Path:
Volume Erster Abschnitt. Berlin Das Oberst-Kämmerer-Amt und das Ministerium des Königlichen Hauses

Full text: Adreß-Kalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam, sowie Charlottenburg (Public Domain) Issue167.1881 (Public Domain)

Johanniter- Orden. Luisen- Orden. 
43 
Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis 
vom Spital zu Jerusalem. 
(Bureau und Kasse; Berlin, Potsdamerstr. 134c. W.) 
([Zu derselben gehören: 1. die Preussiscbe, 2. die Brandenburgische, 3. die Pommersche, 
4. die Posensche, 5, die Schlesische, 6. die Sächsische, 1. die Hannoversche, 8. die 
Schleswig-Holsteinsche, 9. die Westfälische, 10 die Rheinische Provinzial-Geuossen- 
schaft, 11. die Genossenschaft im Königreich Württemberg, 12. die Genossenschaft 
in den Grossherzogthümem Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz, 13. die 
Genossenschaft im Grossherzogthum Hessen und 14. die Genossenschaft im König- 
reichSachsen. Am 1.November 1880 zählte die Balley Brandenburg 1 Herrenmeister, 
16 Kommendatoren, von denen zugleich einer Ordens-Kanzler und einer Ordens- 
Sekretär, 6 Ehren-Kommendatoren, 1 Ordens-Hanptmann, 1 Ordens - Schatzmeister, 
561 Rechts-Ritter, 2 Ehren-Mitglieder und 1540 Ehren-Ritter. Unter diesen haben 
170 Ehren-Ritter, die sämmtlich vor der Wiederaufrichtung der Balley Brandenburg 
mit dem Orden belieben worden sind, sich der Neugestaltung desselben nicht ange 
schlossen; vergl. Allerh. Erlass vom 15. Oktober 1852, betr. die Reorganisation 
des Johanniter-Ordens [G.S. 1853 S. 1 u. 2].) 
Herrenmeister; S. K. H. Prinz Carl vou Preussen. 
Kommendatoren (in Berlin anwesend). 
|Gf. v. Arnim-Boitzeiiburg, Major 
in der Landw. Kav. u. Ob. Präs, 
a. D., erbliches Mitglied des H.H. 
%2. #4. c§j3. #i2. ml. s|jK. 
(ÖEKgm.KD) (SA 2a), Pariser 
platz 4. W. 
Ehren-Kommendatoren (in Berlin). 
I Se. Königl. Hoheit Prinz Friedrich 
[ Karl von Preussen (s. K. Haus). 
| Se. Durch!. Fürst v.Bismarck, Kanz 
ler des Deutschen Reiches etc. (s. 
das.). 
Ordens-Kanzler. 
Se. Erlaucht Otto 6f. zu Stolberg- 
Wernigerode, Staatsminister u. 
Vice-Präs. d. Staatsministeriums 
(s. Reichskanzlei). 
Ordens-Hauptmann. 
Se. Exc. von Tresekow, Gen d. Inf,, 
Gen. Ädj. Sr. Maj. d. Kaisers u. 
Königs (s. Gen. Adjut.). 
Ordens-Sekretär. 
Se. Exc. Gf. v. Bismarck-Bohlen, 
Gen. d. Kav. z. D., Gen. Ädj. 
Sr. Majestät (s. das.). 
Ordens-Schatzmeister. 
Se. Exc. v. Klützow, Wirkl. Geh. R. 
Haupt - Ritterschafts - Dir., Dom 
herr zu Brandenburg u. Mitgl. d. 
H.H. cg, 2. 4,3. & (SEKl), 
Regentenstr. 4. W. 
Rendant. 
Herrlich, Geh. Hofrath c^B. ($s3. 
Er.B. 4,4. (MWK3) (WK3a), 
Potsdamerstr. 134c. W. 
D. Luisen Orden. 
(Bureau: Schadow-Str. No. 11. NW.) 
I. Abtheilung. 
Höchste Vorsteherin: Ihre Maj. die Kaiserin und Königin. 
Geschättsführer. 
Capitel. 
Pr. Anna Krause, geh. Lessei t§,l. 
1866. t%l, Alsenstr. 11 NW. 
— Emma v. Wurmh, geh. Freiin 
v. Gleichen-Russwnrm, t§d. 
1866 ^1, in Wiesbaden. 
Se. Exc. Dr. Sulzer,Wirkl. Geh.R. etc. 
(s. Heroldsamt).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.