Abgeordnetenhaus von Berlin - 11. Wahlperiode
18. Sitzung vom 16. November 1989
Präsident Wohlrabe eröffnet die Sitzung um 13 Uhr.
Präsident Wohlrabe: Meine sehr geehrten Damen und Her
ren! Ich eröffne die 18. Sitzung des Abgeordnetenhauses von
Berlin und bekunde unseren unbeugsamen Willen, daß die
Mauer endlich fallen und daß Deutschland mit seiner Haupt
stadt Berlin in Frieden und Freiheit wiedervereinigt werden
muß.
Vor Eintritt in die Tagesordnung möchte ich Ihnen mitteilen,
daß ich auf Bitten des Hauptausschusses den Antrag der
Fraktion der SPD und der Fraktion der AL über Frauenförderung
an den Hochschulen, Drucksache 11/99, gemäß §32 Abs. 2
der Geschäftsordnung zusätzlich auch an den Rechtsaus
schuß - als Verfassungsausschuß - überwiesen habe. Darf
ich dazu die nachträgliche Zustimmung feststellen? - Das ist
offenbar der Fall.
Dann habe ich Ihnen etwas zum heutigen Sitzungsablauf mit
zuteilen. Es sind zum gleichen Zeitpunkt zwei Anträge auf
Durchführung einer Aktuellen Stunde eingegan
gen:
CDU-Fraktion:
„Berlin - eine Stadt der deutsch-deutschen Begeg
nungen“
SPD-Fraktion und AL-Fraktion:
„Offene Grenzen in Berlin“
Der Ältestenrat schlägt Ihnen vor, gemeinsam eine Aktuelle
Stunde zu dem von der CDU-Fraktion beantragten Thema durch
zuführen. - Ich sehe keinen Widerspruch, dann wird so verfah
ren.
In diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen bekanntgeben,
daß der Herr Regierende Bürgermeister mit Schrei
ben vom 15. November 1989 gebeten hat, eine Erklärung
gemäß Artikel 34 Abs. 3 der Verfassung von Berlin über „Berlin
vor neuen Aufgaben“ abgeben zu können. Der Ältestenrat emp
fiehlt, diese Erklärung mit der Aktuellen Stunde zu verbinden.
- Ich sehe auch dazu keinen Widerspruch, so daß wir so verfah
ren werden. Wir stehen allerdings vor der Schwierigkeit, daß der
Herr Regierende Bürgermeister soeben noch im Deutschen
Bundestag gesprochen hat und erst gegen 15.30 Uhr in Berlin
eintreffen wird, so daß wir etwa gegen 16 Uhr mit der Aktuellen
Stunde beginnen können, über die Reihenfolge der Redner kön
nen wir uns dann noch immer verständigen. - Ich sehe auch
hierzu keinen Widerspruch, dann werden wir so verfahren.
Ich darf dann noch auf die vorliegende Konsensliste hin-
weisen:
Der Ältestenrat empfiehlt, nachstehende Tagesordnungspunkte ohne Aussprache wie folgt zu behandeln;
TOP 7
11/426
Änderungsgesetz über die Übernahme von Rückbürgschaften
an Haupt
TOP 9
11/440
Zweites Kirchensteueränderungsgesetz
an Haupt
TOP 17
11/430
Wahl zu Mitgliedern des Verwaltungsrats
der Berliner Randbrief-Bank
vertagt
TOP 20
11/402
Ersatz für durch Schließung der Bildungszentren aufgelöste
Jugendfreizeitheime
angenommen
TOP 21
11/404
Sicherung des Jazzfestes Berlin
angenommen
TOP 22
11/405
Katholikentag 1990 in Berlin
angenommen
TOP 24
11/422
Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Parlamentsreform
angenommen
TOP 26
11/443
Ganztagsgrundschulen sowie Halbtags- und Ganztagsbetreuung
an Schul
TOP 27
11/444
Bodenverseuchungen auf militärisch genutzten Flächen in Berlin
an Umwelt
TOP 28
11/445
Abrißverbot für Wohnraum
an BauWohn
TOP 29
11/446
Bauen am Tiergarten
an BauWohn (f) und Stadt
TOP 30
11/409
Haushalts- und Vermögensrechnung 1988
an Haupt