80 Sitzung am 28
b) eine Mitteilung der Berliner Städtischen Wasser
werke A.-G., betr. Kellerüberschwemmungen in
Niederschönhausen.
Ferner mache ich gemäß § 27 Abs. 7 der Geschäfts
ordnung daraus aufmerksam, daß zu Punkt 36 der
Tagesordnung — Drucks. 20 —, betr. den beabsichtigten
Wiederaufbau der Schinkelhalle als Turnhalle auf dem
Spielplatz am Kreuzberg, eingegangen sind:
a) eine Eingabe des Berliner Turnlehrervereins,
b) eine Eingabe der Turnvereinigung Berliner Lehrer.
Bevor wir in die Tagesordnung eintreten, haben
wir eine Reihe von Dringlichkeitsvorlagen und Dring
lichkeitsanträgen zu verabschieden.
Zunächst eine Dringlichkeitsvorlage des Magistrats
zur
Beschlußfassung über den Ankauf eines etwa 160 ha
großen Teiles der Jungfernheide und Inangriff
nahme von Notstandsarbeiten auf diesem Gelände.
Der Aeltestenansschnß hat der Dringlichkeit nicht
widersprochen. Er schlägt Ihnen vor, diese Vorlage
dem Haushaltsausschuß zu überweisen, der sie in der
nächsten Woche vor Donnerstag behandeln soll, so daß
die Vorlage am nächsten Donnerstag verabschiedet wer
den kann.
Der Dringlichkeit wird nicht widersprochen. Gegen
den Beschluß des Aeltestenansschusses werden Einwen
dungen nicht erhoben. Ich stelle das fest. Daun ist nach
dem Vorschlag des Aeltestenansschusses beschlossen.
Dann eine Dringlichkeitsvorlage des Magistrats,
betr. die
Maßnahmen für die erwerbslose Jugend.
Es soll ein Betrag von 150 000 Ji bereitgestellt werden
für Einrichtungen nach bestimmten Richtlinien.
Der Aeltestenausschuß schlägt vor, der Dringlichkeit
nicht zu widersprechen und sie dem Ausschuß zu über
weisen, der unter 1 13 b Heute gewählt wird.
Der Dringlichkeit wird nicht widersprochen. Gegen
den Vorschlag des Aeltestenansschusses werden Einwen
dungen nicht erhoben. Dann geht die Vorlage an den
Ausschuß.
Weiter eine Dringlichkeitsvorlage, die die Beschluß
fassung der gemischten Deputation über die
Inangriffnahme des Baus der Schnellbahnstrecke
Hermannplatz—Cöpenicker Straße der Schnellbahn
Gesundbrunnen—Neukölln
betrifft.
Der Aeltestenausschuß hat der Dringlichkeit nicht
widersprochen. Er schlägt Ihnen vor, diese Vorlage
ohne Beratung anzunehmen.
(Stadtv. Schwarz: Mit Abänderung der Magi
stratsvorlage in dieser Sache!)
Es ist dazu ein Antrag eingegangen:
„Die Vorlage wird entsprechend dem Beschlusse der
gemischten Deputation dahin abgeändert, daß die
Bauleitung dem Banamt der Nordsüdbahn A. G.
übertragen wird."
Hier heißt es in der Vorlage: „Der Auftrag hierfür
wird dem städtischen Bauamt Nordsüdbahn erteilt."
Damit feine Irrtümer entstehen, wird also diese Fvrnt
gewählt.
(Stadtv. Gäbet: Was ist da für ein Unterschied?)
Die Benennung ist in der Vorlage falsch. Die Partei
führer waren sich einig im Aeltestenausschuß, daß nur
das Amt in Frage kommt, das jetzt die Nordsüdbahn
baut.
Wortmeldungen liegen nicht vor. Widerspruch wird
nicht erhoben. Dann ist die Vorlage mit dieser Abände
rung angenommen.
Nun zwei Dringlichkeitsanträge.
. Januar 1926.
Zunächst einer von den Herren Otto Gäbet, Letz
und den übrigen Mitgliedern der Kommunistischen
Fraktion:
„Die Erwerbslosigkeit wird von Tag zu Tag größer
und hat bereits die Zahl von 210 000 überschritten.
Bei den in Angriff genommenen Notstandsarbeiten
wird in Anbetracht der großen Erwerbslosigkeit nur
ein ganz geringer Teil von Arbeitern beschäftigt. Um
die 'sofortige Inangriffnahme vorliegender Projekte
zu ermöglichen, wolle die Stadtverordnetenversamm
lung beschließen:
Es wird ein gemischter Ausschuß eingesetzt, be
stehend ans 4 Stadtverordneten und 4 Magistrats
mitgliedern, der unverzüglich mit den Reichs- und
Landesbehörden in Verbindung tritt zwecks sofor
tiger Inangriffnahme.umfangreicher Arbeiten."
Im Aeltestenausschuß ist der Dringlichkeit dieses
Antrages widersprochen worden. Ich frage, ob hier
Widerspruch erhoben wird.
(Stadtv. Dethleffsen: Jawohl!)
Es ist Widerspruch erhoben; dann geht der Antrag
auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung.
Dann ein weiterer Dringlichkeitsantrag der Herren
Gäbel, Goß und Gen.:
„Die Stadtverordnetenversammlung ersucht den
Magistrat,
1. sofort die im Etat stehenden vom Kämmerer ge
sperrten 3 Millionen für Schulbauten freizugeben,
2. in den Etat 26 die von der Schuldepntation be
schlossene Summe für Schulbauten einzusetzen
und sofort etwa 4 Millionen als erste Baurate
ebenfalls freizugeben."
Auch diesem Antrage ist im Aeltestenausschuß
widersprochen worden. Ich frage, ob hier Widerspruch
erhoben wird.
(Stadtv. Dethleffsen: Ja!)
Auch hier wird widersprochen; dann wird dieser Antrag
auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung gesetzt
werden.
Jetzt eine Anfrage der Herren Frh. v. Dalwigk und
Linke:
„Im Laufe der letzten Jahre sind allmählich fast
sämtliche Rettungskähne auf und an den Wasser-
läufen der Stadt Berlin eingezogen worden. Ein
regelrechter Wasserrettungsdienst kann daher nicht
mehr ausgeübt werden.
Sind dem Magistrat diese Zustände bekannt und
ist er bereit, dafür zu sorgen, daß spätestens zum
Frühjahr sämtliche Rettungskähne in brauchbarem
Zustande wieder auf ihre Plätze gebracht werden?"
Die Anfrage wird geschäftsordnungsmäßig behan
delt werden.
Zur Geschäftsordnung Herr Kollege Gäbel.
Stadtv. Gäbel (K.) (zur Gesch.-Ordn.): Meine
Damen und Herren! Nachdem von deutschnationaler
Seite unserm Dringlichkeitsantrag widersprochen wurde,
der verlangt, daß ein gemischter Ausschuß eingesetzt
werden soll, um die Frage der Notstandsarbeiten zu
beschleunigen und auch zur Mittelbeschaffung Stellung
zu nehmen, möchte ich nunmehr beantragen, daß die
Stadtverordnetenversammlung beschließt:
„Der Magistrat wird ersucht, heute noch in öffent
licher Sitzung bekannt zu geben, welche Projekte als
Notstandsarbeiten im Gange sind, welche Projekte an
gemeldet werden und wieviele Personen, wieviele
Arbeiter bei diesem Projekt Arbeitsmöglichkeit finden
können."
Meine Damen und Herren! Sie werden wissen,
daß die Zahl der Arbeitslosen bereits auf 210 000 an
gestiegen ist. Ich stehe auf dem Standpunkt, daß die