13
Sißung am 17. Jannar 1918
vier Jahre hindurch Mitglied dieser Versammlung zu
sein; er hat aber während dieser Zeit jowohl durch jeinen
vffnen, höchst achtungöwerten Charalter als durch jeine
eifrigen Bemühnngen um das Wohl der Stadt jich
auf vielen Seiten Anerkennung und Teilnahme erworben.
Ex war Mitglied der Grundeigentumsdeputation und des
Rechnungsausschusjes, hat in diesen Ausschüssen und sonst,
wo er dazu berufen war, seine Schuldigkeit als Stadt-
verordneter iar treuer Pflichterfüllung mit vollem Eifer
getan. Wir bedauern, daß es ihm nicht vergönnt ge-
wesen ist, länger in unserer Mitte zu verweilen.
Ic< danke Jhnen, meine Herren, daß Sie jich zu
Ehren des Verstorbenen von Ihren Pläßten erhoben
haben.
Zu der Trauerfeier waren namens der Versammlung
abgeordnet die Herren Flügel, Hellriegel, Manasse, Ritter
und Dr. Weyl; der Stadtv.-Vorsteher Michelet hatte sich
ihnen angeschlossen. >
Die Wahlzeit ves Verstorbenen läuft bis Ende 1921.
An den Magistrat ergeht das Erjuchen, die erforderliche
Ersfaßwahl zu veranlassen.
„Zu der am 12. d. Nit3. stattgehabten Leichenfeier
für den verstorbenon Bürgerdeputierten Goebße waren
namens ver Versammlung die Stadtv. Hintze und Stein
abgeordnet.
Der Gürtlermeister Gustav Wolf, Ritterstraße 109,
und der Kaufmann Alwin Tamaschke sprechen der Ver-
sammlung ihren Dank aus für die ihnen aus Anlaß
ihres 25jährigen Jubiläums als unbesoldete Gemeinde-
beamte von den städtischen Gemeindebehörden überreichten
Glüc>wunschadressen.
Es ist eingegangen:
a) eine Eingabe des Beamtenwohiungsvereins zu
Berlin zu dem heute unter Nr. 10 zur Beratung
stehenden Antrage, den Wohnsit der Beamten und
Lehrer betreffend,
eine Gingabe einer Anzahl von Firmen jüdischer
Juhaber zu der Abänderung des Ortsstatuts über
die Sonntagsruhe,
ein Schreiben des C. Ernst zur Hundesteuerordnung.
Der Herr Oberbürgermeister hat das Ersuchen an
uns gerichtet, bei Beratung der Nr. 9 der Tagesordnung
den Leiter des städtischen Laboratoriums für Kohlen-
untersuchung, Dr.-Ing. Sadlon als Vertreter zuzulassen.
=- Da jich kein Widerspruch dagegen erhebt, stelle ich
fest, daß die Versammlung sich damit einverstanden
erflärt.
- Es wird die nachträgliche Zustimmung der Ver-
sammlung erbeten, daß an Stelle des verhindert ge-
wesenen Eigentümers Szkalnik, welcher“ durch Beschluß, der
Stadtverordnetenversammlung als Beisigerstellvertreter für
die Stadtverorduetenerjaßwahl im 10. Wahlbezirk, 11. Ab-
teilung, gewählt worden war, der Eigentümer Günther
das- Amt eines Beisiterstellvertreters bei der am 14. dieses
Monats stattgehabten Wahl wahrgenommen hat. =“ Da
niemand widerspricht, stelle ich fest, daß die Stadtver-
ordnetenversammlung sich mit dieser Umänderung für
die Stelle des Beisiterstellvertreters einverstanden ex-
flärt hat.
Wir kommen zur Tagesordnung. Die Rednerliste
führt Herr Kollege Liebenow.
Erster Gegenstand der Tagesordnung:
„ E3 liegen aus: H
nach 8 34 der Geschäftsordnung die in der Tagesordning
unter Nr. 1 näher bezeichneten Einbürgerungs8gesuche.
Zweiter Gegenstand der Tagesordming:
Wahl von 109 Mitgliedern der Versammlung in
den Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage, bes
treffend die Ausführung von Veränderungsarbeiten
an den Anlagen der städtischen Troc>>engemüse»
: anstalt. -- Vorlaze 5.
JTc< sc<läge vor, die Herren Birzko, Goeroldt, Groh,
Heilmann, Hinbe, Klaar, Koblenzer, Liebermann,
Spendig, Wurm in diesen: Ausschuß zu entsenden.
- (Die Verjammlung beschließt demgemäß.)
Tritter Gegenstand der Tagesordnung:
Wahl von 10 Stadiverordneten in die Deputation
für das städtische Jugendamt. -- Vorlage 27.
(E38 werden vorgeschlagen die Herren Kollegen Bran,
Bruns, Düring, Dr. Knauer, Dr. Landau, Mann, Rettig,
Dr. Rosenfeld, Dr. Tropfke und ich selbst.
(Die Versammlung wählt demgemäß )
Vierter Gegenstand der Tagesordnung:
BVeschlußfassung über die Besekhung der durch den
Tod des Stadtv. Woldersky freigewordenen Stellen
a) in den Ausschuß für die Wahlen von unbesoldeten
Gemeindebeamten,
b) in der Deputation für das Fach- und Fortbildungs-
Ichulwesen,
6) in dem Kuratorium der Handwerkerschulen und der
Baugeiwerkschule,
4) in der Deputation für die Wasserwerke,
e) in dein Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage,
betreffend den Erlaß eines Ortsstatuts jür die
Anstellung usw. von Direktoren in der Verwaltung
der Stadt Berlin.
(Die Versammlung wählt zu a) und 6) den Stadtv.
Paul Hoffmann, zu b) dein Stadtv. Meyer, zu d) den
Stadtv. Barfowski, zu e) den Stadtv. Koblenzer.)
"Fünfter Gegenstand der Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Besekzung der dur< den
Tod des Stadtv. Barthelmann freigewordenen
Stellen ?
a) in dem Rechnungöausschuß,
b) in der Grundeigentumsdeputation,
ce) in dem Ausschuß zur Vorprüfung der Gültigkeit
- der Stadtverordnetenwahlen,
d) in der gemischten Deputation zur Beratung über
Mittel und Wege, den städtischen Grundbesiß im.
Treptow der Bebauung zu erschließen, ohne daß der:
Stadtgemeinde der Wertzuwachs entgeht. --
(Die Versammlung wählt zu 3) den Stadtv. Bar--
fows3ti, zu b) ven Stadiv. Dr. Rosenfeld, zu ce) den:
Stadiv. Bruns, zu 4) deit Stadtv. Dr. Weyl.)
- Sechster Gegenstand dex Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Besekung der durch den:
Toy des Stadtv, Stadthagen freigewordenen Stelle
in dem Ansschuß; betreffend Neueinteilung ver
Gemeindewahlbezirke.
(Die Verjammlung wählt den Stadtv.. Dr. Cohn.)
Siebenter Gegenstayd der Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Besetzung der vurch den
Tod des Stadtv. Feuerstein freigewordenen Stelle
in der gemischten Deputation zur Versorgung
Berlins mit Lebensmitteln. -
(Die Versammlung wählt den Stadtv. Dr. M. Leyy.)
Achter Gegenstand der Tagesordnung: =
Besc<lußfassung über die Besekung der durc<h: ven
Tod des Stadtv. „Modler freigewordenen Stellen
a) in der Stiftung3deputation,
b) in der Schuldeputativon.
ENE