Neuneiligensee
Neuheiligensee {P Blu-Tegel}
gehört z Berlin
Neu-Helgoland{P Bln-Rahnsdorf?
gehört z Berlin
Neukölln gehört z Berlin
Neukrummendamm [P Blin-
Friedrichshagen] gehört z Berlin
Neu-Nikolassee {P Bin-Nikolas-
see] gehört z Berlin
Veuschönefeld [üb.Bln-Grünau],
Teiln. s,. Berlin
Neu-Venedig {P Bin-Wilhelms
hagen] gehört z Berlin
Neu-Wartenberg [P Blu-Falken-
berg} gehört z Berlin
Neu-Westend {P Bin-Chlb 9} ge-
hört z Berlin
viederlehme (Kr Beeskow-Stor-
kow), Teiln. 8. Königs Wuster-
hausen; z erreichen üb, Schnell:
amt; 0: Rufnr. Königs Wusler-
nausen 2002; D: W8—11, 15
bis 17, S 9—10, 12—13; Db: W
5%__8, 14—15, 18—320, S 6%
bis 9, 16—16%; Um; X.
viederneuendorf et z Hen
nigsdorf (Osthavelland), Teiln
z. Berlin u. Hennigsdorf (Fern
zprechbuch Bz Potsdam)
viederschönewelde gehört 7
Berlin
Viederschönhausen gehört z
Berlin
Nikolassee gehört z Berlin
Nordend [P Bln-Niederschönhau
sen] gehört z Berlin
überschöneweldegehört z Berlin
Dberspree (Siedlung) [P Bin-
Niederschöneweide] gehört z
Berlin
Dsdarf [P Bln-Marienfelde}, Teiln
s. Berlin
Pankow gehört z Berlin
*apenberge [P Hennigsdorf (Ost-
havelland)} gehört z Hennigsdorf
(Osthavelland), Teiln. s. Berlin
a.Heanigsdorf (Fernsprechbuch Bz
Potsdam)
>faueninsel [P Bln-Wannsee] ge-
hört z Berlin
Philipps Fischerhütten [P Bln-
Wilhelmshagen] gehört z Berlin
PICNSISMOrT, [P Bln-Spandau] ge
hört z Berlin .
Pichelsderf [P Bin-Spandau] ge
hört z Berlin
Pichelswerder [P Bln-Spandau]
gehört z Berlin
Plötzensee gehört z Berlin
Plötzensese Wesihafen [P Bln
Plötzensee} gehört z Berlin X
Rahnsdorf gehört z Berlin X
Rangsdorf (Kr SEE Teiln. 8.
Berlin u. Rangsdorf (Fernsprech-
buch Bz Potsdam); z erreichen
üb. Schnellamt
Rauchfangswerder PR Bin-
Schmöckwitz] gehört z Berlin X
Ravenstein (Kr Niederbarnim)
f Bln-Friedrichshagen] gehört z
erlin
ReichssporHeld {P Bln-Chlb 9]
gehört z Berlin
Reinickendorf (Ost, West) ge-
hört z Berlin
Richtershorn [P Blz-Grünau],
Teiln. s. Berlin
Röntgental (Kr Niederbarnim
K Zepernick (Niederbarnim)]
'eiln. s. Berlin
zosenthal {P Blo-Wilheimsruh]
gehört z Berlin X
Rolberg jü Königs Wusterhau-
gen), eiln. s. Berlin u. Zeuthen;
Ü: Zeuthen 3 68; Um; X.
Iudow gehört z Berlin
Ruhleben (Siemlung) {P Bin
Chib 9] gehört z Berlin
Ruhlsdorfi(KrTelitow)[üb. Teltow},
Teiln. s. Berlin u. Großbeeren
‚Fernsprechbuch Bz Potsdam); 0;
D: W (a 15—18,, S8—9
12—13; gehört zum ON Groß
beeren; Rufnr. 309; Um; X.
Rummelsburg gehört z Berlin
3aatwinkel [P Bin-Spandau] ge
hört z Berlin
Jacrow [üb, Babelsberg 2} Teiln
s. Berlin u. Potsdam/Babelsberg
(Fernsprechbuch Bz Potsdam)
jandhansen [P Bln-Heiligensee}
gehört z Berlin
Achenkendort (Kr Teltow) [üb
Königs Wusterhausen} Teiln. s.
Königs Wusterhausen; z erreichen
äb. Schnellamt; Ö: Rufnr. Königs
Wusterhausen 20 07; Um; X.
Ichildow 1, gehört z Mühlenbeck
Teiln, s. Mühlenbeck; z er
reichen üb. Schnellamt; 0: D'
W 9-—12, 15—18, S 8—9, Db
W 7—8, 12—13, 18—19%, S
71—8, 12—13; gehört zum ON
Mühlenbeck; Rufne. 1 84; Um; X
ichildow 2, gehört z Mühlenbeck,
Teiln. s. Mühlenbeck; z erreicher
äb. Schnellamt; 0: D: W 9—12,
\5—18, S 8—9, Db: W 7—8,
12—13, 18—19, S 7—8, 12
bis 13; gehört zum ON Mühlen:
beck; Rufnr. 2 59; Um; X.
Schlachtensee gehört z Berlin
Schlütersiedlung[PBlo-Grünau]
Teiln. s. Berlin
Schmargendorf gehört z Berlin
Schmöckwitz gehört z Berlin
Schmöckwitzwerder [P Bla
Schmöckwitz], Teiln. s. Berlin
Schöneberg gehört z Berlin
Schöneteld (Kr Teltow) [üb. Bln:
Grünau], Teiln, s. Berlin X
Ichöneiche(b.Berlin). Teiln.s.Ber-
lin; Ö:D: Wi.S. (1.5. bis 30.9.
8—19. i. W. (1. 10. bis 30. 4.)
3—18%, $ 8-13, Db: W608, i,
8. 19—195, ji, W. 189195,
3 6108; Rufnr. 64 77 94; Um.
schönerlinde ([üb. Bln-Buch],
Teiln, s. Mühlenbsck; Ö; D: W
d—11, 14—16, S8—9, Db: W
18—19,5 12—13;Rufnr.48 50 28;
Um; X.
ichöndieß [üb. Bin-Hermsdorf],
gehört zu Berlin bzw. Mühlen-
beck. Teiln. s. Mühlenbeck; 7
srreichen üb, Sechnellamt;
I: W 8—12, 15—19, S 8—9
)b: W 7—8, 12—15, 19—22,
5 9—22; gehört zum 0N Müh-
tenbeck; Rufnr. 157; X
3chönholz {P Bln-Reinickendor
Ost! gehört z Berlin
Schönhorst ‘ [P Bin-Wilhelms
hagen] gehört z Berlin
Schönow {P Bin-Zehlendorf] ge
hört z Berlin
3chönow (Kr Niederbarnim) [@b,
Bernau (b, Berlin)}, Teiln, »
3Zerlin u. Bernau {(Fernsprech-
buch Bz Potsdam); Bernau z er
reichen üb. Schnellamt; 0, D: W
3—11, 14—17, S 8—9, 12—13,
3%: W12—13; gehört zum ON
3ernau {b, Berlin); Rufnr. 3 74:
Um; X.
Schönwalde (Kr Niederbarnim}
gehört z Mühlenbeck, Teiln, 8.
Mühlenbeck; x= erreichen üb,
Schnellamt; 0: D: W 8—12, 16
bis 18, S 8-—9, Db: W 7—8, 12
31813, 18—19, S7—8, 12—13
gehört zum ON Mühlenbeck; Ruf
nr. 158 X
Schulzendorf {P Blu-Tegel] ge
hört z Berlin
Schulzendorfi (Kr Teltow) [übeı
Eichwalde (Kr Teltow)], Teiln
3. Berlin u. Zeuthen; z erreichen
ib. Schnellamt; 0: Rufurn. +
55 90 84; Zeuthen 5 23; Um; X;
Zeuthen 3 64; Um; X; Zeuthen
552; Um; X; GO: Zeuthen 3 65;
Um; X.
Schulze - Siedlung [P Bin
Grünau], Teiln. s, Berlin
Schwanebeck[PBin-Buch], Teiln
8. Berlin .
Schwanebeck West {P Bin
Buch], Teiln. s. Berlin
Schwanenwerder {PBio-Wann
see} gehört z Berlin
Seddinwall [P Bln-Schmöckwitz]
Teiln. s. Berlin
Seebad Wildau (Kr Teltow), [I
Wildau Kr Teltow], Teiln. 8
Zeuthen; z erreichen üb, Schneil
amt; GÖÜ: Rufar. + Zeuthen 418
Um; X,
Jesburg {P Bin-Staaken], Teiln
s, Berlin; OÖ: Rufnr, 37 58 79
Um; X.
3eehof (b Teltow) a z Tel
tow, Teiln. s. Berlin
xelchow (Kr Teltow) [üb. Königs
aM Teiln. s. Berlin
ı. Mahlow (Fernsprechbuch Rz
Potsdam); 0: gehört zum ON Mah-
low; z erreichen üb. Schnellamt:
Rufnr. 3 76; Um; X.
3enzig (Kr Teltow), Teiln, s
Königs Wusterhausen; z erreicher
ib. Schnellamt; Ö: Rufnr. Königs
Wusterhausen 2003; D: W 8“
bis 11, 15—1739, S 8%__9%
Db: W882, 13—1318, 18%
18%, S 8——8%; Um; X
3enzig Kräpelsee [P Senzig (K:
Teltow)], Teiln. s. Königs Wu
sterhausen; z erreichen üb
Schnellamt; 0: Rufnr. Königs
Wusterhausen 21 67; Um; X.
nn Waldesruh [P Senzic
{Kr Teltow)], Teiln, s. Königs
Wusterhausen; z erreichen üb.
Schnellamt; Ö: Rufnr, Königs
Wusterhausen 22 95; Um; X.
Mediung Waltersdorf [P Eich-
walde (Kr Teltow)], Teiln. s.
Berlin
3Mediungen:
Eigenheim IH! A Bla
Henischel-Siedlung(Grünau]
Hoffmann-Siedlung { Teiln. 8
Thieke-Stedlung Berlin
s$iemens-Siedlung am Hohen
zollern-Kanal {P Blu-Siemens
stadt] gehört z Berlin
3iemensstadt gehört x Berlin
Späthstelde [P Bin-Baumschulen-
weg] gehört z Berlin
Spandau gehört z Berlin
Sperlingslust, Vorwerk [P Bin
Buchholz], Teiln. 8. Berlin
Spindlersfeld {P Bla-Köpenick:
gehört z Berlin
Staaken gehört z Berlin
Stadtrandsiedlung {P Bin
Karow], Teiln. s. Berlin
Stahnsdorf (Kr Teltow), Teiln
8 Berlin; 0: D: W8—18, 14-—19
S8—9, 12-13, 17-—18, Db: *
7—8, 13—14, 19-—20%, S 7—8
9—12; Rufnr, 84 05 51; Um.
Steglitz gehört z Berlin
Bteinberg (Kr Teltow) {P König:
Wusterhausen], Teiln. 3. Königs
Wusterhausen; z erreichen üb.
Schnellamt; Ö: Rufar, König:
Wusterhausen 20 08; Um; X,
$teinstücken PP Babelsberg 2]
Teiln, s. Berlin‘ u. Potsdam
Babelsberg {(Fernsprechbuch B»
Potsdam)
3tolpe (Niederbarnim), Siedlg.,
ehört zu Stolpe tete
{ Hennigsdorf (Östhavelland)},
Teiln, s. Berlin
Stralau [P Berlin 0 17} gehört 7
Berlin
Südende gehört z Berlin
3Zummt [P Mühlenbeck (b. Berlin):
gehört zum ON Mühlenbeck, Teiln
3 Mühlenbeck; z erreichen üb
Schnellamt.
Zummt, Fo{PMühlenbeck(b.Berlin)]
gehört zum ON Mühlenbeck, Teiln
s. Mühlenheck im Teil Hl; z er
reichen über Schnellamt, Rufur
Mühlenbeek 1 05; Um; X.
Teyel gehört z Berlin
Tegelort gehört z Berlin
Teltow, Teiln. s. Berlin; 0: D:W
7—19, S 8—9, 12-—13, 17—18
Db: W6—7, 19-20, 8 7—8
9—12; Rulnr. 84 35 51; Um.
Fempelhot gehört z Berlin
Thieke-Siedlung Schönefeld
{üb. Bin-Grünauf, Teiln. s.Berlir
Tiefwerder [P Bln-Spandau
gehört z Berlin X
Tollkrug Teiln. s. Berlin u. Kö
nigs Wusterhausen
Frepiow gehört z Berlin
Uhlenhorst [P Bin-Köpenick] ge
hört z Berlin X
Waidmannslust gehört z Berlir
Waldesruh (Kr Niederbarnim)
{P Bln-Friedrichshagen], Teiln
s. Berlin
Waldfried (Siedlung) {P Bla
Hermsdorf], Teiln. s. Berlin
Naltersdorf (Kr DET {üb.
Eichwalde Di eiln, s
Berlin u. Zeuthen; z erreicha
üb, Schnellamt; Ö: Rufnr. Zeu
then 3 66; Um; X,
Zwiebusch
Wannsee gehört z Berlin
Wartenberg gehört z Berlin; Um.
Wasserturm, Am (Siedlung)
[P Bin-Hermsdorf], Teiln.s.Berlin
Waßmannsdorf {üb Königs
Wusterhausen], Teiln. s. Berlin;
U: Rufnr. 70 92 47; Um; X.
Weißensee gehört z Berlin
Wendenheide [P Bin-Adiershof
teilw, P Bin-Köpenick] gehört 7
Berlin
Wendenschloß [P Bln-Köpenick
gehört z Berlin X
Wernsdorf (Kr Beeskow) [üb
Eichwalde (Kr wa Teiln.
8. Berlin; 0: Rufnr. 63 97 31;
Um; X.
Westend {P‘Biln-Chlb 9] gehör‘
z Berlin
Wiesengrund [P Bln-Friedrichs
hagen] gehört z Berlin
Wildau (Kr Teltow), Teiln, s
Königs Wusterhausen u. Zeuthen;
z erreichen üb, Schnellamt; U
Rufnr.Königs Wusterhausen 2618:
D: W8—13, 14%—19, 5 8-—9,
12—13; Db: W 6—8, 13 —14”
19—20, S 6—8
Wilhelmshagen gehört z Berlir
Wilhelmsruh gehört z Berlin
Wilmersdorf gehört z Berlin
Wittenau gehört z Berlin
Wolisgarten {P Bin-Köpenick:
gehört z Berlin X
Wüstemark, Fo {P Königa Wu-
sterhausen]; z erreichen üb,
Schnellamt; 0: Rufnr, Zeuthen
514; Um; X,
Wuhlgarten [P Bin-Biesdorf}
Teiln. s. Berlin
Wuhlheide [P Bln-Oberschöne-
weide], Teiln. ®. Berlin
Wuhltal (Siedlung) EP Bln-Bies-
dorf], Teiln. s. Berlin
Zeesen [P Königs Wusterhausen],
Teiln. s. Königs Wusterhausen;
£ erreichen üb. Schnellamt; GÖ:
Rufnr.Königs Wusterhausen 2009;
Um; X,
Zeesen Schulungslager [F
Königs Wusterhausen], Teiln, s.
Königs Wusterhausen; z. errei:
chen üb. Schnellamt; 0: Rufnr.
Königs Wusterhausen 20 48; Um;
X.
Zehlendorf gehört z Berlin
Zepernick(Niederbarnim), Teiln,
s. Berlin; Ü:D: W8-—18, S8—9,
12-—13, Db: W 6—8, 18—20, S
6—8; Um,
SOPSE NICK (Niederbarnim 2},
eiln, 8. Berlin; 0: D: W9—12,
15—17; Rufor. 56 81 16; Um; X
ternsdorf (Kr Telto v), Teiln, s.
Königs Wusterhausen; z erreichen
üb. Schnellamt; 0: Rulnr. Königs
Wusterhausen 20 04; D: W8—11,
15—17, S 9—10, Db: W 66—8,
135— 136,5 6—7,12—13;Um; X.
Wi (Mark) s. Verz. d. Teiln,
m.
Ziegenhals (Kr Beeskow-Storkow:
jüb, Eichwalde (Kr Teltow)],
Teiln. s, Zeuthen; z erreichen
üb. Schnellamt; Ö: Rufnr. Zeu-
then 3 15; Um; X,
Zwiebusch {P Bin-Schmöckwitz],
Teiln. s. Berlin u. Erkner (Fern-
sprechbuch Bz Potsdam)