Path:
Volume Sitzung 32, 30. Juni 1921

Full text: Stenographische Berichte über die öffentlichen Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung der Haupt- und Residenzstadt Berlin (Public Domain) Issue48.1921 (Public Domain)

2110 Stadverordneten-Versammlung der Stadtaemem- de Verun r2109 --Sitzung am 30 Juni 192l. -- daß von dem ' in den. Haushaltsplan - für 4921; Kapitel(eschästsordnung) - , r.. , XVII, 4 Extraordinarium IB1 h , eingesetzten Ve- trage von 1 000 000 M schon jetzt 250 000 ' . . '.. für[tadtp. Dörr . (V. K. P. D.D ,r .'. --, l In oemseweu Augenblick, in dem der Herr Vorsteher Grabenräu ngen nerausgabl werden ' können.) , . emärt, er wiro . über den vorliegenden - Antrag abstimmen Fünehnter Gegenstand : 1 lassen, ver rsch mit den Befugnissen des Ausschusses Vorlage -- zur Beschlußfassung -- betreffend die Satzung der ..Sparkasse der Stadt erlin. besch issti- 1-- -- -Drucksache 570.(Rufe rechts : Durf er nicht !) .. ,11 . über ven notwendigerwe abgestimmt we n muß , ehe (Die Versammlung beschließt nach . vem Antrage . . der Ausschuß ,zusammentritt , in demsewen Augenblick des Magistrats, wie folgt - w, . Die Versammlung - ehmigt - die Satzung" für - die hätten wir gar n Interessie .mehr daran, hier zur 1 Geschordnung zu sprichen . Da Sie es aber wünschen, - Sparkasse der Stadt -Berlin und betrachtet ihren Be- , Is. Drucks. 322 ' als- schluß vom l4 . il d . dast wir hier mit aller Entschiedenheit für die 1 sthumung des Antrages eintreten müssen, müssen wir eigt.) natüdich rem Wunsche folgen ; aber dann sollen C e - Sechzehn er ' Gegenstano : , orlage -- zur Beschlußfassung :.-, betreffend uns auch keinen rf daraus machen, daß wir es tun . Ich bitte nunmehr oen Herrn Vorsteher ernstisch, Abänderung des Tarifs und der Gebühren- ordnung zum Ortsstatut über die Beseitigung doch über ven Antrag abstimmen zu lassen, der verlangt, und , Vernichtung von Kadaverw usw . -- daß der Ausschuß Mitglieder oes Magistrats und Ver- - Drucksuche 571 . -- . .treter ber Organisationen heranziehen muß . . (Die Versammlung beschließt nach vem Antrage' . r, tadiv. Leid (u. Soz.-Dem) (zur Geschäftordnung) t oes '. Magisnats, MIE folgt :'. r, Ich kann auch für meine Freunoo erklären, daß wir ' Die ersammlung erteilt dem -vorgelegen Tarif uab . sfassung .sind, mit der ersten Abstimmung, ver Gebührenordnun g zum Ortsstatut, betreffend ote ,. die der Herr Vorsitzende hat vornehmen , lassen, aae Beseitigung und Vernichtung von Kadavern , Kadaver- --. teilen und verbordenen Waren vom 14. Mai 1900,weiteren Anträge erledigt sind. (Hört, rt ! und sehr rl vechts . ) 'ihre . Zustimmung .) . Wir können uns jetzt keine andere Möglichkeit mehr Zum . siebenzehnten Gegenstand : . -- ) .. denken . Es ist in der Tat - festgestellt worden, welches Vorlage -- zur eschlußfassung -, betreffend , die . Satzungen der Deputation für Güter undweitestge ' Antrag ist, Sorsten -- Drucksache 572 --' (Wwerspruch bei der Kommunistischen Fraktion) rr . liegen zwei Abänverungsanträga vor. Ich' empfehleso ten - die Sache für - erledigt. -- . . orst . Dr . We9l : Meine Damen und Herren, da Ihnen, die Vorlage fami den Abä rungsanträgen w gibt es jetzt nur eins, vaß nämlich die Mehrh darüber emem Ausschuß zu überweisen.' eurscheidet : ist meine Abstimmung richlig gerbesen obee (Stadtv- Dr. - - spari : Ds wird nicht nötig sein ; die falsch ? Entschevet die ' Mehrheir zu meinen Gunsten, .-- änderungsanteäge werden wahrscheinlich angenommen t) . , so ist die Sache eeiedigt, wem nicht, dann ifi üe: -. ' e' Herren Stadtv. .von Eynern und Freunde ''nschen : e Versammlung wone beschl - -. - r bs- 3 erhän eben nicht erledigt . ) ' (H ei terkeit und Zurufe e Dann müssen Sie niederlegrn !) den Zusa c ,,Maßna en der rstveuvaltung, die .. (e Versammlung billigt 'die stimmungsa des die olgesundheit, den Verkehr und die Aesthetik berühren, werden erst nach Anhören des Beziramts,. -- Vorstehers .) in dessen Bezirk die Sorst liegt, zur Durchung 1 Damit ist vie Angelegem eredigt . bringen sein . . und die Herren Lüdicke und Genossen b tragen dasselbe.(Große Heiterkeit . ) .. Der Auss ß . wird sich noch beute zusmnrnens n, ' Wenn sich kein Widerspruch erhebt, ehme ich an, . . damit er sobald, wie zweckmäßig -nt, arbeiten vaß diese - änderungsanteäge angenommen . sind. . (zustim ng .) -- --kann . . (Die Versammlung beschließt nach ' oem AntrageDceizehn ter 'Gegenstand ' dee Tagesordnung : . Vorlage ': zur Beschlußfassung -- betreffend des Magistrats und den vorstehenden Zusatzaurägen 1 die Umwandlung der Gas - in elektrische Ve- Die ' Versammlung genehmigt die (hr mit Magi- 1 ' leuchtung in den Bureauräumen des Waisen- stratsvorlage vom 17c .Juni 1921 aberfandte ng 41 der Dutation für Gäter uab Sorsten .hauses Berlin. '- 'Drucksache 567. ---- . ung . der '-- u-s. -3(e Versammlung beschließt nach vem Antrage ' J chistn §1 ,. tation .' für ter und ' isten Solg s ' zuzu-tdes Magistrats, wie folgt : ---- . . 'r ... Die ammlung bewilligt ' die no esordente fügen : ,1 . 0015,ro M für e Umwandlung s- in elektrische Maßnahmen, weiche ' für Fragen der - lksgesund- rkehrs oder der Aeschetif von- BedeutungBeleuchtung ' in Bur räumen des Waisenhauses heit, .-- sind, sind erst zur Durchfü ng zu b ' gen, nach-Berän. aus den Vorbehaltstiteln für 1930.) . dem den' Organen des enbatangsbezirks, d dissen'Vierzer Gegenstand : , tet .der rst gelegen - .ist, (legenht zur rBorlase . . zur Beschlußfassung --, betreffend Bewilligung .- von Mitteln aus dem im Haus- tendmachung dere durch die beabügten Verände- 1-- haltsolan für 192, eingesetzten etrage für ,nungen be ' ssenen 'Interessien - gegeben .on n ist.) -- Aehnter Gegenstaun Tagordnung : --.rabenränmungen- -- Drucksache- 568. -- -( " e Versammlung . - beschließt . n m - 'Antrage Vorlage - zur Beschlußfassung -- betreffend Bewinigung weiterer inel für 'den -Baudes Magistrats/ - e -gt : . del Stichkanals - in Spandau.-- - Drucssache 573.Diee V mlung '' ' sich demit , einversinn , --. . 32. Sitzg. Stabtv.-Vech
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.