Abgeordnetenhaus von Berlin - 11. Wahlperiode
21. Sitzung vom 8. Dezember 1989
1114
(A) b) Beim Ersatz von analoger Telefontechnik durch digi
tale Telefontechnik sind vorrangig die an die Telefon
anlage des Rathauses Schöneberg angeschlossenen
Verwaltungen und das Abgeordnetenhaus zu berück
sichtigen.
*c) Der Senat wird aufgefordert, bis zum 31. März 1990
einen Bericht über den Stand der Einführung der
Datenverarbeitung beim Senator für Bau- und Woh
nungswesen vorzulegen. Dabei sind die einzelnen Auf
gaben und die dafür eingesetzten Stellen/Beschäfti
gungspositionen und Sachmittel darzustellen. Ferner
ist aufzuzeigen, welche Aufgaben von Dritten wahrge
nommen werden.
Zum Haushaltsplan 1989
*d) Der Senat wird ersucht, dem Hauptausschuß des
Abgeordnetenhauses jeweils zu den Haushaltsplanbe
ratungen über alle Maßnahmen zur Asbest-, Beton
end Bodensanierung zu berichten. Der Bericht soll
Auskunft geben über Sachstand, Erfolg und finanzielle
Aufwendungen der im zu Ende gehenden Jahr durch
geführten Maßnahmen und über den veranschlagten
Mittelbedarf der für das kommende Jahr geplanten
Maßnahmen.
Zum Haushaltsplan 1989
*e) Der Senat wird ersucht, dafür Sorge zu tragen, daß alle
neu zu bauenden U- und S-Bahnhöfe stufenlos
zugänglich sind und alle in Betrieb befindlichen U- und
S-Bahnhöfe schrittweise umgerüstet werden.
Zum Haushaltsplan 1989
f) Der Senat wird ersucht, dafür Sorge zu tragen, daß bei
Neu- und Ersatzbau von Straßenbeleuchtungsanlagen
die Gasbeleuchtung erhalten wird.
(B) In Wohn- und Nebenstraßen sollte auch der Aus
tausch erneuerungsbedürftiger Elektrolampen gegen
Gaslampen, insbesondere unter stadtbildpflegeri
schen Gesichtspunkten sowie zur Vereinheitlichung
der Straßenbeleuchtung geprüft werden, sofern die
örtlichen Gegebenheiten dies erlauben. Vorhandene
Beleuchtungsanlagen sollen nur dann ausgetauscht
werden, wenn diese überaltert sind oder die Verkehrs
sicherheit nicht mehr gewährleistet ist.
*27. Zum Kapitel 12 90 - Förderung des Wohnungsbaues
Der Senat wird ersucht, dem Abgeordnetenhaus bis zum
31. Mai 1990 zu berichten, unter welchen rechtlichen Vor
aussetzungen der Dachgeschoßausbau zügiger gestaltet
werden kann und welche komplementären organisatori
schen Bedingungen dies gegebenenfalls erfordern würde.
Zum Haushaltsplan 1989
Einzeiplan 13 - Wirtschaft
28. Zum Kapitel 13 00 - Senatsverwaltung für Wirtschaft
*a) Der Senat wird ersucht, jeweils zu den Haushaltsplan
beratungen dem Hauptausschuß des Abgeordneten
hauses in einer Vorlage die voraussichtlichen Gesamt
einnahmen und Gesamtausgaben sogenannter revol
vierender Fonds, die im Haushaltsplanentwurf veran
schlagt sind, offenzulegen und für das Vorjahr den vor
aussichtlichen Endbestand mitzuteilen.
Zum Haushaltsplan 1983
*b) Der Senat wird ersucht, zu den Titeln 683 07 und
892 27 dem Hauptausschuß des Abgeordnetenhau
ses zu den künftigen Haushaltsplanberatungen jeweils
über die beabsichtigten Förderungsmaßnahmen in
einer Vorlage zu berichten.
Zum Haushaltsplan 1985
c) Der Senat wird ersucht, rechtzeitig zur nächsten Haus- (C)
haltsplanberatung ein schnell realisierbares und pra
xisnahes Datenverarbeitungskonzept zur Verbesse
rung der Ablauforganisation im Verkehrsamt und der
Information für Touristen vorzulegen.
d) Der Senat wird ersucht, Verhandlungen mit der
Bundesregierung und den Alliierten aufzunehmen, wie
die Bevorratung zu beenden ist. Über den Verlauf und
die Ergebnisse der Verhandlungen ist dem Hauptaus-
schuß zum 1. September 1990 zu berichten.
e) Der Senat wird zum Titel 683 50 aufgefordert, bei der
Vergabe von Meistergründungsdarlehen ab 1990 An
tragstellerinnen mindestens in dem Umfang zu berück
sichtigen, in dem Frauen (in den entsprechenden
Handwerksgruppen) im Vorjahr die Meisterinnenprü
fung erfolgreich abgelegt haben. Bei der Förderung
sollen in Zukunft Frauen stärker als bisher berücksich
tigt werden. Über die Umsetzung dieses Auflagenbe
schlusses ist dem Abgeordnetenhaus jährlich Bericht
zu erstatten.
*29. Zu den Kapiteln
13 00 - Senatsverwaltung für Wirtschaft
14 00 - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
und Umweltschutz
Der Senat wird ersucht, zur Haushaltsplanberatung 1991
dem Hauptausschuß des Abgeordnetenhauses über seine
Bemühungen zum Flächenrecycling für Zwecke der
Gewerbeansiedlung zu berichten.
Zum Haushaltsplan 1988
*30. Zum Kapitel 13 10 - Landesamt für das Meß- und
Eichwesen
Der Senat wird aufgefordert, die Verlagerung nachstehen
der Aufgaben vom Landesamt für das Meß- und Eichwesen
auf den Technischen Überwachungsverein (TÜV) bzw. die
Technische Prüfstelle an der TU zu prüfen:
— Eichung der Fahrpreisanzeiger bei Taxen
— Prüfung der Wegstreckenzähler
— Prüfung der Geschwindigkeitsmesser
— Prüfung der Fahrtenschreiber
Über das Ergebnis der Prüfung und sich hieraus erge
bende finanzielle Konsequenzen ist dem Abgeordneten
haus bis zum 31. März 1990 ein Bericht vorzulegen.
Zum Haushaltsplan 1989
Einzelplan 14 - Stadtentwicklung und Um
weltschutz
*31. Zum Kapitel 14 00 - Senatsverwaltung für Stadt
entwicklung und Umwelt
schutz
Das Abgeordnetenhaus von Berlin geht davon aus, daß die
Einführung der grafischen Datenverarbeitung bei der
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz
den Planungen entsprechend umgesetzt wird. Mögliche
Abweichungen gegenüber der Planung sind dem Abge
ordnetenhaus darzustellen. Der Bericht ist dem Hauptaus
schuß des Abgeordnetenhauses bis zum 31. August 1990
vorzulegen.
Zum Haushaltsplan 1989