·
Wir empfinden Kinder als Geschenke Gottes.
Großartig, wenn Ihr Kind eine unbeschwerte und sichere Kindheit erleben kann.
Wichtig, dass es seine eigene Persönlichkeit frei entwickeln und entfalten kann.
Entscheidend, dass es neben den Eltern in der Schule Vorbilder erlebt.
Liebe Eltern,
Schule ist bei uns mehr als Lehrplan-Erfüllung. Engagierte Pädagoginnen und
Pädagogen, umfassende Förderung sowie eine sichere und angenehme Schul- und
Lernatmosphäre.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen Vorbild sein. Wenn Sie uns Ihr Kind
anvertrauen, werden wir ihm von Anfang an helfen, seine Begabungen mit Kopf,
Herz und Hand zu entdecken und zu entwickeln. Unser interdisziplinäres, engagiertes und fröhliches Team hat den großen Ehrgeiz, Ihr Kind durch individuelle und
verständnisvolle Zuwendung fit und stark zu machen - nicht nur für die Oberschule,
sondern für ein ganzes Leben!
Wir bekennen uns zum christlichen Glauben und empfinden uns als „SchulGemeinde und Schul-Familie“. Jeden Morgen beginnt der Unterricht mit
einer kurzen Andacht, in der auch die kleinen und großen Sorgen unserer
Kinder besprochen werden. Der biblische Unterricht gehört in unserer Schule selbstverständlich dazu. Ihr Kind lernt bei uns zusammen mit anderen Kindern, seinen
eigenen Lebensweg zu gehen und zugleich Teil einer Gemeinschaft zu sein, die es
bereichert.
Esther Dichristin, Schulleiterin
Rebekka Goerke, stellv. Schulleiterin
Lernen wendet sich bei uns an Kopf, Herz und Hand.
Neben Kompetenzen und Sachwissen vermitteln wir den
Kindern an der Immanuel-Grundschule Werte, die wir aus
unserem christlichen Glauben beziehen: Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Nächstenliebe, Vergebung und Friedfertigkeit.
Wer auf festen Werten steht, den bringt so schnell nichts
ins Wanken.
Das leben wir mit allen unseren Schülerinnen und Schülern
– Schultag für Schultag.
Leben gelingt, wenn ein Mensch sich wertgeschätzt, behütet
und geliebt weiß, unabhängig von dem, was er leistet.
Das ist unser Prinzip. So wollen wir lernen.
Lernen gelingt außerdem, wenn Eltern, pädagogische
Fachkräfte und das Kind an einem Strang ziehen und sich
als Team verstehen.
Die Immanuel-Grundschule im Bezirk Spandau ist 2006 aus einer Elterninitiative
entstanden.
Als staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft erfüllen
wir alle staatlichen Lehrziele und ergänzen diese um unsere
christliche Perspektive. Ein Wechsel von und zu staatlichen
Schulen ist jederzeit möglich.
In der Stadtrandstraße 465 werden zurzeit ca. 140 Mädchen
und Jungen in den Klassen 1 bis 6 unterrichtet.
Die Schule liegt verkehrsgünstig im Falkenhagener Feld
am Stadtrand von Berlin.
Ein junges und fröhliches Team mit Herz für jedes einzelne
Kind gestaltet gemeinsam mit engagierten Eltern ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Schulleben.
Wenn Kinder von Anfang an wissen, dass sie von anderen Menschen und von Gott
geliebt und akzeptiert werden, starten sie deutlich besser ins Leben. Dieses wichtige
Grundvertrauen wollen wir den Kindern in unseren Kindertagesstätten durch liebevolle
Begleitung und Förderung vermitteln.
Wir verstehen unsere Arbeit als Ergänzung zu dem, was in
der Familie beginnt. Bei uns kann das Kind weitere Erfahrungen machen und ist – bei jeder möglichen Witterung –
an der frischen Luft in Bewegung.
Und auch für Eltern bieten wir unterschiedlichste
Gelegenheiten, sich gegenseitig und uns kennenzulernen.
Wir sind sicher, dass ein offener und engagierter
Er
fahrungsaustausch allen, aber vor allem den Kindern,
zugutekommt.
Unsere Immanuel-Kita befindet sich schräg gegenüber des
Schulgebäudes und glänzt mit hellen, freundlichen
Räumen. Zum Spielen an der frischen Luft lädt eine liebevoll gestaltete Außenanlage ein.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Schule als Lern- und Lebensraum zu
gestalten und die Schülerinnen und Schüler von Beginn an zu lebenslangem Lernen zu
motivieren.
Lernen soll spannend und lebendig bleiben. Bei uns lernen
die Schüler bereits von der ersten Klasse an mit Gleichalt
rigen in jahrgangshomogenen Klassen zusammen, damit
sie möglichst lange gemeinsam in ihrem Klassenverbund
Lern- und Lebenserfahrungen sammeln können.
Unsere Feste und Veranstaltungen bieten wertvolle Zeit für
den Beziehungsaufbau zwischen Lehrern, Schülern und
Eltern auch außerhalb der Klassenräume.
Zudem bieten wir:
IKPL - soziales Kompetenztraining für Grundschüler
TIP - Training im Problemlösen in Klasse 4
„Soziales Lernen“ als Schulfach
Elterntraining (Beziehungs- und Erziehungsarbeit)
Smartboards in jedem Klassenraum
Begleitende Schulerzieherinnen und -erzieher
Themenelternabende
Spielenachmittage, auch schon vor der Einschulung
Schulandachten und Gottesdienste
Schule ist für uns nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern vor allem
auch ein Übungsfeld für soziales Lernen und Wachsen.
Kinder sollen bei uns soziale Kompetenz gewinnen und
Antworten auf gesellschaftliche und ökologische Fragen
unserer Zeit finden. Christliche Werte und der Glaube
an Jesus sind dabei gleichzeitig Grundlage und Richtschnur.
Unsere Schulstation „Sternenwelt“ steht allen Schülerinnen
und Schülern als betreutes Wohn- und Spielzimmer offen.
Beim Spielen lernen Kinder soziale Regeln und erweitern
ihr Wissen und ihre Fähigkeiten. Darüber hinaus ist die
„Sternenwelt“ Anlaufstation für alle, die dem Unterricht
gerade nicht folgen können oder in einem Konflikt stehen.
Hier können sich die Schüler beruhigen, sich sammeln oder
bei Bedarf erzählen, was ihnen auf dem Herzen liegt.
Konflikte können in der Sternenwelt eigenständig oder
auch mit Hilfe gelöst werden.
Durch unsere zusätzlichen Angebote im unterrichtlichen
Rahmen, wie die sozialen Kompetenztrainings IKPL
und TIP, geben wir den Schülern einen „Leitfaden“ zum
positiven Miteinander.
In der Nachmittagsbetreuung werden die Kinder durch
vielfältige Impulse (Anspiele, Geschichten, Lebensberichte
etc.) an christliche Werte herangeführt.
Schülerinnen und Schüler verbringen den Großteil ihrer Zeit in der Schule. Deshalb
ist es uns wichtig, unsere Schule auch als angenehmen Lebensraum zu gestalten.
Wir wünschen uns, dass die Kinder hier bei uns ihre
Begabungen entdecken und entwickeln und gemeinsam
in Bewegung bleiben.
Schulgebäude und Außenbereich sind und werden immer
weiter so gestaltet, dass unsere Schülerinnen und Schüler
sich dort wohlfühlen und zum spielerischen Lernen und
vielseitigen Entdecken angeregt werden – sei es in der
gemütlichen Schulstation „Sternenwelt“, auf dem Klettergerüst, im Schulgarten, in den kindgerechten Lern-und Spielecken, in der kleinen Bibliothek oder beim Werken und
Musizieren.
Wir wollen Persönlichkeiten ausbilden, die hoffnungsvoll
und fröhlich ihrem Leben und der Zukunft begegnen.
Die Angebote unserer ergänzenden Förderung und Betreuung (Hort) fördern und
unterstützen die ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes.
Flexible Betreuungszeiten erleichtern Ihnen die Organi
sation von Beruf und Erziehung. Sie haben die Möglichkeit,
den Frühhort ab 6 Uhr, den Nachmittagshort bis 16 Uhr
oder das Spätmodul bis 18 Uhr zu nutzen.
„Sich am Nachmittag mit Freunden wohlfühlen und in
seinen Interessen und Neigungen unterstützt werden“ –
das ist unser Anspruch.
Unser Hort arbeitet nach dem teiloffenen Prinzip. Die
Kinder treffen sich nach dem Unterricht in ihren Hortgruppen. Jeder Hortgruppe ist eine Bezugsfachkraft
zugeordnet, die in engem Austausch mit den Klassenlehrkräften steht. Tägliche Hausaufgabenbetreuung und
attraktive Angebote fördern und unterstützen die Kinder in
ihrer Entwicklung. Für die Kinder besteht zudem die Möglichkeit, an vielfältigen Projekten mit sportlichen, musikalischen, künstlerischen und kreativen Inhalten teilzunehmen.
In atmosphärischen und vielfältig ausgestatteten Gruppenräumen gibt es Gelegenheiten, selbstbestimmt oder
angeleitet zu spielen und zu forschen. Hier können Freundschaften über die Klasse hinaus geschlossen werden.
ImmanuelSpandau Grundschule
ImmanuelKita
Prenzla
Prenzlauer
Berg
Hellersdorf
Corrie-ten-BoomSchule
Sabine-BallGrundschule
Elisabeth-AbeggGrundschule
Kita
Helles Nest
Kita
Bunte Burg
Der Christburg Campus ist freier Träger von staatlich anerkannten Schulen und
Kindertagesstätten – offen für alle!
2006 wurde der Wunsch Spandauer Eltern nach einer
christlich geprägten Schule mit der Immanuel-Grundschule Wirklichkeit. Wir starteten mit zehn Kindern. Heute
lernen bei uns ca. 140 Schüler in den Klassen 1 bis 6. Außerdem gehören zwei weitere Grundschulen und eine Integrierte
Sekundarschule
mit
staatlich
anerkannter
gymnasialer Oberstufe zum Christburg Campus. Insgesamt besuchen mehr als 900 Schüler unsere Schulen.
Bei uns in Spandau, in Hellersdorf und in Prenzlauer Berg
gibt es jeweils direkt vor Ort eine Kindertagesstätte.
Unsere staatlich anerkannten Schulen unterliegen fachlich
den Vorgaben der Schulaufsicht und erfüllen alle Anforderungen, die an staatliche Schulen gestellt werden. Unser
Bekenntnis ist die gemeinsame Basis des Glaubens der
Deutschen Evangelischen Allianz.
Elisabeth-Abegg-Grundschule Prenzlauer Berg
Mit dem Vorläufer der Elisabeth-Abegg-Grundschule
begann vor mehr als 30 Jahren die Erfolgsgeschichte des
Christburg Campus. Mittlerweile werden in der Christburger
Straße ca. 300 Mädchen und Jungen in den Klassen 1 bis 6
unterrichtet.
Sabine-Ball-Grundschule Hellersdorf
Die Sabine-Ball-Grundschule im Bezirk Hellersdorf wurde
2006 gemeinsam mit dem christlichen Kinderhilfswerk „Die
Arche“ aufgebaut. In der Lichtenhainer Straße lernen derzeit
ca. 260 Mädchen und Jungen in den Klassen 1 bis 6.
Corrie-ten-Boom-Schule (ISS) Prenzlauer Berg
Die Corrie-ten-Boom-Schule ist eine Integrierte Sekundarschule mit staatlich anerkannter gymnasialer Oberstufe
und befindet sich in der Christburger Straße. 270 Schüler
der Klassen 7 bis 13 werden hier auf den Mittleren Schulabschluss (MSA) bzw. das Abitur vorbereitet.
Schulgeldtabelle ab August 2020
Einkommen
Schulgeld pro Monat in EUR
pro Jahr in EUR
1. Kind
2. Kind
3. Kind
bis 22.499
47
31
16
ab 22.500
68
46
Einkommen
pro Jahr in EUR
Schulgeld pro Monat in EUR
1. Kind
2. Kind
3. Kind
ab 46.500
162
108
54
23
ab 47.940
170
114
57
ab 26.340
78
52
26
ab 49.380
179
119
60
ab 27.780
82
55
27
ab 50.820
189
126
63
ab 29.220
87
58
29
ab 52.260
198
132
66
ab 30.660
93
62
31
ab 53.700
209
139
70
ab 32.100
99
66
33
ab 55.140
220
146
73
ab 33.540
104
69
35
ab 56.580
231
154
77
ab 34.980
109
73
37
ab 58.020
245
164
82
ab 36.420
115
76
38
ab 59.460
257
171
86
ab 37.860
120
80
40
ab 60.900
269
179
90
ab 39.300
125
84
42
ab 62.340
281
187
94
ab 40.740
132
88
44
ab 63.780
293
196
98
ab 42.180
138
92
46
ab 65.220
306
204
102
ab 43.620
145
96
48
ab 66.660
319
213
106
ab 45.060
154
103
51
ab 68.100
351
234
117
Einkommen ist die Summe der positiven Einkünfte, abzüglich eines Freibetrages von 5.000 EUR pro Geschwisterkind unter 18 Jahre. Grundlage ist der
Einkommensteuerbescheid des vorletzten Kalenderjahres vor Schuljahresbeginn.
Was ist wertvoller als gute Bildung für unsere Kinder?
Leider beteiligt sich der Staat nur teilweise an den
Betriebskosten der freien Schulen. Deshalb finanziert sich
der Christburg Campus durch Schulgelder und Spenden.
Das Schulgeld ist abhängig vom Einkommen. Niemand
soll aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden, deshalb ist in Härtefällen eine Ermäßigung des Schulgeldes möglich.
Die einmalige Verwaltungsgebühr für das erste und
zweite Kind beträgt je 70 Euro sowie 35 Euro für das dritte
Kind. Ab dem vierten Kind, welches zeitgleich eine Schule
des Christburg Campus besucht, berechnen wir weder
Schulgeld noch Verwaltungsgebühr. Informationen zum
Kennenlernverfahren finden Sie auf unserer Internetseite.
Sie möchten den Christburg Campus mit einer Spende
unterstützen? Darüber freuen wir uns sehr!
Unser Spenden-Konto:
Kontoinhaber:
Kreditinstitut:
Konto-Nummer:
IBAN:
SWIFT/BIC-Code:
Christburg Campus Berlin e.V.
Deutsche Kreditbank AG
100 50 060 00, BLZ: 120 300 00
DE85 120 300 00 100 50 060 00
BYLADEM 1001
Spenden sind steuerabzugsfähig. Sie erhalten am Jahresende unaufgefordert eine Spendenbescheinigung für das
Finanzamt.
Stadtrandstraße
Immanuel-Grundschule
Christburg Campus · Spandau
Stadtrandstraße 465, 13589 Berlin
Telefon: (030) 443 1237-230
E-Mail: Immanuel@Christburg-Campus.de
www.Christburg-Campus.de
Facebook.de/Christburg.Campus
Impressum: www.Christburg-Campus.de/Impressum
Konzeption und Gestaltung: www.joussenkarliczek.de
Fotografie: Nancy Jesse
Stand: August 2020
Spekte
see
Seegefelde
r Weg
Hochhaus
Weg
Im Spektefeld/
Schulzentrum
M 37
Im Spektefeld
Am Kiesteich
M 37
Wir freuen uns auf Sie und vor allem auf Dich!
Stadtrandst
raße
Termine und weitere Informationen finden
Sie auf unseren Internetseiten:
www.Immanuel-Grundschule.de
www.Immanuel-Kita.de
e/
sse
au ße
h
a
C r
er st
se nd
en dtra
k
l
a
Fa St
Falkenseer Chaussee