Path:
Volume [Erster Theil. Adreß-Kalender von Berlin]

Full text: Adreß-Kalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam, sowie Charlottenburg (Public Domain) Issue161.1875 (Public Domain)

Miniſterium der geiftil., Unterrichts- ü. Medizinal - Angelegenheiten: 
Ehren-Mitglieder. 
Se. Erc. Hr. Graf v. Stillfried- Alcäntara (ſ. Ober - Hof-Chargen), 
Dorotheenſtr. 52. 
Se. Erc. Hr. Graf v. Moltke, General-Feldmarſchall und Chef des 
großen Generalſtabes der Armee (ſ. daſ.), Generalſtabs - Gebäude am 
Königplaß. 
Exc. Hr. v. Bethmann -Hollweg, Staats- Miniſter a. D., Victoria- 
ſtraße 36. 
Se. Exc. Hr. Baeyer, General-Lieutenant z. D., Lüßowſtr. 42. 
Beamte. 
Hr. Kunſtmann, Archivar, Rehnungs-Rath 84, Friedrichſtr. 71. 
Joöchens, Kanzliſt der Akademie, Sekretair der Königl. Bibliothek, 
Beſſelſtr. 18. 
Vogt, Kaſtellan der Akademie, Univerſitätſtr. 8. 
(Die Rechnung führt die General-Kaſſe des Minifteriums.) 
Akademie der Künſte. 
(Unter den Linden 38.) 
(Von Kurfürft Friedrich 111. am 1. Juni 1699 geſtiftet, 1786 ihrem Weſen und 
Zweeke nach bedeutend verändert. Am 18. Mai 1786 wurde die erſte Kurſtausſtellung 
darin eröffnet. 1790 fand wiederum eine Reorganiſation der Akademie ſtatt. Die 
muſikaliſche Sektion wurde 1833 eingeſeßt und bezwet die Bildung junger Muſiker 
für das Fach der Kompoſition. Für Geſchic<hts-Malerei, Skulptur und Baukunſt find 
Preisbewerbungen in der Art angeordnet, daß die Geſchi<ts-Maler jedes zweite, Bild- 
hauer und Architekten jedes vierte Jahr konkurriren. Wer an den Bewerbungen in 
der Geſchichts -Malerei und Skulptur Theil nehmen will, darf nach dem Regulativ 
vom 22. Januar 1853 das 30. Jahr nicht überſchritten haben, und muß das Zeugniß 
der Kunft- Akademie, die er beſucht, vorlegen. Der Preis beſteht für Zulänver in 
einer Penſion von jährlich 1000 Thalern, für zwei aufeinanderfolgende Jahre zu einer 
Studien- Reiſe, beſonders na< Italien. Ausländer können nur Ehrenpreiſe ex- 
halten. =- Das Gebäude der Akademie, 1690 von Nering erbaut, litt 1743 durc einen 
Brand, der einen großen Theil der Kupferſtiche und Gips - Abgüſſe mit zerftörte. 
1815 und 1836 wurde es bedeutend erweitert.) 
Protektor. 
Se. Majeſtät der Kaiſer und König. 
Direktorium und Senat. 
Direktor: Vacat, Mit Wahrnehmung der Direktorial-Geſchäfte iſt der 
Profeſſor Hr. Daege 3. Z. beauftragt. 
Hr. Daege, Profeſſor 853, Anhaltiſcheſtr. 8. 
- Prafs, dat, Bildhauer 2:3 DS (BHM4) (GBZL3) (FEL5), König 
räßerſtr. 3. 
Stra, Ober - Hof - Baurath, Profeſſor (ſ. Hof - Marſchall - Amt); 
Leipzigerplaß 18. 
völ! Profeſſor; Geſchichts- und Genre- Maler 3 (BStMV4); 
afenplat 9. 
Sh de Geſchichts - Maler iB3 (BStMV4), Potsdametr- 
raße . 
Mandel, dgl., Kupferſteher 2:3 &S (BStMV4) (BL4) (ÖLZ3) 
(FEL5) (ÖEK3), Michaelfirchſtr. 4. 
Pfannſchmivt, dgl., Hiftorien-Maler “4 (BL4) (MSgM), Louiſen 
plaß 8.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.