Path:

Full text: Das Zeitalter der Reformation / Wach, Carl (Public Domain)

30 idealen schönen Formen, den edlen, grofsgestalteten L e 0 n a r d 0 da Vinci, der den jungen, schönen, langgelockten Raphael bei Dürer einführt. Meister Leonanlo hiilt die Rechte des unyergleichlichen Madonnenbildners gefafst, der zu Dürer aufblickt, um die ausdrucks- yollen Züge des henihmten Deutschen ganz in seine Seele aufzuneh- men. Raphael stützt sich auf die Skizze seiner "S c h ul e y 0 n At h e n", welche alle grofsen Denker der griechischen Philosophie zu einem dra- matischen Ganzen vereinigte. IIinter heitlen steht mit yerschriinkten Armen der kühne, stolze, gigantische Maler, Biltlhauer und Baumeister Mi c hel a n gel o. Er betrachtet sich den gegenüberstehenden schlich- ten Handwerker in IIemdsiirmeln, mit dem langen Schurzfell. Das ist Pcter "iscber, geb. zu Kürnberg 1460; gest. in seiner Geburtsstadt 1529, in einem Al- ter von 70 Jahren, nachdem er sich durch seine Erzbildnereie'!l einen un- yergänglichen Ruhm gesichert hatte. Das Be r I i n e r ~I u se u m besitzt einen höchst gelungenen Gipsabgufs seiues bedeutendsten Werkes, des Se b al d us gra be s in Kürnberg, welches er von 1506-1519 mit seinen fünf Söhnen vollendete. Iu diesem sehen wir den Rothscbmiedmeister, frei von jeder eckigen Manier, durcb die Aufnahme antiker Elemente sich künstlerisch grofsartig entwickeln. Das ganze Denkmal glänzt durch seine Maunigfaltigkeit, das Einzelne desselben, trotz einiger Mängel, durch bedeutende Charakteristik. Diese giebt sich nament- lich in den zwölf Aposteln kund, von denen die Berliner Dom- kirche sehr scböne Abgüsse besitzt. Aus ihnen leuchtet ideale Würde, frische und naive Lebendigkeit hervor. Wie ganz anders erfafste seine Aufgaben der grofsdenkende lIicllel:mgelo ßuonarotti, aus dem IIause der Grafen von Canossa, geboren zu Caprese 1474;0 gestorben 1564. Er gründete seinen Ruhm unter dem Schutze der kunst- liebenden Medizäer. Die herrlichen G r a b mon 11 m e n t e dieser fürst- lichen Familie zu Florenz sind als Meisterwerke Michelangelo's zu be- trachten. Das neue Museum zu Berlin besjtzt gute Gypsabgüsss da- von. Der vielseitige, hochbegabte Künstler konnte bei vielen seiner Werke, namentlich bei denen, welche in kolossalen Dimensionen aus- geführt sind, nicht recht ~Iaafs halten. Die herrliche Kuppel der o
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.