Abgeordnetenhaus von Berlin - 11. Wahlperiode
7. Sitzung vom 25. Mai 1989
249
Dr. Lehmann-Brauns
(A) schon gestern entschieden worden ist. Ich darf Sie deshalb auf-
fordem, meine Damen und Herren vom Senat, möglichst schnell
eine einheitliche politische Linie herzustellen. Zweitens sollten
Sie möglichst sofort Kontakte mit dem Deutschen Historischen
Museum aufnehmen, um sich in Einsichten und Kenntnisse ein
zuarbeiten. Lassen Sie mich von dieser Stelle aus allen Mitarbei
tern und vor allem der vorzüglichen Leitung des Deutschen
Historischen Museums durch Prof. Stölzl den herzlichen Dank
meiner Fraktion und, ich glaube auch, der Kulturwelt Berlins
sagen. - Vielen Dank!
[Beifall bei der CDU]
Präsident Wohlrabe: Darf ich fragen, ob weitere Wortmel
dungen vorliegen? - Das ist nicht der Fall. Dann schließen wir
die Beantwortung der Großen Anfrage.
Lfd. Nr. 4 A, Drucksache 11/116:
Große Anfrage der Fraktion der CDU über Vernich
tung der Akademie der Wissenschaften
verbunden mit
lfd. Nr. 12, Drucksache 11/101:
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der
AL über Auflösung der Akademie der Wissen
schaften
Jetzt kommt ein Thema, bei dem ich um Aufmerksamkeit bitte.
Die dringliche Anfrage der CDU kann erst dann von der Tages
ordnung abgesetzt werden, wenn die Dringlichkeit beschlossen
ist, damit sie auf der Tagesordnung ist. Es gibt eine interfraktio-
, R . nelle Vereinbarung. Wer der Dringlichkeit zustimmen will, den
'bitte ich um das Handzeichen. - Wer ist dagegen? - Niemand!
Also ist zugestimmt. Nun besteht eine interfraktionelle Vereinba
rung, daß diese dringliche Große Anfrage zum Thema „Akade
mie der Wissenschaften“ und der dazugehörige Antrag der SPD
mit der AL über „Auflösung der Akademie der Wissenschaften“
gemeinsam von der Tagesordnung mit dem Ziel abgesetzt wird,
beides in einer Woche auf der Tagesordnung wiederzusehen.
Habe ich das so richtig dargestellt? - Gut.
Ich komme jetzt zu einer Reihe von Regularien und rufe auf
lfd. Nr. 5, Drucksache 11/7:
Wahl von je drei Personen zu Mitgliedern und von
Je drei weiteren Personen zu Ersatzmitgiiedern der
neu zu bildenden Kuratorien an den Fachschulen
des Landes Berlin
Vorgeschlagen werden:
a) Für die Staatliche Technikerschule Berlin
von der Fraktion der CDU
zum Mitglied Herr Abg. Reinhard Führer,
zum Ersatzmitglied Herr Abg. Klaus-Ulrich Reipert;
von der Fraktion der SPD
zu Mitgliedern Herr Abg. Jürgen Wagner, Herr Rudolf Gla-
gow,
zu Ersatzmitgiiedern Herr Abg. Ronald Herfort, Herr Abg.
Joachim Günther;
b) für die Staatliche Fachschule für Optik und Fototechnik
Berlin
von der Fraktion der CDU
zum Mitglied Herr Kurt Runge,
zum Ersatzmitglied Herr Henning Lemmer;
von der Fraktion der SPD (C)
zu Mitgliedern Herr Abg. Jürgen Wagner, Frau Angelika
Stahr,
zu Ersatzmitgiiedern Herr Abg. Dr. Thomas Gaudszun, Herr
Lutz Wende;
c) für die Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik Ber
lin/Staatliche Fachschule für Hauswirtschaft Berlin
von der Fraktion der CDU
zu Mitgliedern Herr Ulrich F. Krüger, Herr Abg. Franz Braun,
zu Ersatzmitgliedern Herr Jürgen Ulzen, Herr Günter Elsner;
von der Fraktion der SPD
zum Mitglied Frau Abg. Anna Damrat,
zum Ersatzmitgiied Frau Ingeborg Renner;
d) für die Staatliche Fachschule für das Hotel- und Gaststät
tengewerbe Berlin
von der Fraktion der CDU
zu Mitgliedern Herr Abg. Peter Gierich, Herr Klaus Gehr
mann,
zu Ersatzmitgiiedern Herr Abg. Rainer B. Giesel, Herr Jür
gen Ulzen;
von der Fraktion der SPD
zum Mitglied Herr Abg. Horst-Achim Kern,
zum Ersatzmitgiied Herr Abg. Dr. Thomas Gaudszun;
e) für die 1. Staatliche Fachschule für Erzieher Berlin
von der Fraktion der CDU
zu Mitgliedern Herr Michael Heinschke, Herr Abg. Uwe
Ewers,
zu Ersatzmitgiiedern Hem Ulrich F. Krüger, Herr Abg. Dr.
Rudolf Franz;
von der Fraktion der SPD (®)
zum Mitglied Herr Abg. Raimund Bayer,
zum Ersatzmitglied Herr Abg. Ernst-Christoph Bösener;
f) für die 2. Staatliche Fachschule für Erzieher Berlin
von der Fraktion der CDU
zum Mitglied Herr Abg. Karl-Heinz Lesnau,
zum Ersatzmitglied Herr Abg. Uwe Ewers;
von der Fraktion der SPD
zu Mitgliedern Frau Abg. Petra Merkel, Herr Manfred
Rabatsch,
zu Ersatzmitgiiedern Frau Abg. Christa Friedl, Frau Jutta
Lämmler;
g) für die Staatliche Fachschule für Gartenbau Berlin
von der Fraktion der CDU
zum Mitglied Herr Abg. Klaus-Ulrich Reipert,
zum Ersatzmitglied Herr Abg. Dieter Hapel;
von der Fraktion der SPD
zu Mitgliedern Herr Abg. Ronald Herfort, Frau Abg. Heide
marie Fischer,
zu Ersatzmitgliedern Frau Abg. Doris Schneider, Frau Abg.
Anna Damrat;
h) für die Staatliche Fachschule für Bekleidungstechnik und
Bekieidungsgestaltung Berlin (Modeschule Berlin)
von der Fraktion der CDU
zu Mitgliedern Herr Abg. Ekkehard Kittner, Herr Abg. Dr.
Manuel Heide,
zu Ersatzmitgliedern Herr Ulrich F. Krüger, Herr Manfred
Jewarowski;
von der Fraktion der SPD
zum Mitglied Frau Abg. Heidemarie Fischer,
zum Ersatzmitglied Frau Abg. Anna Damrat;