Path:
Volume No 29, 16. Oktober 1913

Full text: Stenographische Berichte über die öffentlichen Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung der Haupt- und Residenzstadt Berlin (Public Domain) Issue40.1913 (Public Domain)

Stadtv.-Vers. Sitzung am 16. Oktober 1913. 
383 
Amtlicher stenographischer Bericht 
für 
die Sitzung der Stsdtverordnetenverlsmmlung 
am 16. Oktober 1913. 
M 29. 
Herausgegeben vom Magistrat zu Berlin. 
Seite 
Geschäftliche Mitteilungen 383 
Ansliegende Gegenstände 384 
Berichterstattung des Ausschusses zur Vorberatung des An 
trages der Stadtverordneten Dr. Arons und Genossen 
betreffend die Ucberlassung von Turnhallen usw. an 
die Jugendabteilnngen des Turnvereins „Fichte" . 384 
Berichterstattung des Ausschusses zur Vorberatung der Vor 
lage über Bildung einer besonderen Berivaltungsstelle 
siir die Angelegenheiten des Arbeitsnachweises . . 390 
Vorlage — zur Beschlußfassung — über Abänderung des 
Ortsstatuts zum Schutze der Stadt gegen Verun 
staltung 391 
Vorlage — zur Beschlußfassung —über den Abschluß eines 
Vertrages mit der Gemeinde Biesdorf über Durch 
führung von Druckrohren der städtischen Wasserwerke 
durch das Gemeindegebiet von Biesdorf 391 
Vorlage — zur Beschlußfassung — über den Abschluß eines 
Mietsvertrages mit dem Kaufmann Walter Seyring 391 
Vorlage — zur Kenntnisnahme und Beschlußfassung — 
betreffend die Bildung einer Deputation für die 
Schulspeisung und die Wahl von 4 Mitgliedern in 
diese Deputation 391 
Vorlage — zur Beschlußfassung — über den Ankauf von 
Gelände zur Errichtung einer Großmarkthalle für 
Obst, Gemüse und Räucherwarcn 391 
Vorlage — zur Kenntnisnahme und Beschlußfassung —, be 
treffend den Jahresabschluß der Stadthauptkasse 
für das Rechnungsjahr 1912, sowie die außer dem 
Etat geleisteten Ausgaben 400 
Vorlage — zur Beschlußfassung — über den Erwerb der 
zum Bau der Nordsüdbahn erforderlichen Straßen 
fläche des Grundstücks Müllerstraße 44/45 im Ent- 
eignnngswege 400 
Vorlage — zur Beschlußfassung —, betreffend Festsetzung 
des Etats für die Verwaltung der städtischen Feuer 
sozietät für die Zeit 1. Oktober 1913/14 401 
Vorlage — zur Beschlußfassung — über 18 Rechnungen 
aus den Jahren 1911 und 1912 401 
Vorlage — zur Beschlußfassung — über die Bewilligung 
von Mehrkosten für den Bau der zweiten Druckrohr 
leitung des Radialsystems XII der Kanalisation. . 401 
Vorlage — zur Beschlußfassung — über die anderweite Ab 
grenzung der Armenkoinmissionen 204 A, 204C und 
204 B 401 
Vorlage — zur Beschlußfassung — über die Bewilligung 
von Mehrkosten für die Ausführung von Bollwerks 
aulage« der Eierhausgrundstückc 2 und 3 in Treptow 401 
Vorlage — zur Beschlußfassung — über den Ankanf von 
6 qm verlandeter Spreefläche südlich der Baum- 
schulenstraße in Treptow 401 
Vorlage — zur Beschlußfassung — über die Bewilligung 
der Betriebskosten für die Märchrnbrnnnenanlage . 401 
Vorlage — zur Beschlußfassung — über die Beschaffung 
von Mobiliar für das technische Bureau des Stadt 
baurats für den Tiefbau 401 
Vorlage — zur Beschlußfassung — betreffend die Uebernahme 
der im Dachgeschoß des Kühlhauses auf dem Schlacht 
hofe zur Unterbringung des russischen Fleisches ge 
schaffenen Kühleinrichtungen auf Schlachthofkosten . 401 
- zur Beschlußfassung — über den Ankauf einer 
23 qm umfassenden Straßenlandparzelle des Grund 
stücks Schillingstraße 25 401 
Vorlage — zur Beschlußfassung — über den Abschluß eines 
Vertrages mit der Gemeinde Berlin-Oberschöneweidc 
über die Berlegung von Wasserröhren in den der 
Gemeinde gehörigen Straßen 401 
Beginn der Sitzung 5 Uhr 35 Minuten 
Am Magistratstische sind aitwesend: der Oberbürger 
meister Wermnth, der Bürgermeister Dr. Reicke, der Stadt 
kämmerer Böß, der Stadtbaurat Krause, der Magistrats 
baurat Matzdorfs, die Stadtschulräte Dr. Michaelis und 
Dr. Fischer, der Stadtsyndikus Dr. Hirsekorn, der Stadt- 
medizinalrat.Dr. Weber, die Stadträte Alberti, Berndt, 
von Borsig, Doflein, Dr. Franz, Gehricke, Jacoby, 
Kalisch, Loehning, Maas, Mielenz, Panofsky, 
Dr. Preuß, Rast, Runge, Selberg, Venzkh und 
Wagner. 
Vorsteher Michelet: Die Sitzung ist eröffnet. 
Der Stadtverordnete Grunivald, welcher der Versamm 
lung seit Anfang des Jahres 1911 als Mitglied angehört, 
hat unter dem 10. d. Mts. angezeigt, daß er sein Mandat 
wegeil Verzuges nach einem Vorort niederlegt. Die Wahlzeit 
des Ausgeschiedenen, der im 34. Gemeindewahlbczirk der 
III. Abteilung gewählt worden war, läuft bis Ende des 
Jahres 1915. Ich werde den Magistrat ersuchen, eine Neu 
wahl zu veranlassen. 
Der Herr Oberbürgermeister richtet das Ersuchen an die 
Versammlung, als Vertreter des erkrankten Stadtbaurats, 
Geheimrat Dr. Hoffmann, bei Nr. 4 der Tagesordnung de» 
Magistratsbaurat Matzdorff und weiter bei der Beratung der 
Vorlage Nr. 8 der Tagesordnung den Markthallendirektor 
Spiecker zuzulassen. 
(Zustimmung.) 
Es sind gewählt: 
a) für den Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betreffend 
den Vorentwilrf zum Neubau einer Heil- und Pflege 
stätte in Buch — Beschluß vom 2. Oktober 1910, 
Protokoll 10, Drucksache 881 — 
von der I. Abt. die Stadtv. Bry, Dr. Jsaac, Dr. Wehl, 
- - II. - - Galtand, Koblenzer, Mann, 
- - III. - - - Dr. Landau, Dr. Lazarus, 
Sachs, 
- - IV. - - - Cremer, Ewald, kluger, 
- - V. - - - Körte, May, Spendig. 
Vorsitzender ist der Stadtverordnete Sachs, sein Stell 
Vertreter der Stadtverordnete Dr. Wehl, den Schriftführer 
stellt das Bureau; 
b) für den Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage be 
treffend den Ankauf eines dritten Magistratsautomobils 
— Beschluß vom 2. Oktober 1910, Protokoll 15, Druck 
sache 889 - 
von der I. Abt. die Stadtv. Bamberg, Bry, Flohr, 
- - II. - - - Böhm, Dr. Landau, Salinger, 
- - III. - - - Groh, Schulze, Zylicz, 
- - IV. - - - Fröhlich, Tolksdorf, Ilnger, 
- - V. - der Stadtv.-Vorst. Michelet und die Stadtv. 
Drescher und Meyer. 
Vorsitzender ist der Stadtverordnetenvorsteher Michelet, 
sein Stellvertreter der Stadtverordnete Tolksdorf, den Schrift 
führer stellt das Bureail. 
Eingegangen sind: 
a) ein Dankschreiben des früheren Direktors der II. Hand 
werkerschule Tradt für die ihm zuteil gewordene Erhöhung 
seiner Pension, 
b) drei Einladungskarten zum Besuch der am Somitag,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.