Path:
Volume Zweiter Theil. Adreß-Kalender von Potsdam

Full text: Adreß-Kalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam, sowie Charlottenburg (Public Domain) Issue161.1875 (Public Domain)

Iweifer Theil : Potsdam. 
nächſt vem Miniſterium für Händel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zugetheilt, ſpäter 
vom 15. Oktober 1867 ab (Allerhöchſter Erlaß vom 28. September 1867) dem Präfidium 
des Staats- Miniſteriums überwieſen und vom 1. Januar 1868 ab in Ausführung 
der im VIIL Abſchnitte ver Verfaſſung ves Norddeutſchen Bundes über das Poſt- und 
Telegraphen-Weſen getroffenen Vorſchriften, durc< den Allerhöchſten Präſidial- Erlaß 
vom 18. Dezember 1867 als Bundes-Behörde unter die Leitung des Bundes-Kanzlers 
geftellt. In Folge der Herftellung des Deutſchen Reiches führt die Ober -Poft- Di- 
rektion, in Gemäßheit des Allerhöchſten Erlaſſes vom 3. Auguſt 1871, die Bezeichnung 
als Kaiſerliche Behörde und reſſortirt von dem Reichs - Kanzleramte (1. Abtheilung, 
Kaiſerlich Deutſches General-Poft- Amt). =- Das Dienfſt-Lokal befindet fih am Ka- 
nal Nr. 18 und ift geöffnet täglih mit Ausſchluß der Sonn- und Feſttage: Vor- 
mittags von 8 bis 1 Uhr, Nachmittags von 4 bis 7 Uhr). 
Es reſſortiren von der Ober-Poft-Direktion zu Potsdam folgende Reichs - Poft- 
Anfialten : 
die Poſt- Aemter : 
zu Angermünde, Beesfow, Brandenburg a. H., Chatioitenburg; Freienwalde a. O., 
Datel erg, Jüterbogk, Lu>enwalde, Neu- Ruppin, Neuſtadt- Eberswalde , Perleberg, 
otsdam, Prenzlau, Prißwalk, Rathenow, Schwedt, Spandau, Wittſto> und Wrießen: 
vie Poft-Verwaltungen: 
zu Belzig, Bernau, Dahme, Glöwen, Granſee, Köpeni>, Kyritz, Lenzen, Nauen, 
Neuſtadt a. D. Bahnhof, Oranienburg, Storkow, Straßburg U.-M., Strausberg 
Stadt, Templin, Wittenberge Stadt, Wittenberge Bahnhof und Zehdeni>; 
die Poſt- Expeditionen: 
zu Baruth, Basdorf, Beelib, Bieſenthal Stadt, Bieſenthal Bahnhof, Birkenwerder, 
Boihenburg U.-M., Bornim, Brüſſow, Franzöfiſch - Buchholz, Wendiſch- Buchholz, 
Buſchow , Caput, Chorin, Cremmen, Dahlwis, Erkner, Falkenberg i. M., Falken- 
rehde, Fehrbellin, Fiſcherwall, Freienſtein, Friedrichshagen, Frieſa>, Gerswalde, Golzow, 
Gramzow, Greiffenberg U.-M., Groß- Beeren, Groß=DBeynib, Groß- Kreuz, Grünau, 
Halbe , Haßleben , Heegermühle, Hennigsdorf, Hermsdorf egierungs- Bezirk Pots- 
dam, Herzberg i. M., Herzfelde, Herzſprung, Hohenfinow, Joachimsthal, Karftädt, 
Kebin, Königs- Wuſterhauſen, Alt-Landsberg, Lehnin, Neu-Lewin, Lichtenrade, Lichter 
felde, Liebenwalde, Liepe, Lindow, Löwenberg i. M., Ludwigsfelde, Lychen, Groß- 
Machnow, Meyenburg, Mittenwalde, Rechlin , Nennhauſen, Neuenhagen, Neu- 
ftadt a. D. Stadt, Niemegk, Nonnendorf, Nowaweß, Overberg i. M., Groß- 
Pankow, Paſſow, Paulinenaue, Pfaffendorf, Plaue a. H., Prißerbe, Putlit, Rauen, 
Rheinsberg, Rhinow, Rübdersdorf, Alt-Ruppin , Groß- Schönebe>, Schönerlinde, 
Seegefeld , Seehauſen U.-M., Stegſik» Strausberg Bahnhof , Techow , Tegel, Tel- 
tow, Teupiß, Trebatſch, Trebbin, * eu-Trebbin , Treuenbrießen , Velten , Vehle- 
janz, Vierraden, Wendiſch-Warnow, Groß-Welle, Werder, Werneuchen, Weſtend, Wie- 
ſenburg , Wildberg , Wilmersdorf, Wilsnac>, Wolfshagen Regierungs. Bezie Pots- 
dam, Puſterhauſen a. D. , Wuſtermark, Zechlin , Zehlendorf, Zerniß, Zerpenſchleuſe, 
Zinna und Zoſſen; 
vie Poſt-Agenturen: 
in Bavingen, Beet, Blumenhagen, Börnie, Regierungs-Bezirk Poisdam, Brü, 
weh. Falkenthal , Flieth, Friedersdorf bei Storkow, Fürftenwerder, Glieni>e bei 
Storkow, Groß- Dölln, Groß“ Riech, HeFelberg, Kletzke, Lanz, Linum, Menz, Milow, 
Ottiliengrube, Pinnow, Prößel, ägelin, Ringenwaſve, Saarmund, Schönwalde 
Freis Niederbarnim, Schollehne, Sieversdorf, verenberg, Stolye und Strovehne.) 
Chef. 
Hr. Balde, Kaiſerlicher Ober - Poſt - Direktor, Geheimer Poſt - Rath mit 
dem Range eines Rathes 3. Klaſſe und. Reiſe- Poſtmeiſter Sr. Maje- 
ſtät des Königs 3:2 Yu3 (BCV3) (ÖFJ2) (RA2m. Br.) (RW3) 
(WK3), Am Kanal 18. 
Poſt - Rath. 
Hr. Lehmann, Kaiſerlicher Poft-Rath 4 2w., Friedrichſtr. 7. 
Rehts- Beiſtand. 
Hr, Dr, Spilling, Regierungs-Aſſeſſor (f. Königl. Regierung)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.