Path:
Volume [Erster Theil. Adreß-Kalender von Berlin]

Full text: Adreß-Kalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam, sowie Charlottenburg (Public Domain) Issue161.1875 (Public Domain)

minitſertum ver Fei) Unterribts> u. Medizinal- Angelegenheiten. 
vr 
Et. Barth, in Potsdam, Charlottenſtr. 82. 
Grabau, Von der Heydtſtr. 12. 
de Ahna, Konzertmeiſter (ſ. Hof- Muſik), Dorotheenſtr. 61. 
Rappoldi, Kapellmeiſter, Lankwißftr. 16. 
Müller, W., Kgl. Kammer - Muſikus (ſ. Hof- Muſik), Sommerſtr. 8. 
Haupt, Profeſſor 84, Schmidſtr. 4. 
Härtel, B., Königgrägerſtr. 56a. 
Bargiel, W., Potsdamerſtr. 115. 
b) Geſangsklaſſe. 
Hr. Schulze, A., Profeſſor, Vorſteher und 1. Lehrer, Magdeburgerſtr. 7. 
Otto, 2. Lehrer (proviſoriſch), Beſſelſtr. 10. 
-=- Engel, G., Profeſſor, Charlottenſtr. 76. 
Fr. Schulten - v. Aſten, In den Zelten 18. 
Hr. Succo, R., Muſikdirektor, Prinzenſtr. 88. 
Kaſtellan. 
Hr. Müller, E., Königplaß 1. 
Wiſſenſhaftliche Anſtalten. 
Königliche Muſeen. 
(Die Gemälde-Galerie, vie Skulpturen-Galerie, das Antiquarium, die 
Sammlung der Gips-Abgüſſe, die hiftoriſche Sammlung der neueren 
Zeit und der Modelle von Bauwerken, Denkmälern u. ſ. w., die Samm- 
[ang dir kleineren Kunftwerke des Mittelalters und der neueren Zeit, 
die Sammlung für Völkerkunde, die Sammlung der nordiſchen Alter- 
ihümer, die Sammlung der ägyptiſchen Alterthümer find für den Beſuch 
des Publikums geöffnet: Sonnabends, 
in den 6 Wintermonaten von 10 bis 3 Uhr, 
in den 6 Sommermonaten von 10 bis 4 Uhr, 
ſowie Sonntags von 12 bis 2 Uhr. Dienftags, Mittwochs, Donnerſtags 
und Freitags ift der Beſuch der genannten Sammlungen denjenigen Einheimiſchen 
und Fremden vorbehalten, welche dieſelben zu Studien irgend einer Art benußen 
wollen. Die Sammlung der Handzeichnungen, Miniaturen und Kunft- 
dru>e im neuen Muſeen -Gebäude iſt für den Beſuch des Publikums nur am Sonn- 
tage von 12 bis 2 Uhr geöffnet. An den Ibrigen Tagen, als am Dienſtag, Mitt- 
wo<, Donnerſtag, Freitag und Sonnabend, ift ver Beſuch dieſer Abtheilung 
ausſchließlich denſenigen Einheimiſchen und Fremden vorbehalten, welche dieſelbe zu 
Studien benußen wollen. Den Galeriedienern, Portiers 2c. iſt unterſagt, bei der 
Augübung ihrer Dienſtpflicht irgend ein Geſchenk anzunehmen.) 
General-Direktor. 
Se. Exc. Hr. Graf v. Uſedom, Wirkliher Geh. Rath (ſ. Wirkliche Geh. 
Räthe), kommiſſariſch mit der General - Verwaltung betraut, Unter 
den Linden 39. 
General-Sekretair. | 
Hr. Dielib, Geh. Regierungs- Rath 83 (BL4) (FEL5) (0V2) (PC2), 
Kleinbeerenſtr. 26. 
Büreau. 
Hr. Körber, Regiſtrator, Wilhelmſtr. 4. 
= Ullrich, Kalkulator und Kanzliſt 98«2, Amalienſtr. 2a. 
Kaſſe. 
Hr. Dielih, Geh. Regierungs - Rath, Rendant (ſ. vorher). 
=> Körber, Kontroleur (ſ. vorher). 
Adreß- Kalender 1875. 
19
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.