Path:
Volume No. 30

Full text: Die ewige Lampe (Public Domain) Issue1.1848 (Public Domain)

8 
Der Bürgerwehrmann Thouret hatte, in Folge der Opposition 
der meisten Majore der Bürgerwehr gegen die Parade am 6. August, 
geäußert: „Me Major« seien - « anb -»!" Major von Nor 
man«, Mitglied des Preußen-Vereins und wohnhaft in der An 
haltstraße, wo die geheimen Räthe gedeihen und blühen, ließ dem 
selben daS Gewehr abnehmen und erklärte ihn zum fernern Dienste 
unwürdig. Thouret beschwerte sich beim Kommando gegen diese- 
willkührliche Verfahren, woraus dieses den Nor mann aufforderte, 
seinen Befehl zurückzunehmen, und ihm bemerkte, daß nur die Com 
pagnie durch Beschluß der Majorität einen Wehrmann ausschließen 
könne. Da der tapfere Befehlshaber nicht nach seinem Willen maß 
regeln konnte, zeigte er dem Kommando an, daß er seine Major- 
schaft niederlege; was zur Folge hatte, daß die übrigen MajorS 
eine Deputation an daS Mitglied des Preußen-Vereins schickten, 
und ihn baten, zum Heile der Bürgerwchr, zu ihrer Zierde und zu 
ihrem Ansehen, seine Stelle zu behalten; sogar sprachen sich viele 
Stimmen dahin aus, den Thouret, wegen seiner Aeußenmg, zur 
Untersuchung ziehen zu lassen. Indem wir diesen Vorfall mitthellen, 
sind wir zugleich der Meinung, daß die faulen Elemeut«, welche 
noch in der Bürgerwehr herrschen, größtrntheilS von dm Befehlen 
den unterstützt und gepflegt werden. Von den Majoren und Ma- 
jörchen werden wir nächstens eine Schilderung bringen, und uns 
erlauben, des wunde Fleisch mit Pfeffer und Salz einzureibm. 
—— 
Selbstverlag 
der ewigen Lampe, 
ReumannSgaffe No. 6. 
In Lmmaifstau 
bei L. Laffar, 
Brüderstraße No. 3. 
Gedruckt bei 3. Draeger in Berlin, Adlerstr. 9.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.