Das Brittische Museum besitzt das einzige erhaltene Exemplar dieser,
so viel wir wissen, einzigen Ausgabe dieses Gedichtes. Es ist ein Büchlein
von über 90 (nicht numerirten) Blättern, die Seite zu 4, selten 3 Strophen;
ohne Titelblatt, sonst vollständig erhalten; mit 3 Bildern für die drei ver
schiedenen Bücher des Gedichtes. Nach der Schlussnote ist es „now lately
put in print at request of Robert Catton, abbot of thexempte monastery of
saynt Albon, The XXVI yere of our soueraigne lorde Kyng Henry the eyght
And in the yere of our lorde God MDXXXI1I.” Der ungenannte Drucker ist
wohl John Hertford (cf. Hardy’s Descript. Catal. i. 23). Ohne Zweifel veran-
lasste das Lokalinteresse diesen Druck von S. Albans, der Reliquienstätte des
Heiligen.
Ausser diesem Drucke besitzen wir noch 3 ältere Hss. des Gedichtes:
Ms. Tritt. Coli. Cambr. 3g, Ms. Lincoln. 1,57 (nicht vollständig), und Ms. Philips
(in Cheltenham) 8299 (vergl. Altengl. Leg. Neue Folge 1881 p. CXXV1I Note).
Von diesen habe ich bis jetzt nur die erste copirt, die 2 anderen waren mir
bisher nicht zugänglich. — Ms. Trin. Coli., pap., mit Pergamentblättern durch
setzt, 66 folk, die Seite mit je 5 Strophen, stammt wohl noch aus Heinrich’s VI.
Zeit — dieser Name ist in den Schlussstrophen nicht geändert — und ist von'
einem mehr westlichen Schreiber geschrieben, der die Formen seines eigenen
Dialectes einmischt; eine spätere Hand aus der Zeit Heinrich’s VIII hat
den Text mehrfach, wenn auch nicht immer richtig, corrigirt, einzelne aus
gelassene Verse nachgetragen und einige Randbemerkungen gemacht. Die
hauptsächlichen Wörter jeder Seite sind, wie in anderen Mss. Lydgate’scher
Gedichte, roth unterstrichen. Im Einzelnen ist die Hs. ziemlich fehlerhaft und
weniger correct als die Editio; doch ist sie dadurch werthvoll, dass sie einige
in der Ed. ausgelassene Strophen bewahrt und statt einiger grösserer Inter
polationen der Ed. den ursprünglichen Text überliefert hat.
Ms. Trin. Coli, hat nach V. 6o3 des II. Buches 10 Strophen, nach II, 6y3,
am Ende des II. Buches, und nach III, 22 je eine Strophe mehr als die Ed. —
Wichtiger ist die Abweichung am Schlüsse, von III, 1296 an; im Ms. folgt