Path:
Volume [Erster Theil. Adreß-Kalender von Berlin]

Full text: Adreß-Kalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam, sowie Charlottenburg (Public Domain) Issue161.1875 (Public Domain)

Rixen: 
Hr. Pauke, Konſiſtoriäl-Sekretäir "'O LA DSiK AK KD64 ER56 
KD70/71, Engel-Ufer ba. 
Beckmann, dat. KD64 KD70/71, Naunynſtr. 62. 
Lenz, dgl. KD70/71, Bernauerſtr. 117. 
Sauer, dgl., Mohrenſtr. 8. 
Noa>, Supernumerar, Mödernſtr. 110. 
Kanzlei. 
St. Köhler, Kanzliſt, Plan- Ufer 11. 
Spey, dgl., Kochſtr. 26. 
Drews, dgl. 32 [KW]3 EK66f.C. KD70/71, Dresdenerſtir. 22. 
wr; 
Superintendenten. 
Superintendentur Berlin 1. 
Hr. Berner, Superintendent, 1. Prediger an der St. Andreas-Kirche, 
Stralauerplaz 14. 
Superintendentur Berlin I. 
Hr. ie Strauß, Pfarrer der Sophien - Kirche 84 (ſ. daſ.), Sophien- 
- ftraße 3. 
Superintendentur Kölln. 
Hr. Noel, Superintendentur-Verweſer, Konſiſtorial-Rath und 1. Prediger 
an der Louiſenſtadt- Kirche, Sebaſtianſtr. 56. 
Superintendentur Friedrich s-Werder. 
Hr. Orth, Superintendentur-Verweſer und 1. Prediger an der Friedrich- 
Werderſchen Kirhe 4:3 (ſ. daſ.), Oberwallſtr. 21. 
Superintendentur Berlin-Land. 
Hr. Siegel, Pfarrer zu Biesdorf 34. 
Superintendentur Kölln-Land. 
Hr. En>e, Pfarrer zu Teltow. 
Kirchen. 
Garniſon-Kirche. 
(Neue Sriedrichliraße zwiſchen 45. u. 46. König Friedrich 1. ließ 1701-1703 eint 
Kirche vurh ünberg bauen, welche am 12. uguſt 1720 dur Erxplofion des in 
der Nähe befindlichen Pulverthurms Zerfiört wurde. Friedrich Wilhelm 1. ließ fie 
durc<, Gerlach neu wiederherſtellen; 1722 wurde der Bau vollendet. Die Kirche iſt 
1817 im Innern umgebaut und renovirt, 1833 im Aeußern abgeputt; 1863 im Innern 
und Aeußern renovirt, und mit Luftheizung und Gasbeleutung verſehen. =- Alte 
Begräbnißplätße ſeit 1701 Linienftraße zwiſchen der Kleinen Roſenthaler-, der Gormann- 
und Rücerftraße; die jeßigen ſeit 1861 hinter der Haſenhaide und ſeit 1867 in der 
Müllerſtraße vor dem Oranienburger Thore. Die Verwaltung ver äußeren Angelegen- 
heiten der Kirche ſteht immediat unter des Kaiſers und Königs Majeſtät; für ge- 
wöhnlich vertritt das Gouvernement ven Königlichen Patron.) 
Hr. 
Kir<hen-Kollegium. 
v. Ziegler, Major und Plaß-Major (ſ. Kommandantur), als Präſes, 
Lindenſtr. 36. | 
Jahnke, Geh. Juſtiz-Rath, Ober--und Gouvernements-Auditeur (ſiche 
General- Auditoriat), als Rechtsbeiſtand, Ritterſtr. 44.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.