Z66
XIII. Tiefbau.
f. Betrieb der Kanäle.
Der Betrieb der Kanäle ist in folgender Weise geregelt:
Für die Spülung und Reinigung des Kanalnetzes ist die Stadt in drei
Bezirke geteilt; in jedem Bezirk ist ein Spülmeister mit je 4 Arbeitern tätig.
Die Ausbaggerung der Schächte und Gullies im alten Kanalnetz er
folgt nachts durch eine Kolonne von 1 Spülmeister und 9 Arbeitern.
Die Entleerung der Eimersinkkasten wird während des Tages mit Hilfe
eines Kranwagens bewirkt; außer dem Führer des Wagens ist hierfür nur ein
Arbeiter erforderlich, welcher der vorgenannten Nachtkolonne entnommen wird.
Außerdem sind ständig 3 Arbeiter mit der Reinigung der Vorflutleitung
und 2 Arbeiter mit der Reinigung der Bedürfnisanstalten beschäftigt.
Für bauliche Unterhaltung sind 1 Maurer und 1 Handlanger eingestellt.
Der ganze Betrieb untersteht einem Aufseher, das Gesamtpersonal besteht
zurzeit aus:
i Aufseher,
4 Spülmeistern,
i Maurer,
i Handlanger,
26 Arbeitern,
zusammen 33 Personen.
Die Kosten für die Reinigung und Instandhaltung der Kanäle in den
Berichtsjahren 1899 bis 1902 sind aus der folgenden Zusammenstellung zu
ersehen.
•
0
z
•
w-
]
Kosten für
4
1899
JC L
1900
JC J)
1901
JC
1902
jc ' s
1
I
bauliche Unterhaltung
4 149 90
5 17° 31
J ) 8 368 11
*) 11 668 7 i
■-»
Spülkolonne: a. Löhne
18 072 94
25 294 82
27 196 37
32 070 68
b. Bekleidung
999 75
i 265 05
i 688 30
i 647 65
c. Versicherungsbeiträge ....
432 12
611 31
608 38
792 99
Beschaffung und Unterhaltung der Geräte und
Werkzeuge
I 236 96
2 323 62
2 684 33
2 ) 3 848 72
4
Desinfektionspulver usw
468 95
555 75
574 80
463 24
5
Wasser zur Spülung
5 57 2 88
7 622 85
9 890 72
9 620 88
6
Reinigung der Vorflutleitung
3 276 82
3 421 65
3 245 50
3 424 44
zusammen
34 210 32
46 265 36
54-56 5-
63 537 3 1
An Kanälen vorhanden lfd. m
Ol
C\
»-«
0->
4-
O
60 876.88
63 202,28
67 650,26
Kosten für 1 lfd. m Kanal in M |
0,61 |
0,76
0,86 |
0,94
1) ln den Jahren 1901 und 1902 mußten infolge eingetretener Kellerüberflutungen Nach
dichtungen alter Kanäle in größerem Umfange vorgenommen werden. Hieraus und aus der
Neueinrichtung der für den Reinigungsbetrieb erforderlichen Wagen, Karren und Geräte, sowie
aus der Lohnerhöhung der Mannschaft resultieren die höheren Betriebszahlen.
2 ) In dieser Summe sind die Kosten für Beschaffung eines Kranwagens im Betrage
von 1850 M. mitenthalten.