Ein kleiner Theil unserer Biirgerwehr, an deren Spitze der
gefinnungsvolle und tapfere Bayard Berlin's, Herr Hol dein,
steht, wird ihrem abgesetzten Commandeur, dem General von
Aschoff, einen Ehrendegen überreichen. Als cmblematische
Verzierung zu dem Hefte schlagen wir, zur Erinnerung an die
Generalmarsch - Fcllraffel-Alarmirungcn des chrcnwerthen Generals,
ein Paar hohle Trommelstöcke vor. Die Hörner können die Ge
schenkgeber für sich behalten.
*
* *
Der Präsident Gösche! aus Magdeburg, der den Dante
und den Goethe mit frömmelnder Zerknirschung commentirte, für
das Ehegesctz schwärmcrirte, und sonst noch allerlei alleinselig
machende Gelüste besaß und noch besitzt, ist, von dem guten Wet
ter angelockt, in Berlin eingetroffen; wahrscheinlich um nachzufor
schen, ob seine Trauben nicht bald wieder reisen wollen. Das
FüchSlein aber soll sein Haupt geschüttelt, die Augen zugekniffen,
und die Ruthe eingezogen haben; sogar seine frühern Freunde, die
Hegelianer von der stricken Observanz, wollen nichts mehr von
ihm wissen, und nur der Professor von Henning hat Thränen
der Freude und Rührung vergossen, und in der Begeisterung seiner
Nieren geschworen, ihm zur Ehre, noch einmal so thätig wie vor
her zu sein.
Im Münster'schen, wo die Pfaffen und die Junker noch
immer unbeschränkte Weidegcrechtigkeit besitzen, gedeiht auch noch
immer der alte Pumpernickel mit der frommen Krume und der
reactiouairen Kruste. Die Deputirten dieses Landstrichs lassen sich
denselben, in der Form von Zeitungen und KreiSblättern, unter
Kreuz-Couvert nachsenden. Sie wollen, als Verächter der Berliner
Revolutions-Küche, die heimathliche Speise nicht entbehren, und