Amtlicher stenographischer Bericht
über die Sitzung
der Berliner Stadtverordnetenversammlung
am 18. Februar 1926.
9. Sitzung.
Herausgegeben vom Magistrat.
Beratungsgegenstände:
Seite
Einführung der unbesoldeten Stadträte 213
Geschäftliche Mitteilungen 214
Dringlichkeitsantrag aller Parteien, betr. Unterschlagungen
in einzelnen Steuerkassen.
Hierzu:
Anfrage der Stabtb. Gäbel u. Gen., denselben Gegenstand
betreffend 215
Vorlage, betr. Abänderung der Besoldungsordnung —
Drucks. 131 — 216
Vorlage, betr. die Vertretung der städt. Körperschaften im
Aussichtsrat der Elektrizitätswerke Südwest A.-G. —
Drucks. 129 — ' 216
Desgl. im Aussichtsrat der Deutschen Gasgesellschast A.-G.
— Drucks. 132 — 216
Vorlage, betr. Aenderung des § 6 des Vertrages über das
Röntgeninstitut im Krankenhause Moabit — Druck
sache 140 — 216
Vorlage, betr. Festsetzung der Müllgcbühren für 1926 —
Drucks. 141 216
Anfrage der Stadtb. Lüdicke u. Parteifr., betr. Instand
setzung der Rettungskähne — Drucks. 118 — . . . . 216
Fortsetzung der Beratung und Abstimmung über die An
träge, betr. Abfindung der Hohenzollern — Drucks. 786
u. 106 —, Durchführung des Volksentscheides — Druck
sache 136 — und Ueberweisung eines Zuschusses von
20 000 Jl an den Ausschuss zur Durchführung des
Volksentscheides — Drucks. 137 — 219
Vorlage, betr. Errichtung von etwa 200 öffentlichen post
eigenen Fernsprechhäusche» — Drucks. 41 u. 128 — . 220
Vorlage, betr. Gewährung eines Hypothekendarlehns von
80 000 JlJt an die Samariteranstalten in Fürstenwaldc
(SPrees zum Bau eines Altersheims — Drucks. 690
und 79 220
Antrag aller Parteien, betr. Erhebung der Lustbarkeitssteuer 226
Vorlage, betr. den speziellen Entwurf zum Neubau eines
Planetariums — Drucks. 127 — 226
Antrag der Stadtv. Gäbel it. Gen., betr. Gewährung einer
Wirtschastsbeihilse an die erblindeten Arbeiter und
Arbeiterinnen — Drucks. 138 — 227
Berichterstattung des Ausschusses über I. die Amtsnieder
legung der Bezirksverordneten — Drucks. 59 —, II. die
Abänderung des § 53 der Geschäftsordnung — Druck
sache 142 227
Vorlage, betr. Erweiterung des Pumpwerkes Tempelhos
— Drucks. 122 — 229
Vorlage, betr. Aenderung des § 2 des Ortsgesetzes Uber die
Bildung des Stadtansschusses und Aushebung des § 3
— Drucks. 123 — 229
Vorlage, betr. Nachtrag zur Wertznwachsstencrordnung
— Drucks. 124 — . 229
Vorlage z. K., betr. Aenderung des § 2 des Pachtvertrages
zwischen der Stadt und den Berliner Städt. Werken
A.-G. — Drucks. 133 — 229
Vorlage z. K., betr. Bereitstellung weiterer Mittel zur
besseren Instandsetzung der Schulgebäude — Druck
sache 125 — 229
Vorlage z. K., betr. Anstellung eines dirig. Arztes —
Drucks. 126 — 230
Seite
Driuglichkeitsantrag Gäbe! u. Gen., betr. Nichtbestätigung
des zum unbesoldeten Stadrat gewählten Herrn Rebe 230
Antrag der Stadtb. Czeminski u. Gen., betr. Protest gegen
den Gesetzentwurf zur Abänderung des Mieterschutz
gesetzes — Drucks. 791 231
Hierzu:
Antrag des Stadtb. Kunze u. ü., betr. Maßnahmen zur
Linderung der Wohnungsnot — Drucks. 22 — . . . 233
Antrag des Stadtb. Gäbel u. Gen., betr. Maßnahmen zur
Beschleunigung der Genehmigung von Bauvorhaben —
Drucks. 53 — 233
Desgl., betr. Maßnahmen zur Organisierung des städtischen
Wohnungsbaues — Drucks. 107 . 233
Rednerliste:
Stadtv -Borst. Haß 213, 216, 217, 218, 219, 220,
226 227
Vorst.-Stellv. Fabian. . 221, 223, 226, 227, 228, 230
- Degner.... 231, 233, 235, 238, 239
Oberbürgermeister Böß 214
Stadtkämmerer Dr. Karding 215, 230
Stadtrat Dr. Richter 217
Stadtv. Dr. Caspari (V) 223
Colosser (W) 238
_ - Frhr. v. Dallvigk (DN) 216
-- Fr. Friedenthal (D) 221
Fr. Frohn (Z) 225
Gäbel (K) 227
Dr. Hildebrandt (D) 229
Fr. Hofsinann-Gwinncr (K) 224
Kestel (K) 233
- . Knnze (VS. Gr.) 218, 219, 235
Letz (L) 217
Fr. Dr. Mayer (V) 222
Merten (D) 230
- Raddatz (K) 230
- Schmidt, Otto (8) 220
Schwenk (K) 230
Fr. Todenhagen (S) 220, 223
Troll (DN) 221
» Dr. Weinberg (S) 231
(Beginn der Sitzung 5 Uhr 13 Min. nachm.)
Borst. Hast: Tie Sitzung ist eröffnet.
Vor Eintritt in die Tagesordnung erfolgt die
Einführung der gewählten und bestätigten unbesoldeten
Ltadträtc. Ich bitte die Herren Kollegen Flatan und
Bunge, die Städträte in den Saal zu führen. Die Ein
führung wird der Herr Oberbürgermeister vornehmen.
(Zurllf bei den Kommunisten: Es ist ja einer
vergessen worden!)
(Zurufe.)