Path:
Volume [Erster Theil. Adreß-Kalender von Berlin]

Full text: Adreß-Kalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam, sowie Charlottenburg (Public Domain) Issue161.1875 (Public Domain)

Geſellſchaften; Vereine uns" Anftäkten. 
„Free 
beter“ fteht daſſelbe auch ander Spiße dieſer ganz Deutſchland umfaſſenden Ge- 
meinſchaft. In den Provinzen finden ſich Provinzial-, Bezirks-, und Lokal- 
Zweigvereine deſſelben. =- Sein Organ ift die Zeitſchrift: „Kriegerbheil“.) 
Vorſtand des Central-Komites. 
Hr. v. Holleben, Ober-Tribunals-Rath (ſ. Ober-Tribunal), Vorſikendei 
Genthinerſtr. 36. , 
-- Haß, Regierungs- Rath, 1. Stellvertreter rYa3, Jägerſtr. 68. 
Se. Erc. Hr; v. Wildenbruch, General-Lieutenant und Geſandter a. D., 
2. dgl., Potsdamerſtr. 133. 
Hr. v. Boetticher, Geh. Regierungs- Rath (ſ. Miniſterium des Königl. 
Hauſes), 1. Schriftführer, Wilhelmſtr. 73. 
Koch, Geh. Finanz-Rath (ſ. Königl. Haupt-Bank), 2. dgl., Schöne- 
berger Ufer 41. 
Bleichröder, Geh. Kommerzien - Rath (ſ. Kaufmannſchaft), Schaß- 
meiſter, Behrenſtr. 63. 
Ir. Houſſelle, Geh. Ober- Medizinal- Rath, Königl. Kommiſſar, 
Dorotheenſtr. 61. 
Wendt, Ober-Stabs- und Regiments-Arzt, dgl., Kupfergraben 4. 
Büreau-Vorſtand. 
Hr. Süß, Premier - Lieutenant, Schiffbauerdamm 40. 
(Büreau und Kaſſe: Wilhelmſtr. 73., im Gebäude des Königl. Haus - Miniſteriums.) 
FERNEN 
Central-KomitC der Deutſchen Vereine zur Pflege im Felde 
verwundeter und erkrankter Krieger. 
(Auf den Grund der vorftehend, bei vem Preußiſchen Vereine zur Pflege im Felde 
verwundeter und erkrankter Krieger erwähnten Uebereinkunft vom 20. April 1869 
iſt das Central-Komite der Deutihen Vereine in Berlin permanent zuſammen- 
getreten. Daſſelbe beſteht aus den Delegirten der verſchiedenen Deutſchen Landes- 
ereine. em Preußiſchen Central -Komite liegt das Präſidium ob. Auch 
vertritt daſſelbe diejenigen Landes- Vereine, welche zeitweiſe keinen eigenen Delegirten 
beſtellt haben). 
Präſidium. 
Preußen: (Siehe vorſtehend bei dem Preußiſchen Vereine den dort ge: 
nannten Vorſißenden, deſſen beide Stellvertreter, die beiden Schrift- 
führer und den Schatzmeiſter). 
Bayern: Hr. Fries, Königl. Bayeriſcher Oberſt und Militair-Bevoll- 
mächtigter, Königin- Auguſtaſtr. 46. 
Königreich Sachſen: Hr. v. Criegern, Königl. Sächſiſcher Regierungs» 
„Rath in Dresden. | 
Württemberg: Hr. Freiherr v. Spigemberg, Königl. Württembergiſchet 
außerordentliher Geſandter und bevollmächtigter Miniſter, Staats- 
Rath und Kammerherr, Regentenſtr. 24. 
Baden: Hr. Frhr. v. Tür>heim, Großherzogl. Badenſcher außerordent? 
licher Geſandter und bevollmächtigter Miniſter, Behrenſtr. 70. 1- 
Großherzogthum Heſſen: Hr. Dr. Neidhardt, Großherzoglich Heſſi- 
ſcher Miniſterial-Rath und Bevollmächtigter zum Bundesrath, Bern- 
Urgerſtr. 14. 
Braunſchweig: Hr. v. Liebe, Herzoglih Braunſchweigiſcher Miniſter 
Reſident, Roonſtr. 7. - 
Medlenburg-Schwerin: Hr. v. Bülow, Großherzoglich Möklenz 
burgiſcher Geſchäftsträger und. Miniſterial-Rath, Margarethenſtr. 9g.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.