er
deit.
„34
Sißung am 26. Septeinber 1918.
dem vr zuvor schon 5 Jahre als unbesvldeter Stadtrat
Mitglied des Magistrats gewesen, war ein Mann von
reicher Erfahrung und voa reichen Kenntnissen, na-
mentlich auf dem Gebiete der Technik, und hat sich einen
Ruf erworben durch seine Kenntnisse, der weit über
Europa hinausreichte. So war er von der japanischen
Regierung berufen worden und in Japan lange Jahre
tätig gewesen. Dann wurde er zum unbesoldeten Stadt-
rat von Berlin gewählt. Seine Verdienste um die Stadt
Berlin sind nicht gering; er hat sich ausgezeichnet in der
Kanalverwaltung, bei den Wasserwerken und im Maschi-
nenwesen; sein Name wird in der Geschichte Berlins
späterhin auch noch vst mit Ehren genannt werden. Im
geselligen Verkehr war er ein lieben3würdiger Herr; ihm.
zum Danke werden Magistrat und Stadtverordnete bei:
seinex Verbrennung morgen Vormittag um 11 Uhr ver-
treten sein.
I< danke Ihnen, m. H.; ich stelle fest, daß die Ver-
sammlung sich zu Ehren der Verstorbenen von den Pläßen:
erhoben hatte.
M. H., zu Punkt 10 der Tagesordnung, Gewährung
einer einmaligen Teuerung3zulage, sind verschiedene Pe-
titionen eingereicht worden, die bei der Behandlung, der
Angelegenheit ihre Erledigung finden werden:.
Ferner liegt über die Herstellung der Speisen in den
städtischen Massenküchen ein Schreiben des Projessor3
Dr. Fürle vor. I< möchte mir erlauben, das Sreiben,
da3 nur kurz ist, zu verlesen, da e3 einen Blick in die „Art
und Weise gewährt, wie jeht in unsern Massenküchen. ver-
sahren wird. Da3 Schreiben lautet:
- Vor einiger Zeit sah ich mich genötigt, die Stadt-
verordnetenversammlung zu bitten, auf eine Besserung
in dex Herstellung d2xr Speisen in den suä: tischen Massen-
küchen zu dringen. Seit einigen Wochen ist nun eine
auffällige Aenderung und Besserung in der Güte der
ausgegebenen. Speisen zu bemerken. -Da3 Cssen ist
jeht schön fräftig, seimig, geschmackvoll; es enthält
etwas mehr Fleisch al3 spust; vor allem aber fehlen die
übersauren Speisen.“ Wenn diese Besserung der Ein-
wirkung der Stadtverordnetenversammlung zu danken
ist, möchte ich. nicht verfehlen, ihr jeht für ihre Be-
mühungen meinen Dank anszusprechen. +
:- ! Eingegangen ist serner gine Abschrist einer an den
Magistrat, gerichteten Eingabe von dem Aerzteausschuß,
von Großberlin und des. Zentralverbandes. der Kassen-
ärzte von Großberlin in bezug auf die Einrichtung von
Ambulatorien und Schaffung von Oberarztstellen in den
Berliner städtischen Krankenhäusern. Das kommt zur
Besprechung bei Punkt 3 der Tagesordnung.
Zur Verteilung der diesjährigen Zinsen des Vermächt-
nisses. Friedrich Wilhelms I11. wird ein aus den Stadtv.
Gerice, Liebenow und Pfannkuch bestehender Ausschuß,
vorgeschlagen. Die 3 Herren haben in früheren Jahren
ebenfalls die Vertretimg in Ihrem Namen übernommen;
ich denke, daß wir auch in diesem Jahre dieselben 3 Herren
mit der Vertretung der Versammlung beauftragen.
(Zustimmung.)
Auf eine ununterbrochene 25jährige Tätigkeit als
unbesoldete Gemeindebeamte werden zurückblilden:
a) am 7. xk. Mts, der Schokoladenfabrikant Wilhelm
Arndt, Neue Roßstraße 18,
b) am 7. k. Mis. der Rentner Paul Teltow, Kessel-
straße 14,
am 29. k. Mts. der Eisenwarenhändler Franz
Pfeifer, Frankfurter Allee 42.
Zur Ueberreihung von Glückwunschadressen der
städtischen. Behörden werden von der Versammlung S
zu a) der Stadtv. Dönges,
- bv) - - Bloh,
- 0 - - Lohmann:
abgeoxdnet.
(Zustimmung.)'
Wir treten darauf in die Tagesordnung ein. Herr
Liebenow wird die Rednerliste führen.
Erster Gegenstand der Tagesordnung:
Es liegen aus;
nach 88 28, 29 und 34 der Geschäftsordnung die in der
Tage8ordnung unter Nr. 1 näher bezeichneten Sachen.
Zweiter Gegenstand der Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Besehung freigewordener
Stellen:
a) durch ven Tod ves Stadtv. Dr. Jsaac *
1. in der Deputation für das städtische Gesundheit3--
wesen,
2. in der Deputation für die städtischen Kranken
anstalten,
in dem Kuratorium filr das städtische Rettungs-
wesen,
in der Sanitätskommission,
in dem Ausschuß, betreffend den Erlaß eines
Ortöstatut3 über die Anstellung und Befugnisse
von Direktoren in der Verwaltung der Stadt
Berlin,
in dem Ausschuß, betreffend den Neubau eines
Sparkassengebäudes in der Badstraße;
b) durc< ven Tod ves Stadtv. Leis
1. in der Brennmaterialiendeputation,
2. in der Steuerdeputation, -
3. in der Sanitätskommission,
1 in dem Ausschuß für die Anstellung oder Pen-
sionierung von besoldeten Gemeindebeamten und
Lehrern;
vurh das Ausscheiden ves Stavtv. Methbring
1. in der Deputation für das Fach- und Fort-
2. in der Gewerbedeputation,
3. in dem Nikolaus Bürger-Hospital,
4. in dem Kuratorirm für das Turn- und Bade-
wesen,
5. in der Sanitätskommission,
6. in der VIIB Unterstüßungskommission.
Die Vorschläge betreffen:
in die durch den Tod des Stadtv. Dr. TJsaac
freigewordenen Stellen
1. in der Deputation für das städtische Ge-
sundheit3wesen den Stadtv. Dr. Brandenburg,
in der Deputation für die städtischen Kranken-
anstalten den Stadtv. Dr. Kayferling,
in dem Kuratorium für das städtische Rettungs- '
wesen den Stadtv. Georg Cohn,
in der Sanitätskommission ben Stadtv. Dr.
Brandenburg,
in dem Ausschuß, betreffend den Erlaß eines
Ortöstatuts über die Anstellung und Befugnisse
von Direktoren in der Verwaltung der Stadt
Berlin den Stadtv. Ro3bnh, :
in dem Ausschuß, betreffend den Neubau eines
Sparkassengebäudes in der Badstraße den
Stadtv. Rückert;
in die durch den Tod de3 Stadtv. Leis freigewor-
denen Stellen
1. in der Brennmaterialiendeputation den Stadtv-
Kniehase,
a.“