62
67. Sitzung vom 12. Februar 1970
Senator Dr. Stein
eben, denen ich im Rahmen der Gesetzgebung — dazu
gehört nämlich auch das Haushaltsgesetz, das Sie be
schlossen haben — nicht so schnell folgen konnte, um
alle Erwartungen von Herrn Professor Grotemeyer zu
erfüllen. Und ich muß hier auch mit aller Deutlichkeit
sagen: Berlin kann es unmöglich schaffen, auf allen
wissenschaftlichen Gebieten eine Meistbegünstigungs
klausel auszusprechen, daß also, wenn in speziellen
Fällen an einem bestimmten Ort für einen Forscher die
besten Bedingungen geboten werden, die weit über das
hinausgehen, was wir hier verwirklicht haben, Berlin
dann in Kürze diesen Angeboten folgt. Das ist im Rah
men des Haushalts, in dem ich mich zu bewegen habe,
nicht möglich. Ich habe versucht, mit Herrn Kollegen
Grotemeyer einen Boden und eine Entwicklungslinie zu
finden; ich sagte schon einmal, diese Gespräche waren
in gutem Gange. Allerdings hat dann die Situation in
Bielefeld, wo Herr Grotemeyer, ich glaube als eine Art
amtierender Rektor sehr dringend benötigt wurde wegen
der Erkankung des dortigen Rektors, seinen Fortgang
aus Berlin sehr beschleunigt. Ich weiß aus persönlichen
Gesprächen mit Herrn Grotemeyer, daß er sich nach
wie vor sehr stark an Berlin gebunden fühlt und selbst
über diese Entwicklung nicht glücklich ist. Es gibt aber
Fakten, die manchmal stärker sind, als der Wille aller
Beteiligten.
Präsident Sickert: Eine weitere Zusatzfrage? — Herr
Abgeordneter Padberg!
Padberg (CDU): Herr Senator, im Anschluß an Ihre
eben gemachten Ausführungen möchte ich Sie fragen:
Beabsichtigen Sie, unter Berücksichtigung der gewissen
Enge unserer zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel
eine gewisse Vorstellung über Schwerpunktbildungen
der wissenschaftlichen Forschung und Lehre in Berlin
vorzulegen ?
Präsident Sickert: Bitte,' Herr Senator Dr. Stein!
Dr. Stein, Senator für Wissenschaft und Kunst: Der
Präsident hat diese Frage zugelassen, obwohl wir jetzt
in Gefahr sind, über die gesamte Universitätspolitik im
Anschluß an eine Mündliche Anfrage zu diskutieren.
(Präsident Sickert: Ich stelle es in Ihr Ermessen,
Herr Senator, sie zu beantworten,
sie gehört nicht mehr dazu!)
— Ich glaube, diese Frage ist von so grundsätzlicher
Bedeutung und die Antwort muß mit so vielen Einzel
heiten vorgetragen werden, daß ich die Geduld des
Hauses heute nicht in Anspruch nehmen möchte. Ich
stelle aber anheim, durch eine besondere parlamenta
rische Aktivität diese Frage ausführlich hier zur Dis
kussion zu stellen.
(Beifall bei der SPD und F.D.P.)
Präsident Sickert: Weitere Zusatzfragen? — Das ist
nicht der Fall.
Dann rufe ich auf die
lfd. Nr. 2, Drucksache 1034:
Wahl von Vertrauensleuten und Vertretern für den
bei dem Finanzgericht Berlin bestellten Ausschuß
zur Wahl der ehrenamtlichen Finanzrichter
Von der Fraktion der SPD wird beantragt, die Vor
lage zur Vorbereitung der Wahl an den Ausschuß für
Justiz zu überweisen. Wird dem widersprochen? — Das
ist nicht der Fall. Damit ist die Überweisung beschlossen.
Bei den lfd. Nrn. 3 bis 12 handelt es sich um
Vorlagen zur Kenntnisnahme gemäß Artikel 47
Abs. 1 der Verfassung von Berlin,
und zwar
lfd. Nr. 3, Drucksache 1020: -
über Verordnung über die Festsetzung des Be
bauungsplanes Vn-88 für den Breitscheidplatz im
Bezirk Charlottenburg
lfd. Nr. 4, Drucksache 1021:
über Verordnung über die Festsetzung des Be
bauungsplanes XII-151 für das Grundstück Wran-
gelstraße 11—12 im Bezirk Steglitz
lfd. Nr. 5, Drucksache 1022:
über Dritte Verordnung zur Änderung der Be
triebssatzung der Berliner Verkehrs-Betriebe
(BVG) — Eigenbetrieb von Berlin —
lfd. Nr. 6, Drucksache 1023:
über Zweite Verordnung zur Änderung der Wahl
ordnung zum BerUner Richtergesetz
lfd. Nr. 7, Drucksache 1024:
über Verordnung über die Festsetzung des Be
bauungsplanes III-113 für die Grundstücke Brien
zer Straße 14/24, Walderseestraße 17—18 und
Markstraße 19 a—19 e im Bezirk Wedding
lfd. Nr. 8, Drucksache 1025:
über Verordnung über die Festsetzung des Be
bauungsplanes X-20 für das Gelände zwischen dem
Teltower Damm, der Martin-Buber-Straße und der
Kirchstraße mit Ausnahme der Grundstücke Tel
tower Damm 28/32 und Teltower Damm 34 Ecke
Martin-Buber-Straße 1 (teilweise) im Bezirk Zeh
lendorf
lfd. Nr. 9, Drucksache 1026:
über Verordnung über die weitere Verlängerung
der Veränderungssperre XII-179/8 für das Grund
stück Barnackufer 12—15 im Bezirk Steglitz,
Ortsteil Lichterfelde
lfd. Nr. 10, Drucksache 1028:
über Verordnung über die Festsetzung des Be
bauungsplanes X-89 für den Grassoweg zwischen
Königstraße und Petzower Straße sowie das bei
derseits anliegende Gelände einschließlich des
Grundstücks Königstraße 54 im Bezirk Zehlendorf,
Ortsteil Wannsee
lfd. Nr. 11, Drucksache 1029:
über Erste Verordnung zur Änderung der Verord
nung über die Höchstpreise für Braunkohlenbri
ketts
lfd. Nr. 12, Drucksache 1035:
über Zweite Verordnung zur Änderung der Ver
ordnung zur Durchführung des Gesetzes über die
Lehranstalten für Medizinalhilfspersonen
Von der Fraktion der SPD wird beantragt, die Vor
lage zu lfd. Nr. 5, Drucksache 1022, an den Ausschuß
für Betriebe und die Vorlage zu der lfd. Nr. 7, Druck
sache 1024, an den Ausschuß für Bau- und Wohnungs
wesen zu überweisen.
Die Fraktion der CDU beantragt zu lfd. Nr. 9, Druck
sache 1026, die Überweisung der Vorlage an den Aus
schuß für Bau- und Wohnungswesen.