10/2015 Zu lesen fängt man in der Mitte an Der Newsletter der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
Stadtbibliothek Berlin-Mitte heißt Flüchtlinge herzlich willkommen
Aus der Heimat fliehen, in einer unbekannten Welt stranden. Alles ist neu: Sprache, Kultur, Stadt, Alltag. Die ersten Wochen und Monate sind für Asylbewerber geprägt von Terminen, Zurechtfinden und gleichzeitigem Nichtstun können oder dürfen, oft auch von dem Bewältigen von Erlebtem. Öffentliche Bibliotheken können dazu beitragen, diese Zeit positiv und integrativ zu gestalten. Sie stellen den Neuankommenden Bücher, Filme und Musik zur Nutzung vor Ort oder zur Ausleihe zur Verfügung, darunter auch zahlreiche Angebote zum Spracherwerb, Wörterbücher und mehrsprachige Medienangebote, aber auch Zeitungen und Zeitschriften. Sie helfen, freie Zeit sinnvoll zu gestalten, Wissen zu erlangen und moderne Kommunikationswege zu nutzen. So wird von dem Angebot der kostenfreien Nutzung des WLANs und der (Computer-) Arbeitsplätze in den Bibliotheken in Mitte bereits eifrig Gebrauch gemacht. Damit diese Möglichkeiten nicht schon an Formalitäten scheitern, gelten ab sofort in den Berliner Stadtbibliotheken neue Anmelde- und Benutzungsbedingungen für Asylsuchende. Menschen, die noch keine amtliche Meldebescheinigung haben, benötigen für einen Bibliotheksausweis lediglich ihre Aufenthaltsgestattung (Residence Permit) oder ihre Unterbringungsbescheinigung der Erstaufnahmestelle (Accommodation Certificate), der kostenlose Bibliotheksausweis ist drei Monate gültig. Die Gültigkeitsfrist kann auf Antrag verlängert werden. Mit dem Ausweis können bis zu 10 Medien gleichzeitig kostenfrei entliehen werden.
Die Weisesten sind, welche lesen, um sich von ihren Fehlern zu befreien. Friedrich II., der Große (1712 - 1786)
Höllenblume
Buchpremiere des binooki Verlages in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte Am Freitag, den 02.10.2015, um 19.00 Uhr laden die Bibliothek am Luisenbad und der Binooki Verlag zu einer Buchpremiere ein: die Verlegerin Selma Wels stellt den neuen Roman Höllenblume von Alper Canıgüz vor. Nachdem der kleine Satansbraten in Söhne und siechende Seelen die Herzen der Leser im Sturm erobert hat, geht es in dem Folgeband Höllenblume erneut um eine kriminologische Herausforderung, der sich der fünfjährige Alper Kamu annehmen muss. Nach einem privaten Todesfall, den damit verbundenen organisatorischen Erledigungen und der fachgerechten Sicherstellung eines Funds an Wodka, Pornoheften, Büchern, Fotos und alten Platten, trifft Alper auf seine Freunde im Viertel und erfährt die wichtigsten Neuigkeiten aus der Nachbarschaft. Der eigentlich kriminologische Tatbestand ergibt sich für Alper Kamu dann aus dem Bericht des jungen Ümit, sein Bruder Mehmet sei tot und dem Geständnis: „Ich habe ihn umgebracht. Alper Canıgüz, ist 1969 in Istanbul geboren und studierte Psychologie. Seine Liebe zum Lesen verdankt er seinem Vater, seine Leidenschaft für das Schreiben seinem fehlenden musikalischem Talent. Lachen sollen seine Leser, bis ihnen die Tränen kommen und weinen, bis sie in lautes GeAlper Canigüz ©Murat Yilmaz lächter ausbrechen – so möchte der Autor in die Geschichte eingehen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der LeseReihe Türkischer Salon im Puttensaal statt. In Kooperation mit dem binooki Verlag und mit freundlicher Unterstützung des Berliner Autorenlesefonds. Eintritt frei.
10/2015
Der dunkle See
Lesung mit Conny Schwarz in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte bronn. Seit Mai 2014 veröffentlicht der sogenannte “Arbeitskreis NSU“ auf seinem Blog im Internet illegalerweise die Ermittlungsakten und nährt mit immer neuen Enthüllungen und Theorien die Zweifel an der offiziellen Lesart. In Der dunkle See muss sich die Journalistin Thea Dombrowski mit dem Aktenleak, dem Polizistenmord und dem mysteriösen Verbrennungstod zweier mutmaßlicher Mordzeugen auseinandersetzen, mit dem sich aktuell auch der NSUUntersuchungsausschuss in BadenWürttemberg befasst. Man merkt, wie genau das Autorenduo Conny Schwarz recherchiert hat. Herausgekommen ist der hochaktuelle und spannende zweite Dombrowski-Krimi. Conny Schwarz ist das Pseudonym des Autorenduos Kristin Uhlig und Martin Maurer. Beide sind in Süddeutschland aufgewachsen, schreiben Drehbücher für Film und Fernsehen und leben, mit einigen Unterbrechungen, seit fast zwanzig Jahren in Berlin. Bei DuMont erschien bislang Das Mädchen im Feuer (2014). Eintritt frei. Der Krimisalon der Bruno-LöscheBibliothek – einzigartig in Berlin – bietet seit 2008 annähernd 6.000 Krimis zum Schmökern und zum wohligen Schaudern. Neben Klassikern von Agatha Christie oder Sir Arthur Conan Doyle und Büchern von populären deutschund fremdsprachigen Autoren sind auch zahlreiche Titel weniger bekannter Schriftsteller im Angebot. Außerdem können mehr als 1500 „kriminelle“ Hörbücher, über 600 Kriminalfilme auf DVD sowie konventionelle und elektronische Detektiv- und Krimi-Spiele (für PC, Wiiund Nintendo DS-Konsolen) ausgeliehen werden.
Kristin Uhlig u. Martin Maurer ©privat
Am Montag, dem 05.10.2015, um 19.00 Uhr lädt die Bruno-Lösche-Bibliothek zu einer Lesung mit Conny Schwarz in den Krimisalon ein. Zehn Morde sollen auf das Konto von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos gehen, darunter auch der Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter in Heil-
Torstraße 94
Lesung mit Andreas Ulrich in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte Am Donnerstag, den 08.10.2015, um 20.00 Uhr stellt Andreas Ulrich in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek sein Buch Torstraße 94 vor. Die Torstraße ist zwei Kilometer lang und verbindet die Friedrichstraße im Westen mit der Prenzlauer Allee im Osten. Wie in kaum einer anderen Straße ist hier die brüchige Geschichte Berlins greifbar. Am Beispiel des Hauses Nr. 94, das ungefähr in der Mitte der Straße liegt, geht Andreas Ulrich den Spuren der Vergangenheit nach: Ob Agentin oder Konditor, ob Bankräuber oder Näherin, ob Super-Model oder Parteisekretär – das Haus und seine Bewohner haben viel erlebt: Dramatisches und Komisches, Absurdes und Unglaubliches. Andreas Ulrich, geboren 1960 in Berlin, studierte Journalistik in Leipzig und arbeitet seit Jahren als Reporter, Redakteur und Moderator vor allem für das rbb -Fernsehen, radioeins, Deutschlandradio Kultur und den NDR-Hörfunk. Seine Themen sind Sport, Politik und Zeitgeschichte. Von ihm sind bereits mehrere Bücher erschienen, zuletzt Zwei Kilometer Deutschland und Der Palast der Republik – ein Rückblick. Die Lesung findet im Rahmen der Regionalbuchwochen Heimat erlesen in Kooperation mit dem be.bra Verlag statt. Eintritt frei.
Andreas Ulrich ©Picasa
5. Lange Nacht der Familie in der Schiller-Bibliothek
Sa 10.10.2015, 17.00-21.00 Uhr Ein Fall für „kleine“ und „große“ Detektive: in der Bibliothek wurde eingebrochen! Wir begeben uns auf Spurensuche… Anmeldung unter Tel.: 9018-45682 oder Email: DFV.Berlin@web.de In Kooperation mit dem Paul-Gerhardt-Stift und dem Deutschen Familienverband. www.familiennacht.de
©Familiennacht
10/2015
Dzieciństwo w Polsce – Kindheit in Deutschland
Machtfrage Sa 24.10.2015, 16.00 Uhr in der Bruno-Lösche-Bibliothek. Bettina Kerwien liest aus ihrem Krimi (Gmeiner Verlag) Der Tag nach Bad Kleinen: Die RAF wird verraten, ihre Auflösung ist nur noch eine Frage der Zeit. Aber die Mitglieder der dritten Generation werden nie gefasst. Beachtliche Geldbeträge aus Beschaffungsaktionen bleiben verschwunden. Ex-RAF-Mitglied Martin Landauer nutzt das herrenlose Geld auf
Der Krimi stirbt nie!
©Argument Verlaf
12.10.-04.12.2015 Der Argument Verlag präsentiert in der Bruno-Lösche-Bibliothek aktuelle Titel aus seinem Literaturprogramm Ariadne: Krimis, Thriller, politische und packende Schmöker, www.argument.de
©Literatur-Kollegium Brandenburg
Do 15.10.2015, 19.00 Uhr in der Bibliothek am Luisenbad Prosa – Gedichte – Lieder 28 deutsche und polnische AutorInnen – aufgewachsen in Polen, der DDR oder in Westdeutschland – erzählen in der Anthologie aus ihrer Kindheit: von gesellschaftlichen Umbrüchen, Familie und Liebe, Flucht und Vertreibung, Religion und Ideologie. Zweisprachige Lesung mit anschließender Diskussion. In Kooperation mit dem LiteraturKollegium Brandenburg
Bettina Kerwien©Foto Hollin
Der Weg zur deutschen Einheit
Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Auswärtigen Amts in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte Vom 01.10.-27.11.2015 zeigt die Hansabibliothek die Ausstellung Der Weg zur Deutschen Einheit. 2015 jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 25. Mal. Aus diesem Anlass haben die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und das Auswärtige Amt eine Ausstellung konzipiert, die den Weg zur Deutschen Einheit von der Friedlichen Revolution im Herbst 1989 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 nachzeichnet. Die Ausstellungstexte sowie über 150 Fotos und Faksimiles beschreiben, wie die Friedliche Revolution in der DDR die Frage der deutschen Einheit unverhofft auf die Tagesordnung der deutschen und internationalen Politik setzte. Die Schau widmet sich dabei gleichermaßen der innerdeutschen Entwicklung wie den diplomatischen Verhandlungen, die den Weg zur Wiedervereinigung im Einvernehmen mit den europäischen Nachbarn sowie den USA ermöglichte. Dem Projekt Gedächtnis der Nation ist es zu verdanken, dass Besitzer internetfähiger Mobiltelefone in der Ausstellung mittels QR-Codes auf 18 Videopodcasts zugreifen können, in denen Zeitzeugen auf die ereignisreiche Entwicklung im Jahr 1990 zurückblicken. Autor und Kurator der Ausstellung ist der Zeithistoriker Dr. Ulrich Mählert, der in der Bundesstiftung Aufarbeitung den Arbeitsbereich Wissenschaft leitet. Die Ausstellung lädt an vielen öffentlichen Orten gleichzeitig – etwa in den Foyers von Rathäusern, in Volkshochschulen, Stadtbibliotheken, Schulen oder Kirchen – zur Auseinandersetzung mit der Geschichte von Diktatur und Demokratie im Europa des 20. Jahrhunderts ein. http://www.bundesstiftungaufarbeitung.de/deutscheeinheit4787.html
Weg zur deutschen Einheit ©Bundesstiftung Aufarbeitung, Auswärtiges Amt
10/2015
Willkommen im Haus der schönen Bücher!
Der Verlag Jacoby & Stuart stellt in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte aus. Vom 28.09.-20.11.2015 lädt die PhilippSchaeffer-Bibliothek zu einer Ausstellung mit Kinder-und Jugendbüchern des Verlagshauses Jacoby & Stuart ein. Das Verlagshaus Jacoby & Stuart wurde im März 2008 von Edmund Jacoby und Nicola Stuart gegründet. Der Verlag mit Sitz im Prenzlauer Berg verlegt erstklassige Kinder- und Jugendbücher, innovative Kochbücher, spannende Romane, anspruchsvolle Graphic Novels und kluge Sachbücher. Seit der Gründung sind bereits über 200 Titel erschienen, die meisten davon im Kinder- und Jugendbuchbereich. Bereits das allererste Buch, Leute von Blexbolex, wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2009 nominiert und von der Stiftung Buchkunst als schönstes Buch der Welt ausgezeichnet. Das hat die Richtung vorgegeben. Die packende Geschichte einer Tibetdogge von Gerelchimeg Blackcrane steht beispielsweise für anspruchsvolle und zugleich spannende Kinder-, Jugend- und All-Age-Literatur. Und nur bei Jacoby & Stuart gibt es einen aufregenden Fantasyroman, der von A bis Z gereimt ist: Robert Paul Westons Zorgamazoo, der ebenfalls für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Erfolgreich im Kinder- und Jugendsachbuchbereich sind vor allem Spaß mit Hieroglyphen oder die Unglaublichen Geschichten von ausgestorbenen Tieren. Sachinformationen enthalten auch einige der Comicbände und Graphic Novels des Verlags, die mittlerweile ein kleines feines Programmsegment darstellen. Der rote Faden, der alle Bücher des Programms von Jacoby & Stuart verbindet, ist die Verbindung von liebevoller Gestaltung, guter Ausstattung und klugem Inhalt. Für Kinder wie für Erwachsene ist diese Bücher zu lesen ein Vergnügen für den Verstand und ein Genuss für die Sinne. Willkommen also im Haus der schönen Bücher! www.jacobystuart.de
©Jacoby&Stuart
Rund um die Welt in 40 Jahren
Der Unionsverlag stellt in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte aus. Vom 14.09.-06.11.2015 stellt der Unionsverlag aus Zürich anlässlich seines 40sten Geburtstages in der Bibliothek am Luisenbad einen Querschnitt aus seinem lieferbaren Programm aus. Was sind vierzig Jahre Verlag? Seit 1975 sind das 818 herausgegebene Werke in 1197 Ausgaben, von denen zur Stunde 536 lieferbar sind. Geschichten, die in 116 Ländern spielen, geschrieben von 449 Autoren in 39 Sprachen. Ins Deutsche übertragen von 315 Übersetzern. 8.329.784 verkaufte Bücher und 124.783 versandte Rezensionsexemplare. Übersetzungen aus der internationalen Literatur waren von Beginn an ein fester Programmbereich. Von Anfang an suchte der Verlag die Literatur auch außerhalb der gängigen Literaturregionen und entdeckte früh Autorinnen und Autoren, die oft bald, oft aber auch erst nach Jahren hierzulande den Durchbruch erreichten: Tschingis Aitmatow, Nagib Machfus (Nobelpreis 1988), Salim Alafenisch, Sahar Khalifa, Driss Chraïbi, Juri Rytchëu, Mahmud Doulatabadi, Galsan Tschinag, Mia Couto und viele andere. 1997 konnte der Unionsverlag den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Yasar Kemal, 2000 für Assia Djebar und 2012 den Nobelpreis für Literatur für Mo Yan und 2013 den Deutschen Jugendliteraturpreis für Abzählen von Tamta Melaschwili (Georgien) feiern. Claudia Piñeiro, Nii Parkes, Pablo De Santis, Bruno Morchio, Domingo Villar, Petra Ivanov, Mitra Devi, Xavier-Marie Bonnot präsentieren die Vielfalt und Weite moderner Spannungsliteratur aus aller Welt. Von Friedrich Glauser sind hier alle Bände der einzig verlässlichen Edition aus dem Limmat Verlag erschienen. Seit 2007 bietet die Reihe Bücher fürs Handgepäck Lesestoff und Hintergründe zu Destinationen aus aller Welt für neugierige Reisende an. Geschichten, Essays, Berichte beleuchten das, was auf einer Reise auf den ersten Blick nicht zu erkennen ist. Über 50 Bände zu Reisezielen aus allen Kontinenten sind bereits erschienen. In der Reihe der Passionen erscheinen seit 2009 liebevoll ausgestattete Leinenbändchen, die sich auch bestens als literarische Geschenke eignen, weil sie Hirn wie Herz ansprechen. Einige der ausgestellten Titel haben schon viele Auflagen erlebt und sind bereits Klassiker geworden. Im Jubiläumsprogramm sind sie im handlichen Taschenformat erschienen. www.unionsverlag.com
©Unionsverlag
Seit Herbst 1990 gibt es die Taschenbuchreihe Unionsverlag Taschenbuch (UT), die vielfältige Genres pflegt, u.a. das Abenteuer zu Land und zur See, den Piratenroman, die Kunst des Schmökers und das erzählende Sachbuch. UT ist eine der letzten Taschenbuchreihen aus einem IndependentVerlag und auf über 600 Bände gewachsen. Seit dem Jahr 2000 hat mit der Reihe metro (Hardcover und Taschenbücher) die internationale Spannungsliteratur einen festen Platz im Programm. Über 200 Titel von Autoren wie Jean-Claude Izzo, Garry Disher, Leonardo Padura,
10/2015
Digital trifft Analog im Wohnzimmer der Stadt
Sa 24.10.2015, 10.00-18.00 Uhr Digital trifft Analog im Wohnzimmer der Stadt Neue Angebote der Stadtbibliothek Mitte Anlässlich des Tages der Bibliotheken präsentieren die Philipp-Schaeffer-Bibliothek, die Bibliothek am Luisenbad, die BrunoLösche-Bibliothek und die Schiller-Bibliothek einen Querschnitt aus ihren Angeboten: Präsentationen digitaler Angebote, Start der E-Book-Reader-Ausleihe, Musik, Bilderbuchkino, Geocaching, Veranstaltungen, Konsolen-Contest, Führungen und vieles mehr.
Schiller-Bibliothek mit @hugo Jugendmedienetage ©Stadtbibliothek Berlin-Mitte
©Stadtbibliothek Berlin-Mitte
Bibliothek am Luisenbad ©Stadtbibliothek Berlin-Mitte
IMPRESSUM Amt für Weiterbildung und Kultur Mathilde-Jacob-Platz 1 10551 Berlin
Redaktion: Katrin Rosemann Tel.: 9018 24412 Katrin.Rosemann@ba-mitte.berlin.de Ditmar Sorrer Tel.: 9018 24416 Ditmar.Sorrer@ba-mitte.berlin.de
Newsletter bestellen/abbestellen unter: http://www.berlin.de/stadtbibliothek-mitte/ aktuelles/newsletter/