Path:
Volume No 12, 11.05.1916

Full text: Stenographische Berichte über die öffentlichen Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung der Haupt- und Residenzstadt Berlin (Public Domain) Issue43.1916 (Public Domain)

-4- 
140 Sitmng am 11. 3Rai 1916, 
Odj litte, bcn Kteid bec IBegießcnben weni-iftend feßr, be* 
beutenb gu erweitern. 
©feine Herren, wad bie Söutter» nub bie Söleßttarte 
betrifft, fo ßat bcr ^>etr College aBiinn bie Uebelftänbe 
mit 3ledjt braftifdj gefdjilbert; aber irt) muß bodj fageu: 
bec SJJagiftrat fonnte nidjtd anbereg machen. S3enn ed ift 
nnmöglkß, bie idnfammlungen gu Derßinbern, wenn nur 
ein fo geringes Quantum Dorßanben ift, bafj fein SDlenfdj 
bie Skßerßeit ßat, auf feine Sutter- ober SJdcJjtfarte ctWad 
gu ermatten. Senn bad uic^t möglidj ift, wirb ber 2ln* 
bcaug immer entfteßen; beim jeher fueßt, guerft gu fommen. 
Slnfammlungen werben baßer, nidjt gu üermciben fein. 
Sie taffen fidj nur Dermciben, wenn bnrd) bie 2ln= 
ftrcngnngen bed SRagiftcatd cd gelingt, bad Quantum, 
bad für 33erlin gur SSerfügung fteßt, gu Dermcßren. 
Odj muff übrigend bogu bewerten, baß bie Hoffnung 
bed- Sperrtt Stabtratd nadj beu mir gemadjten S0?it= 
teilungen fidj nidjt erfüllt ßat, baß uämlid) für biejenigen 
Sadje.n, bie Don ber Stabt bureß Starte gu begießen finb, 
ein ülubrang nun nidjt meßr erforberlidj fei. Odj Der» 
fidjere Sie unb weiß bad Don beu ärmeren 33eDölfetungd» 
flaffen angeßörigen l|3erfoiten, baß g. 33. eine Söafdjfrau 
um bie SRodjtruße fommt. Wenn fie Oleifdj ßaben will; 
beim bann muß fie fiel) fdjon um Vz3 UEjr früß Dor ber 
Üöfarttßalle eiitfinben. 2tIfo bie Hoffnung, baß naeß (Sin* 
füßrung ber Starten bet Slnbrang nidjt meßr flattfinben 
wirb, ßot fidj bidßer nidjt erfüllt. @d Wirb bem Sperru 
Stabtrat Dielleidjt Don Ontereffe fein, bad gu ßören; Diel» 
leidjt läßt fidj in biefer Segießung etWod erteidjen. 
Om übrigen muß idj bollftänbig bem Sperru Stabtrat 
unb bem Sperru Kollegen SBurm beiftimmen. Sine lucfcnt» 
lidje SBeffernng foWoßl in begug auf bie Rjutter wie auf 
bad Oleifcß Wirb fidj nidjt erreidjen laffen, wenn nidjt bie 
3ufußr nadj 23erlin erßößt Wirb. ®iefe 3ufußr gu erßößen, 
ßat ber SRagiftrot feine URacßtmittel; er ßot oneß nidjt 
einmal bie SKöglidjfeit, eingutanfen, Weil ber freie-©infauf 
audgefcßaltet ift. 
Steine Sperren, nun ßot ber fgietr Stabtrat mit Süedjt 
angefüßrt: einSSertrag gwifeßen und unb ben tßießßanbeld» 
bereinignngen eyiftiert nidjt, wir fönnen fie oueß nidjt 
berflagen. 2lber ed ift bodj feinergeit ber ©runb für bie 
SBilbnng biefer SßießßanbeldDereinigungen gewefen bie 
llebergengmtg ber IReidjdregierung, baß liefe SSießßanbeld» 
bereinignngen imftanbe finb, ein gefciffed Quantum ben 
©emeinben gur Verfügung gu ftellcn, unb Wad unfete 
©emeinbe betrifft, fo ßat bie 3leidjdregierung ben SSieß» 
ßanbeldbereinigungen beftimmte Quanten — wir ßaben 
ja bie Qatym geßört — gu liefern auferlegt. Sdj muß 
bemerten, wenn bie Ufckßdregierung biefe Sieferungdgoßlen 
begeidjnet ßat, unb wenn bie SßießßanbeldDereinigungen fidj 
angefdjicft ßaben, biefe Stücfgaßl gu liefern, baß ed bann 
bodj ßöcßft fonberbat etfdjeinen muß, wenn nadjßcr biefe 
3oßlen nidjt audj nur annäßetnb erreidjt werben, ©d 
fönnte erflärlidj fein, wenn burdj gewiffe Sßerßältniffe 
eine gewiffe Stiffereng gwifeßen bem, wad übernommen, 
unb bem, Wad geliefert ift, erfeßeint. Söenn aber flatt fo 
unb foDiel Slaufenb Sdjweinc nur einige breißig geliefert 
werben, fo ift bad auf normalem SBege nidjt erflärbar, 
fonbern mir babureß, baß bie Setreffenben auf irgeiib» 
welcße SBiberftänbe bei benjenigen geftoßen finb, weldje 
bie Sdjweine gurüdßalten. 
Sann, meine Herren, fann idj nidjt anueßmen, baß 
bie ^Regierung fo unfadjDerftänbige Sente eingefeßt ßat, 
bie fidj fo irren fönnen, baß fie ftatt einiger lanfenb 
Scßweine nur einige 30 liefern. 
Sam ßat ber Qberbürgermeifter einer nnferer -Rad)» 
barftäbte mit einer gewiffen ©mßßafe — nadj ben ffeitungdä 
berußten — baüoit gefßrodjen, baß ein ]|utücfßalten feilend 
bec Saub wirte nidjt flattfinbet. 
(Spürt, ßört! — Snrnf; SBoßec Weiß er bad?) 
— S)ad fann irß Oßnen nidjt beantworten; bie Quelle ßat 
er nadj ben Beitnngdnndjtidjtcn nidjt angegeben. SBenn 
er bad glaubt, fo bin idj übergengt, baß er ed in gutem 
©tauben tut. Odj wnnbere tjücß bloß, wie er fo gang 
generell liefen ©tauben geigen fann. 3dj Will nidjt bie 
ßanbwirtfdjaft atd folcße bet Qurüdßaltung begidjtigen, 
bad fann idj audj nidjt beWeifen; aber ßöcßft mcrlwürbig 
finb folgcnbe Umftänbe. SBenn Sgdcljftgjrelfc - für Kartoffeln, 
SBulter, Oleifdj unb anberc Sebendmittcl eingefüßrt Würben, 
üerfcßwanbeu fie ßlößlid; aud bem ißetfcßr, unb wenn bic 
itlöcßftßreifc ßeraufgefeßt würben, waren ßlößlidj olle biefe 
2)inge wieber ba. 
(Seßr ridjitig!) 
ISod ift nidjt onberd etflärbar, ald baß fie irgenbjemanb 
gurüdgeßalten ßat in ber Sßclulation, baß bie greife 
fteigen werben. 
(Seßr ridjitig!) 
Daß alfo Omüdljaltnngen ftattgefunben ßaben, wie idj 
bewerte, üielleidjt nidjt bloß Don ber Sanbwirtfdjaft, niel* 
leidjt ebenfo non Sgänblern, fann man mit ©idjerßeit an» 
neßmen. Sßir ßaben bie fidjere SSermutung, baß and) ner» 
cingelt non Spanbelötrcifen eine 9lu§beutung bed jßublifnmd 
burdj gu ßoße greife ftattgefunben ßat, 
(Seßr ridjitig!) 
iDiefe Waren ed aber nidjt allein. O^benfolld muß man 
anueßmen, baß audj non ben tprobngenten gurüdgeßalten 
Wirb, unb baß eine mangelßaftc Drganifation in ber 
IHeidjdregierung norliegt, baß fie bie gonge ©inridjtung 
non ^ödjftßreifen nidjt gleicßgeitig in SSerbinbnng gebracht 
ßat mit ber SBefdjlognaßme, weldje bie Sidjerßeit bietet, 
baß man für bie Sipödjftßreife audj bad erfotberlidje Quan» 
tum begießen fann. “Sie ßinfüßrung ber Spödjftßreife 
oßne S3efdßlagnaßme ßat gegeigt, baß fie gu weiteren fPreid» 
fteigerungen unb gu bem größten Utangel füßren muß. 
Odj fann midj bed S3erbad)td unb ber Sßermutnng nidjt 
etweßren, baß gewiffe Stellen in nuferem Staate bann, 
wenn ed fidj um bie Sanbwirtfdjaft ßanbelt, gwar ein 
feßt forgfamed Sluge bafür ßaben, baß bet Sonbwirt bic 
3'rüdjte feined Oleiß e § genieße, aber ein Weniger Wadj» 
famed Singe bafür, baß aueß bie Konfumcnten im Sanbe 
gu erfdjWinglidjcn greifen 33rot unb $Ieifdj unb anbere 
SRaßrungdmittel begießen. 
(Seßr ridjtig!) 
Sdj glaube, baß cd ein richtiger ©ebanfe ift, bcn Wir 
audj feßon bor Dielen SRonaten gemeinfam mit ben 
Sperren Don bet Sogiolbcmofratie in einer gemcinfamcn 
IRcfolulion üertreten ßaben, baß in bcr Slot eine 3 c) dral» 
fielle im SRekße Dorßanben fein müffe, bie biefe f^age 
regelt, unter Umftanben gegen bie Wiberftrebenben Outen«- 
tionen bet eingelnen SReffortd in ben beteiligten Säubern, 
eine 33eßörbe, bie fidj ßaußtfärßlicß leiten läßt Don bet 
©rwägung ber nötigen 58erforgung ber Slonfumenten, 
(Seßr gut!) 
2Bir ßaben und bomald in bcrfelbcn fRefolution audj 
fdjon geweßrt gegen bie Sludfußrberbote, bic in cingelncn 
Sleilen bed Steidjed erfolgen. Soldßc 3ludfußrDerbotc finb 
erlaffen in feßr Dielen außerßreußifdjen Staaten unb 
außerbem fogar in eingelneu preußifdjen SRcgierungd» 
begitfen gegen anbere ßreußifdje Sanbedteilc. S)ad ift 
notürlidj unerträglidj. Sei bem SBewußtfein, baß wir
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.