24
©ipung am 17. gebrnar 191G.
unb Iponfobiertel" betreffenb ©rntäpigung ber ©runbe
fteuern unb ber Sonalifotionggebüpren.
®§ finb einige 2Seränberungcn in ber $ufammen»
fepnng ber 2Iu§fc£)üffe eingetreten.
©g münden augguppeiben:
a) ©tabto. Dr. 23ernftein ang ber Deputation für bag
ütrbeitgpaug unb bog ftäbtifepe Dbbacp,
b) ©tobtD. ©edetfopn ang ber ©tencrbeputation,
c) ©tabto. Dr. fnanet äug ber Deputation für bie
ftäbtifepe grrenpflege,
d) ©tabto. iiinban äug ber ©djntbefmtation
unb bafür eingutreten
gn a) ber ©tabtti. 9titter,
gn b) ber ©tabto. üDfanoffe,
gn c) ber ©tabto. Dr. Stittcr,
p d) ber ©tabtü, Igöinffen.
(guftimmung.)
SSJir treten in bie Dagegorbitnng ein. §crr 9Ut
loirb bie 9tebnerlifte füpren.
©rftcr ©egenftanb ber Dogegorbnung:
teö liegen ans:
nacl) §§ 28, 32 unb 34 ber ®efcE)äftäorbunug bie in bet’
Dagegorbnung unter üit. 1 näper begeicTjiteten ©aepen.
ßwelte: ©egenftanb ber Dogegotbnuitg:
töcriepfcrftattMiiö fcr# ?fu8fd)Mffc§ snr tßovbevgtitng
bc@ bringlidjcn 2(ntmgeä bev ©tnbtb. Gaffel nnb
Wen offen betreffend bic glci^titäfttgc Stttwcnbung
bet tßorfepriften bei tHcidjggcfctfcg bont 28. gebende
1888 nfw. — Vorlagen 570 non 1915 nnb 73 Oon 1910.
föeetiptceftattce ©tadtb. Sittbctg; 5DMne Herren,
ber 9tugfd>up, über ben icp gn referieren pabe, mar ein»
gefept worben, lucit fiep bei ben oerfepiebenen Unter»
fltipmiggfommiffioncn fowopt in ber öanbpabnng ber
gefeptidjen 23eftimmungen atg auep in ben fßringipiett,
nod; benen bic 23ebürftigfeit gü beurteilen mar, meprfaep
Unftimmigfetten gegeigt patten, unb weit biefe Unftimmig»
feiten in ber treffe iotüopl als and) in ber Deffentliep»
feit, and) in biefer 23crfommtnng wieberpolt 311m 2lng»
bruef gefbmmen waren.
3m 9(tigfepnp, auf beffen fßrototoft icp mir im
übrigen 31t oerweifen ertaube, würbe über bie Silagen,
bie oon oerfcpiebencn ©eiten erpoben waren, ocrponbctl.
Die Digfnffiou fpipte fiep aber batb faft allein auf
bie gragc gn, ob bic gamiliennnlcrftnpnngcn, bie gegeben
würben, teilbar feien ober niept.
3d) glaube, alg befannt oorougfepen gn tonnen, bap
Wir unter Dcilbarfeit niept bie Dcilbarfeip ber eingetnen
Uuterftüpuhggfäpc fetbft oerftepen S ( brnn biefe ifl ja
bnrep ©efep nnb Qiemeinbebefcplup ansgefcploffen —, fern»
bern bic Deitbarteit ber Unterftüpnng für bie einseinen
$crfoncn beg gemeinfomen §augpal'tg. Der größere
Dcit ber Untcrftüpunggfoinmiffiouen pgt fiep naep nnb
nod) in ber ijkajig .311 biefer Deilborfcit befonnt, nnb e§
lagen bem SluSfcfjnfj; anep 3nftimmnnggerflärnngcn oon
18 ober 19 ber SSorfipcnben ber Unterftüpnnggfommiffio»
neu — eg firib im gangen 23 Siommiffioncn — Our,
Worin fie biefe Dcilbarfcit atg burdjaug bnrepfüprbar
nnb atg fegengreidj im Qntereffe beg Untcrftüpnng'g«
loerfeg befürworteten.
2km anberer ©eite beg Stngfepnffcg, namenlliep oon
juriftifdjer ©eite, warben aber bic fcpwcrften 93ebenfcn
gegen bic' gcfcpticpc ^utäffigfeit biefer Deitbarfeit er»
poben. ©g würbe onegefüprt, bafj ftaep bem öefepe
fomopl atg naep oerfcpiebencn ©rtaffen Oon gnftänbiger
©eite, namenttid) beg prenpifepen SKinifterg be§ Sintern,
bie Dcilbarfeit ber einsetneu Unterftüpnngen oollfommeii
nnjutäffig fei, bap fie pöepftcng in bem $att gntäffig
fei, wo ein fffatititicnmitgtieb fiep anfferpalb beg igatig»
paltg befinbe ober bnrep 23cgug einer Slentc ober fonftiger
feftcr SSejüge ber SSebürftigfeit niept mepr unterliege,
ühnnenttiep. 0011 fetten ber Quriften onö nuferer SScrfaivmt*
lang Würbe biefer ©tanbmmft auf baä tebpafteftc Oer»
teibigt, Wöprenb oovt feiten ber 3 : uriften beg iOtagiftrateg
allgemein bie Dcilbarfeit als jntäffig erttärt würbe.
fünf allen ©eiten beg ‘?tnsfepnffe§ war ©inftimmig»
feit barüber oorpanben, bap bic Dcilbarteit oon ben
Sfommiffionen im voefenllicpen niept angeftrebt würbe,
11111 einen Vorteil für ben ©tabtfäcfel 511 ergicten, fonbern
Weit eg eine gange Slngapt Oon 3'ötten, fogenannte @rcng»
fälle, gebe, in loetcpen eg nidjt angängig fei, bie gangen
Unterftüpnngen gn geben, weil Oietfocp ein gröpem
ütrpeitgoerbienft ober ein gropereg ©infontmen oorpanben
fei, fo bop bei öScwäprung ber Dollen Unterftüpnng bie
Unterftüpnnggbebürftigen unter Umftönben beffer geftetlt
Werben, otg fie int Trieben geftetlt wären, atg ber ©r»
näprer picr War. Ütnbererfeitg wäre eg in biefett gälten
oft wicber eine .fjärte, 3. 29 einer gamitie mit nieten
Sfinbern "bie Unferftüpnng gang gn oerfagen. 9Kou pabc
begpatb 311 bem Mittel gegriffen, bie Unterftüpnng 311
(eilen, unb bag pabe fiep btircpang beWäprt.
lieber biefe grage ift eine fepr cingepcnbe Debatte,
wetepe faft gluci 91ugfrpnpfipnngcn augfüllte, gefüprt wor»
ben, opne bap cg 311 einem ©inOerftänbnig gwifepen
ben beibeit wiberftreitenben Parteien gefommett wäre.
S8on niept jnriftifeper ©eite wnrbc namenttid) 0011
einigen ber Igerren, bic in ber ißrafig fiepen, bic Deil»
barfeit alg fepr erwünfept begeiepnet, oon anberer ©eite
atterbingg anep betätupft.
©g warben bann gwei Slnträge cingebrarpt, wetepe
lauteten:
A. ©in 9tnfprnd) auf Unterftüpnng beftept mir bann
nid)t, wenn bic grau beg Sl'rieggteilnepincrg bag
oolle (öepatt ober ben frnperett Sopn beg AUonnegj
fortbegaptt erpätt.
B. Die 29ebürftigfeit wirb nnerfannt, wenn bog ©iw
fommen ber grau beg Srieggteitnepmcrg niept über]
Dreioiertet beffen erreiept, wag ber Strieggtcilncpinnl
nnb feine grau im gapre oor 9tngbrncp beg SlriegecJ
rjepabt poben; minbefteng aber mnp bag ©infommenl
ber grau 1 350 M betragen unb. bnrf pöcfjftciig|
2 500 -M erreiepen.
©egen biefe Stntfägc wnrbc ciftgcwenbct, bap ber 9(ni
trag A überponpt fclbftoerftänbtid) wäre, nnb bap beij
Stntrgg B niept güläffig fei laut ben gefcpUtpen 23el
pimntnngen, unter benen wir arbeiten, ba eg fepr wolii
oorfommen tonne, bap eine atteinftepenbe grau, weinj
fie g. 23. 1350 Ai ©intommen pabe unb fonft teiml
gropen iltusgaben, im Sinne beg ©efepeg niept nntcel
ftüpnnggbebürftig fei. .
®leine Igerren, wie fepon gefagt, füprte bie Debattl
gn feinem ©inoerftäubnig, nnb bie @ad)c napm baml
einen gang eigentümlidp’en Verlauf. Sie fepett an» beul
2(nsfd)npprotütüIl, bap gwifepen ber gtoeiten ©ipung 001I
14. Dcgember nnb ber britten ©ipung 00m 10. gebrmil
eine große SPaufe gemaept Wnrbc. Dag taut bapcrl
Weil ingwifepen bnrep Beitunggnnepridjten nnb anep foul