AN DIE RÖMISCHEN PÄPSTE.
9
andere fränkische Berichte, welche in den früheren Untersuchungen
über diese Frage wenig berücksichtigt sind. Zunächst geben von
den fränkischen Annalen einige etwas genauere Nachrichten Uber
diese Vorgänge:
Annales Laurissenses minores. (Mon. SS. I. S. 116).
15. (~53.) Per idem tempus Stephanus papa Romanus venit ad Pip-
pinum regem, postulans adiutorium et detensionem adversus Heistolfum
regem, eo quod res S. Petri abstulerat et depraedationes multas
Langobardi faciebant.
16. (754.) Pippinus in Italiam ingreditur, iustitiam S. Petri ad per-
quirendum, Heistolfum sibi in bello occurrentem superat.
Annales Laurissenses major es. (ibid. S. mS-)
a. 753. Eodemque anno Stephanus papa venit in Franciam
adiutorium et solatium querendo pro iustitiis S. Petri, similiter et
Carlomannus etc.
a. 754. Supradictus apostolicus Stephanus confirmavit Pippinum
unctione sancta in regem etc.
a. 755- Pippinus rex per apostolicam invitationem in Italiam
iter peragens iustitiam b. Petri apostoli quaerendo, Haistolfus Langobar
dorum rex supradictam iustitiam vetando, clusas Langobardorum petiit.
Nach diesen bittet also der Papst den König um Hülfe gegen
Aistulf, weil dieser Besitzungen des h. Petrus occupiert und viele Ver
wüstungen angerichtet hat, und unternimmt Pippin, nachdem er die
Salbung durch den Papst empfangen, seinen Zug, um dem Papst
sein Eigentum wieder zu verschaffen.
Mehr berichten die Annales Einhardi, jene Ueberarbeitung det
Ann. Laurissenses majores, welche manche selbständige Zusätze
enthält (S. 13g):
a. 753. Eodem anno Stephanus papa venit ad Pippinum regem
>n villa quae vocatur Carisiacus, suggerens ei, ut se et Romanam
eeclesiam ab infestatione Langobardorum defenderet etc.
a. 764. Stephanus papa, postquam a rege Pippino ecclesiae Ro-
manae detensionis firmitatem accepit. ipsum sacra unctione ad regiae
dignitatis honorem consecravit etc.
a. 753. Pippinus rex invitante atque suggerente praedicto Romano
pontifice propter iustitiam b. Petri apostoli a rege Langobardorum
exigendam Italiam cum valida manu ingreditur.
Danach hätten die Zusammenkunft und die Verhandlungen zwischen
9'ppin und Stephan zu Kiersy stattgefunden, hätte der Papst hier ton
dem Könige Verteidigung der römischen Kirche gegen die Feind
seligkeiten der Langobarden gefordert, hätte derselbe nachher, bevor