Abgeordnetenhaus von Berlin - 10. Wahlperiode
/.Sitzung vom 29.Juni 1985
346
(A) Präsident Rebsch eröffnet die Sitzung um 13.30 Uhr.
Präsident Rebsch: Meine Damen und Herren! Ich eröffne
die /.Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin und be
kunde unseren unbeugsamen Willen, daß die Mauer
fallen und daß Deutschland mit seiner Hauptstadt Berlin
in Frieden und Freiheit wiedervereinigt werden muß.
Ich rufe auf den einzigen Punkt der heutigen Tagesordnung,
die
Drucksache 10/117:
Namentliche Abstimmung über den Antrag der
Fraktion der AL Uber Entzug des Vertrauens ge
mäß Artikel 42 Abs. 2 VvB - betreffend den Sena
tor für Stadtentwicklung und Umweltschutz -
Dieser Antrag hat folgenden Wortlaut:
Dem Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz ist
gemäß Artikel 42 Absatz 2 der Verfassung von Berlin das
Vertrauen zu entziehen.
< [Beifall bei der AL]
Wir kommen sofort zur Abstimmung. Ich bitte Herrn Abgeord
neten Führer, die Namen aufzurufen, die Herren Abgeordneten
Paris und Schürmann bitte ich, an der Wahlurne Aufstellung zu
nehmen.
Nach Artikel 42 Absatz 3 der Verfassung von Berlin bedarf der
Beschluß über den Mißtrauensantrag der Zustimmung der Mehr
heit der gewählten Mitglieder des Abgeordnetenhauses. Diese
Mehrheit ist dann erreicht, wenn mindestens 73 Mitglieder des
Hauses dem Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz
das Mißtrauen aussprechen. Wer für den Antrag stimmen will,
muß die Karte mit „Ja“ in die Wahlurne werfen, wer dagegen
rg) stimmen will, die Karte mit „Nein“, und wer sich der Stimme ent
halten will, nehme bitte die weiße Karte, die Stimmenthaltungs
karte.
Ich bitte nunmehr, mit der Verlesung der Namen zu beginnen
und - ein Appell an Sie alle - zügig Ihre Stimme abzugeben.
[Aufruf der Namen und Abgabe der Stimmkarten]
Meine Damen und Herren! Darf ich fragen, ob alle Abgeord
neten aufgerufen worden sind? - Letzte Gelegenheit, die
Stimme abzugeben! Kein Widerspruch. Dann schließe ich die
Abstimmung und bitte auszuzählen.
[Auszählung]
Meine Damen und Herren! Ich bitte, wieder Platz zu nehmen,
da ich das Ergebnis der Abstimmung bekanntgeben möchte:
abgegebene Stimmen
141
mit Ja stimmten
60
mit Nein
81
keine Enthaltung
Da nach Artikel 42 Absatz 3 Satz 1 der Verfassung von Berlin
73 Stimmen erforderlich waren, hat dieser Antrag nicht die erfor
derliche Mehrheit erreicht und ist abgelehnt.
[Beifall bei der F.D.P. und der CDU -
Buh-Rute von der AL]
Meine Damen und Herren! Wir sind damit am Schluß der heu
tigen Tagesordnung, Die Sitzung ist geschlossen.
[Schluß der Sitzung: 13.51 Uhr]