Path:
Volume Contents

Full text: Blätter für Architektur und Kunsthandwerk (Public Domain) Ausgabe 18.1905 (Public Domain)

Blätter für Architektur und Kunsthandwerk. 
• • 
Inhalts-Ubersicht. 
I. Nach den Ortsnamen. 
Augsburg* 
Regierungsgebäude, Hauptein 
gang, Tat. 87, S. 66. 
Berlin. 
Dienst-Wohngebäude für den 
Handelsminister, Tat. 21—24, 
S, 17. 
Festsaal im ehemaligen Palais 
Kreutz, Tat. 106-108, S. 82. 
Geschäftshaus für das Königl. 
Amtsgericht I, Taf. 31, 32, 
60—64, 77, 82, 99, 100, 120, 
S. 49, 58, 65, 73. 
Haus Trarbach, Taf. 51 u. 52, 
S. 42. 
Kaufhaus Automat, Taf. 71, S. 57. 
Kolonialhaus, Taf. 40. S. 27. 
Warenhaus Wertheim, Taf. 49, 
50, 114, 115, S. 90. 
Wohngebäude für den Reichs 
tagspräsidenten, Taf. 59, S. 43. 
Wohnhaus Joachimsthalerstr. 19, 
Taf, 20, S. 11. 
— Jüdenstr. 22, Taf. 75, S. 58. 
— Maaßenstr. 36, Taf. 109 u. 
110, S. 83. 
— Rosenstr. 12, Taf. 74, S. 58. 
— Unter den Linden 64, Taf. 111, 
S. 89. 
Charlottenburg. 
Wohnhaus Mommsenstr. 6, Taf. 
38, 39. 76, S. 26. 
— Niebuhrsfr. 78, Taf. 85 u. 86, 
S. 66. 
Dresden. 
Geschäftshaus der Landwirt 
schaft!. Feuerversicherungs 
gesellschaftwiener Platz 1,Taf. 
11 u. 12, S. 9. 
Landhaus Emser Allee 10, Taf. 
10, S. 2. 
Pfarr-Geraeindehaus St. Lukas, 
Taf. 44 u. 45, S. 35, 41. 
Forchheim. 
Katharinen-Hospital, Taf. 26, 
S. 18. 
Freiberg i. S. 
Dom, Taf. 83 u. 84, S. t5. 
Frankfurt a. O. 
Rathaus, Taf. 112 u. 113, S. 89. 
G runewald. 
Evangel. Kirche, Taf. 27 u. 28, 
S. 18. 
Landhaus. Erbacherstr. 1. Taf. 18 
u. 19, S. 10. 
— Erbacherstr. 3a, Taf. 79 u. 80, 
S. 59. 
— Wemerstr. 16, Taf. 92, S. 73. 
Hersfeld. 
Fachwerkhäuser, Taf. 65 u. 66, 
S. 51. 
Rathaus, Taf. 67, S. 51. 
Stiftskirche, Taf. 56 u. 58, S. 42. 
Landsberg a. L. 
Bayertor, Taf. 72, S. 57. 
Leipzig. 
Pfarr- und Gemeindehaus St. 
Michael, Taf. 104 u. 105, S. 81. 
Erker, Grimmaischestr. 20, Taf. 
117, S. 81. 
— Katharinenstr. 11, Taf. 116, 
S 81 
- Petersstr. 12, Taf. 103, S. 81. 
Lindau i. B. 
Erker, Burggässi 40, Taf. 46, 
S. 35. 
— Kramergasse 15, Taf. 48, 
S. 35. 
— Ludwigstr. 105, Taf. 47, S. 35. 
Kath. Pfarrkirche, Taf. 94—96, 
S 73 
Marktplatz, Taf. 93, S. 73. 
Wohnhaus Clavel, Taf. 13, S. 9. 
L i s s 3 
Kath. Kirche St. Nicolaus, Taf. 
7—9, S. 2. 
München. 
Galerie Heinemann, Taf. 1, S. 1. 
Marianum, Taf. 41 u. 42, S. 33. 
Wohnhaus, Dachauerstr. 4, Taf. 
68, S. 51. 
— Franz Josefstr. 7, Taf. 91, 
S. 67. 
— Franz Josefstr. 9, Taf. 90, 
S. 67. 
— Franz Josefstr. 11, Taf. 89, 
S. 67. 
Nicolassee. 
Landhaus E.Blunck,Taf.69,S.51. 
— O. Thiele, Taf. 54 u. 55, S. 42. 
Nü rnberg. 
Wohnhaus am Lauferthorgraben, 
41 u. 42, Taf. 118 u. 119, 
S. 91. 
O winsk. 
Kath. Pfarrkirche, Taf. 70, S. 52. 
Posen. 
Apotheke zum goldenen Löwen 
Taf. 15, S. 19. 
Kreuzkirche, Taf. 53, S, 42, 
Wohnhaus Alter Markt 92, Taf. 
14, S. 19. 
Pri m ent. 
Kath. Pfarrkirche, Taf. 33—36 
S. 25. 
Schlachtensee. 
Landhaus Rieh. Schultze, Taf. 
101 u. 102, S. 81. 
Steglitz. 
Wohnhaus Breiteste 40 u. 41, 
Taf. 37, S. 26. 
Weissenburg i. B. 
Rathaus, Taf. 2, S. 1. 
Wurzen. 
Geschäftshaus d.WurzenerBank, 
Taf. 3-6, S. 2. 
Zehlendorf. 
Landhaus Spindler, Taf. 97 u. 
98, S. 73. 
Zehlendorf-Beerenstr. 
Bahnhof, Taf. 73, S. 57. 
Zeitz. 
Rathaus, Taf. 143, S. 33. 
Zirndorf i. B. 
Fachwerkhaus, Taf. 25, S. 18. 
II. Nach den Gegenständen. 
Architekturstücke von Karl 
Zehnder, Taf! 78, 88, S. 58. 
Bahnhofsgebäude in Zehlen- 
dorf-Beerenstr., Taf. 73, S. 57. 
Bücherschau. 
D egener, H. A. L. Werist’s? 
S. 83. 
Emperger, F. v. Beton und 
Eisen, S. 12. 
Fischer, O. Land-und Wohn 
hausmotive modernen Cha 
rakters, S. 3. 
Genewin, A. Vom Roma 
nischen bis zum Empire, S. 83. 
Kolbe, E. Die wichtigsten 
Decken und Wände der Gegen 
wart, S. 83. 
MünchenerKalender 1905, 
S. 3. 
Stegmann, Joh. Architekt. 
Einzelheiten, S. 3. 
Universal-Auskunfts-und 
Nachschlagebuch, S.28. 
Z a n d e r, H. Moderne Fassaden 
teile, S. 12. 
Einzelheiten und Möbel. 
Beichtstuhl in Priment, 
Taf. 36. 
Chorstuhl in Priment, Taf.35. 
Denkmal des Heil. Nepomuk 
in Lissa, Taf. 9. 
Erker in Leipzig, Taf. 103,116, 
117, S. 81. 
— in Lindau, Taf. 46—48. 
Grabmal des Grafen Rafael 
Leszczynski in Lissa, Taf. 8. 
Kanzel der kath. Pfarrkirche in 
Lindau, Taf. 95. 
Orgel der kath. Pfarrkirche in 
Lindau, Taf. 96. 
Treppen im Amtsgericht I in 
Berlin, Taf. 62 -64, 100. 
Geschäftshäuser. 
Siehe bei I unter 
Berlin. 
Dresden. 
Wurzen. 
Innenräume. 
Amtsgericht! in Berlin, Taf. 
62-64, 99, 100, 120. 
Dienstwohngebäude des 
Handelsministers in Berlin, 
Diele, Festsaal, Taf. 23, 24. 
Festsaal im ehemal. Palais 
v. Kreutz in Berlin, Taf. 106 
bis 108, S. 82. 
Kirchenräume. 
Freiberg i. S., Dom, Taf. 81. 
— Fürstenkapelle, Taf. 82. 
Lissa, katholische Pfarrkirche, 
Taf. 7-9. 
Owinsk, kathol. Pfarrkirche, 
Taf. 70. 
Posen, evangel. Kreuzkirche, 
Taf. 53, S. 42, 
Priment, kathol. Pfarrkirche, 
Taf. 34-36. 
Reichstags-Präsidial-Ge- 
bäude in Berlin, Empfang 
salon, Taf. 59. 
Schalterraum in Wurzen, 
Taf 5. 
Speisezimmer im Landhaus 
Orunewald, Erbacherstr. 3 a, 
Taf. 81. 
Vorstandszimmer in 
Wurzen, Taf. 6. 
Kirchen. 
Siehe bei I unter 
Freiberg i. S. 
Orunewald. 
Hersfeld. 
Lindau. 
Lissa. 
Owinsk. 
Posen. 
Priment. 
Landhäuser. 
Siehe bei 1 unter 
Dresden. 
Orunewald. 
Nicolassee. 
Schlachtensee. 
Zehlendorf.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.