! Stadtv. - Dr. Löweuskein (U . Soz.-Dem.)l
. ,r ( --,
danken über '.Gerneinschaftsschule und über Arbeitsschule
sind eleinentar . in die gau ze Resor ädagogit unsr
Zeit eingehant, ja, wenn man -will, so kann .mrin sie in
ihrer revolutionärsten Form bereits in einem de:r größten
Pädagogen, in 'Pestalozzi, viederfiden. Und .Pestalozzi
.
hat doch wirtlich nichts mit' dem Lemsystem '- in unseren
Schulen zu inn, sondern er hat wirklich durch ' Arbeit und'
)
Gemeinschäft e rziehen wollen .
--
lDaun hat Herr Kollege Merken e Güte gehabt ,
.
mich auf die rmonstrationen der Neullner Jugend
aufmerksanr zu machen und . dagegen 'zu ' protestirren ,
.
daß sich 'die Jugend in den ulen politisch detätige .
Meine Damen und Herren, -meine Pfrtei steht seit langen
auf diesem Standpunkt md hat ihn programmatisch fest-
gelegt ; sie kämpft seit laugem um die. Entpolisierung
9.
der ule,
.1 w . )
(sehr richtig ! bei der Unabhängigen Sozialdemokratischen
r
Fraktion. )
.
Ich vöchte errn Merken . ich weiß nicht, . ob er .
noch amwesend ist und seine Parteifreunde . bitten, aß
ll,
sie ihr Angennierk nicht af diese Entgleisung allein
l.
richten möchten, fordern auf die un erdli ch vielen Ent-
,
gleisungen, : ja sogar größeren '' nden, die tagtäglich
in - lmsern len , auch in unseren Geinein cheleu
begangen werden .
(sehr richtig ! ' der Unabhängigen zialdemokratischen -
.
Fraktion . )
Wenn mir zunr Beispiel erst in den letzten -Tagen
wiederum berichtet worden ist, md zwar, - 'wie ich fest -
1
stellen möchte/ den Tatsachen entsprechend, ,daß it einer
.
/ule die . Kinder ' am 10 . Zaunar gefragt wurden,
ob' sie arn 1 8 . Januar gefeiert hätten, und als sich
dann 1wenige nur gemeldet hätten, die Leh rerin , ,Pfui''
gerufen habe ; venn .ferner in einer andern Scheie . kurz
.
27. Janua r gefragt wurde, ob zu Hausenach
,
Kaisers Geburtstag gefeiert worden wäre und die Kinder
ausgeschollen . norden, die ihn nicht gefeiert hatten,
. --
.
(rt , hört ! links)
.
so liegen hier doch nicht nur furchtbare Ssuden in päda-
,
gogischen Hinsichs vor, sondern ganz krasse Verfassungs-
verletzungen .
. --
hr .richtig ! det der Unabhängigen Sozialdeniokratischen
..
Fraktion . )
w
,
Wenn in einer , Schule aus Veranlassung eines Rektors
dos Therna gestellt wu rde, ,,warum Kaiser Wilhalm
im Felde . nicht schlies'' , so ist das kaineswegs ein Thema,
l
das nicht-' chen politischen eigeschmack hat, und wenn
von Lehr und Oberlehrern, während die Kandidatur
1
des Oberstadtschulrats schtvebte, ausgefordert worden ist ,
-- r
)ülerstreiks zu verauslatten , wenn - also Lehrer und
.1.
1w
.
Oberlehrer die c-- ' ler in den , 'Streit u dd zur Partei-
nahme in dieser politischen Frage gehetzt haben, liegen
.
d - auch' - biet Vorgänge ' vo, die nun keinegs un-
.
politisch unen kann .
.
1
( he richtig ! bei der lInabhäugigen Scialdemokratischen
r
J
Fraktion . )
r-- ) --
., --, w ., .
Wem ferner das Hakenkreuzlertum sich heute , in .uisern
, ... .
höheren solen geschnmcklos und "unwürdig breitmacht,
--. ) , w .
dann liegt .dort eine . politische Verhetzmig sondergleichen
, 1 .,
Dor .
. . .r .
r1 .
' (sehr ' .- tig ! bei Unabhängigen, Sozialdemokratischen
.
1 .
) Fraktion . )
. ,.
ch .kömite . diese Aullaget . noch unendlich -diel häufen.
-- .
)
Wic wollen k ei ne Politik ntit unsern Kindern trellen ,
wir wollen ' ene Eurpolitisierung der :'Schlie, . aber w,.i r
n- olleu, den a .mpf um die chule , und diesen
l
Kampf 'wollen wir ernst und energisth und diesvn' Kampf
uerden wir -usit '.allen' den "inneren peberzeugungen . un-
.
serr Weltanschauung, .unserer - sstischen Anschauung,
mit allen den .Machtmittel, . die ' uns . z Gebote stehen ,
,
durchfüpreu, danüt . aus imserer Schule dasjenige verde,
wgs eine Schale sein 'muß .
Meine sdamen. und Betreu, wemr Herr Kirchner
. .,
dann in bewegten .Worten von dem Matalismu
. ,12 .,
unserer Zeit gesprochen hat ünd ich glaub- ihn , darin
--w
nich t mißzudenken, wenn . ich sage, daß . er damit gemeint
.
habe, - daß . die große .organisterte tnd - nicht organisatette
--
Arbeiterschaft dem Materialismus verfallen . -sei, - und daß
. .
das . in deo materialssischen Ueberzeugung des Sozialis -
r .
)
mus läge -, so liegt hier ein -gan ' grobes Mtsivere
lw
ständnis des . Sozialisuns vor. Wir sind stolz darauf,
. r1
meine Damen und Herren, daß unsere geschtli Aus-
--
fassung nicht durch idedlogische Phautasterei bestimmt
1 , .
.
otrd, vnag sie auch noch so schön sein, sondern durch
w,
die Annlyse der ivirtlich ' gegebenen Perhaltnisse, die
,,
zuweist ihren Ausdruck finden in .den Produktions- und
r
Besitzsonnen der Zeit . Aber die - materielle Analyse
. , w
der nge ist seineswegs da Ende . anterer Ueberzeu-
gungen, sondern aus der materiellen Gegebenhatt der
. ,
nge fniden nir die , notwendigen - treibenden Kräfte,
die in die Unendleit bes' Geschehens - hinweisen.
, ..
Sozialismus hat 'keine materiellen Motive - jeder da-
hingehende 'Vorwurf trifft vorber -, .sondern ist . in
seinen Perspektiven wirklich ' auf unendliche An sgaben,
auf Ideen 'rm Sinne , Kauts eingestellt . Und muß -man
--
die Kundigen sollten . es doch längst dissen . irumer
wieder darauf hinweien, daß Marx und Engels -nicht
etwa ' bei Püchner ' und Moleschott in ie .ule ge
gangen - sind . vud etwa einer materialistifch-philosovhi-
. .
schen ertung irgendivie das Wort geredet tten , sondern
'--
daß sie in die . Schule des Kauischen Kritizismus gc--
,
gangen sind, de . sogenannten deutscher Idealssums , daß
. ),
Hgel '. methodisch und dialektisch ' -die methodische Grun
--r'-- o,
lage für den Marsuns gegeben hat ! - Wer die Arbeiter-
r
w
herbegung kennt/ und toer weiß, daß ine der besten Kreisen
mtserer irheiter der Kampf ui den Loht nicht ein
Kampf um Lohn , sondern ein Kampf . 'mn die planvolle
.
Gestaltung ' der ' sozialistisch Wirtschafts- . und .Gesell-
schaftfordnung ist , ein Kampf um 'die Würde der Arbeit,
w ..
um die Würde'. der Menschheit, aß ' wir diesen - Klas(en-
.
karps zur ,Ausiösung aller klasseutümpfe führen , dev wdd
1 ,
vfelleicht landen, wie es mir so . vielfach von bürgerlichen
. --. 1,
Stte sagt worden ist, das widerspräche den natürlichen
Gegebe)heiten .- der menschlicher Verhältnisse, die- Men-
,
schen 1vören dazu zu ssubhaft . 'Dieses 'Mißtrauen kann
--
.
man vielleicht . en aber nie ünb -ninnner im nan
1 .
- ,
das .Mißtrauen . haben, bgß ' hier nicht eine aus ' maie-
.
--r
eilen 'Gegebenheiten, aus dem Naturboden der maie-
, ,
rMlen Verhältunisse heraus geboreie - starse Wurzel ' des
ealismus ist .
, r --
(Sehr richtig . lin- ,
,
., ,---- .-- .,
Wer die rbeiterbevegung kennt, weiß, ' däß ste
,w ) 1 --. .
iho Größtes und Wirksanistes nicht wegen umterieller
,1.
nge - leisten , können, sondern in idealster Aus-
l , o -.
opfernng für eine hohe, ee .große, hegeisternde Aufr
.
--
gabe.
.
(Sehr hr ! ' links .
"- - ' habe hr hr n
i97 adtoerordneten-erammiung rer tavmenniude erliu il9
,.2 - 1.
Sig 14 . Apen 92t,
-- --