, die später den Räume in der Heerstraße 442 und Weg in eine dauerhafte Beschäftigung 444 bezogen. Dies ist ein Angebot ebnen soll. So werden Kenntnisse in zur beruflichen Weiterbildung im den Gewerken Elektrotechnik, SaniQuartier. Das Wort „Berufspilot“ tär und Metall, Holz und Oberflästeht dabei im übertragenen Sinne für chen, Maler und Trockenbau, Garden Neustart in eine berufliche Zu- ten- und Landschaftsbau sowie Klima- und Betriebstechnik vermittelt. kunft. Stromsparen hilft der Umwelt und spart auch noch Geld in der Haushaltskasse. Es ist überdies einfacher als gedacht. Die Caritas bietet für Menschen mit geringem Einkommen eine effektive Stromsparhilfe an. Sie ist kostenlos. Bei Bedarf gibt es sogar noch gratis Energiesparartikel wie Lampen und Schaltleisten bis zu einem Wert von 70 Euro hinzu. Wenn Sie in Ihrer Wohnung einen Stromsparcheck in Erwägung ziehen, sollten Sie beim Caritasverband in Spandau unter Telefon 33 30 88 97 montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr anrufen oder eine EMail an stromsparhilfe-spandau@caritas-berlin.de senden. Die Anschrift für eine Anfrage lautet Caritas Stromsparhilfe, Cautiusstraße 6/12, 13587 Berlin. In einem ersten Kontaktgespräch klären die Mitarbeiter, ob Sie für eine Überfachliche Weiterbildungen kommen hinzu. Das Projekt bietet Leistungen in der Nachbarschaft an, wie kleine Hilfen in Kitas, Schulen und Seniorenheimen. Wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben und Leistungen nach dem SGB II erhalten, können Sie sich gern melden. Trauen Sie sich! Alle können dabei nur gewinnen. Melden können sich auch Unternehmen und Einrichtungen, die gern mit dem Projekt zusammenarbeiten wollen – und natürlich auch interessierte Bewohner. Paul F. Duwe Berufspilot und Betriebsunterhalt Spandau 2020 Heerstraße 444 13593 Berlin E-Mail: info@betriebsunterhalt.de Telefon 030-37589010 Stromsparhilfe von der Caritas kostenlose Beratung in Frage kommen. Dann machen sie Ihnen einen Terminvorschlag für einen Besuch in Ihrer Wohnung. Dort werden alle elektrischen Geräte in Augenschein genommen. Wenn sich der Austausch von Steckerleisten mit Standby-Abschalter oder der Ersatz einer Lampe durch ein energiesparsames Leuchtmittel anbieten sollte, lassen die Stromsparhelfer gleich das entsprechende Material kostenlos bei Ihnen. Der Gesamtwert darf 70 Euro nicht überschreiten. Dieses Angebot der Caritas geht auf einen Beschluss des Deutschen Bundestages zurück. Es wird vom Jobcenter unterstützt und von der Nationalen Klimaschutzinitiative und dem Bundesumweltministerium gefördert. Damit sollen „Energiefresser“ in Haushalten bekämpft werden. Oft sind dies alte Kühlschränke. Deshalb gibt es für sie ein besonderes Angebot. Wenn Sie ein mehr als zehn Jahre altes Gerät durch ein neues mit einer hohen Güteklasse ersetzen, bekommen Sie für den Kauf von der Caritas einen Gutschein im Wert von 150 Euro. Mit neuen Kühlschränken lassen sich im Jahr einige Hundert Kilowattstunden sparen. Da können schnell Beträge von bis zu 100 Euro herauskommen. Weitere Infos zur Stromsparhilfe für Haushalte mit geringem Einkommen erhalten Sie auch unter www.stromspar-check.de. Redaktion Treffpunkt 6   NEUES VOM QUARTIERSMANAGEMENT Bewohner*innen übernehmen Verantwortung für ihren Stadtteil Im Rahmen des Programms Soziale Stadt stehen dem Quartiersmanagement Heerstraße Fördermittel für Projekte zur Verfügung. Wofür diese eingesetzt werden, darüber entscheiden auch die Bewohnerinnen und Bewohner im Gebiet Heerstraße mit. Im Programmjahr 2015 stehen 280.000 Euro verteilt auf drei Jahre zur Verfügung. Damit sollen zum Beispiel die Jugendarbeit von Staakkato Kinder und Jugend e.V. gefördert werden, die Stadtteilzeitung Treffpunkt, die Begleitung des Gemeinschaftsgartens, der Frauentreff Kiosk_aller.Hand. Arbeit und Musik im Stadtteil mit der Musikschule. Bewohnerinnen und Bewohner stimmen über die Stadtteilversammlung und im Quartiersrat mit darüber ab, welche Zielsetzungen im Handlungskonzept als wichtigste bewertet werden, und im Quartiersrat und in der Aktionsfondsjury, welche Projekte auf dieser Grundlage gefördert werden. Für das „Integrierte Handlungsund Entwicklungskonzept 20152017“, kurz „IHEK“, das gerade vom Quartiersmanagement aktualisiert und abgestimmt wird, stehen die Zielsetzungen 1. Bildung, Ausbildung, Jugend, 2. Nachbarschaft (Kultur, Gemeinwesen, Integration, Gesundheit) und 3. Öffentlicher Raum ganz oben. Ein Schwerpunkt soll im nächsten Programmjahr auf frühkindlicher Förderung und Familienförderung liegen. An einem Konzept wird gearbeitet, und auch im Bildungsnetz Heerstraße wird dies zum Thema gemacht. Wichtig für das Zusammenleben im Stadtteil sind aber auch die vielen kleineren Projekte, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern in der Aktionsfondsjury beschlossen werden und die das freiwillige Engagement unterstützen. Im letzten Jahr wurden 14 Projekte, zum Beispiel Nowruz-Fest und Zuckerfest in Gemischtes, Kinderfest und Stadtteil- putz, Ferien-Feuer-Projekt und Adventsbasar, aus diesem Fonds gefördert, und auch in diesem Jahr gibt es bereits gute Beispiele dafür, dass auch kleine Fördersummen viel bewegen können. Der Frauentag, organisiert von Valentina Spieß, sei hier genannt oder der Steingrill für den Grünen Treffpunkt an der Grundschule am Birkenhain. Weitere Projekte werden gerade abgestimmt. Wenn Sie auch eine gute Idee für eine Aktion im Stadtteil haben, die Sie mit etwas Unterstützung selbst umsetzen möchten, dann wenden Sie sich an uns. Zu erreichen sind wir in unserer Sprechstunde montags von 15 bis 18 Uhr im Stadtteilladen oder telefonisch unter 030/617 400 77. Wir helfen bei der Vorbereitung der Antragstellung in der Aktionsfondsjury sowie bei der Abrechnung. Ab dem Jahr 2015 können Sachmittel für förderfähige Aktionen mit bis zu 1.500 Euro unterstützt werden. Cornelia Dittmar Mitglieder von Quartiersrat und Aktionsfondsjury Heerstraße beim Quartiersrätekongress 2015 vor dem Abgeordnetenhaus in Berlin RECHTSFRAGEN    7 Neue Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen – wichtig für Heerstraße Nord – Mehrfach haben wir zuletzt davon berichtet, dass Erleichterungen für Mieter beschlossen wurden, die aber für die Bewohner der Sozialbauwohnungen in Heerstraße Nord nicht gelten. Die vieldiskutierte Mietpreisbremse ist ein Beispiel dafür. Nun aber gibt es ein neues wichti- auf den Mieter übertragen werden ges Urteil des Bundesgerichtshofes, können. das man als Mieter kennen sollte. Es geht dabei um die Frage der Schönheitsreparaturen. In den meisten Mietverträgen ist geregelt, dass die Mieter die Schönheitsreparaturen ausführen müssen. Dabei geht es vor allem um das Tapezieren und Streichen der Wände. Bereits in den vergangenen Jahren hat die Rechtsprechung eine Reihe von Vertragsklauseln in diesem Zusammenhang für unwirksam erklärt. So darf der Vermieter beispielsweise Schönheitsreparaturen nur verlangen, wenn sie erforderlich sind, nicht aber in starren Zeitabständen. Er darf auch keine Vorgaben für die Farben in der Wohnung machen (außer zum Vertragsende hin) oder etwa verlangen, dass man den Teppichboden austauscht. Das bedeutet: Wenn Sie in eine unEines durfte er jedoch bisher: Eine renovierte Wohnung eingezogen unrenovierte Wohnung vermieten sind, darf der Vermieter von Ihnen und trotzdem verlangen, dass man keine Schönheitsreparaturen verlaneine renovierte zurückgibt. Dem hat gen. Eine doch im Mietvertrag entder Bundesgerichtshof nun einen haltene Schönheitsreparaturklausel ist Riegel vorgeschoben. Am 18.3.2015 in diesem Fall unwirksam. Eine Auswurde eine Entscheidung bekannt, nahme gilt nur dann, wenn Sie vom die zu Recht viel Staub aufgewirbelt Vermieter zu Beginn des Mietverhälthat. Der VIII. Zivilsenat des Bundes- nisses einen angemessenen Ausgleich gerichtshofs hat seine frühere Recht- erhalten haben, etwa in Form mietsprechung aufgegeben, dass die freier Monate oder durch eine ZahSchönheitsreparaturen auch bei einer lung. Die Betonung liegt dabei auf zu Mietbeginn dem Mieter unreno- „angemessen“. Der Vermieter kann viert überlassenen Wohnung durch sich also nicht durch ein Almosen (½ Allgemeine Geschäftsbedingungen Monatsmiete gegen Komplettreno- vierung) aus der Verantwortung stehlen. Für die Abgrenzung renoviert/unrenoviert kommt es darauf an, ob etwa vorhandene Gebrauchsspuren so unerheblich sind, dass die Mieträume im Zeitpunkt der Überlassung den Gesamteindruck einer renovierten Wohnung vermitteln; dies hat im Streitfall der Richter unter umfassender Würdigung der Umstände des Einzelfalls zu entscheiden. Die Beweislast dafür haben Sie als Mieter. Es ist daher wichtig, den Zustand der Wohnung umfassend fotografisch und mit Zeugen zu dokumentieren, wenn Sie von dieser neuen Rechtsprechung profitieren wollen. Wichtig: Das Urteil gilt auch für Altfälle, also nicht erst ab diesem Jahr. Wenn Sie also vor Jahren in eine unrenovierte Wohnung bei der GSW, der GEWOBAG oder einem der anderen Vermieter im Kiez eingezogen sind, können Sie sich auf diese Rechtsprechung berufen und die Arbeit und die Kosten der Schönheitsreparaturen sparen. RA Stefan Pfeiffer 8   SCHWERPUNKTTHEMA Gärten an der Obstallee Wir stellen Initiativen aus dem Stadtteil vor In der Großsiedlung Heerstraße Nord gibt es an die 8.000 Wohnungen, in denen derzeit etwa 18.000 Bewohnerinnen und Bewohner zu Hause sind. Und den meisten ist es glücklicherweise nicht egal, wie es um ihre Häuser drum herum aussieht. Das hat auch den Quartiersrat Heerstraße, in dem die Bewohner/innen eine Mehrheit haben, dazu bewogen, die Förderung von Maßnahmen im sogenannten „Öffentlichen Raum“ besonders wichtig zu nehmen. Wir können es an Beispielen, die Fördermittel erhielten, sehen. Da ist zunächst der „Park der Kulturen, Generationengarten“. Für die Flächen am Wirtschaftsweg parallel zur Obstallee wurde noch zu GSW-Zeiten mit Bewohnerbeteiligung eine Planung erstellt und in mehreren Bauabschnitten umgesetzt. Leider sind die Arbeiten durch die Eigentümerwechsel ins Stocken geraten und die Flächen, auch der schöne Staudengarten, sahen bis vor Kurzem wieder arg verwahrlost aus. Wir werden sehen, wie es nun nach dem Wechsel zu ADO Properties weitergehen wird, zumindest wurden gleich einmal Berge von Müll beseitigt und die Beete wieder freigelegt. Darin sehen wir ein gutes Zeichen. Drei besondere Gärten wurden im Mai eröffnet: gänglich von der Bibliothek. „Lesegarten“– klingt poetisch und geht auf eine Idee des engagierten Teams der Stadtteilbibliothek mit der Leiterin Cornelia Lehmann zurück. Wir dürfen uns nun Lesestoff mit ins Freie nehmen und hier in der Atmosphäre eines Gartenlokals unserer Phantasie freien Lauf lassen… gleichzeitig wird so der sehr knappe Raum ins Freie erweitert, damit noch mehr Kinder und Erwachsene zum Lesen kommen und bei uns viele Bücherwürmer gedeihen können. Staaken liest! Leset-en gar Der Lesegarten an der Stadtteilbibliothek ist ja eigentlich mehr eine Terrasse mit Pflanzkübeln, direkt zu- Toll, der Auftritt der Theater AG der Christian-Morgenstern-Grundschule unter Leitung von Oliver Schindler mit dem Stück „Zauberflöte“! Durch die enge Kooperation mit Schulen und Kitas werden im „Lesegarten“ viele „Bücherwürmer“ gedeihen Ein schlechtes Zeichen ist hingegen, dass sich nach wie vor viele Zeitgenossen darin gefallen, ihren Müll einfach so im Wohnumfeld zu entsorgen! Leute, da sollen unsere Kinder spielen! SCHWERPUNKTTHEMA   9 Auch die Eröffnung des Gemeinschaftsgartens am Blasewitzer Ring war eine Premiere. „Urban Gardening“ heißt es Neudeutsch und ist in der Innenstadt auf jeder zweiten Baumscheibe angesagt, war aber bis zu uns bisher nicht vorgedrungen. Gefördert über das Programm Soziale Stadt hat nun die Gewobag unterstützt durch das Büro gruppe F die kreative Gestaltung, gemeinsame Pflege und Nutzung von Flächen, die sonst sogenanntes Rahmengrün darstellen, auch bei uns eingeführt. Im Gemeinschaftsgarten am Ring treffen sich nun Nachbarn zur Gartengruppe und übernehmen selbst Verantwortung für ihr Wohnumfeld, das sie nach eigenen Bedürfnissen gestalten. Hier wird aber nicht einfach drauf los gegärtnert sondern vorher miteinander diskutiert und abgestimmt und es werden Regeln vereinbart. Der Familiengarten an der Kita Wunderblume ist ebenfalls ein gutes Beispiel für die Förderung von Gemeinschaft und Selbsthilfe. Hier wurde ein Parkplatz zur kreativen Gartenlandschaft mit Feuerplatz umgestaltet und so ein Ort geschaffen, der Eltern und Kinder einlädt. Eine n i e m e G sschaafrtten g Einladung, die sinnbildlich für die intensive Elternarbeit an unseren Kitas steht und für die Öffnung in den Stadtteil. Die Kinder haben ihre „wunderschöne“ Kita begeistert besungen und auch von Stadtrat Hanke gab es ein großes Lob und Dankeschön. Eröffnung mit Barbara Henkys vom Träger Fipp e.V., Christiane Walter, der Leiterin der Kita Wunderblume, und Bezirksstadtrat Gerhard Hanke (v.l.n.r.) Wir freuen uns auf weitere Garten-Initiativen an der Obstallee! Damit alle Welt nicht nur unsere n e i l i m a F arten g „Früchtchen“ sieht, sondern auch die Früchte gemeinsamer Anstrengungen erkennt: 10   REDAKTION UNTERWEGS Auch am Hahneberg wird Spandau abgegrast Landschaftspflege auf natürliche Art: Der Schäfer Björn Hagge ist mit seiner Herde wieder rings um den Hahneberg anzutreffen. Rund 100 Muttertiere tummeln sich dort mit ihren 115 Lämmern. Kitas und Schulklassen können gern vor Ort das Treiben beobachten. Björn Hagge ist nicht nur Schäfer aus Leidenschaft. Er erzählt den Kindern auch gerne, welche Bedeutung die Tiere für den Umwelt- und Naturschutz haben. Sie können auch mal die Lämmer streicheln und vom Fachmann erfahren, wie das Pelzen, Spinnen oder Filzen bewerkstelligt wird. Schafe sind zutrauliche und geduldige Tiere und leisten sehr nützliche Arbeit auf Weideflächen. Von ihrem Charakter her können sie gut zur Umweltpädagogik mit Kindern ein- gesetzt werden. Das Quartiersmanagement Heerstraße unterstützt den Schäfer und vermittelt Kontakte mit Gruppen aus dem Stadtteil. Die Initiative für das Projekt kam vom Bezirksamt Spandau und dem Landschafts-Pflege-Verband Spandau e.V. Am Hahneberg weiden jetzt vor allem Tiere von der Rasse „Guteschaf“, aber auch einige Heidschnucken. Zusätzlich wurden GallowayRinder auf die Fläche getrieben. Die von Björn Hagge gezüchteten Schafe stammen von der schwedischen Insel Gotland. Der Name „Guteschaf“ kommt von „Gute“. So lautete eine alte Bezeichnung für die Bewohner der für ihren Schafreichtum berühmten Ostsee-Insel. Seit einigen Jahren sind Guteschafe auch im Berliner Raum zu Hause. Oft werden sie nicht geschoren und verlieren ihr Fell von alleine. Die Wolle lässt sich auch abzupfen oder auskämmen. Man nennt dies das „Pelzen“. Im Spätsommer wird Björn Hagge mit seiner Herde wieder für ein paar Tage im Fort Hahneberg die Rasenflächen kurz halten. Das „Mähen“ auf die ganz natürliche Art hat dort eine lange Tradition. Übrigens wird Spandau auch an anderen Orten noch tierisch „abgegrast“. Seit 2012 sind im Sommer Wasserbüffel auf den Tiefwerder Wiesen, dem letzten Feuchtwiesengebiet im Bereich der Berliner Unterhavel, zur Mahd eingesetzt. Auf der 15 Hektar großen Fläche weiden seit Ende April acht Wasserbüffel. Außerdem können fünf weitere Tiere im nördlichen Teil des Spektegrünzugs in Höhe der Freudstraße beobachtet werden. Die Zeit auf der Weide endet für die Büffel im Herbst. Im Anschluss beziehen sie ihr Winterquartier in Brandenburg. Paul F. Duwe DIE REDAKTION LIEST  11 Buchbesprechung Unterwerfung ein Roman von Michel Houellebecq François, die Hauptfigur des Romans, ist ein Mensch unserer Zeit. Trotz trostloser Kindheit und mäßiger Begabung macht er eine normale Universitätskarriere. Der Alltag hält wenig Abwechslung bereit. Die Kolleginnen und Kollegen kennt man. Auch ihre Eigenheiten. Mäßig interessiert beäugt man sich und hat aber nichts Gemeinsames. Das Liebesleben soll mit wechselnden Liebschaften und gelegentlichen Bordellbesuchen Glück und Zufriedenheit bringen. Bereits in jungen Jahren hat François sich mit einem düsteren Autor des 19. Jahrhunderts beschäftigt. Dieser begleitet ihn fast sein ganzes Leben und beeinflusst seinen Blick auf die Welt, die ihm eigentlich auch egal ist. Alles geht so seinen Gang. In der Politik wechseln sich konservative und sozialistische Parteien ab. Alles wenig spektakulär und eher ermüdend. Die agierenden Personen des öffentlichen Lebens, Politiker/Journalisten die sich berufen fühlen, für „die Menschen im Land“, „die Wähler“, „die Leser“ zu reden, zu handeln und zu schreiben, haben sich weit von diesen entfernt. Die demokratische Freiheit reduziert sich auf die Wahl des Tiefkühlmenüs und des Fernsehkanals. François ist ein einsamer Antiheld auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Bei den Wahlen 2017 gelingt es den französischen Sozialisten noch einmal eine geringe Mehrheit zu bekommen, das ist 2022 vorbei. Radikale, fundamentalistische Parteien versuchen zu punkten. Muslimische Bruderschaften werden mit geschickter öffentlicher Argumentation als Erfolgsmodell gefeiert. Jüdische Mitmenschen werden angegriffen, ausge- Verträumte Kleinstadt mit Burg Fotoausstellung im Gemeinwesenverein über Spanienreise Stimmungsvolle Fotos aus einer spanischen Kleinstadt sind beim Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V./Familientreff Staaken in der Obstallee 22d zu sehen. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Sitges – verträumte Kleinstadt an der Costa Dorada“. Die Vorgeschichte dieser Bilder ist eng mit der Carlo-Schmid-Oberschule verknüpft. Sie sind nämlich während einer Projektfahrt „Eine Entdeckungsreise in den Süden Europas“ entstanden. Im Juni 2014 waren 23 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 gemeinsam mit grenzt, wandern nach Israel aus. Das Leben verändert sich. Die Kleidung ist weniger freizügig. Die Kriminalitätsrate sinkt erheblich. Die Familie wird der Mittelpunkt. Familienunternehmen ersetzen Industrieunternehmen. Schulpflicht besteht bis zum 12. Lebensjahr. Empfohlen wird eine handwerkliche Ausbildung. Andere Bildungswünsche sind Privatsache. Die Senkung des Bildungsetats ermöglicht die Zahlung einer Familienzulage. Die beruflichen und persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten für Frauen verschwinden. Sie ziehen sich in die Familien zurück. Damit werden die Arbeitslosen weniger und die staatlichen Sozialausgaben auf 15 Prozent reduziert. Eliteuniversitäten werden zu Privateinrichtungen reicher Ölstaaten. Houellebecq beschreibt eine düstere Trostlosigkeit: Chancenlosigkeit einerseits und Gier, sowie Machtanspruch andererseits. Er hat ein Gespür für schwelende gesellschaftliche Konflikte und beschreibt den Albtraum einer offenen Gesellschaft gespenstisch aktuell und spannend. Der Roman erschien am Tag des Attentats auf das Satire Magazin Charlie Hebdo. Maria Romberg der Schulleiterin Bärbel Pobloth und dem Schulsozialarbeiter Tufan Uyanik nach Spanien aufgebrochen. Ziel war die katalanische Metropole Barcelona. Von dort aus besuchte die Gruppe Sitges, eine 1000-jährige alte malerische Kleinstadt mit einer den Ort prägenden Burg. Der Name kommt von sicja, was soviel wie Kornspeicher bedeutet, und erinnert an die einstmals reiche Landwirtschaft in der Region. Auf ihrer Spanienreise erfuhr die Gruppe viel über Geschichte und Gegenwart der Stadt Barcelona, über den berühmten Architekten Antoni Gaudí und die Traditionen des südeuropäischen Landes. Paul F. Duwe 12   VEREINE IM STADTTEIL Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V. Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V • Obstallee 22 d/e • 13593 Berlin Tel. 030/ 363 41 12 • gwvbln@aol.com • www.gwv-heerstrasse.de Ansprechpartnerin: Viola Scholz-Thies Telefon 0178 / 580 75 87 post@familientreff-staaken.de Angebote und Termine auf einen Blick ! Beratungszeiten: Mo, Fr 9.00 bis 13.00 Uhr Do 14.00 bis 17.00 Uhr Rechtsberatung Schwerpunkt Mietrecht: Jeden 1.+3. Montag im Monat, 15 bis 18 Uhr nur mit Termin Terminvereinbarungen unter Tel. 030/363 41 12 Dienstag 17.15-18.25 + 19.00-20.00 Uhr Gymnastik für Frauen Pillnitzer Weg 8 10 bis 12.00 Uhr Donnerstag PAULA (Mutter-Kind-Gruppe) Blasewitzer Ring 27 17.30 bis 19.30 Uhr jeden 2. + 4. Donnerstag ,,Depressionen” Selbsthilfegruppe (nur mit tel. Voranmeldung) Obstallee 22 d 18.00-19.00 + 19.00-20.00 Uhr Gymnastik für Frauen Pillnitzer Weg 21 Rentenberatung Herr Weinert  (LVA  + BfA) Telefon 030/366 67 23 (16.30 -18.00 Uhr) (immer montags und nur nach telef. Vereinbarung) In der Kita Regenbogen, Obstallee 22 b l Pekip-Kurs – Kursbeginn auf Anfrage l Elterncafé – offen für alle Eltern, Termine nach Anfrage Im KiK-Jugendcafé, Obstallee 28-30 – offen für alle l Familienfrühstück, jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr (mit und ohne Kinder, jung und alt sind willkommen) l Baby-Action-Angebot für Kinder von 3 - 18 Monaten, Anm. erford. l Familien-Café, jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr l Alleinerziehenden-Gruppe, jeden Freitag 16 bis 18 Uhr In der Sporthalle und Büro, Pillnitzer Weg 8 – offen für alle – immer donnerstags l Spiel- und Sportangebot für Kinder ab 3 Jahren, 13 bis 16 Uhr, parallel zur Ausgabe von Laib und Seele l Eltern-Kind-Turnen – ab den ersten Schritten bis 3 Jahre von 16 bis 17 Uhr l Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 3 bis 6 Jahre, von 17–18 Uhr l Beratung Büro Familientreff von 14 bis 17 Uhr Im Treffpunkt, Obstallee 22 d – offen für alle l Dienstags 9 bis 13 Uhr „Tag der offenen Tür“ – Information und Beratung zu Erziehungsfragen, zu Freizeitangeboten, Möglichkeiten im Stadtteil und allem, was Sie bewegt. l Kinderarztberatung, jeden 2. Mittwoch 16 bis 18 Uhr Im Kulturzentrum Gemischtes, Sandstraße 41 l Familienkochen – 1x monatlich, Termine auf Anfrage, mit Anm. l Familiendisco – alle 2 Monate, Termine auf Anfrage l Eltern-Kind-Trommeln, Termine auf Anfrage Im Blasewitzer Ring 27 l Krabbelgruppe Mi + Fr 10 bis 12 Uhr, Anmeldung erforderlich Elternkurs – diesmal in den Ferien: „Erziehung macht Spaß – der Erziehungsführerschein“ mit Beschäftigungsangebot für die Kinder. 20.7. bis 31.7.15 täglich Mo. bis Fr. von 10 bis 12 Uhr / 10 Termine im KiK, Obstallee 28-30. Anmeldung bei Viola Scholz-Thies, Tel. 363 41 12 Neues Angebot:  Soziale Beratung und Erziehungsberatung Wann und Wo? Mittwoch, 8 bis 10 Uhr, Familientreff Staaken Obstallee 22 d, 13593 Berlin, Tel. 030/363 41 12 Donnerstag, 17 bis 19.30 Uhr, Pillnitzer Weg 8 Büro neben dem Café Pi8, Tel. 0178/580 75 66 VEREINE IM STADTTEIL   13 Anderen helfen macht glücklich Seit 40 Jahren: Ehrenamtliche sind im Fördererverein aktiv Seit 40 Jahren ist der Fördererverein Heerstraße Nord eine Begegnungsstätte und bietet unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten für ehrenamtliche Helfer. Anika Steinborn, Ehrenamtskoordinatorin, kann das bestätigen: „Ob einzeln oder im Team, am Vormittag oder Abend, für Bastelnachmittage oder, um mal das Tanzbein zu schwingen, für jeden ist etwas Passendes dabei.“ Die Einsatzmöglichkeiten der Freiwilligen reichen von Freizeit- und Hobbygruppen bis zu geselligen Spielerunden oder einem Plauschnachmittag bei Kaffee und Kuchen. Auch der Mobilitätshilfedienst freut sich über jede Verstärkung. Frau Nelly M. ist schon lange als Ehrenamtliche dabei: „Vor 15 Jahren habe ich beim Mobilitätshilfedienst angefangen und bin seit 2008 ehrenamtlich beim Café Express dabei. Wir betreuen demenziell erkrankte Menschen. Es macht mich glücklich helfen zu können. Und ich finde es toll, mit den Kollegen zusammen zu arbeiten. Außerdem leite ich die Freitagsgruppe. Ich bin zufrieden, wenn unsere Gäste lächeln, sie Spaß haben und es ihnen schmeckt.“ Haben auch Sie Lust, sich zu engagieren? Sie sind gerne mit Menschen zusammen? Sie mögen Musik oder sind kreativ? Oder Sie haben Spaß an Spaziergängen und gemütlichen Vorleserunden für Senioren? Gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen sorgen Sie dafür, dass Menschen mit und ohne Gedächtnisbeeinträchtigungen eine Zeit der Freude und Abwechslung erleben. Was Nelly M. in ihrem Ehrenamt mit den Senioren hilft, ist, dass sich alle ehrenamtlichen Mitarbeiter untereinander austauschen. „Wir werden auch durch die Projektleitung unterstützt. Das hilft sehr. Außerdem haben wir die Möglichkeit, an Fortbildungen teilzunehmen und bekommen eine kleine Aufwandsentschädidigung.“ Für weitere Informationen und Anfragen können Sie die Projektleiterin Anika Steinborn ansprechen unter Telefon 364 794 - 25 oder per E-Mail a.steinborn@foevhn.de. Der Fördererverein freut sich darauf, Sie im ehrenamtlichen Team begrüßen zu dürfen! Sicher über Stock und Stein Haben Sie Lust auf einen Spaziergang? Wir suchen „Mitläufer/innen“ für einen gemütlichen Gang durch den Kiez und die Natur. Die ehrenamtlichen Spaziergangs-Begleiter Gert Lischke und Karin Olthoff führen Sie sicher „über Stock und Stein“ und zu einer heißen Tasse Kaffee zurück. Jeden Mittwoch trifft sich die Spaziergangsgruppe um 14.00 Uhr im Gemeinschaftssaal des Seniorenwohnhauses Heerstraße 455. „Schlechtes Wetter gibt es nicht.“ Sollte es aber regnen, gibt es immer einen Plan B. Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne an die Projektleiterin Birgit Schumacher unter der Telefonnummer 030364 794-47 oder per E-Mail b.schumacher@foev-hn.de wenden. Obstallee 22c - 13593 Berlin - Telefon (030) 375 898-0 www.foerdererverein.de - info@foev-hn.de 14  NEUES AUS DEM STAAKEN CENTER Bekannte Gesichter im Staaken Center: Gabriele Stark ist seit 15 Jahren bei Woolworth im Einsatz Solche Mitarbeiterinnen wünscht sich jedes Unternehmen. Seit 25 Jahren hält Gabriele Stark der KaufhausKette Woolworth die Treue. Zehn Jahre war sie in dem Geschäft in der Pichelsdorfer Straße im Einsatz, die letzten 15 Jahre im Staaken Center. Mit einer Verkaufsfläche von rund 1.500 Quadratmetern ist Woolworth einer der größeren Mieter hier an der Obstallee – und einer der Anbieter, die von Anfang an dabei waren. Frau Stark ist stellvertretende Filialleiterin und dienstälteste Mitarbeiterin am Standort. Sie schätzt die gute Atmosphäre im Geschäft. „Viele Kunden kommen regelmäßig, man kennt sich. Da macht das Arbeiten Spaß.“ Auch im Team läuft es gut. 18 Beschäftigte sorgen dafür, dass in der Filiale alles seinen Gang geht: „Wir sind immer sehr kollegial miteinander. Da gibt es kein Gezänk.“ Das gilt auch für die Stimmung im Center allgemein: „Die Händler ver- stehen sich gut untereinander. Wir sind wie eine Familie. Das Besondere ist ja, dass man hier alles bekommen kann, von Rossmann über den Bäcker, den Schlachter bis zur Apotheke“, erzählt Gabriele Stark, eine gebürtige Dresdnerin. Von Beruf ist die 55-Jährige gelernte Köchin, vor 25 Jahren kam sie nach Spandau und hat seither den Wandel bei Woolworth miterlebt. Seit 1879 gibt es die aus den USA stammende Kaufhaus-Kette. Nach einigem Auf und Ab wächst das jetzt in Deutschland ansässige Unternehmen wieder und hat sich in den letzten Jahren ein frisches, kundenfreundliches Image erworben. 275 Filialen gibt es bereits in Deutschland, drei im Bezirk Spandau. Und noch immer gilt der Slogan: „Bei uns haben günstige Preise Tradition.“ Vom Taschenbuch über das Freizeithemd bis zum Grillbesteck – ganz viele Dinge für den täglichen Bedarf sind gut und übersichtlich sortiert bei Woolworth zu finden. Der Jahreszeit entsprechend haben Gartenartikel jetzt Konjunktur. Zum Geburtstagfest am 12. Juni gibt es noch einen Grund mehr, in der Filiale vorbeizuschauen. „Wir werden dann ein Schaukochen veranstalten. Und am Glücksrad können die Kunden kleine Preise gewinnen“, kündigt Gabriele Stark an, „40 Jahre Staaken Center, das muss doch gefeiert werden.“ Paul F. Duwe Malwettbewerb „Einkaufen 2025 im Staaken Center!“ – Wie alt seid ihr dann? – Wie stellt ihr euch das vor? Staaken Center 2025 vor? – Welche Läden sollte es dann geben? Wo kauft ihr dann ein und was wird in eurem Korb liegen? – Womit bezahlt ihr dann? – Kauft ihr noch im Laden ein oder gibt es dann Einkaufsdrohnen oder nur noch Internetläden? Stellt euch das vor und malt uns darüber ein Bild! Jeder kann teilnehmen, der nicht älter als 12 Jahre ist. Einzeln, als Kindergartengruppe oder Schulklasse. Fast alles ist erlaubt: in bunt, schwarz/weiß, mit Pinsel, Wachsmalkreide oder Stift. Eure Bilder im Format A4 oder A3 sendet an oder gebt sie ab bei: Staaken Center, Centermanagement, Obstallee 28-30, 13593 Berlin Bitte klebt auf die Rückseite des Bildes den Teilnahmeschein: Einsende-/Abgabeschluss ist der 26. Juni 2015. lung im Staaken Center vorgestellt. Vertreter aus dem Staaken Center und der Stadtteilkonferenz prämieren die besten Arbeiten. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine vom Staaken-Center im Gesamtwert von 500 EUR. Am 10.7.2015 erfolgt die Prämierung der Sieger. Alle eingereichten Bilder werden vom 29.6 bis 10.7.2015 in einer Ausstel- Viel Spaß und viel Glück! Teilnahmeschein Einrichtung (Kita oder Schule): Name (Erzieher, Lehrer, Gruppenleiter): Alter (von-bis) Adresse/Telefonnummer: & In 10 Jahren, also 2025, wird das Center 50 Jahre alt sein. & FERIEN IM STADTTEIL  15 Kinderwasserfest am 25. Juli auf der Gemeindewiese Sommer, Sonne, See, Spiel und Spaß – das passt gut in die Ferienzeit und hat die Eltern des Familientreffs dazu inspiriert, für alle Daheimgebliebenen ein zünftiges Kinderwasserfest zu planen. Am Sonnabend, 25. Juli 2015, ist es von 15 bis 20 Uhr soweit. Der Familientreff Staaken lädt gemeinsam mit dem KiK-Jugendcafé und der Evangelischen Kirchengemeinde auf die Wiese hinter dem Gemeinwesenzentrum ein. Trocken bleiben soll niemand bei diesem Spektakel. Denn es gibt viel zu planschen und zu spritzen. Bei Wasserschlachten und Wasserbombenweitwurf, beim Schiffchenpusten, Seifenrutschen oder einem Wassereimerwettlauf wird garantiert so mancher Tropfen unplanmäßig durch die Gegend sausen. Und vielleicht landet der eine oder die andere sogar unfreiwillig im bereitgestellten Wasserbecken. Und wenn – was sich alle wünschen – der 25. Juli ein sehr war- se e i d t i g es ic h t . e z i l u . J d er es G i n d er 5 2 m a n K a e n h i c e i l .! h . . ö n r f e Wi es e g e i el af ü r so r v , e l e d Vi n e d r we mer Sommertag sein sollte, dann dürfte so ein spontanes Bad gar nicht mal unerwünscht sein. Für das leibliche Wohl ist mit kühlen Getränken, Würstchen und Kuchen gesorgt. Und noch ein wichtiger Hinweis: Vergessen Sie nicht, den Kindern Badesachen, Handtücher und Sonnencreme mitzugeben. Im Falle eines Falles ist es immer besser, alles dabei zu haben. Freuen Sie sich schon jetzt mit Neptun auf die Staakener Wasserspiele 2015! Anja Schaeme/Paul F. Duwe Ehrenamtliche des GemeinwesenBastelspaß im FiZ vereins Heerstraße Nord bieten im Ein kleines Ferienprogramm gibt es bei Familie im Zentrum (FiZ) im gelben Container auf dem Schulgelände der Christian-MorgensternGrundschule. Monat Juli freitags von 14 – 17 Uhr Basteln, Spiel und Spaß für Kinder im Grundschulalter an. Die allgemeine soziale Beratung und Begleitung mittwochs von 8.30 bis 13 Uhr findet weitgehend auch in der Ferienzeit statt. Bei Interesse sollten Sie die Termine erfragen unter den Telefonnummern 3634112 und 36403888 oder im FiZ. Open Air für alle Digitals Das Geschwister-Scholl-Haus, STEIG, CIA, Staakkato und Kompaxx machen bei den Aktionstagen zum Ferienausklang mit. Vom 23. bis 25. August gibt es ein offenes olympisches Programm mit künstlerischen und technischen Workshops, mit Spielen und Übungen für Kondition, Konzentration und Geschicklichkeit. Dem Erfindungsreichtum, der Kreativität und der Spontaneität sind keinerlei Grenzen gesetzt. Ganz viel Spaß können digitale Ureinwohner und Zuwanderer bei Medien & More erleben. Rund um das Geschwister-Scholl-Haus trifft sich die Staakener Netzgemeinde. Das Jugendamt Spandau bietet in den Ferien folgende Aktivitäten auf dem Freizeitgelände am Cosmarweg an: am 16.7. bis 5.8. und am 10.8. bis 28.8. jeweils von 8.00 bis 15.30 Uhr Cosmarweg 71 13591 Berlin Jeder Durchgang umfasst 15 Werktage. Die Kosten betragen 61 EUR ben, wie Ausflüge oder ein Eis etc.) in Höhe von 18 EUR erhoben. Drei tolle Tage sind garantiert beim Open Air Medien & More Fest vom 23. bis 25. August. In der letzten Ferienwoche dreht sich im Stadtteil alles um die modernen Kommunikationsformen von analog bis digital. „Kinder in Luft und Sonne“ (ermäßigt 39 EUR) und beinhalten Verpflegung und Betreuung. Zusätzlich wird am ersten Tag ein Programmgeld (für zusätzliche Ausga- Weitere Informationen und Anmeldung beim Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. Jugend, Bildung, Kultur und Sport Telefon 030/90 279 - 65 31 oder 030/90 279 - 23 29 16  VERANSTALTUNGEN / IMPRESSUM WAS WANN WO  Samstag 13. Juni 2015, 15 Uhr Buchlesung mit Hatice Akyün „Verfluchte anatolische Bergziegenkacke – Oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt geht der Verstand“ Ihre Kolumne „Meine Heimat“ im Tagesspiegel ist Kult. Die Berliner Journalistin und Buchautorin Hatice Akyün (*1969) versucht den Dingen auf den Grund zu gehen, die Logik oder den Unsinn hinter dem Treiben zu erkennen. Eintritt frei – um eine Spende für unser Kiezcafé wird gebeten. Donnerstag 18. Juni 2015, 18.30 Uhr Erzählsalon mit Maria Romberg „Entscheidungen, die mein Leben verändert haben“ Erzählen Sie uns davon und lauschen Sie den Geschichten der anderen. Eintritt frei. Sonntag, 14. Juni 2015 von 13.00-16.00 Uhr Spielplatztag mit Kinderfest zum Kindertag 2015 auf der Wiese rund um den Reclamweg 2/Ecke Blasewitzer Ring Malen auf dem Asphalt mit Kreide – Verschiedene Spiele – Bastelangebot – Gestalten von Körben – Kinderschminken – Musikprogramm – Bemalen von Textilien und Ausmalbildern – Staffellauf und vieles mehr… Sa., 12.9.2015,15 bis 19 Uhr Nachbarschafts-Straßenfest Pillnitzer Weg/Cosmarweg Alle Nachbarn rund um den Pillnitzer Weg/Cosmarweg sind herzlich eingeladen, am Nachbarschafts-Fest teilzunehmen. Wir wollen uns alle ein wenig näher kennen lernen, Bekanntschaften auffrischen oder vertiefen. Dazu Kulturzentrum Gemischtes Sandstraße 41 Freitag, 12. Juni 2015 19 Uhr Literaturtreff „Die Unerhörten“ Bürgersteiglesung Die „Unerhörten“ sind kreative, talentierte Autorinnen und Autoren, die mit großem Engagement unerhörte Literatur schreiben und ihre Texte seit 2009 gemeinsam in Berlin vorlesen. Eintritt frei Samstag, 13. Juni 20.00 Uhr Konzert Berlin Groove Machine und Rebecca Steinberg Erleben Sie den knackigen BigBand-Sound der Jazz-Profis von „Berlin Groove Machine“ und das Swing-Feeling von Rebecca Steinberg. An diesem Abend wird die Ära der großen Big-Bands wieder lebendig! Eintritt 10,00/ erm. 8,00 Euro Impressum Herausgeber: Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V. Redaktion/Medienwerkstatt: Jutta M. Bethge, Cornelia Dittmar, Paul F. Duwe, Dagmar Hecker, Ulrich Kluge, Stefan Pfeiffer, Alfred Seliger (†), Maria Romberg, Brigitte Stenner, Thomas Streicher Fotos: Ulrich Kluge, Jutta M. Bethge, Archive Layout: Ulrich Kluge wollen wir uns gemeinsam an einem großen, hoffentlich recht langen Tisch setzen. Ausführliche Info folgt noch! Zur Planung, Vorbereitung und Unterstützung freuen wir uns über hilfreiche Nachbarn aller Nationalitäten. Ansprechpartner: Sieghild Brune, T. 030/767 49 02 sieghild_brune@gmx.de Regelmäßige Angebote: Familienkochkurs Samstags 10 bis 15 Uhr Termine auf Anfrage Streetdance und HipHop Montags 15 bis 16 Uhr (5-8 Jahre) 16.30 bis 18 Uhr (ab 8 Jahre) (nicht in den Schulferien) Qi Gong Dienstags, 10.30 bis 12 Uhr (nicht in den Schulferien) Gymnastik für Frauen Dienstags, 17 bis 18 Uhr Gesundheitsorientierter Bewegungskurs Mittwochs, 11 bis 12 Uhr Tanzen in Gemischtes Immer am ersten Mittwoch im Monat, 15 bis 17.30 Uhr Kindertanz Donnerstags, 15 bis 17 Uhr (nicht in den Schulferien) Line Dance mit Martina Maggio Donnerstags, 18 bis 19 Uhr Familiendisco Alle 2 Monate Freitags, 16 bis 18 Uhr Lebenshilfe Disco für junge Menschen mit und ohne Behinderung Monatlich freitags, 18 bis 21 Uhr Eintritt 1,00 Euro Anschrift der Redaktion: Kulturzentrum Gemischtes, Sandstr. 41, 13593 Berlin, Tel. 315 62 623 kluge@gwv-heerstrasse.de oder QM Projektbüro Blasewitzer Ring 32, Tel. 617 400 77 - Fax 617 400 76 treffpunkt@heerstrasse.net Druck: Druckerei Conrad, Auflage 8.500 Der Treffpunkt wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen der „Zukunftsinitiative Stadtteil II - Teilprogramm Soziale Stadt”.
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.