Stjjung am 17. Sebruar 1910.
35
SSorteit für biejentgcn, bic barüber f)iuau§ lUdjt be»
nnljen, unb ferner and) na cf] bcr SRidjtung Ijin, bafj er
ßcflattet, of)ite ein gmeited Siclj SSentlfaforen, Staubfänger
unb bergteidjen ongnfdjtiehen. fer mitib fiel) batjer Ijoffcnt-'
lief) fjicr mie aucf) bereits anbetdloo atd bortcüljaft er»
meifen.
feine tnicl)tige Ergänzung nnfered Xaviffi)flcntS bringt
ferner ber fogenonnte feinheitdtarif für SBotjnnngcn unb
Sßerfftötten. Sind) biefer Darif fott für Stbnetjiner feine
feriitafjignng bebeuten, mctdjc ifjrc Rampen mit normaler
Sßrcnnbaner benntjen. Der SSorteit beruht ebenfalls
barin, baf{ ein ^tueiteS s Jfc|) erfpart bleibt. Der Süd)!»
abnefnner fantt ol)ite ein fotdjfiS Apparate anfdjliehcn, atfo
{(eine SOlotore, § eigapparate uflu., ot)nc bdfür ben
l)of)en SMcljtftrompreiS gu begabten; nnb ber Olemerbe»
treibenbe faint, mad cbenfo midjitig ift, an» bem gleichen
9?.elt üidft cntnet]inen, bad iljm ben .Straftftrom liefert.
fein niederer Deit bcr Vortage bringt ttoef) Sn»
ftaltntionderteichterungen mefenttidjer Strt. feinmal füllen
mir biejenigen Seftimmungen, melcfjc mir bieljcr nur
für bie Sfriegdgeit angenommen haben, and) für bauernb
befteljen taffen, nnb ferner fjaben mir ber feinfüt)tung
non foftenlofcm Strom gnguftinnnen, ben Stbnetjmer in
fotcf)cn 3fänmticf)teiten, bie nicht in neuen Sgünfern liegen
nnb bisher offne Stnfdjtnfj maren> bid gu einem gemiffen
33etrage auf bie Datier cined Saprcd beantragen fönnen.
SReine Sperren, es ift angunet)men, bafj, uns btefe bie
Snftattation ertcidjternben Sjeftimmungcn niete mcitere
Stonfumenten gufütjreu.
fOfeine Herren, id) möchte nod) nomend einiger
meiner Sreunbe einem ferfncf)en an ben SDiagiftrat Sind»
brnef geben. Diefe Sperren münfdjcn, bafj bei einer
fünftigeu Darifrebifion and) bie Sntcreffcn ber liaben»
infjaber beftcnS gematjrt locrbett.
Stttcd in oftem fitib mir erfreut, bafj, bie Stäbtifdjen
feteftrigitätdlberfe and) in biefer S5rieglgc.it einige teil»
Incife midjfige Stcnbcrnngcn ber IMeferungdbebingnrfgcn
beantragt haben. SSir münfdjcn, bafj biefe Stenberungcn
non ferfotg fein nnb bie 33cnnfjiing ber feteftrigität
in biefer Sfriegdgeit bcfteuS beförbern merben. 38ir
bitten Sie, biefer Vortage gugnftimmen.
(©labtP. Witter: Steine Sperren, namend meiner
Sremtbe tjabc id) gu, erftären, bafj mir ber Sßortoge l
unberanbert guftimmen merben. Söir betrachten, bie S8or»
tage, bie heute gur üfnnnljmc fomtnen fott, and) nidjt
at§ enbgflttige fertebigung ber Darifrebifion, fonbern,
mir hepatten und nor, loenn friebtidje SSerpättniffe ein»
getreten fein merben, auf eine gonge SReform ber Darife
noct) eitttnal gur üdgnfo mitten. SBir tjaben babei and)
bie Stbfidjt, ben ans ben beteiligten Sntcrcffentenfrcifcn
audgefprodjenen SSünfdjen entgegengufommen, fjotteu bad
aber gurgelt für untnnlid) nnb bitten bcdpalb um bie
2lnnaf)me bcr Vortage.
(Slabttt. illofcnoh» rJjSfeine Herren, atd bie Stabt»
berorbnetenberfannntung ben immerhin bebeutfamen Sdjritt
getan I)at,^bic 33cctiner feteftrigitätdmerfe gn oerftabttidjen,
mar fie fidffeintg barüber, bafj in jeljiger 3 f d unmittelbar
nadj ber Uebernaf)me feine Siebe babott fein tonne, bafj
attgemeine Darifermöhigtingen ftattfänben, bafj nur in bem
einen tßuntte fofort borgegangeu merben fottte, uämtid) in
ber tyerbittigung bed ipodjfpanmutgftromed, bamit bie
Snbuftrie niept, mie ed teiber fdjou bietfad) gefdjehen loar,
gu künftigen Sebingnngen meiter in bie Vororte bou
föertin abmanbert.
Die je|ige Vortage l)at nun im ^ubtifnm teiber eine
feljr bermirreubc SBirfung gehabt. Sou bieten Seiten
finb mit mit ber Silage angegangen motben, bafj bei
biefer Sortoge bie deinen Stbnetjmer nidjt in bem Stafje
berüclficfjtigt morben finb mie bie grofjen. Dad ift aber
ein fdjmerer Irrtum, ben aufguftären mir ben gröfjteu
Stulah tjaben. 3d) habe bad in einet Stngapt bon Satten
getan unb bringe bad pier gur Spradje, bamit aud)
braujjen bie aufgeregten feSemütcr fiel) beruhigen. ®d ift
feine 9febc babon, bah dt trgenbeiner SSeife für bie
grofjen Slbneljmer eine fermäfjigung eingetreten ift, fonbern
ed ift nur, mie Sperr SEottege Sebt) mit Sectjt andgeführt
hat, eine aubere ber ferfjebung bcr Seträge ein»
geführt morben. Sollte tp« unb ba bieHeidjt im cingetnen
Satte eine fermäfjigung in Steinigfeiten ftattgefunben haben,
fo ift ba§ uatürtid) nidjt bie 9tbfid)t unb liegt in ben Staffeln,
bie man eingeführt hat. 9ttfo, meine gierten, id) glaube,
bafj ed gut ift, tytt SSernhigung eintreten gu taffen.
SBir finb entfd)toffcn — meine S^unbe mie fichertich
and) bie gange Serfommtung —, gu gegebener Qed bafür
eingutreten, bafj bie Darife fontrottiert, rebibiert merben,
unb bah, meint möglich, Serbittigungen eintreten. Stber
in ber heutigen 3 £ d, Wo man hört, bah in mandjen @e»
meinben 3 u fd)läge für feteftrigität genommen merben
megen ber Deuerung ber SBohten ufm., mo mir hören, bah
in berfetjiebenen (Semeinbett babon bie Siebe ift, bie @od»
preife gu erhöhen, ba, glaube id), fottteu mir nidjt bie
Hoffnung ermeden, atd luenn int je^igen Stugenbtid Darif»
ermäfjignngen eirtguführen mären.
Die Vortage ftammt ja aud einer fetp: eingehenben
nnb namenttid) and) bie S5ertjöttniffe unferer feadanftatten
berücffid)tigenben SSeratung in bem Stuffidjtdrat unferer
ftäbtifdjen feteftrigitätdmerfe. glaube, ed toirb and)
faunt mögtid) fein, in bem Darife eine Stenbernng ein»
treten gn taffen. Dedtjatb habe id) and) natnend meiner
Sreunbe gu bitten, bie SBortage ohne jebe Stenberung
angunehmen
®rt): SOieitte .Sperren, ed finb fiel) aud) alle
Söetcitigtcu barüber einig gemefeu unb namenttid) bie
S'ntereffenten mären ed, bafj mätjrenb bcr Striegdgeii
au eine Darifrcform ber feteftrigitätdmerfe nidjt gu benfen
fei. SBeun Sie bie feingabc ber Snbuftriehandbefiher
| fefen, bie in bcr bamaligen iStudgabc bed Stommunatbtattcd
entt)atten ift, fo merben Sic finben, bafj in biefer feingabc.
geforbert mürbe, bag bie Darifrcform fetbftberftänbtictj
bid nad)i St'riegdfdjtufj bleiben ntüffe.
SBenn Sperr Stottege. liebt) nun fagt, bie liieferuttgd»
bebingungen feien geönbert morben, aber ed fei feine
Darifreform, fo finb boef) fdjticfjtid) eine grohe Stngat)t
bou Steuberu.ngen ber Siefernngdbebingungen and) eine
Darifrcform, nnb bafj meite Streife bon biefer SSergün»
ftignng audgefdjtoffen finb, bad mirb nietnattb in biefetn
Saate beftreiten. Diefe Sßortage macht auf mid) ben
feinbtucF, atd ob hier ein Spand bou oben nach nuten
gebaut mirb, unb atd ob bor allen Dingen erft bie
groben Skrbrandjer Skrgüuftignngeu haben folten. 38e.it
fie mef)r atd 15 000 Stitoioatt uerbrandjen, fotteu fie
SJergünftiguugen haben unb nur 35 ^ gafften, nnb
bie mehr atd 30000 Stitoioatt bcrßraudjen, fetten nur
30 3/ gafften. Die Keinen Sktbrnndjer finb gnrüct»
geblieben.
fed ift überhaupt eigeutümtief) — man tjat feiner»
geit babon gefproefjeu, bie feteftrigitätdmerfe tonnten ben
feadauftattcu Stonfnrreng inadjeu —, bah fiel) nun bie
gange Vortage mit nidjtd meiter bcfdjäftigt, atd mit