Path:
Volume

Full text: Weiterführende allgemein bildende Schulen in Treptow-Köpenick (Rights reserved) Ausgabe 2017 (Rights reserved)

Weiterführende allgemein bildende Schulen in Treptow-Köpenick Grünauer Gemeinschaftsschule 2017 Impressum Die Schulbroschüre ,,Weiterführende allgemein bildende Schulen“ wird herausgegeben vom: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport Alt-Köpenick 21, 12555 Berlin Redaktion: Antje Schermann Druck: Nebelhorn Verlag UG Schulorganisation Edisonstraße 58, 12459 Berlin Fon: (0 30) 9 02 97 32 85 Fon: (0 30) 53 01 56 58 Internet: www.nebelhorn-verlag.de Für den Inhalt der schulischen Präsentationen und die verwendeten Fotos tragen die Schulen selbst die Verantwortung. Vorwort 1 Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, vor Ihnen liegt die neue Broschüre „Weiterführende allgemein bildende Schulen im Bezirk Treptow-Köpenick“ für das Schuljahr 2017/18. Dieser können Sie wichtige Informationen der Schulen im Oberschulbereich des Bezirks Treptow-Köpenick entnehmen. Auch in diesem Schuljahr besitzen die Treptow-Köpenicker Oberschulen viele attraktive Bildungsangebote für die verschiedensten Begabungen und Talente. Sie erhalten einen Überblick zu den Schulprofilen und den pädagogischen Konzepten, zu den angebotenen Fremdsprachen und Angeboten des dualen Lernens, zu Projekten und Arbeitsgemeinschaften sowie den außerschulischen Aktivitäten der Schulen. Um eine optimale Grundlage für das weitere Berufsleben oder die Aufnahme eines Studiums zu schaffen, ist es eine wichtige Aufgabe für Sie, gemeinsam mit Ihren Kindern, den passenden Schultyp und die passende Schule auszuwählen. Erfahrungsgemäß ergibt sich für Eltern wie Kinder eine Vielzahl von Fragestellungen beim Wechsel auf die weiterführende Schule. Geht es zuerst meist um die Frage „Gymnasium oder Integrierte Sekundarschule?“, so interessieren im Weiteren besonders das Auswahlverfahren und die Auswahlkriterien an der Wunschschule. Bei der Auswahl, die maßgeblich nach Leistungs- bzw. Eignungskriterien getroffen wird, setzen einige Schulen auf die Durchschnittsnote der Förderprognose, während andere Schulen z.B. Notensummen bestimmter Fächer bilden, bestimmte Noten besonders gewichten oder profilklassenbezogene Tests durchführen. Die Aufnahmekriterien werden auf den Internetseiten der Schulen veröffentlicht. Damit Sie sich hierzu einen Überblick verschaffen können, sind die Internetadressen jeder einzelnen Schule aufgeführt. Helfen sollen Ihnen dabei auch die „Tage der offenen Tür“ an den Schulen, bei denen Sie „hautnah“ die räumlichen Bedingungen, die Programme der Schulen und das Personal kennen lernen können. „Schule“ bedeutet immer Entwicklung und ist somit auch einem steten Wandel unterworfen. Die Herausforderung, etablierte Profile durch neue innovative Angebote zu ergänzen und auszuweiten, wird durch die Schulen im Bezirk Treptow-Köpenick konstruktiv angenommen. Auch in diesem Jahr haben wir das im Bezirk ansässige Oberstufenzentrum (OSZ) in diese Broschüre aufgenommen, da dieses eine wichtige Säule in der Bildungslandschaft ist. Diese Informationsschrift, die in Abstimmung mit der zuständigen Schulaufsicht für den Bezirk Treptow-Köpenick erstellt und durch die individuellen Beiträge der jeweiligen Schulen mit Leben erfüllt wurde, wird Ihnen ein hilfreicher Ratgeber sein, wenn es darum geht, sich einen Überblick über das vielfältige Angebot der weiterführenden Schulen im Bezirk Treptow-Köpenick zu verschaffen. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schulamtes Treptow-Köpenick und die Schulrätinnen und Schulräte der Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft zur Verfügung, deren Kontaktdaten in dieser Broschüre angegeben sind. Abschließend möchte ich allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start in den neuen Abschnitt ihrer schulischen Laufbahn wünschen! Michael Vogel Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport 2 Inhalt Inhalt Erläuterungen zu den Bildungsgängen der weiterführenden allgemein bildenden Schulen . . . . . . Hinweise zum Anmeldeverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tage der offenen Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fremdsprachenangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 5 6 7 Anschriften Schul- und Sportamt Treptow-Köpenick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Regionale Schulaufsicht Treptow-Köpenick . . . . 9 Weiterführende allgemein bildende Schulen Integrierte Sekundarschulen Merian-Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fritz-Kühn-Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Isaac-Newton-Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wilhelm-Bölsche-Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Grade-Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schule an der Dahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 12 14 16 18 20 davon Gemeinschaftsschulen Anna-Seghers-Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Sophie-Brahe-Gemeinschaftsschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Grünauer Gemeinschaftsschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Gymnasien Archenhold-Gymnasium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anne-Frank-Gymnasium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alexander-von-Humboldt-Gymnasium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerhart-Hauptmann-Gymnasium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Emmy-Noether-Gymnasium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 32 34 36 38 40 Hermann-Scheer-Schule (OSZ Wirtschaft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Private Schulen Evangelische Schule Köpenick (Gymnasium) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Freie Montessori Schule (Gemeinschaftsschule) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Freie Waldorfschule Berlin-Südost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Best-Sabel Oberschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Förderzentren Albatros-Schule – Förderzentrum „Geistige Entwicklung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 6. Schule – Förderzentrum „Lernen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Übersichtskarte der Schulstandorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Erläuterungen und Hinweise 3 Erläuterungen und Hinweise Weiterführende allgemein bildende Schulen Die Bildungsgänge der Sekundarstufe I enden mit Abschlüssen. Abschlüsse sind: 1. die Berufsbildungsreife, 2. die erweiterte Berufsbildungsreife und 3. der mittlere Schulabschluss (MSA). Die erweiterte Berufsbildungsreife und der mittlere Schulabschluss werden in einem Abschlussverfahren erworben. Es setzt sich aus den schulischen Bewertungen der Jahrgangsstufe 10 und Prüfungen mindestens in den Fächern Deutsch, Mathematik sowie der ersten Fremdsprache zusammen. Integrierte Sekundarschule Die Integrierte Sekundarschule vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern in einem gemeinsamen Bildungsgang eine vertiefte allgemeine und berufsbefähigende Bildung und ermöglicht ihnen entsprechend ihren Leistungen und Neigungen eine Schwerpunktbildung, die sie befähigt, nach Maßgabe der Abschlüsse ihren Berufsweg an einer Hochschule oder in berufsqualifizierenden Bildungsgängen fortzusetzen. Die Integrierte Sekundarschule umfasst in der Regel die Jahrgangsstufen 7 bis 10 (Sekundarstufe I) und führt im Anschluss zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Die Integrierte Sekundarschule bietet eine gymnasiale Oberstufe entweder eigenständig, in Kooperation mit beruflichen Gymnasien oder mit anderen Integrierten Sekundarschulen an. Sie kooperiert insbesondere mit benachbarten Grundschulen und beruflichen Schulen. In der Integrierten Sekundarschule kann der Unterricht in gemeinsamen Lerngruppen, in Kursen der äußeren Fachleistungsdifferenzierung sowie in Wahlpflicht- und Wahlgruppen stattfinden. Über Beginn und Formen der Differenzierung entscheidet jede Schule im Rahmen ihres Schulprogramms. Die Integrierte Sekundarschule bietet insbesondere in Kooperation mit Betrieben und Trägern der Berufsvorbereitung und -ausbildung praxisbezogenes und berufsorientiertes Lernen an (Duales Lernen). Alle Schülerinnen und Schüler können am Dualen Lernen teilnehmen. Die Schule kann in den Jahrgangsstufen 9 und 10 die Verbindlichkeit der Teilnahme festlegen. An der Integrierten Sekundarschule rücken alle Schülerinnen und Schüler in der Regel in die nächsthöhere Klassenstufe auf. Auf Antrag der Eltern ist die freiwillige Wiederholung einer bereits absolvierten Jahrgangsstufe oder der Rücktritt in die vorhergehende Jahrgangsstufe möglich, wenn dies (bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen) für eine Stabilisierung oder zur Verbesserung des Leistungsstandes der Schülerin oder des Schülers notwendig erscheint. Die Integrierte Sekundarschule führt bei Erfüllung der entsprechenden Anforderungsbedingungen zu allen eingangs genannten Abschlüssen. Der mittlere Schulabschluss (MSA) ist Grundlage für einen möglichen Übergang in die gymnasiale Oberstufe. An Integrierten Sekundarschulen gliedert sich die gymnasiale Oberstufe, die in der Regel drei Jahre dauert, in eine Einführungsphase und die sich anschließende zweijährige Qualifikationsphase. Die Schülerinnen und Schüler aller Integrierten Sekundarschulen können bei entsprechenden Voraussetzungen ihr Abitur im Bezirk ablegen ohne die Schulart wechseln zu müssen. Sofern eine Integrierte Sekundarschule nicht über eine gymnasiale Oberstufe am eigenen Standort verfügt, wird dies über entsprechende Schulverbunde abgesichert. Eine Alternative hierzu bildet auch der Besuch eines Oberstufenzentrums. 4 Erläuterungen und Hinweise Gymnasium Das Gymnasium vermittelt seinen Schülerinnen und Schülern eine vertiefte und allgemeine Bildung und ermöglicht ihnen entsprechend ihren Leistungen und Neigungen eine Schwerpunktbildung, die sie befähigt, nach Maßgabe der Abschlüsse ihren Bildungsweg an einer Hochschule oder in berufsqualifizierenden Bildungsgängen fortzusetzen. Das Gymnasium umfasst als einheitlicher Bildungsgang in der Regel die Jahrgangsstufen 7 bis 10 (Sekundarstufe I) und die gymnasiale Oberstufe mit den Jahrgangsstufen 11 und 12 (Sekundarstufe II). Am Ende der Sekundarstufe I werden bei Vorliegen der entsprechenden Anforderungsbedingungen die eingangs genannten Abschlüsse der Sekundarstufe I vergeben. Der mittlere Schulabschluss (MSA) ist ein Bestandteil der Versetzung in die gymnasiale Oberstufe. Das Gymnasium führt zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Gemäß § 56 Absatz 5 des Schulgesetzes gibt es am Gymnasium ab dem Schuljahr 2011/12 eine einjährige Probezeit. Sie gilt als bestanden, wenn die Bedingungen für eine Versetzung in die nächsthöhere Klassenstufe erfüllt werden. Wer die Probezeit nicht besteht, wechselt vom Gymnasium zur Integrierten Sekundarschule. Die Versetzung in die nächsthöhere Klassenstufe erfolgt am Gymnasium bei entsprechenden Leistungen. Gemeinschaftsschule Seit dem Schuljahr 2008/09 wurde an den Berliner Schulen der Schulversuch Gemeinschaftsschule als Pilotprojekt eingerichtet. Die neue Schulform soll durch längeres gemeinsames Lernen zu mehr Chancengleichheit und -gerechtigkeit unabhängig von den Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler führen. Die Gemeinschaftsschule umfasst in der Regel die Grundstufe und die Sekundarstufe I und ermöglicht die Fortsetzung des Bildungsganges in der gymnasialen Oberstufe. Die Gemeinschaftsschulen entwickeln sich schrittweise zu Ganztagsschulen. Es gibt keine Probezeit. Alle Schülerinnen und Schüler rücken bis Jahrgangsstufe 10 in die nächsthöhere Jahrgangsstufe auf und erhalten eine ihrer Lernentwicklung entsprechende individuelle Förderung. Spätestens am Ende der Jahrgangstufe 10 werden die Anspruchsvoraussetzungen der jeweiligen Abschlüsse der Sekundarstufe I geprüft und die Abschlüsse entsprechend vergeben. Der mittlere Schulabschluss (MSA) ist Grundlage für einen möglichen Übergang in die gymnasiale Oberstufe. Oberstufenzentrum Das Oberstufenzentrum (OSZ) wird in der Regel von Jugendlichen besucht, die sich nach Abschluss der 10. Klasse einer ISS nicht in einer betrieblichen Berufsausbildung befinden, weil - - sie sich weiterqualifizieren möchten (z. B. um das Abitur zu erwerben) oder ihnen aufgrund der starken Konkurrenz von Mitbewerbern kein Ausbildungsplatz angeboten wurde. Die Jugendlichen bewerben sich in diesen Fällen an einem OSZ, das als berufsbildende Schule verschiedene Bildungsgänge unter einem Dach im Angebot hat. In Berlin gibt es insgesamt 35 Oberstufenzentren, die immer einem bestimmten Berufsfeld angehören (z. B. Wirtschaft und Verwaltung, Elektrotechnik, Ernährung und Hauswirtschaft) und die folgenden Angebotsbildungsgänge anbieten: • die Berufsfachschule (vollschulische Ausbildung) • die Fachoberschule (Abschluss: allgemeine Fachhochschulreife) • die gymnasiale Oberstufe (3-jährig) zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) An einem OSZ werden neben den klassischen allgemein bildenden Unterrichtsfächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Naturwissenschaften, Sport etc.) stets auch berufliche Inhalte vermittelt. Erläuterungen und Hinweise 5 Hinweise zum Aufnahmeverfahren Außer an den in dieser Broschüre aufgeführten Schulen besteht eine Anmeldemöglichkeit auch an jeder anderen Berliner weiterführenden Schule. Der allgemeine Anmeldezeitraum für die zukünftigen 7. Klassen ist vom 07. Februar bis 21. Februar 2017 zu folgenden Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 09.00 bis 13.00 Uhr und Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr Übersteigt die Zahl der Anmeldungen an einer weiterführenden allgemein bildenden Schule deren Aufnahmekapazität, ist ein Auswahlverfahren gemäß den Vorgaben des Schulgesetzes durchzuführen. Dieses sieht insbesondere Platzkontingente für Bewerber/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf, für Härtefälle und für von den Schulen selbst festgelegte Aufnahmekriterien vor. Innerhalb des Härtefallkontingents nicht vergebene Plätze erhalten Bewerber/innen, deren Geschwisterkinder die Schule besuchen, und im Kriterienkontingent nicht berücksichtigt werden konnten. Hinweis: Die Berücksichtigung von Geschwisterkindern erfolgt nicht automatisch, sondern muss von den Personensorgeberechtigten auf dem Anmeldeformular beantragt werden. Bewerber/innen an Gymnasien mit einer Förderprognose ab 3,0 können hier nur aufgenommen werden, wenn ein Beratungsgespräch an einem Gymnasium stattgefunden hat. Dies gilt auch, wenn es sich nur beim Zweit- oder Drittwunsch um ein Gymnasium handelt. Die Aufnahmekriterien der Schulen werden auf den Internetseiten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Schulporträts, sowie auf den Internetseiten der Schulen veröffentlicht oder können direkt in den Schulen erfragt werden. Die Web-Adressen der Schulen sind in dieser Broschüre auf den Seiten der Schulen zu finden. Das Anmeldeverfahren und die Termine der Privatschulen sind ausschließlich in diesen Schulen zu erfragen. Die Schulplatzvergabe an diesen Schulen erfolgt nicht über das bezirkliche Schulamt, auch wenn Sie eine solche als Wunschschule auf dem Anmeldebogen für die Sekundarstufe I eingetragen haben. Für den Inhalt der nachfolgenden schulischen Präsentationen tragen die Schulen selbst die Verantwortung. 6 Tage der Offenen Tür Schulen Anschrift Termin Uhrzeit Hoernlestraße 80 12555 Berlin Mittelheide 49 12555 Berlin Dienstag, 06.12.2016 Donnerstag, 19.01.2017 18.00 bis 20.00 Anna-Seghers-Schule Radickestraße 43 12489 Berlin hat bereits stattgefunden Fritz-Kühn-Schule Dahmestraße 45 12526 Berlin Donnerstag, 01.12.2016 16.00 bis 20.00 Isaac-Newton-Schule Zeppelinstraße 76/80 12459 Berlin Samstag, 21.01.2017 10.00 bis 13.00 Wilhelm-Bölsche-Schule Aßmannstraße 11 12587 Berlin Samstag, 14.01.2017 09.00 bis 12.00 Hans-Grade-Schule Heubergerweg 37 12487 Berlin Samstag, 14.01.2017 09.00 bis 12.00 Sophie-BraheGemeinschaftsschule Am Plänterwald 17 12435 Berlin Samstag, 21.01.2017 10.00 bis 13.00 Schule an der Dahme Glienicker Straße 24/30 12557 Berlin Donnerstag, 26.01.2017 17.00 bis 19.30 Grünauer Gemeinschaftsschule Walchenseestraße 40 12527 Berlin Donnerstag, 12.01.2017 17.00 bis 19.00 Archenhold-Gymnasium Rudower Straße 7 12439 Berlin Samstag, 14.01.2017 09.00 bis 12.00 Anne-Frank-Gymnasium Uranusstraße 15/17 12524 Berlin Donnerstag, 19.01.2017 17.30 bis 20.00 Alexander-vonHumboldt-Gymnasium Oberspreestraße 173 12555 Berlin Samstag, 05.11.2016 10.00 bis 13.00 Gerhart-HauptmannGymnasium Bruno-Wille-Straße 37/39 12587 Berlin Samstag, 21.01.2017 10.00 bis 13.00 GebrüderMontgolfier-Gymnasium Ellernweg 20/22 12487 Berlin Samstag, 21.01.2017 10.00 bis 13.00 Emmy-NoetherGymnasium Pablo-Neruda-Straße 6-7 12559 Berlin Donnerstag, 26.01.2017 17.00 bis 20.00 Integrierte Sekundarschulen Merian-Schule 18.00 bis 20.00 Gymnasien Fremdsprachenangebote 7 1. FREMDSPRACHE ENGLISCH an allen Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien in Treptow-Köpenick Schulen Angebote 2. Fremdsprache ab Klassenstufe 7 weitere Fremdsprachenangebote Französisch Russisch Spanisch Französisch bzw. Russisch Englisch bilingual 9 11 11 7 Französisch Latein Spanisch 11 11 11 ab Klassenstufe Sekundarschulen Merian-Schule Anna-Seghers-Schule Französisch Latein Fritz-Kühn-Schule Französisch Spanisch Issac-Newton-Schule Französisch Wilhelm-Bölsche-Schule Französisch Hans-Grade-Schule Französisch Sophie-Brahe-Gemeinschaftsschule Französisch Spanisch Sek II im Verbund Französisch Spanisch 11 11 Schule an der Dahme Französisch Grünauer Gemeinschaftsschule Spanisch Sek II im Verbund Französisch Spanisch Russisch 11 11 11 Gymnasien Archenhold-Gymnasium Französisch Latein Italienisch 10 Anne-Frank-Gymnasium Französisch Spanisch Latein Französisch Spanisch Englisch bilingual 8 8 8 9 Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Französisch Latein Russisch Englisch bilingual 8 9 10 Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Französisch Spanisch Französisch Spanisch Latein 9 9 9 Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium Französisch Latein 8 Emmy-Noether-Gymnasium Französisch Spanisch Latein Spanisch 9 9 Ob die angebotene/n 2. und 3. Fremdsprache/n realisiert, d.h. die entsprechenden Kurse eingerichtet werden, hängt von der Nachfrage und den organisatorischen Möglichkeiten ab. 8 Anschriften Anschriften Bezirksamt Treptow-Köpenick Schulamt Dienstgebäude: Postanschrift: Alt Köpenick 21, 12555 Berlin Postfach 910240, 12414 Berlin Leiterin: Frau Wilhelm Fon: 9 02 97 32 93 Fax: 9 02 97 32 89 E-Mail: schulamt@ba-tk.berlin.de Sprechzeit: nach Vereinbarung Zuständig für Fragen zum Übergang in die Sekundarstufe I Bereichsleiterin: Frau Liebold Fon: 9 02 97 32 97 Fax: 9 02 97 32 89 E-Mail: ute.liebold@ba-tk.berlin.de Sachbearbeiterin: Frau Schermann Fon: 9 02 97 32 85 Fax: 9 02 97 32 89 E-Mail: antje.schermann@ba-tk.berlin.de Sprechzeit: Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Anschriften Anschriften Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Regionale Schulaufsicht Treptow-Köpenick Sprechzeit: Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr, in den Schulferien nur nach Vereinbarung Dienstgebäude: Alt Köpenick 21 (3. OG), 12555 Berlin Postanschrift: Postfach 910240, 12414 Berlin Leiterin des Referats Schulaufsicht Sekundarschulen, Zweiter Bildungsweg MSA, Regionale Fortbildung Frau Oberschulrätin Seidel-Nick E-Mail: manuela.seidel-nick@senbjw.berlin.de Sekretariat: 9 02 97 32 56 Fax: 9 02 97 32 78 Stellvertretende Leiterin des Referats Schulaufsicht Gymnasien, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen (ohne Grundstufe), Kolleg Frau Oberschulrätin Pallik E-Mail: ines.pallik@senbjw.berlin.de Sekretariat: 9 02 97 32 56 Fax: 9 02 97 32 78 Schulaufsicht Sonderpädagogische Förderzentren, Grundstufen der Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogik, Integration Herr Schulrat Migulla E-Mail: gerd.migulla@senbjw.berlin.de Fon: 9 02 97 32 65 Fax: 9 02 97 33 41 Schulaufsicht Grundschulen Herr Schulrat Rambausek E-Mail: helmut.rambausek@senbjw.berlin.de Fon: 9 02 97 32 52 Fax: 9 02 97 33 41 Schulpsychologisches und Inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum Treptow-Köpenick (SIBUZ) Leiterin: Frau Dr. Trenk-Hinterberger Luisenstraße 16, 12557 Berlin E-Mail: 09spbz@senbjw.berlin.de Fon: 65 66 12 30 Fax: 65 66 12 55 9 10 Integrierte Sekundarschulen Merian-Schule Anschrift Standort: Hoernlestr. 80, 12555 Berlin Fon: 6 57 12 49, Fax: 6 57 17 93 Standort: Mittelheide 49, 12555 Berlin Fon: 6 57 12 83, Fax: 6 57 11 73 E-Mail: hoernlestr@merian-oberschule.de Homepage: www.merian-oberschule.de Schulleiter: Herr Mikolajski Stellvertreterin: Frau Schulz-Brüssel Mittelstufenleiterin: Frau Flöter Oberstufenkoordinatoren: Frau Balko, Herr Riedel Sekretariat: Frau Konietzko, Frau Herte Verkehrsverbindungen Bus: X69, 164, 269; Tram: 62, 63, 68; S-Bahn: S3 Integrierte Sekundarschulen VORSPRUNG DURCH ERFAHRUNG UND PROFIL • Sportleistungsklassen 7 - 10 (zusätzliche Profilstunden in den Spezialsportarten: Volleyball, Handball, Basketball, Fußball, Schwimmen, Tennis); enge Kooperation mit Sport-Dachvereinen, Coaching, Sportexkursionen, 2. Fremdsprache Französisch/ Russisch • Berufsvorbereitung für Sportschüler Klassen 11 - 13 durch Sportmanagement, Sporttheorie, Sportprüfungsfächer, Trainerausbildung • Sprachklassen 7 - 13 (bilingualer Schwerpunkt Englisch durch zusätzliche Profilstunden für Tourismusmanagement, Fachunterricht in Modulen Musik, Ethik, Geschichte und Politikwissenschaften in der Zielsprache, Sprachzertifikate, -praktika, -exkursionen, Schulpartnerschaften Finnland, England, Polen, Frankreich, internationale Sprachprüfungen CAMBRIDGE, DELF, CertiLingua; 2. Fremdsprache Französisch • Weitere Profilklassen: Naturwissenschaften, Kunst-, Musik- und Politik-Profile 7 - 10 mit praxisbezogenen, projektorientierten, fächerübergreifenden Themen durch zusätzliche Profilstunden, langfristige Vorbereitung auf die Oberstufe, 2. Fremdsprache Französisch oder Russisch möglich • Informatikunterricht Kl. 7 - 10 zum Erwerb des schulischen und Europäischen Computerführerscheins Kl. 11 - 13 zum Erwerb des schulischen und Europäischen Computerführerscheins • 13 Schuljahre zum Abitur: ausgewogene Vorbereitung auf individuelle Schullaufbahn, Studium, Ausbildung, Abiturtrainingsphasen, Fachexkursionen, ergänzende Kurse: Philosophie, Psychologie, Darstellendes Spiel, Ernährungslehre, Sportmanagement, Sporttheorie • Schule mit Berufswahlsiegel – Qualitätssiegel für exzellente berufliche Orientierung (Studien- und Berufsorientierung Kl. 7 – 13): Kooperationspartner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Sport unterstützen Berufsfindungstage und Berufsberatung sowie 11 Betriebspraktika Kl. 9 und 10, weitere Praktika in Kl. 8 und 12 Weitere praktische Erfahrungen u.a. Tourguide-Projekt mit der Stern und Kreis Schifffahrt GmbH und „Schüler führen Schüler“ mit Welcome-Tours, Praktika auf der ITB und bei INTEGRON ERWARTUNG, ENTFALTUNG, ERFOLG • gesenkte Klassenfrequenzen → 25 Schüler/innen für individuell gelenktes Lernen • geringere Wochenstundenbelastung → 33 Std., kein Probejahr • Unterrichtsprofile nach speziellen Schülerinteressen • Pflichtarbeitsgemeinschaften für Kl. 7/8 im Rahmen des teilweise gebundenen Ganztagsbetriebs • Abitur in 13 bzw. 12 Schuljahren; Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife möglich • soziales Engagement für Kinder in Not • Aufnahmekriterien auf der Homepage, Elterninfoveranstaltungen zu den Tagen der offenen Tür, in persönlichen Gesprächen Tag der offenen Tür Dienstag, 06.Dezember 2016 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Hoernlestr. 80 Donnerstag, 19. Januar 2017 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Mittelheide 49 12 Integrierte Sekundarschulen Fritz-Kühn-Schule Anschrift Dahmestr. 45 12526 Berlin Fon: 6 76 42 43 Fax: 6 76 39 58 E-Mail: info@fritz-kuehn-schule.de Homepage: www.fritz-kuehn-schule.de Schulleiter: Herr Grammelsdorff Stellvertreterin: Frau Obst Sekretariat: Frau Bauer Verkehrsverbindungen Bus: 163; S-Bahn: S8, S46 Grünau, S9, S45 Altglienicke Integrierte Sekundarschulen „Also lautet ein Beschluß, Daß der Mensch was lernen muß. Nicht allein das ABC Bringt den Menschen in die Höh‘; Nicht allein im Schreiben, Lesen Übt sich ein vernünftig Wesen; Nicht allein in Rechnungssachen Soll der Mensch sich Mühe machen, Sondern auch der Weisheit Lehren Muß man mit Vergnügen hören.“ (Wilhelm Busch) Ein junges, innovatives Team engagiert sich in besonderem Maße dafür, dass möglichst alle Jugendlichen einen Abschluss erreichen, der ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten entspricht. Sie als Eltern unterstützen uns dabei genauso wie zahlreiche Kooperationspartner, damit sowohl die Berufsbildungsreife, der mittlere Schulabschluss oder die Allgemeine Hochschulreife erreichbar sind. Ein Unterrichtsmodell, was auf 60 Minuten Unterrichtszeit basiert, garantiert, dass alle Lernenden, auch innerhalb eines Trimesters jeweils für die Naturwissenschaften, mit den Lerninhalten vertraut gemacht werden. Selbstverständlich bieten wir Spanisch oder Französisch als zweite Fremdsprache an und Lernende mit LRS können innerhalb des Förderunterrichtes von erfahrenen Lehrkräften gefördert werden. Ein Zwei-Säulen-Modell von kreativ-künstlerischer und handwerklich-wirtschaftlicher Bildung vermittelt neben der Allgemeinbildung die Einheit von Kunst und Handwerk. Damit stehen wir ganz in der Tradition von Fritz Kühn, einem der wenigen zeitgenössischen deutschen Künstler, dem der Louvre eine Gedenkausstellung widmete. Ein paar Besonderheiten: In Klasse 9 wählen die Lernenden einen zusätzlichen zweistündigen naturwissenschaftlichen Kurs, um hier ihre astronomischen, biologischen oder physikalischen, aber auch chemischen Kenntnisse zu vertiefen. Ebenfalls in Klasse 9 buchen die Schüler/innen einen zweiten Wahlpflichtkurs von Sport über Darstellendes Spiel bis zu Computer. Alle Schüler/innen beteiligen sich an der weiteren Gestaltung ihres konzipierten „DENK-MAL-RESPEKT“, um den Umgang miteinander zu schulen. 13 Eine Vielzahl von Projekten, von Segeln über Fußball bis zu Gesundem Kochen, hilft bei der Teambildung und der Vorbereitung auf das Leben nach der Schule. Ein Schnuppern in die Welt, in Klasse 7 sehen alle Schüler/innen, wie der Sohn von Fritz Kühn, Achim Kühn, noch heute Kunstwerke schmiedet, in Klasse 8 gibt es ein einwöchiges Betriebspraktikum, welches in Klasse 9 durch ein dreiwöchiges vertieft werden kann. Schüler/ innen, die am Ende Klasse 9 die Bedingungen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe erfüllen, werden in der Woche vor den Herbstferien dezidiert auf den Besuch der Oberstufe vorbereitet. Zu diesem Zweck besuchen sie u.a. Vorlesungen der Hochschule und nehmen stundenweise am Unterricht in einem Oberstufenzentrum teil. Alle anderen Schüler/innen absolvieren ein weiteres Betriebspraktikum. Ein Weg nach der 10. Klasse kann zum Abitur führen, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen, aber auch zur fachgebundenen Hochschulreife. Auch der klassische Weg zu einer Berufsausbildung steht offen. Wichtig hierbei ist eine frühzeitige Begleitung durch Sie als Eltern, durch unsere Kooperationspartner, z.B. während der Praktika, und durch uns als Schule. Ein paar abschließende Gedanken, Schule kann und soll Weisheit mit Vergnügen vermitteln (siehe Wilhelm Busch), dazu können alle beitragen, Sie als Eltern durch Erziehung, wir als Lehrkräfte durch Qualität in der Unterrichtsarbeit, die Schüler/innen durch zielstrebiges Verfolgen ihrer Ziele. Auf jeden Fall gemeinsam, dafür gibt es die Kommunikation über ein Logbuch und verschiedene Möglichkeiten für Sie als Eltern, sich am Schulleben aktiv zu beteiligen. Ein bisschen neugierig geworden? Gern würden wir Sie und Ihre Kinder am Tag der offenen Tür von uns überzeugen. Schauen Sie sich bitte auch auf unserer Homepage um und stöbern Sie in unseren vielfältigen Angeboten. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder! Tag der offenen Tür Donnerstag, 01. Dezember 2016 von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Elterninfo: Montag, 09. Januar 2016, 18.30 Uhr in der Aula 14 Integrierte Sekundarschulen Isaac-Newton-Schule Anschrift Zeppelinstraße 76-80 12459 Berlin Fon: 5 35 07 08 Fax: 5 35 36 94 Schulleiterin: Frau Marunke Stellvertreterin: Frau Papesch Sekretariat: Frau Steuer E-Mail: isaac-newton.cids@t-online.de Homepage: www.isaac-newton-schule.de Verkehrsverbindungen Tram: 21, 27, 37, 60, 67, M17 bis Wilhelminenhof-/Edisonstraße oder Rummelsburger/Edisonstraße Integrierte Sekundarschulen Fremdsprachenunterricht 1. Englisch 2. Französisch (im Wahlpflichtunterricht – Kurs II) Wahlpflichtangebote Die Wahl des richtigen Kurses ist sehr wichtig. Die Schüler/innen können in diesen Stunden an ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten arbeiten, aber auch etwas ganz Neues erlernen. Wir haben folgende Wahlpflichtangebote: • • • • Musisch-künstlerischer Kurs Französisch Arbeitslehre / Wirtschaft Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich sowie Informatik • Gesellschaftswissenschaften Schulprogramm / Profil Unsere Schule bietet Schüler/innen mit musisch-künstlerischem Interesse das Lernen in einer Profilklasse mit verstärktem Kunst- und Musikunterricht (Gitarrenspiel) an. Es besteht eine enge Kooperation mit der Musikschule Joseph Schmidt. In einer sprachbetonten Profilklasse wird verstärkter Englischunterricht erteilt. Unsere Schule fördert einerseits gezielt Schüler/ innen, die als Auszubildende in die Wirtschaft gehen, andererseits unterstützt sie Schüler/innen, die den Übergang in die gymnasiale Oberstufe anstreben. Der Einsatz digitaler Medien, das Arbeiten mit dem Berufswahlpass, drei Betriebspraktika, eine sozial orientierte Projektwoche und Veränderungen in der Stundentafel sind wesentliche Bausteine dieses Prozesses. Darüber hinaus gibt es einen Kooperationsvertrag mit dem OSZ Hermann Scheer und der Merian-Schule. Dort können unsere Schüler/innen das Abitur (nach 13 Jahren) ablegen. Profilstunden werden an unserer Schule konsequent zur Stärkung der Prüfungsfächer eingesetzt. Der Unterricht in den leistungsdifferenzierten Fächern wird an unserer Schule binnendifferenziert (im Klassenverband mit Teilungsstunden) erteilt und die Schule im offenen Ganztagsbetrieb organisiert. 15 Veranstaltungen / Höhepunkte • • • • • • • • • • • Betriebspraktika in Klassenstufen 8, 9 und 10 Schnuppertage am Oberstufenzentrum Surffahrt / Sportturniere Projektfahrt nach Auschwitz/Birkenau Sportfest Tag der offenen Tür Weihnachtssingen Bewerbertraining Besuch englischsprachiger Theaterstücke Belohnungstag Kunst- und Musikprojekte Sonstiges • Förderunterricht in Deutsch, Englisch und Mathematik • Schülerclub • Mittagsversorgung und Cafeteria • Freie Nutzung der Computerräume am Nachmittag • Gezielte Prüfungsvorbereitung zum Mittleren Schulabschluss in Klasse 10 Arbeitsgemeinschaften Keyboard/Gitarre, Holzwerkstatt, Keramik, Fußball, Volleyball, Parcours, Golf für Anfänger, Selbstverteidigung, Manga Tag der offenen Tür Samstag, 21. Januar 2017 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr 16 Integrierte Sekundarschulen Wilhelm-Bölsche-Schule Anschrift Aßmannstraße 11 12587 Berlin Fon: 6 45 50 89 Fax: 6 45 89 14 E-Mail: sekretariat.bos@t-online.de Homepage: www.wilhelm-boelsche-schule.de Schulleiter: Herr Dr. Schulze Stellvertreterin: Frau von Rauchhaupt Sekretariat: Frau Pletzer Verkehrsverbindungen Tram 60, 61 S-Bahn: S3 Friedrichshagen Man findet uns in Friedrichshagen – in einer ruhigen Nebenstraße unweit des Müggelsees. Integrierte Sekundarschulen Wir sind eine Schule mit besonderer Berufsund Studienorientierung Unser Selbstverständnis ist: „Wir wollen mit den Schüler/innen gemeinsam Wege erkunden und beschreiten, um sie auf ihrem eigenen Weg gestärkt gehen zu lassen. Nur wer an sich glaubt, hat Zukunft!“ (Auszug aus dem Schulprogramm) Individuelle Begleitung der Schullaufbahn • differenzierender Unterrichtsansatz zur optimalen Anpassung an das Lerntempo der einzelnen Schüler/innen • gezielte Vorbereitung auf die möglichen Bildungsabschlüsse, insbesondere auf den MSA • gelebte Kooperationsvereinbarungen mit den Grundschulen in der Region, den zum Abitur weiterführenden Bildungseinrichtungen (Merian-Schule und OSZ WiSo) • die beiden Sozialpädagogen stehen für helfende Gespräche täglich zur Verfügung Wahlpflichtangebote • • • • • • Wirtschaft – Arbeit – Technik Französisch als 2. Fremdsprache Naturwissenschaften Sport Bildende Kunst Informatik (9/10) Weitere Profilierung in Klasse 9/10 • • • • • Praxislerntag Berufsorientierung Präsentationstraining Schulblog Bedarfsorientiert wechselnd: 1. Hilfe, Gesunde Lebensführung ... Neben gut ausgestatteten Fachräumen mit internetfähigen PC-Beamer-Sets, der Lehrküche, der Textil- und Holzwerkstatt sowie der Sporthalle finden Sie bei uns auch eine wunderschöne Aula, eine Mensa und einen Kinoraum. 17 Berufsorientierung • regelmäßige und fachübergreifende Arbeit mit dem Berufswahlpass in allen Jahrgängen • regelmäßige Projekttage zur Berufsorientierung • Informationstechnischer Grundkurs in den 7. Klassen • Betriebspraktika in Klassenstufen 9 und 10 • Duales Lernen mit einem wöchentlichen Praxislerntag in den 9. und 10. Klassen • enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, u.a. durch wöchentliche Sprechstunden Projekte zur Förderung sozialer Kompetenzen • Klassenrat • aufeinander ausbauendes Methoden-, Kommunikations- und Teamtraining • Elternrunden zu Pubertät, Leistungsdruck, Sucht ... • Gesundheitsprävention • Antigewalttraining Schwerpunkte des teilgebundenen Ganztagsbetriebs • Bildung: z.B. Hausaufgabenbetreuung, Prüfungsvorbereitung, Nachhilfe ... • soziale Verantwortung: z.B. Schulhöhepunkte, Mediatoren, Sporthelfer, Lesepaten ... • Berufsorientierung: z.B. Berufsberatung, Schulgarten, Technik, Ernährung ... • Kunst und Kultur: z.B. Theater, Graffiti, Trommeln, Tanz, Gitarre, Chor ... • Sport: z.B. Fußball, Yoga, Rudern, Parcours, Tischtennis, BMX ... Traditionelle Höhepunkte im Jahr • • • • • • • • • Sportfeste, Hoffest am Ende des Schuljahres Weihnachtsaufführung Projekte mit und Schnuppertage für Grundschulen Info-Veranstaltung für Eltern der Grundschulen Tag der offenen Tür Schnuppertage am Oberstufenzentrum Elternrunden zum Erfahrungsaustausch Bölsche-Mini-Marathon feierliche Übergabe Abschlusszeugnisse Kl. 10 Tag der offenen Tür Samstag, 14. Januar 2017 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Elterninformation: Freitag, 16.11.2016, 18.30 Uhr 18 Integrierte Sekundarschulen Hans-Grade-Schule Anschrift: Heubergerweg 37 12487 Berlin Fon: 6 36 09 61 Fax: 63 22 36 29 E-Mail: hgo-treptow@t-online.de Homepage: www.hans-grade-schule.com Schulleiter: Herr Halbrehder Stellvertreterin: Frau Friedrich Pädagogische Koordinatorinnen: Frau Volkmann Sekretariat: Frau Kähler Verkehrsverbindungen: Bus: 160, 163, 166, Tram: 21, 37, 60, 67, M17 S-Bahn: S8, S9, S45, S46, S47, S85 Schöneweide Integrierte Sekundarschulen Fremdsprachenunterricht: 1. Englisch 2. Französisch Die Integrierte Sekundarschule: • Die Hans-Grade-Schule ist seit dem Schuljahr 2010/2011 Integrierte Sekundarschule. • Was hat sich verändert: Die Schule hat sich für eine äußere Differenzierung ausgesprochen. Die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik (ab Klasse 9) werden in unterschiedliche Niveaustufen eingeteilt. • Das Duale Lernen findet ab der 7. Klasse mit unterschiedlichen Aktivitäten und Partnern statt. • Für den Nachmittag stehen unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften und Förderangebote im offenen Ganztagsbetrieb für interessierte Schüler/innen bereit. • Über unsere Sekundarschule können alle schulischen Abschlüsse erlangt werden! • Wir haben spezielle Kooperationen zu mehreren Oberstufenzentren und mehreren anderen Oberschulen im Umfeld der Schule. • Im 8. / 9./ 10. Jahrgang unternimmt die Hans-Grade-Schule regelmäßig Sportfahrten und lädt zu einem Astronomie-Camp sowie einer Schwedenfahrt im Rahmen des Schüleraustausches ein. Kursangebot: • • • • Sport Französisch NaWiC (Naturwissenschaft und Computer) Deutsch, musisch, künstlerisch Besondere Merkmale: • Methodisches Konzept: Die Schüler/innen erhalten eine Grundausbildung im Bereich Methoden-, Kommunikations- und Teamtraining. • Pädagogisches Konzept: Konflikte in der Schule werden durch Streitschlichter (Schüler und Lehrer), Sozialpädagogen oder • • • • • • • 19 im Trainingsraum gelöst. Wir schauen nicht weg und rechnen mit Ihrer Unterstützung und Hilfe! Fachliches Konzept: Die HGS bildet ab der Jahrgangsstufe 7 sogenannte Profilklassen. Sport, Französisch, NaWiC und Deutsch, musisch, künstlerisch. Die Schüler/innen entscheiden sich in einem besonderen Auswahl-/Interesseverfahren für einen der vier Kurse und haben damit schon ihre zukünftige Klasse gewählt. Der Wahlpflichtunterricht (z.B. Französisch) findet ausschließlich in der ausgewählten Klasse statt, wodurch die Zusammengehörigkeit zusätzlich gestärkt wird bzw. gemeinsame Fahrten (Skifahrt, Parisfahrt) oder die Teilnahme an z.B. sportlichen Veranstaltungen / Theaterprojekten leichter möglich werden. Die Profilklassen Sport gehören zu den erfolgreichsten in Berlin! Bewerbungstraining, Bewerbungsschreiben und Berufsberatung werden direkt in der Schule durchgeführt. Geeignete Spezialisten unterstützen uns bei diesen Maßnahmen. Der Kurs Naturwissenschaften (NaWiC) wird in den Klassenstufen 7 – 10 durch Inhalte der Astronomie in praktischer und theoretischer Form erweitert. Sportprofil: Die Schüler/innen erhalten bei der Wahl des Kurses Sport vier zusätzliche Stunden im Fach Sport, die in Teilungsgruppen unterrichtet werden. Jedes Jahr wird eine Sportklasse gebildet (Sportüberprüfung). Kommen Sie mit ihrem Kind vorbei und lernen Sie uns kennen. Wir würden uns freuen, auch Sie kennen zu lernen. Wichtige Termine: • Schnuppertag für Grundschüler der 6. Klassen (Voranmeldung erfolgt über ihre Grundschule): Dienstag, 10. Januar 2017 Tag der offenen Tür: Samstag, 14. Januar 2017 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 20 Integrierte Sekundarschulen Schule an der Dahme Anschrift: Glienicker Str. 24-30 12557 Berlin Fon: 6 74 45 72 Fax: 6 74 36 39 Schulleiter: Herr Vetter Stellvertreter: Herr Warnheim Sekretariat: Frau Pundt E-Mail: pundt@dahmeschule.de Homepage: www.dahmeschule.de Verkehrsverbindungen: Tram: 68 bis Glienicker Str. Bus: 164 Integrierte Sekundarschulen Fremdsprachenunterricht: 1. Englisch 2. Französisch 3. Spanisch, Französisch ab Klasse 11 In unserer Schule sind alle Schüler/innen gut aufgehoben, die - anders als im Gymnasium – lebensnah und praxisorientiert bis zum Abitur gelangen wollen. Wir sind aber auch auf Schüler/innen eingestellt, die längere oder individuelle Hilfen brauchen, um die für sie bestmöglichen Abschlüsse zu erreichen. Wir legen großen Wert auf individuelle Beratung und Förderung in allen Leistungsbereichen. Gezielte Abschlussförderung und persönliche Begleitung bei allen Übergängen in weitere Ausbildungs- und Bildungsgänge ermöglichen wir durch die Einbeziehung eines schulischen Berufseinstiegsbegleiters sowie des Berufsberaters. In den Klassen der Sekundarschule lernen 24 Schüler/innen. Wie in der Grundschule haben wir Klassenverbände mit eigenen Klassenräumen. Jede Klasse wird vier Jahre lang kontinuierlich von einem Klassenlehrer/innen-Team betreut. Dieses erteilt – im Rahmen des Fachlehrerprinzips – möglichst viel Unterricht in der jeweiligen Klasse. Vielfältige Maßnahmen, wie Einzel- und Teilungsstunden sowie die gemeinsame Tätigkeit von zwei Lehrkräften in vielen Unterrichtsstunden sorgen für ein angenehmes Lern- und Arbeitsklima. Alle Räume weisen einen hohen technischen Standard aus und sind mit interaktiven Whiteboards ausgestattet. Die Schule an der Dahme ermöglicht alle Abschlüsse bis hin zum Abitur. Schüler/innen erwerben die Berufsbildungsreife (BBR) am Ende der Jahrgangsstufe 9 oder die Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) in der Klasse 10. In der 10. Klasse wird nach Jahrgangsleistung und bestandener Prüfung der mittlere Schulabschluss (MSA) erreicht. In der gymnasialen Oberstufe besteht die Möglichkeit, in Kooperation mit der Grünauer Gemeinschaftsschule das Abitur an der Schule an der Dahme abzulegen. Zum besonderen Profil der Schule trägt der Praxislerntag bei. Dieser Tag umfasst wöchentlich einen Arbeitstag in einem Betrieb, im Handwerk oder anderen Einrichtung für die Dauer eines Schuljahres und ergänzt das zweiwöchige Betriebspraktikum. 21 Er wird an unserer Schule ab Jahrgang 9 eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler erwerben durch das regelmäßige praktische Lernen eine realistische Vorstellung von den Erwartungen und Anforderungen im späteren Berufsleben. Die Schwerpunkte der Schule an der Dahme liegen unter anderem in den Bereichen Arbeitslehre und Berufsorientierung. Die Schule verfügt über vernetzte Computer- und Klassenräume mit Video- und Kommunikationstechnik, gut eingerichtete Werkstätten für Holz-, Metall- und Kunststoffe, über eine Lehrküche, einen Textilund E-Technikraum und eine Töpferwerkstatt. Die Filiale für Duales Lernen in der Keplerstraße komplettiert das Angebot. Aber auch eine sportliche und musische Orientierung wird für interessierte Schüler/innen angestrebt. Dafür dienen vielfältige Kooperationen, z.B. mit umliegenden Wassersportvereinen sowie die Zusammenarbeit mit TUSCH e.V. (Theater und Schule). Wir bieten einen offenen Ganztagsbetrieb an. Im Rahmen der OGS werden zusätzliche Möglichkeiten eröffnet, die im normalen Schulvormittag nicht zu realisieren sind. Die Förderung von leistungsschwächeren und -stärkeren Schüler/innen wird berücksichtigt. Gleichzeitig hilft die Vielfalt der Angebote am Nachmittag den Kindern zu erkennen, worin ihre besonderen Neigungen und Stärken liegen. Sie können weitgehend selber bestimmen, ob sie ihren Schwerpunkt im sportlichen, künstlerischen oder handwerklichen Bereich setzen wollen. Die Schule an der Dahme bietet für die Kinder und Jugendlichen eine bunte Palette von kostenlosen Arbeitsgemeinschaften an, wie z.B. je einen Spanisch-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene, eine MOFA-AG, einen Vorbereitungskurs für den MSA in Deutsch und Englisch, eine AG für interessierte Naturwissenschaftler u.v.m. Es gibt eine Hausaufgabenbetreuung. Geleitet wird sie von zwei Lehrkräften. Zusätzlich bieten wir Förderunterricht in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch an. Tag der offenen Tür: Donnerstag, 26. Januar 2017 von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr Info-Veranstaltung für interessierte Eltern Dienstag, 08.11.2016, 18.00 Uhr 22 Integrierte Sekundarschulen Anna-Seghers-Schule (Gemeinschaftsschule) Anschrift: Radickestraße 43 12489 Berlin Fon: 6 77 47 66 Fax: 6 77 47 13 E-Mail: 09k02@09k02.schule.berlin.de Homepage: www.anna-seghers-os.de Schulleiterin: Frau Jurczyk Stellvertreter: Herr Bock Mittelstufenleiterin: Frau Bönisch Pädagogische Koordinatorinnen: Frau Tzscheuschner, Frau Proksch Verwaltungsleiter: Herr Siegert Sekretariat: Frau Gubbe Verkehrsverbindungen Bus: 162, 163, 164, 260 Tram: 61, 63 S-Bahn: S8, S9, S45, S46, S85 Adlershof Integrierte Sekundarschulen Fremdsprachenunterricht: 1. Englisch ab Klasse 1 / 3 2. Latein, Französisch ab Klasse 7 oder ab Klasse 11 3. Spanisch ab Klasse 11 Wahlpflichtangebote Klasse 7/8: Französisch, Latein, Wirtschaft-ArbeitTechnik, Musik, Kunst, Sport, Naturwissenschaften Klasse 9 / 10: siehe oben und Informatik, Darstellendes Spiel, Geografie Schulprofil Unser Schulprofil: Deutsche Sprache und Literatur orientiert sich an einem hohen sprachlichen Niveau und unserer Namensgeberin Anna Seghers. Deshalb steht es unter dem Motto: Durch mehr Deutschkompetenz mehr Fachkompetenz. Besondere Schwerpunkte Die Anna-Seghers-Schule kann auf viele sportliche Erfolge in der Region und im Berliner Maßstab verweisen. Einen guten Ruf hat der Bereich Kunst. Die künstlerischen Fähigkeiten der Schüler/innen werden auch im Schulgebäude sichtbar (Malerei ...). Im 9. Jahrgang findet ein 3-wöchiges Betriebspraktikum für alle Schüler/innen statt. Zwei Erzieherinnen und eine Sozialpädagogin unterstützen die Arbeit, indem sie im Rahmen der teilgebundenen Ganztagsbetreuung verschiedene Aufgaben übernehmen. Teilnahme am Pilotprojekt Gemeinschaftsschule Seit dem Schuljahr 2008/09 nimmt unsere Schule am Schulversuch Gemeinschaftsschule teil. An unserer Schule können Schüler/innen von der 1. Klasse bis zum Abitur gemeinsam lernen. Gemeinschaftsschule heißt, dass wir mit einem einheitlichen Konzept arbeiten und durch individuelle Förderung und Differenzierung die Lern- und Lehrmethoden gestalten. Alle Schüler/innen werden in die nächstfolgende Jahrgangsstufe versetzt. Schüler/innen der Jahrgangsstufen 5, 6, 7 und 8 nehmen am Erweiterten Lernangebot (ELA) und dem Projekt „Verantwortung“ verpflichtend teil. 23 Gymnasiale Oberstufe In unserer Schule können Schüler/innen das zweijährige als auch das dreijährige Abitur absolvieren, es gelten die gleichen Bedingungen wie an den Gymnasien (vergleiche Information zu Gymnasien). Ein umfangreiches und interessantes Kursangebot, das sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Schüler/innen orientiert, bietet optimale Voraussetzungen für den Wissens- und Kompetenzerwerb. Es besteht z.B. die Möglichkeit, einen Leistungskurs Informatik zu besuchen oder im Darstellenden Spiel die 5. Prüfungskomponente zu absolvieren. Das große Angebot im Sport bietet die Möglichkeit, einen optimalen Kurs auszuwählen. Der Kompaktkurs Skiabfahrt/Langlauf/Snowboard wird gern besucht. Die Schüler/innen des Leistungskurses Bildende Kunst veranstalten jährlich eine öffentliche Vernissage, die in einer Ausstellung außerhalb der Schule ihren Abschluss findet. Auch im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich sind die Schüler/innen der Schule aktiv. Sie nehmen jährlich erfolgreich auf Bundesebene am RoboCup teil. Es bestehen Patenschaften zwischen Schüler/innen der Oberstufe und der Grundstufe, die den jüngeren Schülern helfen, sich im Schulalltag zurechtzufinden. Freizeitangebote Keramik, Hundeschule, Tanz, Holzbearbeitung, Malen, Informatik, Volleyball, Triathlon, Fußball, Basketball, Darstellendes Spiel, Comicgestaltung, RoboCup, Schülerzeitung, Chor, Kochen, Filmwerkstatt, Leseprofis. Tag der offenen Tür Hat bereits stattgefunden. 24 Integrierte Sekundarschulen Sophie-Brahe-Gemeinschaftsschule Anschrift: Am Plänterwald 17/23 12435 Berlin Fon: 53 63 39 50 Fax: 5 36 33 95 19 E-Mail: sophie-brahe-schule@gmx.de Homepage: www.sophie-brahe-schule.de Schulleiter: Herr Wiegleb Stellvertreter: Herr Müller Sekretariat: Frau Krüger, Frau Föhrig Verkehrsverbindungen Bus: 165, 166, 265, 277 / S-Bahn: S8, S9, S85 Plänterwald Integrierte Sekundarschulen Fremdsprachenunterricht: 1. Fremdsprache: Englisch 2. Fremdsprache ab Klasse 7: Französisch / Spanisch 2. bzw. 3. Fremdsprache ab Klasse 11: Französisch / Spanisch Wahlpflichtangebote • 7./8.: Literatur / Lesen, 9./10.: Literatur / Lesen / Darstellen • 7.-10.: Französisch, Spanisch • 7.-10.: Künstlerisches Gestalten • 7./8.: Wirtschaft / Arbeit / Technik • 9./10.: Gesellschaftswissenschaften • 9./10.: Naturwissenschaften • 9./10.: Duales Lernen / Schülerfirma • 11.: Englisch, Deutsch, Biologie, Politische Weltkunde, Informatik Schwerpunkte unserer Gemeinschaftsschule Die Sophie-Brahe-Gemeinschaftschule ist ein Bildungszentrum für Schüler/innen von der Einschulung bis zum Abitur. Bei uns können die Schüler/innen bis zur 10. Klasse gemeinsam im selben Klassenverband lernen. Ab der 7. Klasse nehmen wir auch gern Schüler/innen anderer Grundschulen bei uns auf. Seit dem Schuljahr 2016/17 haben wir mit dem Aufbau einer gymnasialen Oberstufe in kooperativer Form mit der Röntgen-Schule begonnen, sodass an unserer Schule alle Schulabschlüsse, so auch das Abitur, erworben werden können. Wir haben ein Lernumfeld, in dem Schüler/innen unterschiedlichster Lernvoraussetzungen optimale Förderung erhalten. Durch geeignete pädagogische Schwerpunkte und methodische Konzepte, wie binnendifferenzierten Unterricht, offene Unterrichtsformen, eigenverantwortliches Arbeiten sowie ein in den Unterricht integriertes Methoden-, Team- und Kommunikationstraining sollen Schüler/innen lernen, sich selbstständig Wissen aneignen zu können. • Die Gemeinschaftsschule hat ab Klasse 7 an drei Tagen einen gebundenen Ganztagsbetrieb und an einem Tag offene Angebote. Wir bieten Folgendes für die einzelnen Klassenstufen: 25 »» Arbeitsgemeinschaften (z.B. Band, Tanz, Sport, Computer, Nähen, Keramik), »» Förderung und Prüfungsvorbereitung in Deutsch, Mathematik, Englisch, »» Sozialzeit durch Erzieher/Innen und Sozialpädagogin, »» Klassenleiterstunden, »» Schülerclub „FunFun“ mit sozialpädagogischer Betreuung und Freizeitangeboten. • Seit dem Schuljahr 2016/17 nehmen wir in Kooperation mit dem Bodemuseum am Programm „Initiative zur Stärkung der Vermittlungsarbeit in Museen“ teil und führen durch verschiedene Projekte und schulische Veranstaltungen (z.B. Schulrevue oder Schulfest) unsere Schüler/innen verstärkt auch an Kunst und Kultur heran. • Als „Leseschule“ fördern wir die Lesekompetenz in allen Fächern mit unterschiedlichen Maßnahmen und schulischen Veranstaltungen. • In der Sekundarstufe I und II führen wir Berufs- und Studienorientierung durch. Wir sind eine Schule mit Berufswahlpass und organisieren in der 9. und 10. Klasse Berufspraktika. Lage/Ausstattung Unsere zwei renovierten Schulgebäude, zwei Turnhallen und ein neuer Sportplatz befinden sich im ruhigen, grünen Ortsteil Plänterwald. Die Unterrichtsräume sind vernetzt und z.T. mit interaktiven Whiteboards oder Beamern ausgestattet. Darüber hinaus gibt es Computerräume und einen modernen und großzügig eingerichteten WAT-Bereich sowie das Lesecafé „Seventeen“. Weitere Angebote/ Schwerpunkte Projekttage, Projekt „Soziale Verantwortung“ im 8. Jahrgang, Klassenfahrten, Skifahrt, Exkursionen, Gedenkstättenfahrt; Kulturfahrt im 9. Jahrgang, Frühstücksversorgung (Schülerfirma) und Mittagessen (Caterer) Tag der offenen Tür für Mittelstufe und gymnasiale Oberstufe Samstag, 21. Januar 2017 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr 26 21 22 20 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschule Oberstufenzentrum 20 Hermann-Scheer-Schule (OSZ Wirtschaft) Sonderpädagogische Förderzentren 21 6. Schule 22 Albatros-Schule 27 Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin weiterführende allgemein bildende Schulen © Schulorganisation und FB Vermessung Oktober 2015 28 Integrierte Sekundarschulen Grünauer Gemeinschaftsschule Anschrift: Walchenseestraße 40 / Regattastraße 84 12527 Berlin Fon: 6 74 45 40 Fax: 67 82 00 26 E-Mail: sekretariat@gruenauer-schule.de Homepage: www.gruenauer-schule.de Schulleiterin: Frau Scholze Stellvertreter: Herr Tannert Mittelstufenleiterin: Frau Burkhardt Sekretariat: Frau Pahlke Verkehrsverbindungen: Tram: 68, Grünau – Schule S-Bahn: S8, S85, S45, S46, S9 Grünau Fähre: F12 Wendenschloß – Grünau Integrierte Sekundarschulen Fremdsprachenunterricht: • Englisch ab Klasse 3 • Spanisch ab Klasse 7 • Spanisch, Französisch, Russisch ab Klasse 11 Wahlpflichtangebote • Klasse 7 und 8: Spanisch, WirtschaftArbeit-Technik, Kunst, Naturwissenschaften, I • Klasse 9 und 10: s.o. sowie Informatik, Darstellendes Spiel, Ökologie, Schülerfirma Teilnahme am Pilotprojekt Gemeinschaftsschule An unserer Schule können seit 2009/10 alle im Land Berlin möglichen Schulabschlüsse erworben werden, d.h. von der 1. Klasse bis zum möglichen Abitur lernen unsere Schüler/innen gemeinsam an unserer Schule. Die Grünauer Gemeinschaftsschule entwickelt derzeit ein Profil der Vielfalt: ob Angebote in mathematisch-naturwissenschaftlicher, ökologischer, sprachlicher, handwerklicher, künstlerischer oder sportlicher Ausrichtung: unsere Angebote sind nach individueller Neigung und angestrebtem Schulabschluss ausgelegt. In allen Klassenstufen legen wir großen Wert auf die Herausbildung von Kompetenzen des eigenverantwortlichen und selbst organisierten Lernens. Eine Klassenstärke von 25 Schüler/ innen unterstützt als organisatorische Rahmenbedingung das individuelle Lernen in einer Klassengemeinschaft. Darüber hinaus fördern wir – gemeinsam in Kooperation mit unseren Schulsozialarbeitern – intensiv Prozesse aktiver Mitverantwortung und Mitgestaltung unseres Schullebens durch unsere Schülerschaft. Wir legen großen Wert auf eine kontinuierliche und verlässliche Zusammenarbeit mit den Eltern unserer Schüler/innen. Besondere Angebote Neben dem Unterricht nach Berliner Rahmenplan verstärken wir durch jahrgangsübergreifende, interessengebundene Werkstätten die inhaltliche Auseinandersetzung mit Lerninhalten. In denen können unsere Schüler/innen vorhandene 29 Interessen vertiefen oder Neues ausprobieren (Forschen im METEUM- Kinder- und Jugendakademie, Badminton, Mediationsausbildung, Schach, Tanz, Regenerative Energien, Volleyball, Kunstprojekte, Schülerband, Rudern, Surfen u.v.m). Die öffentlichen Ergebnispräsentationen dieser Kurse, Theater- und Tanzaufführungen sowie gemeinsame Veranstaltungen mit dem Grundschulteil sind uns wichtig. Als Gemeinschaftsschule wird unser Schulbetrieb im Ganztagsprinzip und nach dem 60 Minuten Modell organisiert. Unterrichtsblöcke und angemessene Freizeitphasen sind über den Schultag verteilt (siehe Konzept der Gemeinschaftsschule auf der Homepage: www.gruenauer-schule.de). Die vielfältigen Formen individuellen Lernens werden von unseren Schülern mit Hilfe ihres Logbuches dokumentiert. Mit Hinblick auf eine Berufsausbildung oder angestrebtes Studium nutzen wir vielfältige Angebote zur Potentialanalyse unserer Schüler/innen: Berufswahlpass, Praktika in Kl. 9 und 10, Werkstatttage, Jobbörsen, individuelle Berufs- und Studienberatung, Netzwerk für Ausbildung. Gymnasiale Oberstufe Ab dem Schuljahr 2016/17 beginnt unsere Abiturstufe mit der Klassenstufe 11 in kooperativer Form mit der Schule an der Dahme. Bisherige Patenschaften zwischen Schüler/innen der Grund- und Mittelstufe im Rahmen des Service-Learnings werden durch Angebote aus den Jahrgängen der Abiturstufe sinnvoll erweitert und ergänzt. Informationsabend für Eltern: Mittwoch, 11. Januar 2017 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern: Donnerstag, 12. Januar 2017 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr 30 Gymnasien Archenhold-Gymnasium Anschrift: Rudower Straße 7 12439 Berlin Fon: 6 36 01 95 Fax: 6 36 01 85 E-Mail: sekretariat@archenhold.de Homepage: pi.archenhold.de Schulleiter: Herr Uhlig Stellvertreter: Herr Ogrisek Pädagogische Koordination: Herr Hempler Sekretariat: Frau Fricke Verkehrsverbindungen Bus: 165, 160, 163, 166, 265, X11, M11 / Tram: 67, 60, 37, M17, 21 / S-Bahn: S9, S8, S85, S45, S46, S47, Schöneweide, Betriebsbahnhof Schöneweide Gymnasien Fremdsprachenunterricht: Ab Klasse 7: Französisch oder Latein, Ab Klasse 10: fakultativ Italienisch Profilierungsangebote Klasse 9/10 Alle Fächer (außer Sport), sowie Italienisch, Darstellendes Spiel, Informatik Wir bieten umfassende Angebote in allen Bereichen. Schüler/innen können sich in einem breiten Angebot an Wahlpflichtkursen ausprobieren und profilieren. So werden für die Oberstufe fundierte Entscheidungen ermöglicht. Auch bei einer Veränderung von Interessen erfolgt eine optimale Förderung an der Schule. In den beiden Medienklassen nutzt jeder Schüler/innen sein eigenes Notebook. Die Schüler/innen lernen hier in besonderem Maße den Computer sinnvoll und effizient einzusetzen. Die Französisch- und Lateinklasse unterscheiden sich in der 2. Fremdsprache. Beim Umgang mit neuen Medien werden hier die Computer der Schule genutzt. Leistungsfächer 11/12 Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Bildende Kunst, Geografie, Geschichte, Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Informatik Besondere Kursangebote 11/12 Individuelle Unterstützung Verlässliche Hilfe für Hauptfächer und beim Umgang mit dem Notebook durch Schüler/innen der Oberstufe, Förderprogramme LRS und Bruchrechnung, Bestenförderung Schüleraustausch / Sprachfahrten Frankreich und Italien / Sprachreisen nach Großbritannien Berufs- und Studienorientierung Betriebspraktikum Klasse 9, ab Klasse 11 regelmäßige Beratungsangebote durch externe Partner, Kurs „Studium und Beruf “, Tag des Studiums MINT-EC e.V. Mathematisch-Naturwissenschaftliches ExcellenceCenter, ausgeprägte Wettbewerbskultur, besondere Förderprogramme, mehrfach „Jugend forscht“-Schule Berlin Partner Wirtschaft und Forschung Debeka, Berliner Sparkasse, sentech, data-farms, Humboldt-Universität, Universität Clausthal, Archenhold-Sternwarte Klassenfahrten und Projekttage Mittagessen und Cafeteria Astronomie, Psychologie, Studium und Beruf, Grafikdesign, Mathematik: Begabtenförderung und „ Fit für die Uni“ Sportliche Angebote Fuß-, Volley- und Basketball, Badminton, Schwimmen, Rudern, Fitness, Leichtathletik, Skikurs, Woche des Sports, interne und außerschulische Wettbewerbe Arbeitsgemeinschaften Roboter, Netzwerk, Homepage, Volleyball, Rudern, Badminton, Mathematik, Physik, „Jugend forscht“, Event-AG, Schulbibliothek, Bienen-AG, Kreatives Schreiben, Schwimmen, Italienisch Schule ohne Rassismus Projektarbeit und AG zum Erhalt eines toleranten Schulklimas 31 „Schnuppertag“: Montag, 5. Dezember 2016 Anmeldung über die Grundschule Informationsveranstaltung Medienklasse: Mittwoch, 11. Januar 2017 um 19.00 Uhr Tag der offenen Tür: Samstag, 14. Januar 2017 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 32 Gymnasien Anne-Frank-Gymnasium Anschrift: Uranusstraße 15-17 12524 Berlin Fon: 51 65 33 60 Fax: 5 16 53 36 20 E-Mail: afgschtr@web.de Homepage: www.anne-frank-schule-berlin.de Schulleiter: Herr Raffelt Stellvertreter: Herr Sander Pädagogische Koordination: Frau Hentsch Mittelstufenleiter: Herr Hensen Sekretariat: Frau Hermann Verkehrsverbindungen Bus: 160, 164, 260 S-Bahn: S9, S45 Grünbergallee Gymnasien Fremdsprachenunterricht: 1. Englisch 2. Französisch oder Spanisch ab Klasse 7 3. Latein, Spanisch, Französisch ab Klasse 8 Wahlpflichtangebote Klasse 8 – 10 Latein, Französisch, Spanisch, Geografie, Biologie, Chemie, Mathematik, Physik, Astronomie, Musik, Geschichte, Kunst, Psychologie, Darstellendes Spiel, Sozialwissenschaften Leistungskurse Am 09.11.2016 besteht für Schüler/innen und Eltern der 6. Klassen die Möglichkeit, am Tag der Wissenschaften von 17.00 bis 20.00 Uhr teilzunehmen (ohne Anmeldung). Am 29.11.2016 findet für interessierte Schüler ein Informationstag (Schnupperunterricht) statt. Die Einladung, Anmeldung und genaue Terminsetzung erfolgt über die Grundschulen (Grundschulen im Einzugsgebiet Treptow und Neukölln). Die interessierten Schülerinnen und Schüler werden (ab Anmeldung von mindestens acht Schülern) von uns an den Grundschulen abgeholt und auch wieder an die Schulen zurückgebracht. Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Geschichte, Englisch, Geografie, Deutsch, Kunst, Spanisch Besondere Kursangebote Informatik, Darstellendes Spiel, Psychologie, Philosophie, Sozialwissenschaften, Ergänzungskurs Astronomie, Surfen(Q2), Skilager (Q2), Ergänzungskurs Musik, Ergänzungskurse Sprachen Besondere Schwerpunkte Eine 7. Klasse mit verstärktem Englischunterricht und dem Ziel, ab Klasse 9 in den Fächern Geografie und Biologie in Englisch zu unterrichten. Unser Schulprogramm wird unter www.berlin.de/sen/bildung veröffentlicht. Arbeitsgemeinschaften Druckerei, Chor, Schulsanitätsdienst, Kleintierhaltung Sonstiges Schüleraustausch mit Frankreich, Mexiko; Sprachreisen nach England, Spanien; dreiwöchiges Betriebspraktikum in der Klasse 9; Organisation der Musischen Wochen in Treptow; Projektwoche; Schuldruckerei; Schülerarbeitsraum; Außensportanlage; Cafeteria; Mittagessen; zusätzliche Sprachabschlüsse in Englisch, Französisch, Spanisch können abgelegt werden (FCE, DELF, DELE, CAE). 33 Tag der offenen Tür (Elterninformation) Donnerstag, 19. Januar 2017 von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr 34 Gymnasien Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Anschrift: Oberspreestraße 173 12555 Berlin Fon: 6 51 97 88 Fax: 6 51 97 87 E-Mail: sekretariat-avh@t-online.de Homepage: www.avh-schule.de Schulleiter: Herr v. Schwedler Stellvertreterin: Frau Schneider Pädagogische Koordination: Frau Harlinghausen, Frau Weiland Sekretariat: Frau Lüdeke Verkehrsverbindungen Bus: 164, 165 Schloßplatz, Köllnischer Platz, Oberspreestraße Tram: 63, 61, 68, 27, 62, 67 Köllnischer Platz, Schloßplatz, Oberspreestraße S-Bahn: S47 Spindlersfeld Gymnasien Fremdsprachenunterricht: 1. Englisch (Erwerb des Cambridge-Zertifikates möglich) 2. Französisch ab Klasse 7 (Erwerb des DELF-Sprachzertifikates möglich) 3. Latein ab Klasse 8 (Erwerb des Latinums möglich) 4. Russisch ab Klasse 9 (Erwerb des russischen Sprachdiploms möglich) Wahlpflichtangebote Klasse 8 Mathematik, Naturwissenschaft, Geografie, Latein, Theater Wahlpflichtangebote Klasse 9 Informatik, Physik, Biologie, Chemie, Geografie, Geschichte, Englisch, Französisch, Latein, Russisch sowie Geschichte bilingual (Englisch) Wahlpflichtangebote Klasse 10 Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Biologie, Geschichte, Englisch, Französisch, Latein, Russisch sowie Geschichte bilingual (Englisch) Leistungskurse Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Deutsch, Englisch, Französisch, Politikwissenschaft, Geschichte Grundkurse Fächer wie Leistungskurse und zusätzlich: Philosophie, Geografie, Astronomie, Informatik, Russisch, Sport (z.B. Basketball, Volleyball, Skikurs, Surfkurs, Fußball, Schwimmen), Bildende Kunst, Musik, Theater, Latein, Cambridge-Certificate Ergänzungskurse Studium und Beruf, Ensemblemusik Für die weiteren Klassen bieten wir eine mathematisch-naturwissenschaftliche, fremdsprachliche sowie universelle Schwerpunktsetzung an. Neben der mathematisch-naturwissenschaftlichen Orientierung haben insbesondere Sprachen und die langfristige Studien- und Berufsorientierung einen hohen Stellenwert. In der Abiturstufe bieten wir den Kurs „Studium und Beruf “ an, in dem alle Schüler/innen zielgerichtet auf geeignete Studienrichtungen und Berufsbilder vorbereitet werden. Schüler/innen des Alexander-von-HumboldtGymnasiums beteiligen sich regelmäßig an mathematischen, naturwissenschaftlichen, sprachlichen, literarischen, sportlichen und künstlerischen Wettbewerben und haben dabei eine Vielzahl von Auszeichnungen errungen. Schulpartnerschaften, die gegenseitige Besuche einschließen, bestehen seit vielen Jahren mit Schulen in Lyon (F), Denton (USA) und St. Petersburg (RUS). Darüber hinaus gehören Projektfahrten nach Rom zum Lateinunterricht. Weiterhin werden regelmäßig Schülerfahrten, Exkursionen und in der 10. Jahrgangsstufe ein Betriebspraktikum durchgeführt. Am Anfang der 7. Klasse findet eine Projektfahrt zum sozialen Lernen statt. Das Unterrichtsfach Informationstechnischer Grundkurs (ITG) wird in der 7. Klasse unterrichtet. Den Wahlpflichtunterricht in der 9. und 10. Klasse nutzen wir zielgerichtet für die Vorbereitung der Schüler/innen auf die Leistungskurse in der Abiturstufe. Auf unserer Internetpräsenz finden insbesondere Schüler/innen der Grundschulen weitere Informationen. Arbeitsgemeinschaften Roboter, Mathematik, Chemie, Jahrbuch, DELF (Französisch), Homepage, Volleyball, Basketball, Astronomie, Schach, Elektronik, Chor, Debating-Club, Schule mit Courage Kooperationspartner Ferdinand-Braun-Institut, Berlin-Chemie, BESSY, Meteum e.V., Max-Planck-Institut, Fraunhofer Institut FIRST, Stiftung Deutsche Industrie, HTW Berlin Besondere Schwerpunkte Am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium gibt es einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Profilzug mit besonderen Zugangsbedingungen. 35 Tag der offenen Tür Samstag, 05. November 2016 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr 36 Gymnasien Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Anschrift: Bruno-Wille-Straße 37-39 12587 Berlin Fon: 6 45 18 39 Fax: 6 45 18 24 E-Mail: sekretariat@ghs-berlin.de Homepage: www.ghs-berlin.de Schulleiter: Herr Hähnert Stellvertreter: Herr Schwarz Pädagogische Koordination: Herr Seifert Sekretariat: Frau Anders Verkehrsverbindungen Tram: 60, 61 Bölschestraße/Markt S-Bahn: S3 Friedrichshagen Gymnasien Fremdsprachenunterricht: 1. Englisch 2. Französisch oder Spanisch ab Kl. 7 3. Französisch, Spanisch oder Latein ab Kl. 9 (Erwerb des Latinums) Wahlpflichtangebote Kl. 9 und 10: 3. Fremdsprache, Physik/Astro, Chemie/Biologie, Biologie/Sport, Informatik, Musik, Bildende Kunst, Geografie, Geschichte Leistungskurse Deutsch, Fremdsprachen, Politikwissenschaft, Geografie, Geschichte, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Musik, Bildende Kunst Besondere Grundkurse Informatik, Ensemblemusik, Darstellendes Spiel, Philosophie, Surfen, Skifahren Besondere Schwerpunkte Entsprechend unseres Leitmotivs „Miteinander zu Wissen – Können – Kreativität“ ist uns bei der Vermittlung einer vielfältigen Bildung eine angenehme, von gegenseitigem Respekt geprägte Schulatmosphäre wichtig. Dabei streben wir an, mehr als 100 Jahre gymnasiale Bildung in Friedrichshagen mit zeitgemäßen pädagogischen Ansätzen und einer modernen Ausstattung zu verbinden. In den Klassen 7 und 8 legen wir besonderen Wert auf die Entwicklung der Methoden- und Kommunikationskompetenz der Schüler/innen. Ein englisches Theaterprojekt fördert den Spracherwerb. In der 9. Klasse steht ein naturwissenschaftliches Experimentalpraktikum auf dem Plan, am Ende des Schuljahres findet ein zweiwöchiges Betriebspraktikum statt. Für die 10. Jahrgangsstufe spielen die intensive Vorbereitung auf die Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss und den Übergang in die Gymnasiale Oberstufe eine zentrale Rolle. Besonderer Wert wird auf den häufigen Umgang mit modernen Medien gelegt. In allen Bereichen der Schule ist Internetzugang vorhanden und in einer Vielzahl von Räumen kann mit interaktiven Tafeln (Smartboards) gearbeitet werden. Die große Aula, die moderne Mensa und die neue Mehrfeldsporthalle bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. 37 Das Unterrichtsangebot wird durch die Teilnahme an zahlreichen Wettkämpfen in verschiedenen Sportarten und an Wettbewerben (z.B. Känguru-, Biber- und Fremdsprachenwettbewerbe, Mathematikolympiade, GeoWissen) ergänzt. Der Musikbereich organisiert eine Vielzahl von Konzerten. Exkursionen sind fester Bestandteil des unterrichtlichen Angebots. Das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium unterhält Beziehungen zu je einer Schule in Frankreich und Spanien, diese sind mit gegenseitigem Schüleraustausch verbunden. Im Rahmen des Voltaire- und des Sauzay-Programms können Schüler/innen individuell am Austausch mit Frankreich teilnehmen. Durch besondere Kontakte unserer Schule besteht die Möglichkeit, individuelle Schulbesuchszeiten in Lateinamerika zu vermitteln. Internationale Gastschüler, die am Unterricht unserer Schule teilnehmen, bereichern diesen durch ihre Sprachkenntnisse und kulturellen Erfahrungen. Geeignete Schüler/innen bereiten wir auf die DELF-Sprachkundeprüfung vor. Seit September 2016 führen wir den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Arbeitsgemeinschaften Chor, Bigband, Orchester, Sport (u.a. Basket- und Volleyball), Theater, Keramik, Technik, Schülerzeitung, Event-AG – weitere Infos s. Homepage. Angebote Die Mensa mit Imbiss und warmem Mittagessen wird gern genutzt. Die Schüler/innen können Schließfächer mieten. Schnupperunterricht: Montag, 19. Dezember 2016 von 11.30 bis ca. 14.00 Uhr (nur nach Anmeldung – siehe Homepage) Informationsveranstaltung für Eltern: Donnerstag, 01. Dezember 2016 um 19.00 Uhr in der Aula Tag der offenen Tür: Samstag, 21. Januar 2017 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr 38 Gymnasien Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium Anschrift: Ellernweg 20/22 12487 Berlin Fon: 6 31 66 77 Fax: 6 31 66 78 E-Mail: mail@gemont.de Homepage: www.gemont.de (unser Schulprogramm ist auf unserer Homepage einsehbar) Schulleiterin: Frau Müller Stellvertreter: Herr Dr. Schimmelpfennig Pädagogische Koordination: Herr Oehme Sekretariat: Frau Zels Verkehrsverbindung: Tram: 27, 60, 67, 37, 21, M17 Bus: 160, 163, 165, 166, 265, X11, M11 S-Bahn: S8, S85, S9, S41, S42, S45, S46, S47 Gymnasien Fremdsprachenunterricht: 1. FS Englisch 2. FS Französisch 3. Latein ab Klasse 8, Russisch ab Klasse 9 Schulprofilierung Unsere künstlerisch-sprachliche Profilierung stärkt die Teamfähigkeit, Kommunikation und Kreativität unserer Schüler/innen, die auf diesen Kompetenzen ihr Leben lang aufbauen können. Wer mit anderen zusammen musiziert und singt, dem muss man nicht viel über Teamfähigkeit und soziale Kompetenz erzählen. Gemeinsames Musizieren unterstützt die Entwicklung eines guten Klassenklimas. In der 7. Klasse eröffnen wir eine Instrumentalklasse, in der man auch ein Instrument neu erlernen kann. Wir unterrichten ab Klasse 7 Französisch als zweite Fremdsprache. Englisch wird als erste Fremdsprache fortgeführt. In besonders intensiver Weise erfolgt dies in der Fremdsprachenklasse. Die Schüler/innen können später in diesen Sprachen das DELF- bzw. Cambridge-Zertifikat als höchsten Abschlussstandard erwerben. Unsere dritte Klasse hat einen Schwerpunkt im natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (Nawi-Gewi), die 4. Klasse hat einen Schwerpunkt im Bereich visuelle Medien. Die 5. Klasse ergibt sich aus den Anmeldewünschen. Kreativität, in den Künsten oft leichter vermittelbar, ist die Fähigkeit zur Selbstorganisation von Arbeitsprozessen und bereichert alle Lernbereiche. Mit unserer künstlerischen Profilierung engen wir jedoch nicht die allgemeinen Interessen unserer Schülerinnen und Schüler ein. Es geht auch nicht zu Lasten der allgemein verbindlichen Stundentafel oder der anderen Fächer. Unsere Naturwissenschaften verfügen über gut ausgestattete Fachräume. Die Schüler/innen der Jahrgänge 7 und 8 können hier in Teilungsgruppen experimentelle Fertigkeiten und Fähigkeiten erlernen. Seit dem Schuljahr 2016/17 zählen wir auch zu den MINT-freundlichen Schulen. Der Erfolg der Arbeit dokumentiert sich in der Oberstufe durch die Wahl von Leistungskursen in den drei Naturwissenschaften und in Informatik. Unserer Schule ist der Titel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ verliehen worden. Das Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium ist für die 7. und 8. Klassen eine teilgebundene Ganztagsschule an drei Unterrichtstagen. Die Schule 39 wird an diesen Tagen durch Unterricht, Übungsund Studienzeiten sowie Arbeitsgemeinschaften noch attraktiver. Die Schüler/innen können Schließfächer mieten. Es werden täglich warme Mittagessen angeboten. Unterrichtsangebote ab Klasse 7 ITG, Physik und Biologie als Naturwissenschaften sowie Religion Wahlpflichtangebote Klasse 8, 9 und 10 je nach Anmeldewunsch und Schülerzahl des Jahrgangs Latein (Erwerb des Latinums), Englisch, Französisch, Russisch, Deutsch, Kunst, Musik, Geschichte, Geografie, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Politikwissenschaft, im JG 8 und 9 teilweise fächerverbindend Sekundarstufe II (Klasse 11-12) Leistungskurse: Deutsch, Englisch, Französisch, Musik, Kunst, Geografie, Geschichte, Politikwissenschaft, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik Zusätzliche Fächer: Psychologie, Darstellendes Spiel, Sport (Skilanglauf, -abfahrt) Regelmäßiger Schüleraustausch Litauen, Belgien / Kursfahrten: GB, Italien, Polen, Tschechien, Frankreich Arbeitsgemeinschaften im Angebot in Abhängigkeit von den Schülerwahlen: Spanisch, DELF (frz. Sprachdiplom), Cambridge (engl. Sprachdiplom), Theater, Chor, Tanz, Band, Keramik, Imkerei , LEGO-Mindstorms, Volleyball/ Basketball, Fotografie, gesunde Küche, Schulgarten, Handwerk, Yoga, Schach, Kalligrafie, Taekwondo, Nähen, HipHop, Glück, Veranstaltungsorganisation, Organisationsteam der Projekttage Schnupperunterricht: Montag, 14. November 2016 von 09.30 bis 13.30 Uhr Tag der offenen Tür: Samstag, 21. Januar 2017 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr 40 Gymnasien Emmy-Noether-Gymnasium Anschrift: Pablo-Neruda-Str. 6-7 12559 Berlin Fon: 6 54 21 60 Fax: 6 54 50 61 E-Mail: sekretariat11os@gmx.net Homepage: www.emmy-noether-schule.de Schulleiterin: Frau Arndt Stellvertreter: Herr Koven Pädagogische Koordination: Frau Hollburg, Herr Dietrich Sekretariat: Frau Wernicke Verkehrsverbindungen Tram: 27, 62, 67 Bus: X69, 165, 269 Gymnasien Fremdsprachenunterricht: 1. Englisch 2. Französisch oder Spanisch (ab Klasse 7) 3. Latein oder Spanisch (ab Klasse 9) Wahlpflichtangebote für die Klassenstufen 9 bzw. 10 3. Fremdsprache, Informatik, fachübergreifend: Naturwissenschaften Ph/Astro, Bio/Ch sowie Ku/Ma, Ma/Ge, Geo/En, De/Ku, Ma/ geometrische Körper, Ge/Politik Das Schulgebäude ist behindertengerecht ausgebaut und umweltgerecht saniert. Die Unterrichtsräume verfügen über einen Internetzugang. Leistungskurse Deutsch, Englisch, Geschichte, Geografie, Mathematik, Physik, Biologie, Chemie Besondere Grundkurse: Informatik, Philosopie, Darstellendes Spiel, Ensemblemusik, Spanisch, Latein, Skikurs alpin, Snowboard, Windsurfen, Sporttheorie, Kurs „Herausforderungen der Nachhaltigkeit“ (bilingual) Schulische Höhepunkte Lange Nacht der Kultur und Wissenschaften, Frühlingsball, Theaternächte, Weihnachtskonzert, Sommerfest, Nawi-Tag, Emmy sucht die pfiffigste Grundschulklasse Kooperationspartner FEZ, METEUM, Deutsches Zentrum für Luftund Raumfahrt, Unabhängiges Institut für Umweltfragen, Stadtbibliothek Köpenick, Leben im Kiez, Freilandlabor Kaniswall, Netzwerk von Schule ohne Rassismus –Schule mit Courage Arbeitsgemeinschaften / Zusatzangebote Chor, Homepage-AG, Informatik, Volleyball, Basketball, Fußball, Tennis, Theater-AG, Kleintier- und Reptilien-AG, Event-AG, Förderangebote und Patenschaften für Schüler der 5. und 7. Klassen, Bibliothek, Keramikwerkstatt, Lehrküche, Religionsunterricht (fakultativ), Betriebspraktikum Verpflegungsangebot Cafeteria mit Imbiss und warmem Mittagessen Schulprofil An unserer Schule hat qualitativ hochwertiger Unterricht, der mit modernen Unterrichtsmethoden erteilt wird, höchste Priorität. Besonderen Wert legen wir dabei auf eine fundierte Allgemeinbildung. Unser Ziel ist es, die Schüler/ innen zu befähigen, eigenverantwortlich zu lernen, sie optimal auf die Prüfungen vorzubereiten und ihnen somit vielfältige Studien- und Berufsperspektiven zu eröffnen. Dazu führen wir diverse Trainingseinheiten durch, deren Ergebnisse gezielt im Unterricht Anwendung finden. Im Schulprogramm ist das fächerverbindende, projektorientierte Arbeiten und Lernen verankert, um Unterrichtsinhalte zu vernetzen, die Anwendungsbereitschaft des Wissens zu gewährleisten und gleichzeitig die Bildung für Nachhaltigkeit zu fördern. Das Emmy-Noether-Gymnasium ist Träger der Titel „Berliner KlimaSchule“ und „Umweltschule in Europa“. Darüber hinaus fördert ein anspruchsvolles künstlerisch-musisches Angebot die Kreativität unserer Schüler/ innen. Seit dem Schuljahr 2015/16 sind wir Schule mit besonderer pädagogischer Prägung, d.h. wir nehmen in jedem Schuljahr je eine naturwissenschaftliche Profilklasse 5 und 7 auf. Kursfahrten / Schüleraustausch • thematische Exkursionen mit Unterrichtsbezug, z.B. nach Griechenland und Weimar • Jahrgangsfahrt nach Wolfsburg in der 9. Klasse (Autostadt, Phaeno) • Schüleraustausch mit den USA und Frankreich • United Games of Nations: Workshops in englischer Sprache • Fahrt der Schülersprecher 41 Tag der offenen Tür: Donnerstag, 26. Januar 2017 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr 42 Oberstufenzentrum Hermann-Scheer-Schule (OSZ Wirtschaft) Anschrift: Helmholtzstraße 37 12459 Berlin Fon: 5 38 95 80 Fax: 53 89 58 29 E-Mail: sekretariat@hs-osz.de Homepage: www.hermann-scheer-schule.de Schulleiter: Herr Fronz Stellvertreterin: Frau Dr. Schneider Abteilungsleiterin: Frau Schmitz (kommissarisch) Abteilungsleiter: n.n. Verkehrsverbindungen Tram: M17, 21, 27, 37 bis Rummelsburger Str./Edisonstr. Oberstufenzentrum 43 Unser Angebot für Jugendliche, die sich nach der 10. Klasse nicht in einer Berufsausbildung befinden: Erwerben Sie in dem für SIE passenden Bildungsgang an der Hermann-Scheer-Schule (OSZ Wirtschaft) den MSA, die Fachhochschulreife, das Abitur – oder werden Sie ,,kaufmännischer Assistent“! Unsere Stärken: Unsere Bildungsgänge: Besondere Lehr- und Lernmethoden Unsere Schüler/innen werden in einem Methodentraining auf die Anforderungen der für sie neuen Bildungsgänge vorbereitet. Wir praktizieren SkoL – das ,,Selbstorganisierte und kompetenzorientierte Lernen“. Schüler/-innen mit einem besonderen Förderungsbedarf werden in ihren ,,Problemfächern“ individuell gefördert. Sport- und Kultur-AGs bieten neben dem Unterricht weitere Entfaltungsmöglichkeiten. Einjährige Berufsfachschule (BFSeinj.) Schüler/innen können hier den MSA erwerben. Zugleich bereiten wir auf eine kaufmännische Berufsausbildung vor. Zweijährige Berufsfachschule (BFSzweij.) Hier absolvieren Schüler/innen eine vollschulische kaufmännische Berufsausbildung mit einem integrierten Praktikum und erwerben hier den Berufsabschluss „Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent (Fachrichtung Betriebswirtschaft / Schwerpunkt Organisation und Personalwirtschaft)“. Anschließend besteht die Möglichkeit, die Fachhochschulreife und die allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben! Zweijährige Fachoberschule (FOS) Schüler/innen mit einem guten MSA gelangen in zwei Jahren zur allgemeinen Fachhochschulreife. Eingeschlossen ist ein sechsmonatiges Betriebspraktikum, das zugleich die Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums an der Fachhochschule ist. Gute Absolventen können anschließend bei uns im Haus auch noch die allgemeine Hochschulreife erwerben! Moderne Ausstattung Unsere Schule verfügt insbesondere über ein Lernbüro, viele DV-Räume, Smartboards, eine Fachbibliothek sowie über eine Sporthalle und einen Sportplatz. Schülerfahrten, Exkursionen, (Auslands-)Praktika Interessante Kurs- und Klassenfahrten führen nicht nur in andere deutsche Städte sondern u.a. auch nach Amsterdam, London, Paris sowie in die Alpen oder an die See. Vielfältige Exkursionen unterstützen den Fachunterricht an anderen Lernorten. Betriebspraktika werden auch im Ausland, z.B. in Belfast und in Izmir, angeboten. Kooperationen mit Unternehmen Enge Beziehungen verbinden uns mit Unternehmen der Region und in ganz Berlin, wodurch wir die Schüler/innen auch bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen unterstützen können. Gymnasiale Oberstufe (OG) Hier können alle Schüler/innen mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe aufgenommen werden, um das Abitur (allgemeine Hochschulreife) abzulegen. Vorteile sind: • statt in zwei Jahren findet an der Hermann-Scheer-Schule der Oberstufenunterricht in drei Jahren statt, um Sie auf das Abitur vorzubereiten • neben den allgemeinbildenden Fächern werden ihnen zusätzlich noch wirtschaftliche Inhalte vermittelt, die Ihnen für Ihr späteres Berufsleben von Vorteil sein werden. Tag der offenen Tür: Samstag, 21. Januar 2017 von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr 44 Private Schulen Evangelische Schule Köpenick Anschrift: Grüne Trift 169, 12557 Berlin Fon: 32 53 24 01 Fax: 32 53 24 02 E-Mail: mail@ev-schule-koepenick.de Homepage: www.ev-schule-koepenick.de Schulleiterin: Frau Haack-Seelemann Unser 2005 entstandenes evangelisches Gymnasium arbeitet ab der 5. Klasse auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes, welches die Individualität jedes Einzelnen schätzt, akzeptiert und respektiert. Soziale Kompetenz hat einen hohen Stellenwert, sie wird u.a. in Diakonischen Praxisprojekten eingeübt. Konfliktlotsen setzen sich für ein gutes Miteinander ein, Sporthelfer bieten Pausenaktivitäten an, Sanitätshelfer kümmern sich um kleinere Verletzungen. Die Einübung in demokratisches Verhalten wird in verschiedenen Projekten gefördert, seit 2011 sind wir „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, seit 2013 „Faire Schule“. Die Schule ist musisch-künstlerisch ausgerichtet, wir bieten vielfältige Wahlkurse an (Chor, Instrumental-Ensembles, Schülerbibliothek, Darstellendes Spiel, verschiedene Kunstkurse) und ein großes Leistungskursangebot. In den Jahrgängen 5 bis 7 unterrichten Jahrgangsteams, um den Übergang auf das Gymnasium zu erleichtern. Die Lehrkräfte stehen in engem Kontakt, planen gemeinsam Projekte oder besprechen Probleme. Im Schuljahr 2015/16 haben wir das rhythmisierte Lernen eingeführt mit Unterricht in 90-Minuten-Blöcken und einer längeren Mittagspause mit verschiedenen Beschäftigungsangeboten. Jahrgangsübergreifende Zusammenarbeit gibt es im Förderprogramm „Schüler fördern Schüler“ sowie im gegenseitigen Trainieren im Argumentieren „gegen rechts“. Wir bieten Englisch ab Klasse 5, Französisch/ Spanisch ab Klasse 7 und Latein ab Klasse 8 als Wahlpflichtfach an, ab Klasse 9 die Wahlpflichtfächer Kunst, Musik, Darstellendes Spiel, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Spanisch oder Französisch. Auslands-begegnungen finden mit Spanien (Pamplona), Frankreich (Cannes) und Ecuador statt. In den Naturwissenschaften unterstützen wir unsere Schüler bei der Teilnahme an Wettbewerben, in den Fremdsprachen bereiten wir auf die international anerkannten Sprachenzertifikate vor. Religion ist verpflichtendes Unterrichtsfach bis in die Sekundarstufe II. Das recht junge Kollegium fördert eigenverantwortliches Lernen mit modernen Unterrichtsmethoden und dem Einsatz neuer Medien und greift bereits erworbene Fähigkeiten eigenständigen Arbeitens auf. Unser Gymnasium bietet nicht nur den Kindern evangelischer Grundschulen der benachbarten Bezirke einen nahtlosen Übergang, sondern ist offen für alle, die Bildung und Erziehung auf der Grundlage des Evangeliums wünschen. Im Schuljahr 2017/18 werden zwei 5. Klassen und Schülerinnen und Schüler für eine dritte 7. Klasse aufgenommen. Unser Tag der Offenen Tür findet am Freitag, den 11. November 2016 in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr statt. Neben Präsentationen und Vorführungen der Schüler finden mehrfach Informationsveranstaltungen für die Eltern statt. Ab November sind Aufnahmegespräche für die Aufnahme zur 5. und 7. Klasse möglich. Private Schulen 45 Freie Montessori Schule Berlin Anschrift: Köpenzeile 125, 12557 Berlin Fon: 3 30 99 90 01 Fax: 3 30 99 90 02 E-Mail: post@montessori-schule-berlin.de Homepage: www.montessori-schule-berlin.de Leitung: Kirsten Erb (Grundschule), Christiane Seufert (Oberschule) Verkehrsverbindungen S-Bhf. Köpenick, Tram 62 Richtung Wendenschloß Das, was man selbst tut, bleibt als Wissen lebenslang erhalten. „Hilf mir, es selbst zu tun!“ ist deshalb zum Grundsatz der Montessori-Pädagogik geworden. In altersübergreifenden Lerngruppen arbeiten die Kinder und Jugendlichen in der Freiarbeit von 08.00 – 16.00 Uhr an ihren selbst gewählten Themen. Projekte sind ein fester Bestandteil unseres Schulalltags. Da die Schülerinnen und Schüler selbst viele Projektideen verwirklichen, ist dieser Bereich sehr lebendig und in ständigem Wandel. Beispiele finden Sie auf unserer Homepage. Ebenso bereichern uns Schülerfirmen, das interkulturelle Lernen im internationalen Austausch, das Leben lernen in der Jugendschule in Strausberg, das Fach Verantwortung, jährliche Betriebspraktika, ein soziales Praktikum und Tage der Herausforderung. Der eigene Lernfortschritt wird im Studienbuch und durch ein Portfolio dokumentiert. Im wertschätzenden, respektvollen Umgang miteinander entdecken und entwickeln die Jugendlichen ihre Kompetenzen und lernen, sich selbst einzuschätzen. Begleitet und angeleitet organisieren sie ihr Lernen. So entsteht ein gesundes Selbstbewusstsein. In der 10. Klasse kann neben den Abschlüssen MSA, eBBR oder BBR zusätzlich der Montessori Schulstatistik: 308 Kinder und Jugendliche, 40 Pädagogen/innen, 11 Lerngruppen und Kinderhaus Schulart: Gemeinschaftsschule 1-13 mit Kinderhaus, anerkannte Ersatzschule (1-10), genehmigte Oberstufe Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch Träger: Montessori Stiftung Berlin Abschluss erworben werden. In Klasse 11 wird ein längerer Auslandsaufenthalt empfohlen. Das Abitur legen unsere Jugendlichen nach 13 Jahren als Nicht-Schüler-Prüfung ab. Gesundheitsförderung verstehen wir als Teil unseres Erziehungsauftrags. Aus frischen und hauptsächlich biologisch angebauten Zutaten wird täglich ein Frühstücksbuffet und ein gesundes Mittagessen in der eigenen Küche für alle Schüler/innen und Mitarbeiter/innen zubereitet. Lernen Sie uns kennen! Tag der offenen Tür am 05. Januar 2017 Montessori Tage am 11./12. November 2016 und 23./24. Juni 2017 46 Private Schulen Freie Waldorfschule Berlin-Südost Anschrift: Bruno-Bürgel-Weg 9, 12439 Berlin Fon: 67 79 80 10 Fax: 67 79 80 11 E-Mail: post@waldorfsuedost.de Homepage: www.waldorfsuedost.de Profil: • Abitur (13. Klasse) • Waldorfschulabschluss (12. Klasse) • Mittlerer Schulabschluss (11. Klasse) • 1.-13. Klasse (einzügig) • 35 Lehrer, 15 Erzieher, 400 Schülerinnen und Schüler • Schulgeld: Einkommensabhängig • Sprachen: Englisch, Russisch Pädagogik Qualitätssicherung Abschlüsse: Die Freie Waldorfschule Berlin-Südost ist eine Grund- und Oberschule mit besonderer pädagogischer Prägung in freier Trägerschaft und arbeitet nach den Grundsätzen der Waldorfpädagogik, die für alle Waldorfschulen gelten (siehe www.waldorf.net). Der Unterricht in den Grundfächern wird in Epochen erteilt. Verzichtet wird auf Sitzenbleiben und Zensuren, stattdessen wird jedes Kind entsprechend seiner Fähigkeiten begleitet. Zum Schuljahresende gibt es ausführliche Textzeugnisse. Instrumentalunterricht, die Bewegungskunst Eurythmie und der hohe Stellenwert des handwerklich-künstlerischen Unterrichts helfen, die kreativen Kräfte und Fähigkeiten der Kinder von Grund auf zu entfalten. Die Klassen 9 bis 12 sind von Praktika und großen Bühnenprojekten geprägt: 9. Klasse: Landwirtschaftspraktikum 10. Klasse: Feldmessen und Segeln 11. Klasse: Sozialpraktikum 12. Klasse: Kunstreise, Klassenspiel Jedes Jahr findet in einem großen Saal Berlins der künstlerische Abschluss statt. Um unseren hohen Ansprüchen an die Qualität der Pädagogik gerecht zu werden, finden regelmäßig Fortbildungen statt. Eine fortwährende Evaluation ist Bestandteil unserer wöchentlichen Konferenzarbeit. Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schule und Kindergarten Das enge Miteinander von Eltern, Pädagogen und Kindern in allen schuli­schen, pädagogischen und sozialen Fragen ist für uns selbstverständlich. Die Eltern bilden mit den Mitarbeitern den Träger­verein und leiten und verantworten damit die Geschicke der Schule. Im Zentrum all dieser Arbeit steht natürlich das Wohl des Kindes. Sie sind herzlich eingeladen! Um uns kennen zu lernen, laden wir Sie herzlich zu unseren Monatsfeiern ein, an denen die Klassen der Schulgemeinschaft etwas aus ihrem Unterricht vorführen. Gerne können Sie auch unsere Informationsabende besuchen. Termine auf unserer Internetseite. Ob zum Schulbeginn oder als Quereinstieg während der Schulzeit, solange Plätze frei sind, ist Ihr Kind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Private Schulen 47 Best-Sabel Oberschule Anschrift Lindenstraße 1, 12555 Berlin Fon: 2 80 36 09 70 Fax: 2 80 36 09 71 E-Mail: oberschule@best-sabel.de Homepage: www.best-sabel.de/oberschule Zwei unter einem Dach In dem historischen Gebäude in Berlin-Köpenick bieten eine Integrierte Sekundarschule und ein Gymnasium Schülern ab Jahrgangsstufe 7 zwei Wege zum Abitur – in einer optimalen Atmosphäre kleiner Lerngruppen. Je nach persönlichen Voraussetzungen, eigenem Lernerfolg und -tempo kann das Abitur am Ende der Jahrgangsstufe 12 (Gymnasium) oder am Ende der Jahrgangsstufe 13 (Integrierte Sekundarschule) abgelegt werden. Bereits mit dem mittleren Schulabschluss am Ende der Jahrgangsstufe 10 sind die Schüler gut auf einen möglichen Einstieg in die Berufsausbildung vorbereitet. Lebenspraktisch, berufsorientiert und sprachgewandt Auf ihrem Weg zum Schulabschluss können die Schülerinnen und Schüler zwischen den Profilen „Wirtschaft und Berufsorientierung“ und „Sprachen“ wählen. Zusätzlich erfolgt eine Vertiefung im naturwissenschaftlichen Bereich durch die breite Auswahl an Wahlpflichtfächern. Über die allgemeine Wirtschaftslehre hinaus gewinnen die Schülerinnen und Schüler vielfältige praktische Erfahrungen. In den Schülerfirmen, im Werkstatt- sowie im Informatikunterricht probieren sie sich aus, lernen technische, kaufmännische und computergestützte Prozesse kennen. Durch verschiedene Praxiswochen, Betriebspraktika und ein zusätzliches Praktikum in Sozialeinrichtungen sammeln sie ganz individuelle Erfahrungen im Berufsalltag. Sprach- und Kommunikationskompetenzen werden von Beginn an der BEST-Sabel Oberschule intensiv gefördert, beginnend mit der Festigung und Entwicklung umfassender, sicherer Kenntnisse in Deutsch sowie von Rede- und Präsentationstechniken. Der Fremdsprachenunterricht orientiert sich an der modernen Arbeits- und Berufswelt, ist lebensnah und alltagsbezogen. Für alle Schüler wird Englisch als erste Fremdsprache unterrichtet. Als zweite Fremdsprache werden Französisch, Latein und Spanisch sowie Italienisch (fakultativ) angeboten. Sprachreisen, schulinterne und bundesweite Sprach- und Kommunikationswettbewerbe sowie fächerübergreifende Fremdsprachenprojekte unterstützen und ergänzen das Unterrichtsangebot. Seit 2016 werden jährlich Stipendien für sehr gute schulische Leistungen unter Berücksichtigung der sozialen Kompetenzen vergeben. Integriertes Ganztagskonzept Leben und Lernen sind an der BEST-Sabel Oberschule im Ganztagsbetrieb eng miteinander verknüpft. Der Tagesrhythmus ist nach Jahrgangsstufen strukturiert und bietet neben dem Unterricht Raum für zunehmend selbst organisiertes Lernen, aber auch für gemeinsame Freizeit- und Sportaktivitäten. Besichtigung und Information Jedem Schüler steht die Möglichkeit offen, sich an einer Privatschule anzumelden. Es fällt ein monatliches Schulgeld an. Darin enthalten sind der Mittagstisch und Ferienangebote. Tag der offenen Tür: 07. Januar 2017, 10.00 bis 13.00 Uhr Telefonische Anmeldung zum monatlichen Infoabend: 2 80 36 09 70. 48 FÖRDERZENTREN Albatros-Schule Förderzentrum „Geistige Entwicklung“ Anschrift: Treskowallee 222 12459 Berlin Fon: 53 00 29 90 Fax: 5 30 02 99 20 E-Mail: albatrosschule-berlin@t-online.de Homepage: www.albatros.schule-berlin.net Schulleiter: Herr Knut Hofer Stellvertreter: Herr Wulff 2. Stellvertreter: Frau Lüdtke Sekretariat: Frau Lange Verkehrsverbindungen Tram: M17, M21, M27, M28 FÖRDERZENTREN Aufnahme in die Schule Die Albatros-Schule nimmt nur Schüler/innen auf, die den sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ zugesprochen bekommen haben. Unterrichtsschwerpunkte Das pädagogische Bildungsziel sieht neben der Vermittlung der Kulturtechniken, wie Lesen, Schreiben und Rechnen, die entsprechend des Behinderungsgrades erlernt werden, auch die Vermittlung eines gefestigten Umgangs mit Alltagssituationen, wie Einkaufen, Verhalten im Straßenverkehr oder die Zubereitung einfacher Speisen vor. Unterrichtszeiten Die Albatros-Schule ist eine gebundene Ganztagsschule. Der Unterricht findet von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Von 06.00 Uhr bis 08.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr ist eine Hortbetreuung bei nachgewiesenem Bedarf möglich. Die Ferienhortbetreuung wird durch feste Schließzeiten eingeschränkt. Besondere Angebote • projektorientierter fächerübergreifender Unterricht • berufsvorbereitende Lehrgänge • Physio- und Ergotherapie • Auftritte in der Öffentlichkeit • vielseitige Projekte • monatliche Schulversammlungen • Kino in der Albatros-Schule • Konzerte in der Albatros-Schule Ausstattung des Gebäudes • Parkplatz für Schwerbehinderte • barrierefreier Zugang und Aufzüge • behindertengerechte WC und Pflegeräume Projektwoche 2017 Vom 15. bis 19. Mai 2017 Arbeitsgemeinschaften • • • • • • • • • • • 49 Fußball Basketball Tischtennis Yoga Samba Gitarre Chor Schwarzlicht Fahrradwerkstatt Keramik Kunst Tag der offenen Tür: Freitag, 19. Mai 2017 50 FÖRDERZENTREN 6. Schule Treptow-Köpenick Sonderpädagogisches Förderzentrum „Lernen“ Schule mit dem Qualitätssiegel für exzellente berufliche Orientierung Anschrift: Köpenicker Landstraße 185a 12437 Berlin Fon: 5 32 80 67 Fax: 53 21 19 30 E-Mail: foerderzentrum.trep-koep@t-online.de Homepage: www.6teschule.cidsnet.de Schulleiterin: Frau Schulz-Herger (kommissarisch) Stellvertreter: Herr Naschke Sekretariat: Frau Dost Verkehrsverbindungen Bus: 165, 166, 265 S-Bahn: S8, S9, S85 Bhf. Baumschulenweg oder Bhf. Plänterwald FÖRDERZENTREN • • • • Förderzentrum „Lernen“ Kleinklassen ab Klasse 3 bis Klasse 10 für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ Hort / Offener Ganztagsbetrieb Schulsozialarbeit, Konfliktlotsen Lesepaten, Sprach- und ergänzende Lernförderung Fremdsprachenunterricht Englisch ab Klasse 3 Schulabschlüsse Berufsorientierender Abschluss (BOA) Gleichwertige einfache Berufsbildungsreife (BBR) Unsere Kooperationspartner • • • • • • • • • • Carl-Legien-Schule TÜV Rheinland (Berufseinstiegsbegleitung) tandem BQG Berliner Schulassistenz gGmbH City-Seminar ALEP JOB Werkstatt Mädchen Zweirad-Center Stadler VBKI Bürgernetzwerk Bildung („Lesepaten“) „Berliner Schulpate“ Nachmittags-Arbeitsgemeinschaften Fußball, Schülerzeitung, Garten-AG, Graffiti Schulprogramm / Profil Unsere Schule bietet Schüler/innen mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ eine sehr individuelle Förderung an. In Kleinklassen mit höchstens 14 Schülern können wir gezielt auf die Bedürfnisse der Lernenden eingehen. Lernende mit autistischer Behinderung unterrichten wir in einer Kleinstgruppe. Wir haben uns zum Ziel gemacht, die Schüler/ innen neben der Vermittlung von Allgemeinbildung möglichst optimal auf die Zeit nach der Schule, wie z.B. die Berufsausbildung, vorzubereiten. Sie erhalten ab der 7. Klasse durch praxisbezogene Angebote, wie Betriebspraktika, einen Einblick in die Wirtschafts-, Arbeits- und Berufswelt. In unserer Schule existieren sehr gut ausgestattete Werkstätten und Schülerfirmen in den Bereichen: • • • • • • • • Holz Textil Metall Ernährung Garten Fahrrad Keramik Medien 51 Tag der offenen Tür: Donnerstag, 19. Januar 2017 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr 52 Für Ihre Persönlichen Notizen
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.