Path:
Volume [Erster Theil. Adreß-Kalender von Berlin]

Full text: Adreß-Kalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam, sowie Charlottenburg (Public Domain) Issue161.1875 (Public Domain)

Geſellſchaften Vereine uns Anffäften: 
EF... 
“Beüfe,"Filiäl-Häuptkäſſen-Renvant, Haideſtr." 46. 
Schulz, Einnehmer-Aſſiſtent, Lehrterſtr. (Beamtenhaus); 
Martiny, Gepäc-Expedient, daſ. 
Richter, Eilgut- Erpedient, daſ. 
Schimfönig, Güter-Inſpektor, auf dem Güterbahnhof. 
Naumann, Erpedient und Vorſteher der Güter-Empfangs-Abtheilung, 
Lehrterſtr. (Beamtenhaus). 
de la Belle, Expedient und Vorſteher der Güterverſand - Abtheilung, 
daſelbſt. 
Brzoſowsky, Kaſſirer der Güter-Expedition, daſ. 
Böttcher, Uniform-Verwalter, im Empfangs-Gebäude. 
Auguſt, Betriebs-Materialien-Verwalter, im Beamtenhaufe auf dem 
Eilgut-Bahnhof. 
Tieß, Hausmeiſter, im Empfangs-Gebäude. 
Flügel, 1. Portier des Empfangs-Gebäudes, daſ. 
Tſchirſchke, 2. dgl., daſ. 
Ihbfeld, Portier des Güterbahnhofes, auf dem Güterbahnhof. 
Zimieſy, Portier der Reparatur - Werkſtatt, auf dem Werkſtatt-Bahn- 
ofe. 
Schuhmacher, Maſchinenmeiſter-Aſſiſtent und Vorſteher der Reparatur» 
Werkſtatt, daſ. 
Zils, Werkſtatt-Materialien-Verwalter, Lehrterſtr. (Beamtenhaus). 
Verein zur Beförderung des Gewerbefleißes in Preußen; 
Faß, dem Statut vom 29. April 1820 ift ver Zwe veſſelben, vie Entwickelung und 
den Aufſchwung der Gewerbe im Preußiſchen Staate aöglihſ zu befördern. Kennt- 
hißnahme von dem Zuſtand der Gewerbe im Zn- und Auslande, Prüfung von Ent- 
defungen und Erfindungen, Aufmunterung durc< Belohnung bedeutender Erfindungen, 
Konkurrenz durch Ausjekung von Prämien ſind die Mittel, um jene Zwee zu erreichen. 
Zur Aufnahme in den Verein reicht die ſchriftliche Anmeldung zum Mitgliede bei dem 
Vorfipenden, verbunden mit der Einzahlung des Beitrages für das laufende Jahr 
hin. Der Aufzunehmende zahlt einen jährlichen Beitrag von 6 Thlrn. und erhält 
dafür ein Exemplar ver Verhandlungen des Vereins zugeſendet. Der Verein zählte 
im Jahre 1873 382 Mitglieder, darunter 5 fürſtliche Fe 225 hieſige, 152 aus- 
wärtige und 5 Ehren- Mitglieder. Unter den Zuomärtigen Mitgliedern befanden ſich 
16 Provinzial-Gewerbe- Vereine. Das Vermögen des Vereins betrug 24,500 Thlr.) 
Vorſitender. 
Se, Exc. Hr. Delbrück, Staats-Miniſter, Präſident des Reichs-Kanzlet: 
Amtes (ſ. daſ.). 
Mit dem Verein in Verbindung |ftehen : 
Die v. Seydlit'ſche Stiftung. 
[Beſteht ſeit 1829 und wurde errichtet, um dem allzu großen Drange Zu Beamtenläaüf: 
bahn entgegenzuwirken und dem Gewerbefache tüchtige Kräfte zuzuführen. Das Ver- 
mögen beträgt jeht etwa 114,500 Thlr., wovon die Zinſen zum großen Theile z1 
Stipendien für ſo <e Söhne aus höheren Ständen, welthe fich dem Gewerbebetrieht 
widmen, verwendet werden. Zur Zeit befinden fich 25 jolcher jungen Leute in dem 
Genuß eines ſolchen v. Seydlit'ſchen Stipendiums von 200 Thlrn jährlich, verbunden 
mit dem freien Unterricht in der Königl. Gewerbe- Akademie.) 
&' Die: Weber'ſche Stiftung. 
Beſteht ſeit“ 1832 und befißt ein Kapital von 10,000 Thlrn., für deſſen Zinſembſi 
Geſellen und Lehrlinge ver Gewerbetreibenden freien technologiſchen Unterricht erhalten. 
Die Rente wird jeßt den Fortbildungs- Anſtalten überwieſen, in welchen geeignete 
Vorträge im Sinne des Stifters gehalten werden.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.