©tfung am 6. ^uli 1916.
183
amtUftet flenopaiiliUdier Beridit
iite öte Bitjung
der ßerliner Staötoerotönetemieclammlung
am 6. 3uli 1916.
M 16
ßetausgepben nom Hlagiftcat.
=—■■ O «■--=
SngcSorbmtng. |
Seite |
®c[tf)äftlicf)e SOlitteilnngen 183
'Muältcgenbe ©egenftiinbe . * 184
Söcridjterftattung be§ ÄnSfdjnffeS für fRcdjnungSfoißcii
übet 51 SRerfjuwtgen 184
Söericfjterflattmig be§ 9lu§fd)nffe§ gut SSorbcratung bet
Vortage betreffenb bie Ärieg§^iutcr6IiEficiieufür=
forge ber ©labt SScrlin pp 184
töcridjterftcittung be§ 2lu§fd)uffc§ gut SSorbcratung ber
SSorlage betreffenb bie Slcnbcrung bet SBeftim»
mungeu über blc SritgSgulage pp 188
SSorlage — gut SScfljIufjfaffung — über bie teilineife
Diütfgoljlung einer SBietungSfidjcrljett 193
Notlage — gut SScfdflufjfaffung — über ©clänbcauS»
taufdj mit ben Sgofpitälern gum .^eiligen Qkift
unb ©t. ®eorg an ber EfirifHaniafttaffe .... 193
Notlage — gut SSefdftnjjfaffung — über bie Einrichtung
einer ftiibtifdjcn SBoIf^fpeifnng 194
SSorlage — gut SBefdjlujjfaffung — über ben SSorentiourf
gum Neubau einer (Scmchtbeboppelftfjule uebft
tfSorfbcpot au ber 6^rtftianinftrn§e 200
SSorlage — gur SSefdftufjfnffung — über ben Neubau
einer @cmethheboppcrfd)uIc an ber ©rcßftrnfje . 200
SSorlage — gur Söefdjlufifaffung — über bie S8eiter=
öermietnng bet ©tobtbaljnbogen 47!) imb 480 . 201
fReJmcrliftc.
©eite
Sorfh-Ijet Sm^elet: . 183, 184, 188, 189, 193, 200, 201
Dberbürgcrmeifter SBermutf): . . . 194
Stabtrat fSoflcin: 185, 187, 190
Stabtrat $rang: 191
©tabtrat SRaft: 191
Stabtmebiginalrat Dr. Siebet: . . 198, 199
Stabil). SBaum: 184
Stabtb. SBoettic|er! 200
Stobt», fötüdnet: 186, 187, 188
Stabtb. fSoue: 199
Stabtb. ©allanb: 200
Stabtb. §of)n: 186
Stabtb. fjjinjje: 191, 195, 198
Stabtb. 2lboIf JQoffmann: .... 200
Stabtb. $acobi; 192
©eite
Stabtb. Siebenolb*. ....... 184, 188, 193
Stabtb. SRobler: 186, 187, 188
Stabtb. SRommfen: 188, 191, 196
Stabto. fRitter: 189, 192
Stabtb. Sonnenfelb; 188, 192
Stabtb. Dr. SSel)t; 198, 199
Beginn ber Sitzung 5 Uljr 35 Minuten.
Sßorft. Wirbelet: $ie Strang ift eröffnet.
(Singegangen ift eine SJiitteilung be§ 9J?agiftrat§, nad)
ber am 21, ^juni b. ifjä. bie 2(bnal);ne unb Uebergabc bed
fReubaued ber XV. fRealfdfute an ber (SarmemStjloafhafie
fomie be§ IReubaueS bet ©emeinbeboppelfdfule an bet
2BeI)lauerftraße ftattgefunben unb fid). gegen bie 23anau§»
fülfrung nidjts gu erinnern gefunben I)at.
9Jfcine fetten, bergleidjen StRitteilungen Ijabe id) bigljer
immer auf bie Iage§otbnung gefegt unb gur Beratung
gefteilt; id) fjatte aber bafür, baff e3 bei berartigen 5Dfit»
teilungen, nenn bei ber Bauabnahme nid)t§ gu erinnern
gefunben ift, genügen bürjte, baff id) e§ Stylten mitteile.
Söir fparen auf biefe SBeife feljr Diel (Selb, fßapier nub
(Srudtoften, ma§ jefet gu berüdfidjtigen ift. SJSenn bie
fQetren bamit einüerftanben ftnb, metbe idj in Qufunft
banad) berfafjren; joüte bei ben Berid)ten aber irgenb eine
(Stinnerung gegogen fein, fo ift e§ felbftüerftänblid), bojj
id) e§ auf bie SfogeSotbnung feßen müßte. Bknn fein
BHberfprud) erfolgt, merbe id) in ßufunft fo berfaljten.
— (S§ erfolgt fein SBibetfprud); e§ bleibt aljo bei meiner
21 r egung.
$ur 2lu§legung gelangen
a) bie SRndjmeifung bet Unterftüjjungeu, bie auf ®tnub
bet ©emeinbebefdflüffc Dom 27. 3 l di/6. September
1900 unb VlanuatTälT * in ^Rechnungsjahre 1915
gemährt morben finb;
b) ber Beridjt übet bie SBirtfamfeit be§ Bereinö gur
Befferung ber Strafgefangenen im Saljre 1915.
gur 2lbnaf)me unb llebergabe bed 5Reubaue§ bet
VIII, fßftidjtfortbilbunggfdjute, ®rüntl)alerftraße 5, fomie
eine§ fSienft* unb SBohngebaubel Babftraße 10/lOa om