Path:

Full text: Das Zeitalter der Reformation / Wach, Carl (Public Domain)

49 den heimlichen Wissenschaften aus. Des Meisters Beobachtungen über die Mond b ah n en, den La n f de r Pla n ete n nnd die a s tro no· mische Strahlenbrechnng hatten ihm einen bedentenden Rnf verschafft. Nach dem Tode seines königlichen Gönners Friedrich lI., als ihm durch Aerger nnd Verdächtigungen aller Art sein bisheriger Aufenthalt verleidet wurde, trat er 1597 in die Dienste des deut· sehen Kaisers ltudolf. Im Schlofse Benach bei Prag setzte er seine astronomischeu Beobachtungen fort Hier starb er 1601. Hochbegabt und ausgezeichnet iu seinem Fach hatte sich uuter dem berühmten 1tleister eiues der gröfsten Genies, ein Mann voll tief poetischer Empfinduug und höchster mathematischer ßegabung gebildet. Dieser !lIann wal' Johann Kcpplcr. Er wurde 15il zu Magstatt bei Weil im Würtembergischen ge- boren. Sein Vater war ein armer Gastwirth. Doch eine Fülle geistiger Begabung war des juugen Mannes Reichthum, denn durch diese ar- beitete er sich zum Nachfolger Tycho de Brahes empor. Eilf Jahre wirkte er in Prag, wo er sein berühmtes Werk" Berechnungen ii bel' die B ah n des Mal' s" 1599 veröffentlichte. Die von ihm auf- gestellten drei Gesetze über Umlaufszeiten und Bestim- m u n gen der PI a ne t e n- ß ahn e n machen ihn uusterblich. Optik lind M
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.