hielt, und erst am Freitag, den 24. März, in Grabow ankam,
in demselben Grabow, wo ihn beinahe, was der Himmel verhü
tete, die Rache eines bis auf den Tod gekränkten Vaters ereilte:
ein solcher Prinz kann mit keiner andern Mission beauftragt ge
wesen sein, als sich aus dem etwas zu gefährlichen Staube zu
machen. Wirklich, ein stattlicher Gesandte, der nicht mit Prunk
und Gefolge, mit Zimbeln und Schalmeien die offene Heerstraße
einschlägt, sondern aus heimlichen Kreuz- und Querwegen, daö
Haupt mit Asche bestreut, und, die ewige Lampe will milde von
ihm denken, Reue und Zerknirschung in der schuldigen Brust,
nach Hamburg flüchtet! Dort bestieg er das Dampfschiff „John
Bull", das ihn nach England, der Verbrecher - Colonie für ge
krönte Häupter, brachte. Unser John Bull, wir meinen das Ber
liner Volk, hatte ihm seinen Laufpaß visirt. Nein, Ihr Herren
Minister! die träumerische Zeit der Mährchen, btt; romantischen
Faren, der Haupt- und Staats-Aktionen, in welchen wir der
Gewalt demüthig die Schleppe nachtrugen, diese Zeit ist vorbei;
und verdammt sei sie auf ewig! Eine bessere Zeit ist für uns
gekommen, und wir selbst sind die Schöpfer ihres Morgenroths.
Ihr kennt diese Zeit, mit ihren baar zu bezahlenden Ansprüchen,
so gut wie wir, denn auch Ihr seid Kinder dieser Zeit, und
wenn Ihr sie verläugnen wollt, gleicht Ihr einem Todtengräber,
der an seiner eigenen Grube schaufelt. Glück zu! wenn Ihr
Muth und Kraft dazu habt. Aber nein, daö wäre zu viel von
Euch verlangt.
Warum, wenn Ihr den Prinzen so frühzeitig zurückwünscht,
wenn er den Hof-Astrologen und Zcichendeutcrn nothwendig ist
bei der Berathung unserer Verfassung auf der breitesten Grund
lage, warum riest Ihr ihn nicht schon früher zurück, z. B. am
Montag, den 20. März, Abends nach 10 Uhr? Wir erwarteten
ihn, wir waren damals ganz besonders heiter dazu gestimmt,
und hätten ihm einen feierlichen Einzug bereitet. Ihr habt die