©InblP *23ecf, Süumg
23erwottnng ber ©tabt 23erlin eingefüljrt werben
tonnen,
i) at§ SSeifiljer in beu ©iljnngcn ber ©tabtberorbncten.
(Die. 23crfammlnng wiifjlt ul)in ©timmgettet gn a bcn
©tabtberorbncten 23ri), gn b bcn ©tabtPerorbneten Düring,
,^u c ben ©tabtPerorbneten (gacobi, gn d bcn ©tabt*
ucrorbnetcn Wolbfdnnibt, gn e bcn ©tabtPerorbneten 911a*
naifc, gu f bcn ©tabtPerorbneten Utlfteuj, 311 g bcn
©tabtPerorbneten Kutytmann, gii li bcn ©tabtPerorbneten
Düring.)
$u i Wirb ber 3?orfcf)lag gemacht, $mtt (fmberg gu
wätjtcn, nnb gwar fo, baf) biefer Sperr bic uierfe ©tcUc
unter ben iöeifitierftellPertreteru erljält, nnb baß bic §emu,
bic und) .'perrn ffrid fommen, um eine Stclte uorrütfcn.
(Die ÜJcrfnmmtmig wäljlt bemgemäfj.))
(sd) frage Öcrrn mberg, ob er bic 3Sat)f anninunt.
©toDtwcrorWnetcr Einberg: 3dj nctjme bic SSSaljt
banfenb an.
Horflcücr DlJidjcIct: fünfter Wegen fl nnb ber Drtges*
orbnung:
SSorlngc sur Mcnntnisn ginne t»ctrcficn& bic
tHcdjuung über Wen MglfftcinWruri) DiüWcrSWorf für baö
EtgtSinljr 1915. Kurtage 42.
(Tic ikrfannnlimg nimmt Kenntnis.)
©cd) ft er Wegenftanb ber DogeSorbnnng:
Kurtage — gur löcfdjlttßfnfiung - über bie 'Hcitbcrung
von Wcbntteorbnuiigcii an beu baut ©tnnt unter:
Wüßten ßöltercn 8ad)fd>nlcn nnb ber OirtittWfäßc für
bic 2(nWeltung, ülnnnüntc nnb ißcfolbung WeS 8cbr*
pcrfonolS an beu 8ad)s nnb 8ottbi(bnng@fd)utcn Won
Berlin Wont 20. ©ebtember 1910. — Vortage 43.
(Die SSerfammlung brfcfjlicfjt nad) bent Slntragc beS
SRagiftratS, Wie folgt:
Die SSerfammtung erflärt fid) mit ber 9tnnal)me ber
burd) bie ftaottidje SejotbnngSnoPelle bom 29. Snni 1914
W.»©.@. 130 ff. — für einzelne Kategorien feftgefe^ten
neuen WetjaltSorbnungen an ben öom Staate unterftüfeten
tjötjeren $ad)fd)uten, foweit nid)t an biefen ©djnten
bereits Ijöfjere Wet)attSfo£e hefteten, nad) SKafjgabc ber
SBoctage Pom 23. Januar 1915 einberftanben unb genehmigt
bie baburd) bebingte 3lenberung ber Wrunbfäjje für bie 3ln=
fteKung, Slnnaljme unb 33efotbnng beS 8cl)rperfonatS an
ben.^aef)» unb ffwitbilbungSfdjnlen Pon23crtin Pom 20. @ep-
tember 1910.)
©icbenter Wegenftonb ber DogeSorbnnng:
Sßorlogc gnr McnntniSnaliinc — betreffend» bic
JvcricuorWnnng für bic ftbüeren 8eß ran Walten int
©dtnliabve 1915. 25ortagc 44,
(Die 25erfammtuiig nimmt Kenntnis.)
Steter Wcgcuftanb ber DagcSorbmmg:
Vortage — gttr McnntniönaOmc nnb töcfditußfnünng —
betreffenb bcn SaltreSaWfdilufs ber ©taWtimnWtlaffc für
baö ilicdjnnngejaljr 1913, fowic bic außer bent (Stat
gclcifteten ?tn@gabcn. — Vorlage 45.
(\d) beantrage bie Ueberweifnng an bcn 3ied)intugS*
ansfdjuf).
('Eie SSerfammtung beirl)liegt bemgemäfj.)
üfeunter Wegenfionb ber DageSorbmmg:
SSorlage — gur 33cfdt(nßfaffung über bie (Srridttuno
Won %3autid|teiten auf ben ftäbtifdten (ifütern int
(Statejaßre 1915. Vorlage 46.
(Die SSerfammiung bcfdjliefft nad) bem ftntrage beS
iölagiftrotS, wie folgt:
Die 23erfammtung ift mit ber StuSfütjrung ber in bem bet
SSorlage bom 28. ganuar 1915 beigefügten SSetjeidfniffe
unter Stummer 1—18 aufgefübrten SSauIidtjfeiten nodj ben
oorgelcgten Entwürfen unb Koftenanfdjlägen gum Wefamt=
betrage bon 228 690 M einberftanben unb genehmigt, baß
Ifierbon 39 330 M auS bem ©jtraorbinarium I (laufenbe
füHittel be§ ©tobtbauS^attSetatS) unb 189 360 M au§ bem
Ejtraorbinarium II (Stnleityen) entnommen unb in ben
©tat ber KanatifationSwerle unb Wüter SSerltnS für ba§
®tatSfaI)r 1915 eingefteHt werben.
am 11. ^'britnr 1915.
Sie genehmigt ferner, baf) mit bet 3lnf||r ber 33an«-
materialien bereits im Saufe Des Sinters begonnen Werbe.)
iJcljutcr Wegenftaub ber lageSorbuung:
SSorlage — jttr ißefdtfnßfaffnng üOer bic Worüber:
geftenbe 3(nftcl(nng Won .fjilfSftcucrtrliebern nnb
,f»Uf§boHsicljUttgöbcaitttcn. Vorlage 47.
(75)ic SBerfgmmlnng befd)lief;t nad) bem Einträge bc«
DJIagiftrotS, Wie folgt:
fSie fßetfammlnng ift bamit etnrerftanben, baf; je nad)
3)Jaf)gabe beö ®ebütfniffcS bis 311 30 fßeffbnen gur 23er*
tretnng non @teucrerl)cberu nnb 23olljie|ungSbcgtnten als
ipilfSftcuererI)ebcr unb öilfSbüllsidüiiigSbcamte mit Beamten*
eigenfdjaft unter bem 23orbeI)alt ber 14 tägigeü Münbignng
oI)ue 'f3enfionSbcrcd)tigung nnb otjne Slnfftrud) auf ,'öinter*
bliebeneiwetforgnug gegen bic ißefotbnng ber uidjt flänbigen
18ureaitget)ilfen gugügtid) einer ®ienftnn!oftenentfcf)äbigiing
bon 500 M jäfrlid) oljne bortjerige 3tnl)örimg ber 23er--
fammtnng angefteüt Werben.)
fÖIcine föctren, wir gefjen jcfit über gu ber auf 6 Uljr-
angefejjten
'löftbl eine# bcfolbeten t»tabtrat§ für bic «tette beS
StabtratS ?ÜWcrti.
3d) I)nbe p|iten bagu § 32 ber ©täbteorbnung 311 bel
iefen.
(®efd)ict)t)
fs : d) ernenne gn ©tiinmgät)tcrn bic Herren Seid, Süte*
taub unb 5Rnmfd)öttet, gum fßrotofolliütjrer Ferrit SStunS.
'(®ie Sal)i erfolgt unter ftfammSaufruf, unb bas Er
gebnis wirb ermittelt.)
SUcine getreu, id) Ijabe (yf)nen bas Ergebnis Obrer 2(b*
ftimmnng betannt gn geben. ES ftitb 113 ©timmgettet
cingefommcn; babon waren 4 nnbefdj-ricbcn, alfo ungültig.
ES finb fonad) 109 gültige ©timmgettet abgegeben; biefc
109 ©timmen lauten einftimmig auf öctrn ©tabtrat
3ttberti.
(23rabo!)
(sd) werbe bas Ergebnis Jperrn ©tabtrat 2Itberti betannt
geben.
Elfter Wegenftanb ber Jggesorbnnng:
tßortoöc sttr 2Scfd»(uf;faffnng über bie 2tnf*
naOntc eines 'JarlcftnS bei ber ßiefigen ©varfnffc für
ben tBan ber lanbioirtfdiaftlidien ^r^iebnngSanftalt
StrnWcsüof. — 2'ortage 48.
(®ie 23erfammtnng befd)licf)t nad) bem Einträge Des
3Iusfd)uffes, Wie folgt:
iEie 2Serfammtung erflärt fid) bamit einberftanben, baf)
für ben ©au bet Ianbwirtfd)aftlid)en ErgielfnngSoiiftatt
©trubeSlfof bei ber ftäbtifdten ©partaffe ein TDortefw in
.§öt)e bon 640000 M aufgenommen luirb, baS mit 4 1 /* pEt.
gu Pergittfen unb in 5 gleidfen SaI)reSraten gn tilgen ift.
Zwölfter Wcgcnftonb ber Sngcsorbimng:
Vorlage gur McnntniSnabme — betreffenb bic 21b*
naljmc nnb Ucbcraabc bei 9JcnbanS ber Wcmcinbc*
boppclfrintlc 3e((eftraße 12. 23or(agc 49.
(iEie 23erfammtung nimmt Kenntnis.)
Xreigdjnter Wegenftanb ber SagcSorbmmg:
tßorlage jnr McuntniSnolime betreffenb ben
Wcfdiäftöbctrieb ber ftäbtifdten ©parfaifc für Oltober/
'Ecgcmber 1914. — Ißotloge 50.
(Die 23ccfammtnng nimmt Kenntnis.)
23icrgct;nter Wcgcnftanb ber Jagesorbnnng:
Vorlage jnr 29efd)(ußfafftino über bie 9fad>*
beioittiguna Won 350 00« SOJorl für bic freie tOUttag*
fpctfnuft (0d)n(fWcifnng) bebürftiger WemeinbcfdinO
finber.
Es liegt ein Stntrag Por, bie 3lngetegen()eit burd)
einen 9luSfd)ufj öon 15 ‘iWitglicbern üorberaten gn taffen.
Der Stntrog ift gwdmot gefteltt, non fgerrn ©djnlge unb
bon §errn 23oettid>er.
©tabtwerorbneter »Hoettidjcr: kleine Herren, _mit
einer gewiffen iRcgctrnäfiigteit fommt in jebem jvrül)jnIjr
ber Antrag beS SRagiftratS auf 9?adEjbewiItigung Pon 3Rittofn
für bie ©^utfpeifung bchürftiger Kinber. ffn biefem f\al)rc