Das 99. Stü; 4559
„48 Ich wieder nach Egypfett" zurücf reisen, und
5-71 dem Bey meine Zuflucht nehmen ? Er. wör-
-- 1? mich mit offenen Armen empfangen haben:
5 aber mich zum dritten mähle auf, ein Element
540 wagen , welches mif mir zu zürnen schien? =
„in einem entferneten Lande, unter einem frein-
55 den Volke, von dem" öffentlichen Gottesbienste
„5 der Christen getrennet, mein Leben zu beschlie,3
5487 => dazu wolte mein Herz nicht seine“ Ein
Willigung geben. Ich fassete daher den. Ent-
schluß, unter einem unbekannten Namen,
5 mein Fortkommen , auf irgend eine Art, in
meinem Väterlände zu suchen. == Meine Rei-
-Pegefährten bezeigeten mir ein fehr menschen-
. Freun*iches Mitleiden. Besonders. horh. mir
zen Kaufmann aus L,. seine Hülfe an. E
zäh" mich mit sich "in einen Gasthof; uns
„fed durfte: für nichts sorgen. Die Betrübnis,
<2 mir der“ Verlust. meines ganzes. Ver-
„wens verurfachet hatte, war nicht so heftig.
das sie nicht, durch die Religion, hätte 18n-
»- fet vertrieben werden. So bald. sich nur vie
„Ersten Anfälle der Menschheit geleget. "hatten.
„fins ich än etwas ruhiger zu werden; und
„durch ernschafte Betrachtungen über den. Werth
„iter zeitlichen Güter; über, die Schäße, di“
„ks verlohren ,- und über dieienigen / welche, ich
„tio gerettet hatte, über die Hofnungen, ws"
»'<2 mir so schnell verschwunden und über "dies
„ienigent welch? mit noch übrig geblieben wä-
ven, wurde endlich die vorige Heiterkeit mei.
"G8896923 3 „n8ß