104
<StabtD,=58erf. (Sißung am 29. 9TöctI 1916.
Gntbinbungen Uneljelidjer im galjrc 1909 ftanben aded in
allem nur 6 550 Gntbinbungen in öffentlichen Slnftalteu gegen»
über. geh barf and) ald Reichen bafür, mic menig in biefer
dtidjtung in SSecIin borgeforgt ift, auf bie eine Datfadje |ln=
loeifen, baß im 91 f 1)1 für Obbadjlofe bongaht
3 u g a 1) t mel)r grauen nieberfommen. 1907
Umreit cd 64, 1908 100, 1909 109.
Dagu lammt nun aber nod) in biefem gal)r bad Gleub
biefed entfeßlidjen Srieged. Gd liegt ja fel)r nal)e, baß, wenn
Danfcnbe unb 9lbertaufenbe Serliner g r ® li e n ihre SÖiänrter
im gelbe haben, fic bann in ihrer fdjmeren ©tnnbc auf bie
Ütnftalt angemiefen finb. ©ie befißen nicht bie SRittel, nirtjt
bie pflege, um gu Jganfe 31t cntbinben, nnb müffcn nun
überall, mo fic anpod)en, hären: ed ift alled boll, cd ift lein
$Iah frei. gm Urbanmödjnerinnenheim müffen fid) bie Seute
6 Sßodjen borhet onmelbcn, menn fic Paß finbeu modelt;
in bcc Gljoritö, in ber Suifcnftraßc, in ber Strtidcricftrolße
merben fie abgemiefen. SRertmürbigermeife ift bad nicht ber
galt im 3iubolf»Sird)omlronfenl)and. Gd ift in ber Dat Be»
merlcndmert nnb bebarf bet Grörterung, baß troß ber Uebtr»
füttnng oller anberer öffentlid)en Gntbinbungdanftalten bie
geburtdljilflidje Abteilung bed Sitd)omlrantenl)oufed bisher
nod) nicmald ball belegt motben ift, baß, luie id) mir habe
fogen laffcn, bort and) jeßt nur etttm ein Drittel bet Setttn
belegt ift. Gd ift nicht gang leidjt, beit Urfodjen hierfür auf
ben Grunb 311 gehen. Gd märe möglid), baß bie große Gut»
feruung biefed Äranfenljaufed Oom gtntrum ber ©tobt begto.
bom ©üben nnb Dftcn bie Urfadje ift. Siefleicßt fptelen and)
anbere Grünbe nod) mit, 3. 99. bie Datfadje, baß bie §eb*
ammen, bie früher, biedeidjt and) jeßt nod), für bie Heber»
meifung in bie ftaatlid)en 9lnftoIten Prämien erhielten, niöjt
ind 3tubolf = Sird)omlranlenI)oud bcrmeifen. Slbet ed liegt
fcl)r nahe, and) baran gn benlen, baß bie ^Berliner Sebötle»
rung gur geit 110( jj nic^t in notier Scnntnid banon ift, baß
mir tm 3iubolf»Sird)omlranlenhaud eine audgegeidjnete geburtd»
hilfliche Abteilung haben. Die Seute, bie feit 3 a h t s
geh uten gemöhnt finb, bei Gntbinbungen
immer bloß an b i e . G I) a r i t e unb an bie
91 r t i 11 e r i e ft r a ß e gu beulen, haben noch nidE)t bie
genügenbe Senntnid, baß and) anbetdmo, fpegied in nuferem
IV. ftäbtifdjen Sranlenljoufe, bie Gelegenheit bagu gebolen ift,
nor adern, baß bort päße frei finb.
äBenn id) mid) ber grage gnmenbe: mod tut benn nun
not? fo möd)te id) an bad anlnüpfen, mad id) guleßt gefaßt
habe: mir müffen eine Ginridjtnng fdjoffen, moburdj ed ben
Greifen, bie hier in grage tommen, ben grauen unb ihren
93eratern, ermöglicht nnb edeidjtert mirb, 311 erfahren, mo
freie Setten oorhanben finb. Gd müßte alfo bafür gefolgt
merben, baß ber 93ettennad)mcid, mic er für tränte fdjon
feit einer. Steiße bon galjcen im 9iatl)anfe gentrolifiert mirb,
and) auf biefe gäde plößlidjer Gntbinbungen audgebelpit mirb,
baß öont Statljaud and Stergtc, gebammen, bie grauen felBft
jebergeit erfahren tönnen, mo angenblictlid) Paß ift.
Gd erfcheint mir meiter notioenbig, baß and) bie pibat»
flinüen biefem Settennadjmeid angegiiebert merben, ja biej»
leidjt noch meßr: bie ©tobt müßte, menn mir bie pibat»
tlinifcn für biefe gälte in bodem Umfange nußbar machen
moden, and) bie Garantie ber Segahtnng übernehmen. Ge»
burtdlRlflidje fßribatllinilert gibt ed in Großbertin eine SRenge,
nnb troß ber augenblidlidjen Selcgnng mit Sermunbeteh
mirb gmeifeltod noch eine 3ieil)e öon folgen Setten frei feilt;
aber ed fehlt ben Scfißern bie Garantie, baß and) eine Se»
gahlmtg bafür cintritt, unb in irgenbeiner SBeife mirb itt
biefer Slidjtung eine Sicherung gefdjaffen merben müffeit;
anbernfadd mißt und ber Settemiadpvcid für bie pibat»
tlinilen im 3latl)aufe and) nicht Diel.
Sßie meit ber Summfd)e Sotfd)Iag augenblicllich itt
grage lommt, lann id) nicht überfehen. Gd mürbe notmenbig
fein, bie päue unb red)nerifdjen Grundlagen hierfür böti
pofeffor Summ bctoidicrt gu befommen, um gu erfehett,
mic groß bie Soften fein merben, unb mit melcßer ©djnedigleft
foldje 9lnftalten ind Sehen' treten lönnten.
9lbcr etmod lönnte jebenfadd fofort unb faft ohne Softett
gcfdjeljen, baß nämlich biejenigen unferer Stonfenljäufer, bie
in ben bisher nidjt mit -Gntbinbungdanftalten betfehencrt
©tabtteilen liegen bad Sranfenljoud in ber Gitfdjiner ©traße,
bad Stanlenljaud griebridjdhoin, eine Steife öon Setten in
einem ober gmei ©onbergimmern auf ben ißabidond für
djirurgifdje Sranfe für biefe gäde gur Serfügung ftedten.
Dad mürbe einem 9fotftanb fofort obhelfen. 2luch an bie
fJJMtmirlung ber IRettungdmachen märe gu benlen.
Der ÜRotftanb Ijut augenblidlid) einen gemiffen Ipöhe»
ßunlt erreidjt, meil ed gerabe 9 SKonate finb, baß bie gleid)
gu Seginn bed Srieged Ginberufeucn fort finb; mir merben
alfo bid in ben SRai hinein mit einer größeren $ a hi neuen
Serliner Sürgern rechnen bürfen, unb bornm tut Gilt not,
Da h fl ben nun meine ißorteigenoffen mit iRücffidjt auf bie
Dringlidjleit geglaubt, am fdjnedften ben gemünfd)teu gm cd
gn erteilen, menn fofort bie Sranlenhoudbcfnttation mit bet
@ad)e befaßt mirb. ©ie hüben einen foId)en Eintrag an bie
Srnnteuhaudbcjmtation geftedt, unb bereits am näd)ften ©01111»
abenb fod, mie ich häre, bie Sranlenhaudbefmtation fid) bauiit
befrijäftigen. 9Rit 9iüdfid)t barauf, mit 3tüdfid)t auf bie
tnnlichfte Sefchteunignng ber 9lngelegenl)eit hüben meine
greunbe mid) erfudjt, ben Stntrag üorläufig gurftcfgugichcn
nnb ob^umarten, mad aud ber Seratung ber Sranfenhand»
befuitatton hetborgeljert mirb.
Gd bürfte fich empfehlen, baß Igetr ißrofeffor Summ gu
bicfer Sißuug ber SranlcnI)audbeputotion hingngegogeit mirb,
bamit er bort feine päne entmidelt. Gd mirb fid) meiter
empfehlen, baß mit bie in grage lommenbeu Steife, baß mir
bie grauen informieren, morauf ed fo mefentlid) antommt;
baß mir bie Sßreffe bcnnßen, um bie Ginridjtnngen, bie mir
fdjaffen, and) in mciten Steifen belannt gn machen; baß mir
gu bem gmed aud) biejenigen Sörperfchaftcn herangiehen, bic
heute fdjon für bie Information unb grauenhilfe tätig finb
— id) beule an ben ^Rationalen grauenbienft, an ben Sater»
länbifdjen grauenoerein, an bie Igilfdottion bet poleta»
rierinnen. 9lde biefe Ginrichtungen, bie and) nadj bem Stieg
hoffentlich in Dotigleit bleiben merben, meil bie ÜOJitarbeii
ber grau in biefen Dingen gar nicht gu umgehen ift, müßten
auch S ur SKitmirlung gur befferen gnformotion ber Seüöb
lerung herongegogcn loerben.
gn biefem entfeßlicßen gohr, in ben KRidionert gefunber,
blühenbcr 9Jienfd)en geopfert merben, ift ed hoppelt nnfere
ißflid)t, dReufdjcnleben gu geloinnen, in jebem dieugeborenen,
ob el)elid) ober unehelich, einen mertboden gumflchd, einen
Grfoß für Sertorened gu fchen, in jeher ÜDhitter, fei fie ehelich
ober nnehelid), bad loftbare Gefäß für bie neue Generation,
für ben SBieberaufbou, für bie ^Regeneration unfered Solled
gu ad)ten nnb gu erhalten. Gd botf nidjt mieber borlommen
— fomeit ed in unferer 9Radjt liegt, ed gu oerhüten —, baß
eine arme 9Rutter auf ber ©traße ein Sinb gur SBelt bringt
— megeu Paßmangeld in ben 8lnfialten! 9iad)bem bie bot»
honbenen ftaotlichen Slnftalten fo grünblid) berfagt höäen,
ift ed nnfere Slufgobe, Unterlunftdmöglichfeiten für biefe
SRütter gu fdjaffen unb ihnen Gelegenheit gu geben, unter
facfjberftänbiger fßflege entbunben gu merben. gn biefem
Sinne bitte id) ©ie, bie ÜÜRitglieber ber Sranlenhaudbeputation
unb ben URagiflrat an bie Söfnng biefer fd)öncn Aufgabe
gu gehen.
(Srabo! bei ben ©ogialbemolraten.)
Stabtocrorbuctev ÜWommfcn (gut Gefdjäftdorbnung):
Daburch, baß ber Igert Slntragfteder nod) einer langen, aud»
führlidjen Segrünbung biefen Eintrag gurüdgegogen hot. iß
cd bet Setfammlung unb, id) nehme an, aud) bem SRogiftrat
oermel)tt, auf bie ©ad)e hier in ber Ceffentlidjleit noch näher
eingugel)en. geh möd)te nur bemcrlen, baß biefed Sorgeheu
menigftend in biefem ©aale arg ungemöhulidj ift.
(©ehr ridRig!)
38enn bet !gerr Slntrogfteder bei Seginn feiner fRebe mußte,
baß bie Sranlenhaudbeputation am ©onnabenb bie Sache
berl)anbelt, bann hätte er gleid) am Slnfang fogen foden:
mit 5Rüdfid)t barauf giehe id) ben Slntrog gurüd nnb begrünbe
ißn aud) nicht, gd) mödjtc bitten, baß jebenfadd für bie
gulunft berartiged oetmicben mirb. ©onft mären mit ge»
gtoungen, um foldje Didtuffionen und nicht abfdjneibcn gu
laffen, folcße Einträge mieber oufgunelpnen. Dad mid id) in
biefem gade nidjt tun. Slbct id) meine hoch, mit fodten bie
Gefdjäftdorbnung fo meit mal)ren, baß bann audj ber 9lh»
tragfteder fid) bon botnl)etein bie ridjtige gnrüdholtung
auferlegt.
(@cl)t richtig!)
©tabiPerotbncte? l>r. gäbet (perföntichcSemcrlung):
Der Sormurf bed §cttn Sodegen 9!Rommfcn märe berechtigt,
menn nicht ein anbeted gntereffe, bad mir midjtiger fdjien,
borginge, nämlich bad gntereffe, baß bie breite Deffentlidjleit
übet biefe Dinge beffer informiert mirb, old fie ed btöfjev
mar. Schon borljin habe ich bie Gelegenheit benußt, um
audgufüljren, mie menig bie grauen felbft babon Senntnid
gu haben fcheinen, baß mir in unferem fRubotf»Sirchom»
Iranlenhaud eine geburtdljilflid)e Abteilung haben, in meld)er