Statistikstelle Personal
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin
im Januar 2017
PB j 17
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
Impressum
Auskünfte
Denise Rosenfeldt
Telefon 030 9020 - 2085
E-Mail denise.rosenfeldt@senfin.berlin.de
Herausgeber
Statistikstelle Personal
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
PStat
Klosterstraße 59
10179 Berlin
Intranet
www.b-intern.de/wb/statistikstelle-personal
Monika Randow
Telefon 030 9020 - 2137
Telefax 030 9020 - 2658
E-Mail monika.randow@senfin.berlin.de
Internet
https://www.berlin.de/sen/finanzen/personal/
personalstatistik/artikel.13543.php
© Statistikstelle Personal
Statistikstelle Personal
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
Für die Durchführung der Personalstrukturstatistik
für den unmittelbaren Landesdienst Berlin wurde
die Statistikstelle Personal bei der für die Überwachung und Steuerung der Personalausgaben zuständigen Senatsverwaltung, der Senatsverwaltung
für Finanzen, eingerichtet. Sie ist entsprechend § 2
des Personalstrukturstatistikgesetzes organisatorisch, personell und räumlich von den anderen Organisationseinheiten getrennt und abgeschottet.
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung
und unentgeltliche Verbreitung auch auszugsweise
gestattet. Auch die Verbreitung via Internet, Intranet
oder als Print ist nicht eingeschränkt und bedarf
keiner ausdrücklichen Genehmigung durch die Statistikstelle Personal.
Eine Quellenangabe ist jedoch erforderlich. Die Statistikstelle Personal bei der Senatsverwaltung für
Finanzen, Berlin, ist als Herausgeber in den Quellennachweis aufzunehmen. Änderungen, Streichungen/Kürzungen oder Auslassungen, neue Gestaltungen oder sonstige Abwandlungen sind als solche kenntlich zu machen bzw. im Quellennachweis
mit dem Hinweis zu versehen, dass die Daten geändert, nur als Berechnungsgrundlage verwendet
oder verändert dargestellt wurden.
Die Statistikstelle Personal ist eine amtlich betraute
Stelle zur Durchführung einer Landesstatistik im
Sinne des § 16 Abs. 2 Landesstatistikgesetz.
Die Statistikstelle Personal ist zur Wahrung der
Grundsätze der Neutralität, der Objektivität und wissenschaftlichen Unabhängigkeit bei der Erhebung,
Aufbereitung, Darstellung und Analyse der Daten
verpflichtet.
PB j 17
-2-
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
4
Abkürzungsverzeichnis
6
Ergebnisse im Überblick
7
Tabellen
1
2
2.1
3
4
5
6
7.1
7.2
8
Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin seit 2003 - Ergebnisse im Überblick
Übersicht über die Beschäftigten im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017 nach
ausgewählten Strukturmerkmalen und Verwaltungsbereichen
Beschäftigte der Bezirksverwaltungen im unmitttelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017
nach ausgewählten Strukturmerkmalen
Beschäftigte und Vollzeitäquivalente der Beschäftigten im unmittelbaren Landesdienst Berlin
im Januar 2017 nach Verwaltungsbereichen, Bezirken, Geschlecht und Statusgruppen
Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017 nach
Verwaltungsbereichen und Bezirken
Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017 nach Verwaltungsbereichen, Bezirken und nach Altersgruppen
Beschäftigte und Vollzeitäquivalente der Beschäftigten im unmittelbaren Landesdienst Berlin
im Januar 2017 nach Laufbahngruppen, Einstufungen, Verwaltungsbereichen und Geschlecht
Beamtinnen und Beamte im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017
nach Einstufungen
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017
nach Einstufungen
Vorausberechnung: Beschäftigte und Vollzeitäquivalente der bis 2024 altersbedingt
ausscheidenden Beschäftigten im unmittelbaren Landesdienst Berlin auf Basis der
Beschäftigtenzahlen Januar 2017 nach Verwaltungsbereichen und Bezirken
12
14
16
18
19
20
22
24
24
26
Abbildungen
1
2
3
4
5
5.1
5.2
Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017: Anteile ausgewählter
Personengruppen in den Verwaltungsbereichen
Vollzeitäquivalente der Beschäftigten in den Berliner Bezirksverwaltungen im Januar 2017
Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte der Berliner Bezirksverwaltungen im Januar 2017 nach
Geschlecht
Beschäftigte der Berliner Bezirksverwaltungen im Januar 2017 nach Altersgruppen in %
Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017 nach Laufbahngruppen und
Verwaltungsgereichen
Beschäftigte der Berliner Hauptverwaltung im Januar 2017 nach Laufbahngruppen und
Geschlecht
Beschäftigte der Berliner Bezirksverwaltungen im Januar 2017 nach Laufbahngruppen und
Geschlecht
-3-
15
18
19
20
23
23
23
PB j 17
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
Erläuterungen
Allgemeine Hinweise
Ziel und Zweck der Statistik
Mit diesem Bericht werden ressortübergreifend
wesentliche Strukturdaten über die Beschäftigten im
unmittelbaren Landesdienst Berlin in tiefer fachlicher Gliederung als Grundlage für politische Entscheidungen ausgewiesen. Hierbei werden sowohl
der Ist-Zustand zum Personalbestand als auch zeitliche Entwicklungsverläufe dargestellt.
enthalten.
Die Beschäftigten des Verfassungsgerichtshofes
werden der Hauptverwaltung zugeordnet.
Nicht enthalten in der Grundgesamtheit sind die
Beschäftigten
der Verwaltung des Abgeordnetenhauses
des Rechnungshofes
des Berliner Beauftragten für Datenschutz
und Informationsfreiheit
der Betriebe nach § 26 LHO
der Eigenbetriebe
in Ausbildung.
Rechtsgrundlage
Gesetz über die Statistik der Personalstruktur und
der Personalkosten im unmittelbaren Landesdienst
(Personalstrukturstatistikgesetz – PSSG) vom
2. Dezember 2004, GVBl., 60. Jg., Nr. 48 vom
14. Dezember 2004, S. 490.
Beschäftigte in Ausbildung werden im Bericht nachrichtlich ausgewiesen.
Datenerhebung
In den einzelnen Personalverwaltungen dezentral
vorhandene Beschäftigtendaten werden in pseudonymisierter Form über eine Schnittstelle aus dem
Verfahren Integrierte Personalverwaltung (IPV) monatlich an die zentrale Personalstrukturdatenbank
der Statistikstelle Personal bei der Senatsverwaltung für Finanzen übergeben.
Genauigkeit
Die Qualität der Personalstrukturstatistik hängt wesentlich davon ab, wie die aus IPV erhobenen
Merkmale vor Ort gepflegt werden. Sofern die Merkmale bedeutsam für die Bezügezahlung sind, sind
sie als zuverlässig anzusehen.
Zeitliche Vergleichbarkeit
Bei einem Vergleich der Auswertungsergebnisse
über die Zeit sind mögliche Veränderungen der
Grundgesamtheit u. a. durch Ein- und Ausgliederungen von Behörden/Bereichen in den bzw. aus
dem unmittelbaren Landesdienst Berlin zu berücksichtigen. Ab 2013 wurde aus Gründen der Vereinheitlichung des Berichtswesens der Berichtsmonat
von März auf Januar umgestellt.
Berichtsmonat
Januar 2017
Periodizität
Jährlich
Stand der Ergebnisse
In die Ergebnisse des Berichtsmonats sind die in
den zwei Folgemonaten in IPV eingepflegten rückwirkenden Änderungen eingeflossen. Das heißt,
Berichtsmonat und Stand liegen zwei Monate auseinander. Erst zu diesem Zeitpunkt ist ein relativ
stabiler Datenstand erreicht.
Geheimhaltung und Datenschutz
Nach § 16 LStatG sind Einzelangaben grundsätzlich geheim zu halten, soweit durch besondere
Rechtsvorschriften nichts anderes bestimmt ist.
Grundgesamtheit
Die Grundgesamtheit umfasst Beschäftigte des unmittelbaren Landesdienstes, die im IPV-Abrechnungsmodul geführt werden, und zwar der
Hauptverwaltung und der
Bezirksverwaltungen.
Zeichenerklärung
0
weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts
nichts vorhanden
·
Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten
[ ] Zahlenwert in Klammern: Zusammenfassung
mehrerer Tabellenfelder
x
Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht
sinnvoll
... Angabe fällt später an
Einbezogen sind die Beurlaubten und die geringfügig Beschäftigten. Seit 2014 sind die Beschäftigten
der Berliner Forsten mit Tätigkeiten in der Waldarbeit in der Hauptverwaltung und ab Januar 2017 die
Beschäftigten in der Parkraumbewirtschaftung in
den Bezirksverwaltungen in der Grundgesamtheit
PB j 17
-4-
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
Merkmale
Die Abstimmung über die personenscharfe Verlagerung der Ressourcen nach der neuen Geschäftsverteilung des Senats von Berlin sowie die nachfolgenden Umbuchungen in IPV sind zum Zeitpunkt der
Berichterstellung nicht abgeschlossen, so dass eine
Auswertung in der neuen Struktur erst zu einem
späteren Zeitpunkt möglich ist. Erfahrungsgemäß
wird ein valider Datenbestand nicht vor dem dritten
Quartal 2017 erreicht sein.
Alter
Es wird das Alter ausgewiesen, das von den Beschäftigten im Berichtsjahr erreicht wird.
Arbeitszeit
Die individuelle Arbeitszeit der oder des Beschäftigten wird ins Verhältnis zur gesetzlich bzw. tariflich
festgelegten regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit gesetzt. Dieses Verhältnis ergibt den Arbeitszeitfaktor. Der Faktor wird für die Berechnung der
Vollzeitäquivalente (s. u.) benötigt.
Kapitel
Direkt aus IPV erhobene Gliederungsebene zur
Abbildung der Organisationsstruktur nach der Haushaltssystematik des Landes.
Vollzeitbeschäftigte sind Beschäftigte, deren regelmäßige Arbeitszeit die übliche gesetzlich bzw. tariflich festgelegte regelmäßige Wochenarbeitszeit
beträgt. Sie haben einen Arbeitszeitfaktor von 1.
Schwerbehinderte Beschäftigte
Beschäftigte gelten gemäß § 2 SGB IX als schwerbehindert, wenn:
ein Grad der Behinderung von mindestens 50
vorliegt oder
ein Grad der Behinderung von weniger als 50,
aber wenigstens 30 vorliegt und sie von der
Bundesagentur für Arbeit als gleichgestellt
anerkannt sind.
Als Teilzeitbeschäftigte gelten alle Beschäftigten,
deren regelmäßige Arbeitszeit geringer ist als die
übliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit. Ihr
Arbeitszeitfaktor ist kleiner als 1.
Zu den Teilzeitbeschäftigten zählen auch die Beschäftigten in Altersteilzeit. Während der Gesamtlaufzeit der Altersteilzeit wird die Arbeitszeit auf die
Hälfte der individuellen bisherigen Arbeitszeit reduziert. Es gibt zwei Varianten der Altersteilzeit. Im
Blockmodell folgt der Arbeitsphase die Freistellungsphase. Im Teilzeitmodell gibt es einen gleitenden Übergang in den Ruhestand.
Die in diesem Bericht ausgewiesenen prozentualen
Anteile beziehen sich auf Beschäftigtenzahlen und
entsprechen nicht der Schwerbehindertenquote im
Sinne des § 71 Abs. 1 Satz 1 SGB IX.
Statusgruppe
Die Statusgruppe gibt das Rechtsverhältnis der Beschäftigten zum Land Berlin an. Zur Gruppe der
Beamten werden die Beschäftigten im Beamtenverhältnis bzw. in einem beamtenähnlichen Status
(Mitglieder des Senats, Richterinnen und Richter)
gerechnet. Zur Gruppe der Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer gehören Beschäftigte mit einem Arbeitsvertrag.
Behörde/Bereich
Gliederungsebene unterhalb des Einzelplans, gebildet aus einer systematischen Zusammenfassung
von Kapiteln.
Einstufung / Laufbahngruppe
Die Einstufung gibt die jeweilige Besoldungs-, Vergütungs-, Lohn- bzw. Entgeltgruppe der oder des
Beschäftigten an. Die Einstufung wird den Laufbahngruppen höherer, gehobener, mittlerer und
einfacher Dienst zugeordnet.
Vollzeitäquivalente
Die Berechnung der Zahl der Vollzeitäquivalente
erfolgt durch Aufsummieren der individuellen Arbeitszeitfaktoren der Beschäftigten. Auftretende
Abweichungen sind auf Rundungen bzw. auf die
Aufsummierung zu unterschiedlichen Aggregationsebenen zurückzuführen.
Einzelplan
Oberste Gliederungsebene der Organisationsstruktur nach der Haushaltssystematik des Landes; entspricht für die Hauptverwaltung im Wesentlichen
der Ressortverteilung.
-5-
PB j 17
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
Abkürzungsverzeichnis
PB j 17
Abghs
Abgeordnetenhaus
BlnBDI
E
Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Entgeltgruppe
IPV
Integrierte Personalverwaltung
Lfbgr
Laufbahngruppe
LHO
Landeshaushaltsordnung
LStatG
Landesstatistikgesetz
mD / gD / hD
mittlerer / gehobener / höherer Dienst
PSSG
Personalstrukturstatistikgesetz
RH
Rechnungshof
S
Spitzenamt einer Laufbahngruppe
SGB
Sozialgesetzbuch
TV
Tarifvertrag
Z
Zulage
-6-
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
Ergebnisse im Überblick
Personalbestand im Vergleich zum
Vorjahr
ringste Veränderung gegenüber dem Jahr 2016 auf.
Im Januar des Jahres 2017 befanden sich 116 578
Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin,
das sind 3 248 Beschäftigte mehr als im Vorjahr.
Die Zahl der Vollzeitäquivalente stieg ebenfalls und
zwar um 3 032 auf 109 766. Die Beschäftigtenzahl
stieg somit um 2,9 Prozent und die Zahl der Vollzeitäquivalente um 2,8 Prozent.
Arbeitszeit
Die Teilzeitquote ist im Vergleich zum Vorjahr von
19,8 Prozent auf 20,5 Prozent im Januar 2017 gestiegen. Die Zahl der Vollzeitbeschäftigten erhöhte
sich gegenüber 2016 um 1 744 (1,9 %). Der Bestand der Teilzeitbeschäftigten stieg ebenfalls an,
um 1 504 (6,7 %). Dieser Anstieg setzt sich zusammen aus dem Rückgang der Altersteilzeitbeschäftigten um 451 und einem Anstieg der klassischen
Teilzeitbeschäftigten um 1 955 auf 23 079.
Bereichsstruktur
In der Hauptverwaltung erhöhte sich die Zahl der
Beschäftigten um 2 456 auf 94 030. Bei den Bezirksverwaltungen ist erstmals eine Erhöhung um
792 auf 22 548 im Januar 2017 zu verzeichnen.
Vollzeit‐ und Teilzeitbeschäftigte im unmittelbaren
Landesdienst Berlin im Januar 2017
Struktur der Statusgruppen
Während sich die Zahl der Beamten und Beamtinnen im Laufe des Jahres 2017 um 1 245 verringerte, stieg die Zahl der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen um 4 493 an. Das spiegelt sich auch in
der Relation zwischen beiden Gruppen wider, die
nun in etwa bei 51 zu 49 Prozent liegt. Sie hat sich
gegenüber dem Vorjahr zu Gunsten der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen um 3 Prozent verschoben.
Altersteilzeit
Teilzeit ohne
Altersteilzeit
Vollzeit
Altersstruktur
In der Altersgruppe der 40- bis unter 50-Jährigen ist
der Bestand zurückgegangen und zwar um 826
(3,0 %). Die Zuwächse in den anderen Altersgruppen gegenüber 2016 stellen sich wie folgt dar: Die
Zahl der Beschäftigten in der Gruppe der unter 30Jährigen nimmt um 609 (9,8 %) zu, in der Gruppe
der 30- bis unter 40-Jährigen steigt sie um 15,2
Prozent und bei den 50- bis unter 60-Jährigen um
1,4 Prozent. Die Gruppe der 60-Jährigen und älter
wies mit einem Zuwachs um 98 Beschäftigte die ge-
Geschlechterstruktur
Der Frauenanteil liegt im Januar 2017 bei 59,3 Prozent und ist damit um 0,1 Prozentpunkte geringer
als im Vorjahr.
Für beide Geschlechter ist eine Zunahme der Beschäftigtenzahlen festzustellen. Bezogen auf die
Hauptverwaltung hat sich die Zahl der Männer um
2,8 Prozent erhöht, die Zahl der Frauen um 2,6 Pro-
Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin im
Januar 2017 nach Altersgruppen
Anteile der Männer und Frauen im Januar 2017 nach
Verwaltungsbereichen in %
50 000
100
40 000
80
30 000
60
20 000
40
10 000
20
weiblich
männlich
0
0
unter 30
30 ‐ 40
40 ‐ 50
50 ‐ 60
60 und
älter
-7-
Haupt‐
verwaltung
Bezirks‐
verwaltungen
PB j 17
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
Bei der Interpretation der Ergebnisse ist zu beachten, dass bei den Auswertungen bestimmte Beschäftigtengruppen unterschiedlich berücksichtigt
wurden. So sind bis einschließlich 2003 die Beschäftigten des Abgeordnetenhauses in den Auswertungen enthalten, ab 2004 nicht mehr. Darüber
hinaus beeinflussen Aus– und Eingliederungen aus
bzw. in den unmittelbaren Landesdienst sowie Aufgabenverlagerungen zwischen den Verwaltungsbereichen die Ergebnisse.
zent. In den Bezirksverwaltungen beträgt der Zuwachs bei den Männern 5,1 Prozent und bei den
Frauen 2,9 Prozent.
Bei den Statusgruppen sind folgende Unterschiede
ersichtlich: Während Beamtinnen und Beamte vergleichbare Anteile aufweisen (51:49), sind die Beschäftigten im Arbeitnehmerverhältnis zu mehr als
zwei Drittel (rd. 68 %) Frauen. Gegenüber dem Vorjahr ergeben sich somit geringe Veränderungen.
Beispielhaft sei hier die Verlagerung des Personals
der Kindertagesstätten (Kita) genannt, das ehemals
bei den Bezirken angesiedelt war. Ein Teil dieses
Personals wechselte in die Hauptverwaltung (Schulen). Der weitaus größte Teil wurde zu den KitaEigenbetrieben versetzt, die zum 1. Januar 2006
gegründet wurden und wird seitdem nicht mehr in
den Auswertungen berücksichtigt.
Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar
2017 nach Statusgruppen und Geschlecht
Arbeitnehmer
Beamte
Eine vergleichende Betrachtung ist aus den oben
genannten Gründen erst ab 2006 sinnvoll.
Arbeitnehmer‐
innen
Beamtinnen
Entwicklung seit 2006
Als Ergebnis der Entwicklung in den Jahren 2006
bis 2017 bleibt festzuhalten: Der Personalbestand
ging um 8 274 Beschäftigte bzw. 5 460 Vollzeitäquivalente zurück, das entspricht 6,6 Prozent des Personalbestands in 2006 bzw. 4,7 % Vollzeitvolumens.
Zur Vergleichbarkeit der Entwicklung
des Personalbestands
Nach 2016 ist der Personalbestand 2017 (jeweils
Stand Januar) erneut gestiegen. „Unmittelbarer
Landesdienst“ bedeutet hier Hauptverwaltung und
Bezirksverwaltungen ohne nachgeordnete LHOBetriebe und Eigenbetriebe, siehe hierzu auch die
Erläuterungen zur Grundgesamtheit.
Strukturelle Entwicklung
In den Verwaltungsbereichen stellt sich die Entwicklung unterschiedlich dar:
Entwicklung des Personalbestands im unmittelbaren Landesdienst Berlin seit 2001
160 000
Beschäftigte
Vollzeitäquivalente
140 000
120 000
100 000
80 000
60 000
40 000
20 000
0
2001
PB j 17
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
-8-
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
Hinsichtlich der Statusgruppen ist weiterhin ein
Rückgang des verbeamteten Personals zu verzeichnen. Die Zahl der Beschäftigten im Arbeitnehmerverhältnis nimmt dagegen zu. Die Zahl der Beamten und Beamtinnen verringerte sich von 2006
bis 2017 um 15 117 das sind 20,2 Prozent des Ausgangsbestands in 2006. Die Zahl der Arbeitnehmer
und Arbeitnehmerinnen stieg im selben Zeitraum
um 6 843 das entspricht 13,7 Prozent. Das für das
Jahr 2006 festgestellte Verhältnis von 60:40 zwischen Beamten- und Arbeitnehmerschaft hat sich
seitdem zugunsten der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen verschoben und liegt jetzt in etwa bei
51:49.
In der Hauptverwaltung (ohne zentralen Personalüberhang) sind es 1 486 Beschäftigte und 2 406
Vollzeitäquivalente mehr. In den Bezirksverwaltungen sind es 5 524 Beschäftigte bzw. 4 202 Vollzeitäquivalente weniger. Bezogen auf den Ausgangsbestand der Beschäftigtenzahl im Jahr 2006 beträgt
die Zunahme in der Hauptverwaltung (ohne zentralen Personalüberhang) 1,6 Prozent, in den Bezirksverwaltungen der Rückgang 19,7 Prozent.
Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin nach Verwaltungsbereichen seit 2006
Jahr
Insgesamt
Hauptverwaltung
ohne zentralen
Personalüberhang
Zentraler
PersonalBezirksüberhang
verwaltun(Kapitel
gen
2809 bzw.
1599)
Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar
2006 und im Januar 2017 nach Statusgruppen
Beschäftigte
2006
124 852
92 279
28 072
4 501
2007
121 845
89 842
26 451
5 552
2008
119 464
89 015
25 257
5 192
2009
117 400
88 619
24 715
4 066
2010
115 885
88 440
24 117
3 328
2011
114 217
87 654
23 799
2 764
2012
113 393
87 616
23 564
2 213
2013
112 324
87 478
23 043
1 803
2014
111 512
88 625
22 106
781
2015
112 211
89 855
21 766
590
2016
113 330
91 153
21 756
421
2017
116 578
93 765
22 548
265
140 000
120 000
100 000
Arbeitnehmer/
‐innen
80 000
60 000
40 000
Beamte/
Beamtinnen
20 000
Vollzeitäquivalente
0
2006
115 226
86 090
25 305
3 830
2007
111 997
83 636
23 783
4 577
2008
109 903
83 067
22 649
4 188
2009
108 272
82 907
22 197
3 168
2010
106 693
82 645
21 578
2 470
2011
105 681
82 243
21 411
2 028
2012
105 305
82 388
21 311
1 607
2013
104 693
82 452
20 945
1 296
2014
104 358
83 585
20 315
458
2015
105 535
85 049
20 132
354
2016
106 734
86 244
20 236
255
2017
109 766
88 496
21 103
167
2007
97,2
97,1
94,0
119,5
2008
95,4
96,5
89,5
109,3
2009
94,0
96,3
87,7
82,7
2010
92,6
96,0
85,3
64,5
2011
91,7
95,5
84,6
52,9
2012
91,4
95,7
84,2
41,9
2013
90,9
95,8
82,8
33,6
2014
90,6
97,1
80,3
12,0
2015
91,6
98,8
79,6
9,2
2016
92,6
100,2
80,0
6,7
2017
95,3
102,8
83,4
4,4
2006
2017
Der Personalbestand der Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten verringerte sich in unterschiedlichem
Ausmaß. Während sich der Bestand bei den Vollzeitbeschäftigten um 6,4 Prozent verringerte, waren
es bei den Teilzeitbeschäftigten 7,6 Prozent.
Vollzeit– und Teilzeitbeschäftigte im unmittelbaren Landes‐
dienst Berlin im Januar 2006 und im Januar 2017
140 000
Altersteilzeit
120 000
Vollzeitäquivalente 2006 ≙ 100
Teilzeit ohne
Altersteilzeit
100 000
80 000
60 000
40 000
Vollzeit
20 000
0
2006
-9-
2017
PB j 17
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
Der Bestand der Beschäftigten in Altersteilzeit verringerte sich gegenüber 2006 um 86,9 Prozent und
ist somit prägend für den Rückgang der Teilzeitbeschäftigten.
Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin im
Januar 2006 und im Januar 2017 nach Geschlecht
140 000
120 000
Betrachtet man den Rückgang des Personalbestands bei Männern und Frauen, ist folgendes ersichtlich: Bezogen auf 2006 sind in 2017 8,9 Prozent weniger Männer und 5,0 Prozent weniger
Frauen beschäftigt.
100 000
weiblich
80 000
60 000
Entwicklung der Altersstruktur
Das Durchschnittsalter ist 2017 auf 48,4 Jahre gesunken. Gegenüber 2006 hat es sich um 1,2 Jahre
erhöht.
Die höchsten Werte (49,3 Jahre) waren von 2012
bis 2014 errechnet worden.
40 000
männlich
20 000
0
2006
2017
Der unten aufgeführten Tabelle ist zu entnehmen,
wie sich die Anteile der Altersgruppen im Laufe der
Jahre von 2006 bis 2017 verändert haben.
Entwicklung der Altersstruktur für die Beschäftigten im unmittelbaren Landesdienst Berlin seit 2006
Jahr
Altersgruppe von ... bis unter ... Jahre
in %
Durchschnittsalter
Insgesamt
unter 30
30 - 40
40 - 50
50 - 60
60 und älter
2006
47,2
100
3,2
18,3
35,6
33,5
9,3
2007
47,7
100
2,7
16,9
36,1
34,4
10,0
2008
48,2
100
2,3
15,5
36,3
35,0
10,9
2009
48,5
100
2,2
14,5
36,0
35,3
12,0
2010
48,8
100
2,5
13,8
35,1
35,3
13,4
2011
49,0
100
2,8
13,0
33,9
35,8
14,5
2012
49,3
100
3,1
12,8
32,2
36,3
15,6
2013
49,3
100
3,7
13,0
30,0
36,9
16,4
2014
49,3
100
4,3
13,5
27,9
37,5
16,8
2015
49,0
100
5,0
14,7
25,9
37,7
16,7
2016
48,8
100
5,5
16,0
24,4
37,8
16,4
2017
48,4
100
5,8
17,9
23,0
37,2
16,0
Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin 2006 und 2017 nach Altersjahren
5 000
4 000
2017
2006
3 000
2 000
1 000
0
20
PB j 17
25
30
35
40
- 10 -
45
50
55
60
65 und
älter
[Leerseite]
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
1 Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin 1
Merkmal
Beschäftigte
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
Beschäftigte
116 578
113 330
112 211
111 512
112 324
113 393
114 217
Vollzeitäquivalente
109 766
106 734
105 535
104 359
104 693
105 305
105 681
94 030
22 548
91 574
21 756
90 445
21 766
89 406
22 106
89 281
23 043
89 829
23 564
90 418
23 799
Verwaltungsbereich in %
Hauptverwaltung
Bezirksverwaltungen
80,7
19,3
80,8
19,2
80,6
19,4
80,2
19,8
79,5
20,5
79,2
20,8
79,2
20,8
Statusgruppe
Beamte/Beamtinnen
Arbeitnehmer/-innen
Dar. befristete Arbeitn.
59 844
56 734
4 362
61 089
52 241
3 551
62 432
49 779
3 121
63 769
47 743
2 734
65 378
46 946
2 554
66 860
46 533
·
68 194
46 023
·
Statusgruppe in %
Beamte/Beamtinnen
Arbeitnehmer/-innen
Dar. befristete Arbeitn.
51,3
48,7
3,7
53,9
46,1
3,1
55,6
44,4
2,8
57,2
42,8
2,5
58,2
41,8
2,3
59,0
41,0
·
59,7
40,3
·
Arbeitszeit
Vollzeit
Teilzeit
Teilzeit ohne Altersteilzeit
Altersteilzeit
Teilzeitquote in %
92 671
23 907
23 079
828
20,5
90 927
22 403
21 124
1 279
19,8
90 262
21 949
20 116
1 833
19,6
89 144
22 368
19 695
2 673
20,1
89 353
22 971
19 414
3 557
20,5
89 855
23 538
19 015
4 523
20,8
90 292
23 925
18 459
5 466
20,9
Geschlecht
Männlich
Weiblich
Frauenanteil in %
47 440
69 138
59,3
45 999
67 331
59,4
45 491
66 720
59,5
45 105
66 407
59,6
45 435
66 889
59,6
46 048
67 345
59,4
46 622
67 595
59,2
Altersgruppe
von ... bis unter ... Jahre
unter 30
30 - 40
40 - 50
50 - 60
60 und älter
6 802
20 892
26 788
43 402
18 694
6 193
18 133
27 614
42 794
18 596
5 574
16 517
29 101
42 289
18 730
4 850
15 057
31 095
41 795
18 715
4 195
14 583
33 725
41 408
18 413
3 536
14 519
36 535
41 120
17 683
3 146
14 880
38 732
40 915
16 544
Durchschnittsalter
Beschäftigte
Beamte/Beamtinnen
Arbeitnehmer/-innen
Männlich
Weiblich
48,4
49,5
47,2
48,0
48,6
48,8
49,5
48,0
48,4
49,0
49,0
49,4
48,7
48,7
49,3
49,3
49,2
49,4
49,1
49,4
49,3
49,1
49,7
49,2
49,5
49,3
48,8
49,9
49,1
49,4
49,0
48,4
50,0
48,9
49,1
8 602
7,4
8 666
7,6
8 733
7,8
8 587
7,7
8 727
7,8
8 820
7,8
8 596
7,5
9 130
5 676
1 402
1 813
192
8 927
5 417
1 506
1 770
178
8 116
4 668
1 515
1 730
157
7 927
4 434
1 540
1 757
136
8 093
4 648
1 535
1 749
121
8 264
4 825
1 532
1 720
131
7 710
4 241
1 557
1 702
137
47
56
46
60
40
56
73
Verwaltungsbereich
Hauptverwaltung
Bezirksverwaltungen
Schwerbehinderte Beschäftigte2
Anteil in %
Nachrichtlich:
In Ausbildung
Anwärter/-innen, Referendare/Referendarinnen
Rechtsreferendare/Rechtsreferendarinnen
Auszubildende nach TV
Auszubildende mit Festbetrag
Praktikanten/Praktikantinnen,
Volontäre/Volontärinnen
PB j 17
1
2003: ohne RH, BlnBDI; ab 2004: entsprechend Personalstrukturstatistikgesetz ohne Abghs, RH, BlnBDI
2
Anteil entspricht nicht der Schwerbehindertenquote nach den Vorgaben der §§ 71 - 79 SGB IX
- 12 -
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
seit 2003 - Ergebnisse im Überblick
im Januar
Merkmal
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
115 885
117 400
119 464
121 845
124 852
135 907
140 621
145 921
Beschäftigte
106 693
108 272
109 903
111 997
115 226
125 694
130 823
136 927
Vollzeitäquivalente
91 768
24 117
92 685
24 715
94 207
25 257
95 394
26 451
96 780
28 072
95 903
40 004
96 764
43 857
99 863
46 058
79,2
20,8
78,9
21,1
78,9
21,1
78,3
21,7
77,5
22,5
70,6
29,4
68,8
31,2
68,4
31,6
69 408
46 477
·
70 563
46 837
·
71 996
47 468
·
73 530
48 315
·
74 961
49 891
·
76 506
59 401
·
77 971
62 650
·
78 298
67 623
·
Statusgruppe
Beamte/Beamtinnen
Arbeitnehmer/-innen
Dar. befristete Arbeitn.
59,9
40,1
·
60,1
39,9
·
60,3
39,7
·
60,3
39,7
·
60,0
40,0
·
56,3
43,7
·
55,4
44,6
·
53,7
46,3
·
Statusgruppe in %
Beamte/Beamtinnen
Arbeitnehmer/-innen
Dar. befristete Arbeitn.
91 024
24 861
18 301
6 560
21,5
92 665
24 735
18 566
6 169
21,1
93 956
25 508
18 717
6 791
21,4
95 589
26 256
19 350
6 906
21,5
98 971
25 881
19 549
6 332
20,7
107 833
28 074
22 417
5 657
20,7
113 399
27 222
·
·
19,4
118 939
26 982
·
·
18,5
47 364
68 521
59,1
48 081
69 319
59,0
49 195
70 269
58,8
50 372
71 473
58,7
52 084
72 768
58,3
53 797
82 110
60,4
55 291
85 330
60,7
57 683
88 238
60,5
Geschlecht
Männlich
Weiblich
Frauenanteil in %
Altersgruppe
von ... bis unter ... Jahre
unter 30
30 - 40
40 - 50
50 - 60
60 und älter
2 842
15 996
40 696
40 865
15 486
2 583
17 027
42 211
41 433
14 146
2 757
18 494
43 399
41 761
13 053
3 301
20 556
43 955
41 909
12 124
4 046
22 858
44 458
41 835
11 655
5 160
27 302
48 271
43 168
12 006
5 669
30 967
49 052
42 670
12 263
6 487
34 889
49 440
43 454
11 651
48,8
48,1
49,8
48,7
48,8
48,5
47,8
49,7
48,6
48,5
48,2
47,2
49,6
48,3
48,1
47,7
46,7
49,3
47,9
47,6
47,2
46,2
48,7
47,4
47,1
46,6
45,6
47,9
47,0
46,3
46,2
45,0
47,6
46,7
45,8
45,7
44,6
47,1
46,4
45,3
8 549
7,4
8 476
7,2
8 245
6,9
7 915
6,5
·
·
·
·
·
·
·
·
6 682
3 269
1 529
1 686
140
6 798
3 181
1 605
1 602
136
6 597
3 209
1 494
1 532
139
5 810
2 549
1 473
1 463
130
5 388
1 880
1 553
1 515
151
6 533
2 529
1 468
1 553
130
8 146
4 461
1 161
1 590
160
9 403
6 482
402
1 621
163
58
274
223
195
289
853
774
735
Verwaltungsbereich
Hauptverwaltung
Bezirksverwaltungen
Verwaltungsbereich in %
Hauptverwaltung
Bezirksverwaltungen
Arbeitszeit
Vollzeit
Teilzeit
Teilzeit ohne Altersteilzeit
In Altersteilzeit
Teilzeitquote in %
Durchschnittsalter
Beschäftigte
Beamte/Beamtinnen
Arbeitnehmer/-innen
Männlich
Weiblich
Schwerbehinderte Beschäftigte2
Anteil in %
Nachrichtlich:
- 13 -
In Ausbildung
Anwärter/-innen, Referendare/Referendarinnen
Rechtsreferendare/Rechtsreferendarinnen
Auszubildende nach TV
Auszubildende mit Festbetrag
Praktikanten/Praktikantinnen,
Volontäre/Volontärinnen
PB j 17
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
2 Übersicht über die Beschäftigten im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017 nach ausgewählten
Strukturmerkmalen und Verwaltungsbereichen
Merkmal
Beschäftigte
Vollzeitäquivalente
Insgesamt
116 578
Hauptverwaltung
Männer
Frauen
47 440
69 138
insgesamt
94 030
Männer
39 892
Bezirksverwaltungen
Frauen
54 138
insgesamt
Männer
22 548
109 766,0 46 355,2 63 410,8 88 663,0 39 009,5 49 653,5 21 103,0
Frauen
7 548
15 000
7 345,7 13 757,3
Statusgruppe
Beamte/Beamtinnen
59 844
29 037
30 807
53 537
27 192
26 345
6 307
1 845
4 462
Arbeitnehmer/-innen
56 734
18 403
38 331
40 493
12 700
27 793
16 241
5 703
10 538
4 362
1 836
2 526
3 419
1 447
1 972
943
389
554
Beamte/Beamtinnen
51,3
61,2
44,6
56,9
68,2
48,7
28,0
24,4
29,7
Arbeitnehmer/-innen
48,7
38,8
55,4
43,1
31,8
51,3
72,0
75,6
70,3
3,7
3,9
3,7
3,6
3,6
3,6
4,2
5,2
3,7
Vollzeit
92 671
43 873
48 798
74 832
36 897
37 935
17 839
6 976
10 863
Teilzeit
23 907
3 567
20 340
19 198
2 995
16 203
4 709
572
4 137
23 079
3 374
19 705
18 783
2 907
15 876
4 296
467
3 829
828
193
635
415
88
327
413
105
308
20,5
7,5
29,4
20,4
7,5
29,9
20,9
7,6
27,6
unter 30
6 802
2 919
3 883
5 488
2 555
2 933
1 314
364
950
30 - 40
20 892
8 787
12 105
18 309
7 897
10 412
2 583
890
1 693
40 - 50
26 788
11 125
15 663
22 353
9 616
12 737
4 435
1 509
2 926
50 - 60
43 402
17 670
25 732
33 916
14 586
19 330
9 486
3 084
6 402
60 und älter
18 694
6 939
11 755
13 964
5 238
8 726
4 730
1 701
3 029
50,3
Dar. befristete Arbeitn.
Statusgruppe in %
Dar. befristete Arbeitn.
Arbeitszeit
Teilzeit ohne Altersteilzeit
Altersteilzeit
Teilzeitquote in %
Altersgruppe
von ... bis unter ... Jahre
Durchschnittsalter
Beschäftigte
48,4
48,0
48,6
47,9
47,5
48,2
50,4
50,7
Beamte/Beamtinnen
49,5
48,6
50,4
49,2
48,3
50,2
51,6
51,9
51,5
Arbeitnehmer/-innen
47,2
47,2
47,2
46,1
45,8
46,3
50,0
50,4
49,7
8 602
2 953
5 649
5 975
2 072
3 903
2 627
881
1 746
7,4
6,2
8,2
6,4
5,2
7,2
11,7
11,7
11,6
9 130
4 826
4 304
8 229
4 456
3 773
901
370
531
5 676
3 250
2 426
5 670
3 246
2 424
6
4
2
Schwerbehinderte Beschäftigte1
Anteil in %
Nachrichtlich:
In Ausbildung
Anwärter/-innen,
Referendare/Referendarinnen
1
Rechtsreferendare/
Rechtsreferendarinnen
1 402
599
803
1 402
599
803
-
-
-
Auszubildende nach TV
1 813
892
921
1 013
588
425
800
304
496
Auszubildende mit Festbetrag
192
75
117
121
20
101
71
55
16
Praktikanten/Praktikantinnen,
Volontäre/Volontärinnen
47
10
37
23
3
20
24
7
17
Anteil entspricht nicht der Schwerbehindertenquote nach den Vorgaben der §§ 71 - 79 SGB IX.
PB j 17
- 14 -
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
1 Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017: Anteile ausgewählter Personengruppen in den
Verwaltungsbereichen
Statusgruppen
Beamte/Beamtinnen
Arbeitnehmer/-innen
Arbeitszeit
Vollzeit
Teilzeit
Altersgruppen
60 und älter
50 - 60 Jahre
40 - 50 Jahre
30 - 40 Jahre
unter 30 Jahren
Geschlecht
Frauen
Hauptverwaltung
Männer
Bezirksverwaltungen
0
10
20
30
- 15 -
40
50
60
70
80
90
%
PB j 17
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
2.1 Beschäftigte der Bezirksverwaltungen im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017
Merkmal
Beschäftigte
Vollzeitäquivalente
Bezirksverwaltungen
insgesamt
FriedrichshainKreuzberg
Mitte
CharlottenburgWilmersdorf
Pankow
Spandau
22 548
2 614
1 891
2 319
1 884
1 592
21 103,0
2 437,6
1 764,5
2 210,6
1 735,6
1 477,1
Statusgruppe
Beamte/Beamtinnen
6 307
712
536
457
616
525
Arbeitnehmer/-innen
16 241
1 902
1 355
1 862
1 268
1 067
943
71
94
92
78
125
Beamte/Beamtinnen
28,0
27,2
28,3
19,7
32,7
33,0
Arbeitnehmer/-innen
72,0
72,8
71,7
80,3
67,3
67,0
4,2
2,7
5,0
4,0
4,1
7,9
Vollzeit
17 839
2 040
1 477
1 943
1 411
1 238
Teilzeit
4 709
574
414
376
473
354
4 296
509
376
328
448
332
413
65
38
48
25
22
20,9
22,0
21,9
16,2
25,1
22,2
Dar. befristete Arbeitn.
Statusgruppe in %
Dar. befristete Arbeitn.
Arbeitszeit
Teilzeit ohne Altersteilzeit
Altersteilzeit
Teilzeitquote in %
Geschlecht
Männlich
7 548
906
583
730
668
606
Weiblich
15 000
1 708
1 308
1 589
1 216
986
66,5
65,3
69,2
68,5
64,5
61,9
Frauenanteil in %
Altersgruppe
von ... bis unter ... Jahre
unter 30
1 314
145
125
98
85
116
30 - 40
2 583
313
188
286
180
192
40 - 50
4 435
551
347
423
387
379
50 - 60
9 486
1 065
813
1 037
837
605
60 und älter
4 730
540
418
475
395
300
49,2
Durchschnittsalter
Beschäftigte
50,4
50,2
50,7
50,9
51,0
Beamte/Beamtinnen
51,6
51,5
52,6
52,1
52,6
50,7
Arbeitnehmer/-innen
50,0
49,7
50,0
50,5
50,3
48,5
Männlich
50,7
50,4
51,8
49,6
52,3
50,4
Weiblich
50,3
50,1
50,3
51,4
50,4
48,5
2 627
315
227
296
229
166
11,7
12,1
12,0
12,8
12,2
10,4
901
99
66
49
87
52
6
-
1
2
1
1
Schwerbehinderte Beschäftigte1
Anteil in %
Nachrichtlich:
In Ausbildung
Anwärter/-innen, Referendare/Referendarinnen
Auszubildende nach TV
1
800
91
59
47
86
50
Auszubildende mit Festbetrag
71
-
-
-
-
-
Praktikanten/Praktikantinnen,
Volontäre/Volontärinnen
24
8
6
-
-
1
Anteil entspricht nicht der Schwerbehindertenquote nach den Vorgaben der §§ 71 - 79 SGB IX.
PB j 17
- 16 -
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
nach ausgewählten Strukturmerkmalen
SteglitzZehlendorf
TempelhofSchöneberg
MarzahnHellersdorf
TreptowKöpenick
Neukölln
Lichtenberg
Reinickendorf
Merkmal
1 821
1 831
1 816
1 736
1 629
1 889
1 526
Beschäftigte
1 688,4
1 677,2
1 705,9
1 639,8
1 551,6
1 808,6
1 406,2
575
668
615
363
343
382
515
Beamte/Beamtinnen
1 246
1 163
1 201
1 373
1 286
1 507
1 011
Arbeitnehmer/-innen
59
50
118
44
59
89
64
31,6
36,5
33,9
20,9
21,1
20,2
33,7
Beamte/Beamtinnen
68,4
63,5
66,1
79,1
78,9
79,8
66,3
Arbeitnehmer/-innen
3,2
2,7
6,5
2,5
3,6
4,7
4,2
1 403
1 370
1 460
1 378
1 367
1 610
1 142
Vollzeit
418
461
356
358
262
279
384
Teilzeit
391
435
337
296
213
249
382
27
26
19
62
49
30
2
In Altersteilzeit
23,0
25,2
19,6
20,6
16,1
14,8
25,2
Teilzeitquote in %
751
614
638
568
385
529
570
Männlich
1 070
1 217
1 178
1 168
1 244
1 360
956
Weiblich
58,8
66,5
64,9
67,3
76,4
72,0
62,6
Vollzeitäquivalente
Statusgruppe
Dar. befristete Arbeitn.
Statusgruppe in %
Dar. befristete Arbeitn.
Arbeitszeit
Teilzeit ohne Altersteilzeit
Geschlecht
Frauenanteil in %
Altersgruppe
von ... bis unter ... Jahre
125
104
166
76
83
103
88
unter 30
222
212
290
163
123
217
197
30 - 40
398
415
383
324
170
319
339
40 - 50
720
738
671
762
808
833
597
50 - 60
356
362
306
411
445
417
305
60 und älter
49,8
49,9
48,1
51,6
53,0
50,9
49,7
51,8
51,0
50,1
51,2
53,8
52,0
51,0
Beamte/Beamtinnen
48,9
49,3
47,1
51,7
52,8
50,6
49,0
Arbeitnehmer/-innen
51,1
50,7
48,9
51,2
52,1
50,1
51,1
Männlich
48,9
49,6
47,7
51,8
53,3
51,1
48,8
Weiblich
210
199
161
189
242
212
181
11,5
10,9
8,9
10,9
14,9
11,2
11,9
143
61
101
66
61
57
59
-
-
-
-
-
-
1
67
59
100
66
61
56
58
71
-
-
-
-
-
-
Auszubildende mit Festbetrag
5
2
1
-
-
1
-
Praktikanten/Praktikantinnen,
Volontäre/Volontärinnen
Durchschnittsalter
Beschäftigte
Schwerbehinderte Beschäftigte1
Anteil in %
Nachrichtlich:
- 17 -
In Ausbildung
Anwärter/-innen, Referendare/Referendarinnen
Auszubildende nach TV
PB j 17
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
3 Beschäftigte und Vollzeitäquivalente der Beschäftigten im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017 nach
Verwaltungsbereichen, Bezirken, Geschlecht und Statusgruppen
Beschäftigte
Verwaltungsbereich
--Bezirk
insgesamt
Männer
absolut
Frauen
%
Beamte/
Beamtinnen
Arbeitnehmer/
-innen
Vollzeitäquivalente
116 578
x
47 440
69 138
59 844
56 734
109 766,0
Hauptverwaltung1 insgesamt
94 030
100
39 892
54 138
53 537
40 493
88 663,0
Bezirksverwaltungen insgesamt
21 103,0
Insgesamt
22 548
100
7 548
15 000
6 307
16 241
Mitte
2 614
11,6
906
1 708
712
1 902
2 437,6
Friedrichshain-Kreuzberg
1 891
8,4
583
1 308
536
1 355
1 764,5
2 210,6
Pankow
2 319
10,3
730
1 589
457
1 862
Charlottenburg-Wilmersdorf
1 884
8,4
668
1 216
616
1 268
1 735,6
Spandau
1 592
7,1
606
986
525
1 067
1 477,1
Steglitz-Zehlendorf
1 821
8,1
751
1 070
575
1 246
1 688,4
Tempelhof-Schöneberg
1 831
8,1
614
1 217
668
1 163
1 677,2
1 705,9
Neukölln
1 816
8,1
638
1 178
615
1 201
Treptow-Köpenick
1 736
7,7
568
1 168
363
1 373
1 639,8
Marzahn-Hellersdorf
1 629
7,2
385
1 244
343
1 286
1 551,6
Lichtenberg
1 889
8,4
529
1 360
382
1 507
1 808,6
Reinickendorf
1 526
6,8
570
956
515
1 011
1 406,2
2 Vollzeitäquivalente der Beschäftigten in den Berliner Bezirksverwaltungen im Januar 2017
Mitte
Friedrichshain-Kreuzberg
Pankow
Charlottenburg-Wilmersdorf
Spandau
Steglitz-Zehlendorf
Tempelhof-Schöneberg
Neukölln
Treptow-Köpenick
Marzahn-Hellersdorf
Lichtenberg
Reinickendorf
0
1
PB j 17
500
1 000
1 500
2 000
Eine Auswertung in der neuen Struktur der Hauptverwaltung ist zum Zeitpunkt der Berichterstellung noch nicht möglich, da die personenscharfe
Verlagerung der Ressourcen nach der neuen Geschäftsverteilung des Senats von Berlin sowie die nachfolgenden Umbuchungen im IPV-Verfahren
noch nicht abgeschlossen sind.
- 18 -
2 500
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
4 Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017 nach
Verwaltungsbereichen und Bezirken
Teilzeit
Verwaltungsbereich
--Bezirk
Insgesamt
insgesamt
Beschäftigte
darunter Altersteilzeit
Vollzeit
insgesamt
dar.
Frauen
dar.
Freistellungsphase
insgesamt
116 578
92 671
23 907
20 340
828
810
Hauptverwaltung1 insgesamt
94 030
74 832
19 198
16 203
415
407
Bezirksverwaltungen insgesamt
403
22 548
17 839
4 709
4 137
413
Mitte
2 614
2 040
574
491
65
62
Friedrichshain-Kreuzberg
1 891
1 477
414
371
38
38
Pankow
2 319
1 943
376
322
48
46
Charlottenburg-Wilmersdorf
1 884
1 411
473
427
25
24
Spandau
1 592
1 238
354
308
22
22
Steglitz-Zehlendorf
1 821
1 403
418
363
27
27
Tempelhof-Schöneberg
1 831
1 370
461
414
26
26
Neukölln
1 816
1 460
356
321
.
.
Treptow-Köpenick
1 736
1 378
358
295
62
61
Marzahn-Hellersdorf
1 629
1 367
262
232
49
49
Lichtenberg
1 889
1 610
279
246
30
28
Reinickendorf
1 526
1 142
384
347
.
.
3 Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte der Berliner Bezirksverwaltungen im Januar 2017 nach Geschlecht
%
100
80
60
40
20
0
Mitte
FriedrichshainKreuzberg
Pankow
CharlottenburgWilmersdorf
Spandau
SteglitzZehlendorf
Vollzeit männlich
1
TempelhofSchöneberg
Neukölln
Vollzeit weiblich
TreptowKöpenick
MarzahnHellersdorf
Teilzeit männlich
Lichtenberg
Reinickendorf
Teilzeit weiblich
Eine Auswertung in der neuen Struktur der Hauptverwaltung ist zum Zeitpunkt der Berichterstellung noch nicht möglich, da die personenscharfe
Verlagerung der Ressourcen nach der neuen Geschäftsverteilung des Senats von Berlin sowie die nachfolgenden Umbuchungen im IPV-Verfahren
noch nicht abgeschlossen sind.
- 19 -
PB j 17
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
5 Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017 nach Verwaltungsbereichen, Bezirken und nach
Altersgruppen
Verwaltungsbereich
--Bezirk
Altersgruppe von … bis unter … Jahre
Beschäftigte
Insgesamt
unter
25
Durchschnitts60 und
alter
25 - 30 30 - 35 35 - 40 40 - 45 45 - 50 50 - 55 55 - 60
älter
116 578
926
5 876
9 888 11 004 10 887 15 901 22 499 20 903 18 694
48,4
Hauptverwaltung1 insgesamt
94 030
682
4 806
8 623
9 686
9 175 13 178 17 871 16 045 13 964
47,9
Bezirksverwaltungen insgesamt
50,4
22 548
244
1 070
1 265
1 318
1 712
2 723
4 628
4 858
4 730
Mitte
2 614
32
113
147
166
201
350
548
517
540
50,2
Friedrichshain-Kreuzberg
1 891
31
94
90
98
134
213
367
446
418
50,7
Pankow
2 319
21
77
153
133
152
271
478
559
475
50,9
Charlottenburg-Wilmersdorf
1 884
33
52
79
101
143
244
411
426
395
51,0
Spandau
1 592
22
94
97
95
155
224
320
285
300
49,2
Steglitz-Zehlendorf
1 821
25
100
99
123
152
246
345
375
356
49,8
Tempelhof-Schöneberg
1 831
11
93
101
111
190
225
390
348
362
49,9
Neukölln
1 816
16
150
149
141
139
244
352
319
306
48,1
Treptow-Köpenick
1 736
11
65
75
88
116
208
363
399
411
51,6
Marzahn-Hellersdorf
1 629
14
69
58
65
73
97
330
478
445
53,0
Lichtenberg
1 889
14
89
117
100
135
184
406
427
417
50,9
Reinickendorf
1 526
14
74
100
97
122
217
318
279
305
49,7
4 Beschäftigte der Berliner Bezirksverwaltungen im Januar 2017 nach Altersgruppen in %
Mitte
Friedrichshain-Kreuzberg
Pankow
Charlottenburg-Wilmersdorf
Spandau
Steglitz-Zehlendorf
Tempelhof-Schöneberg
Neukölln
unter 30
30 - 40
Treptow-Köpenick
40 - 50
Marzahn-Hellersdorf
50 - 60
Lichtenberg
60 und älter
Reinickendorf
0
1
PB j 17
20
40
60
80
Eine Auswertung in der neuen Struktur der Hauptverwaltung ist zum Zeitpunkt der Berichterstellung noch nicht möglich, da die personenscharfe
Verlagerung der Ressourcen nach der neuen Geschäftsverteilung des Senats von Berlin sowie die nachfolgenden Umbuchungen im IPV-Verfahren
noch nicht abgeschlossen sind.
- 20 -
100 %
%
[Leerseite]
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
6 Beschäftigte und Vollzeitäquivalente der Beschäftigten im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017 nach
Laufbahngruppen, Einstufungen, Verwaltungsbereichen und Geschlecht
Laufbahngruppe
--Einstufung1
Hauptverwaltung
insgesamt
männlich
Bezirksverwaltungen
weiblich
insgesamt
männlich
weiblich
Beschäftigte
Insgesamt
Höherer Dienst / Lfbgr. 2.2
Sen1 - Sen3, B 9, B 7, B 6
B5-B2
R 8, R 6 - R 3
94 030
39 892
54 138
22 548
7 548
15 000
18 293
7 443
10 850
1 164
469
695
42
26
16
12
7
5
116
84
32
47
34
13
91
55
36
-
-
-
R 2, R 1
1 784
804
980
-
-
-
A 16 Z - A 13, C3
7 873
3 207
4 666
294
151
143
119
54
65
5
2
3
Außertariflich
E 15 Ü - E 13
Gehobener Dienst / Lfbgr. 2.1
A 16 gD - A 13 gD
8 268
3 213
5 055
806
275
531
47 251
19 321
27 930
12 172
3 482
8 690
5 524
1 261
4 263
6
3
3
A 13Z - A 9
24 828
13 558
11 270
4 688
1 373
3 315
E 12 - E 9, E 9c, E 9b, E 13 TV-L Lehrkr.
16 899
4 502
12 397
7 478
2 106
5 372
4 761
Mittlerer Dienst / Lfbgr. 1.2
26 267
11 495
14 772
7 349
2 588
A 9Z - A 6
12 685
7 754
4 931
1 259
276
983
E 8 - E 5, E 8a, E 7a, E 4a
13 582
3 741
9 841
6 090
2 312
3 778
2 192
1 617
575
1 837
1 003
834
594
443
151
1
1
-
1 598
1 174
424
1 836
1 002
834
27
16
11
26
6
20
Einfacher Dienst / Lfbgr. 1.1
A 6S - A 4
E 4 - E 1, E 3a
Sonstige3
Vollzeitäquivalente
Insgesamt
Höherer Dienst / Lfbgr. 2.2
Sen1 - Sen3, B 9, B 7, B 6
B5-B2
R 8, R 6 - R 3
39 009,5
49 653,5
21 103,0
7 345,7
13 757,3
7 114,2
9 648,7
1 044,6
446,6
598,0
42,0
26,0
16,0
12,0
7,0
5,0
115,8
83,8
32,0
47,0
34,0
13,0
90,8
55,0
35,8
-
-
-
R 2, R 1
1 669,7
792,5
877,2
-
-
-
A 16 Z - A 13, C3
7 312,0
3 104,5
4 207,5
282,8
149,0
133,8
Außertariflich
118,2
53,5
64,7
3,3
1,2
2,2
E 15 Ü - E 13
7 414,4
2 998,9
4 415,5
699,4
255,5
444,0
44 662,1
18 900,5
25 761,7
11 369,6
3 373,5
7 996,1
5 236,1
1 229,0
4 007,2
6,0
3,0
3,0
A 13Z - A 9
24 044,0
13 477,2
10 566,9
4 413,3
1 353,2
3 060,1
E 12 - E 9, E 9c, E 9b, E 13 TV-L Lehrkr.
15 382,0
4 194,4
11 187,6
6 950,3
2 017,3
4 933,0
4 374,9
Gehobener Dienst / Lfbgr. 2.1
A 16 gD - A 13 gD
Mittlerer Dienst / Lfbgr. 1.2
25 078,3
11 376,3
13 702,0
6 918,0
2 543,2
A 9Z - A 6
12 384,4
7 724,0
4 660,4
1 184,8
274,6
910,2
E 8 - E 5, E 8a - E 4a
12 693,9
3 652,3
9 041,6
5 733,2
2 268,5
3 464,7
2 134,4
1 603,5
530,9
1 754,4
978,9
775,5
588,3
441,4
146,8
1,0
1,0
-
1 546,1
1 162,0
384,1
1 753,4
977,9
775,5
25,3
15,1
10,2
16,4
3,5
12,9
Einfacher Dienst / Lfbgr. 1.1
A 6S - A 4
E 4 - E 1, E 3a
Sonstige2
PB j 17
88 663,0
16 762,9
1
Vergütungs- bzw. Lohngruppen wurden den vergleichbaren Entgeltgruppen zugeordnet.
2
Beschäftigte, deren Einstufung in IPV nicht den aufgeführten Entgeltgruppen entspricht.
- 22 -
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
5 Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017 nach Laufbahngruppen1 und Verwaltungsbereichen
Bezirksverwaltungen
Hauptverwaltung
2,3%
0,0%
27,9%
0,1%
8,1%
19,5%
5,2%
32,6%
Lfbgr. 2.2 /
höherer Dienst
Lfbgr. 2.1 /
Lfbgr.
2.2 /
gehobener
Dienst
höherer Dienst
Lfbgr. 1.2 /
mittlerer Dienst
50,3%
54,0%
Lfbgr. 2.1 /
Lfbgr. 1.1 /
gehobener
einfacher Dienst
Dienst
Sonstige
Lfbgr.
1.2 /
mittlerer Dienst
5.1 Beschäftigte der Berliner Hauptverwaltung im Januar 2017 nach Laufbahngruppen1 und Geschlecht
%
100
80
weiblich
60
40
20
männlich
0
Lfbgr. 2.2 /
höherer Dienst
Lfbgr. 2.1 /
gehobener Dienst
Lfbgr. 1.2 /
mittlerer Dienst
Lfbgr. 1.1 /
einfacher Dienst
Sonstige
5.2 Beschäftigte der Berliner Bezirksverwaltungen im Januar 2017 nach Laufbahngruppen1 und Geschlecht
%
100
80
weiblich
60
40
20
männlich
0
Lfbgr. 2.2 /
höherer Dienst
Lfbgr. 2.1 /
gehobener Dienst
Lfbgr. 1.2 /
mittlerer Dienst
- 23 -
Lfbgr. 1.1 /
einfacher Dienst
Sonstige
PB j 17
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
7.1 Beamtinnen und Beamte im unmittelbaren Landesdienst Berlin
Verwaltungsbereich
--Bezirk
Einstufung
Sen 3,
B 9,B 7,
Sen 2,
B 6,B 5
Sen 1,
B 4,
B 3,
B 2,
R 8,
R 6,
R 5,
R 4,
R 3,
A 16Z,
A 16,
C3
R 2,
R 1,
A 15
A 14
A 16gD,
A 14gD
A 15gD,
A 13
Insgesamt
11
78
128
9
82 1 784
391 1 694 1 381 4 701
288
294
Hauptverwaltung1 insgesamt
11
54
93
9
82 1 784
350 1 595 1 278 4 650
288
294
Bezirksverwaltung insgesamt
-
24
35
-
-
-
-
-
41
99
103
51
Mitte
-
2
3
-
-
-
4
10
10
6
-
-
Friedrichshain-Kreuzberg
-
2
3
-
-
-
3
11
9
7
-
-
Pankow
-
2
2
-
-
-
5
6
13
4
-
-
Charlottenburg-Wilmersdorf
-
2
3
-
-
-
3
8
15
5
-
-
Spandau
-
2
3
-
-
-
5
6
8
4
-
-
Steglitz-Zehlendorf
-
2
2
-
-
-
3
10
8
2
-
-
Tempelhof-Schöneberg
-
2
4
-
-
-
5
10
10
6
-
-
Neukölln
-
2
3
-
-
-
2
11
5
3
-
-
Treptow-Köpenick
-
2
3
-
-
-
2
3
7
4
-
-
Marzahn-Hellersdorf
-
2
3
-
-
-
3
5
5
5
-
-
Lichtenberg
-
2
3
-
-
-
2
9
5
-
-
-
Reinickendorf
-
2
3
-
-
-
4
10
8
5
-
-
7.2 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im unmittelbaren Landesdienst Berlin
Verwaltungsbereich
--Bezirk
Einstufung2
Außertariflich,
E 15 Ü
E 15
E 14
E 13 Ü
E 13 TV-L
Lehrkr.
E 13
E 12
E 11
E 10
Insgesamt
174
550 1 322
156 6 996
4 759
921 5 685
2 781
Hauptverwaltung1 insgesamt
162
354
954
103 6 814
4 754
691 4 454
2 198
Bezirksverwaltung insgesamt
230 1 231
583
12
196
368
53
182
5
Mitte
2
27
41
7
21
1
25
136
56
Friedrichshain-Kreuzberg
2
21
35
2
19
-
18
83
55
Pankow
1
21
37
5
17
-
35
146
62
Charlottenburg-Wilmersdorf
-
17
23
3
16
-
17
63
31
Spandau
1
8
22
3
16
-
12
106
34
Steglitz-Zehlendorf
1
18
27
7
15
2
10
111
44
Tempelhof-Schöneberg
-
15
29
7
11
1
14
91
43
Neukölln
1
15
21
2
22
-
14
101
31
Treptow-Köpenick
3
11
37
1
17
-
31
117
61
Marzahn-Hellersdorf
-
14
28
9
10
-
24
114
57
Lichtenberg
1
23
42
1
7
-
16
101
77
Reinickendorf
-
6
26
6
11
1
14
62
32
1
Eine Auswertung in der neuen Struktur der Hauptverwaltung ist zum Zeitpunkt der Berichterstellung noch nicht möglich, da die personenscharfe
Verlagerung der Ressourcen nach der neuen Geschäftsverteilung des Senats von Berlin sowie die nachfolgenden Umbuchungen im IPV-Verfahren
noch nicht abgeschlossen sind.
2
Vergütungs- bzw. Lohngruppen wurden den vergleichbaren Entgeltgruppen zugeordnet.
3
Beschäftigte, deren Einstufung in IPV nicht den aufgeführten Entgeltgruppen entspricht.
PB j 17
- 24 -
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
im Januar 2017 nach Einstufungen
Einstufung
A 13Z,
A 13gD
A 13S,
A 12
A 11
A 10
A9
A 9Z
A8
A 9S
A7
A 6S,
A 5S
A6
Verwaltungsbereich
--Bezirk
A 5,
A4
4 948 1 447 6 397 6 553 8 113 7 006
475 2 251 6 389 3 966
863
230
365 Insgesamt
4 942 1 191 5 784 5 135 6 116 6 602
459 2 071 5 764 3 601
790
230
1
364 Hauptverwaltung insgesamt
6
256
613 1 418 1 997
404
16
180
625
365
73
-
1 Bezirksverwaltung insgesamt
-
33
72
175
-
26
53
124
229
35
2
25
58
42
6
-
-
Mitte
194
20
3
17
44
14
6
-
-
-
14
39
Friedrichshain-Kreuzberg
111
142
24
1
9
54
27
4
-
-
-
28
Pankow
64
124
219
28
3
16
53
36
9
-
-
Charlottenburg-Wilmersdorf
2
-
18
56
125
168
18
1
23
50
33
3
-
-
Spandau
24
49
124
172
55
1
17
62
41
3
-
-
Steglitz-Zehlendorf
3
19
67
156
159
51
2
12
92
58
11
-
1
Tempelhof-Schöneberg
-
30
58
118
206
51
-
30
50
36
10
-
-
Neukölln
-
15
23
90
100
40
1
9
45
13
6
-
-
Treptow-Köpenick
1
6
40
73
117
30
2
3
28
14
6
-
-
Marzahn-Hellersdorf
-
22
39
84
135
18
-
8
40
12
3
-
-
Lichtenberg
-
21
53
114
156
34
-
11
49
39
6
-
-
Reinickendorf
im Januar 2017 nach Einstufungen
Einstufung2
E9
E8
10 227 7 123
E7
E6
E5
E4
E3
E2Ü
E 9c, E 9b,
E 8a, E 7a,
E 4a, E 3a
E2
Verwaltungsbereich
--Bezirk
Sonstige3
201
296
132
451
33
76
56
1
27 Hauptverwaltung insgesamt
26 Bezirksverwaltung insgesamt
391 6 967 5 077 1 628 1 295
53 Insgesamt
4 800 6 173
235 4 758 2 368 1 032
5 427
950
156 2 209 2 709
596
844
168
220
76
639
104
18
247
358
81
105
18
7
5
4
Mitte
531
79
4
182
181
59
46
1
28
9
-
Friedrichshain-Kreuzberg
645
113
18
211
313
131
85
11
5
6
-
Pankow
377
93
16
170
272
45
51
26
31
11
6
Charlottenburg-Wilmersdorf
334
57
13
145
173
29
53
14
34
10
3
Spandau
337
75
12
181
245
38
109
-
10
2
2
Steglitz-Zehlendorf
373
73
10
153
200
45
69
4
11
14
-
Tempelhof-Schöneberg
468
98
8
142
175
27
31
4
32
4
5
Neukölln
434
45
15
191
220
57
84
27
21
1
-
Treptow-Köpenick
467
80
15
203
162
26
57
18
2
-
-
Marzahn-Hellersdorf
506
101
20
195
234
30
87
30
27
9
-
Lichtenberg
316
32
7
189
176
28
67
15
12
5
6
Reinickendorf
- 25 -
PB j 17
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
8 Vorausberechnung: Beschäftigte und Vollzeitäquivalente der bis 2024 altersbedingt1 ausscheidenden
nach Verwaltungsbereichen
Beschäftigte /
Vollzeitäquivalente
Januar 2017
Verwaltungsbereich
--Bezirk
Insgesamt
bis einschl.
20162
2017
2018
116 578
2 587
2 741
3 771
Hauptverwaltung5 insgesamt
94 030
2 027
2 146
2 902
Bezirksverwaltungen insgesamt
22 548
560
595
869
Mitte
2 614
64
66
99
Friedrichshain-Kreuzberg
1 891
51
53
71
Pankow
2 319
53
76
80
Charlottenburg-Wilmersdorf
1 884
41
52
78
Spandau
1 592
28
44
60
Steglitz-Zehlendorf
1 821
54
40
57
Tempelhof-Schöneberg
1 831
45
42
67
Neukölln
1 816
29
42
51
Treptow-Köpenick
1 736
49
53
81
Marzahn-Hellersdorf
1 629
63
51
82
Lichtenberg
1 889
56
45
79
Reinickendorf
1 526
27
31
64
109 766,0
2 193,2
2 502,2
3 475,3
Hauptverwaltung5 insgesamt
88 663,0
1 735,7
2 000,6
2 720,2
Bezirksverwaltungen insgesamt
Insgesamt
PB j 17
Ausscheidende Beschäftigte /
Vollzeitäquivalente der
ausscheidenden Beschäftigten
21 103,0
457,5
501,6
755,0
Mitte
2 437,6
49,7
54,3
83,2
Friedrichshain-Kreuzberg
1 764,5
43,2
43,2
60,9
Pankow
2 210,6
42,4
62,8
70,0
Charlottenburg-Wilmersdorf
1 735,6
34,2
44,7
68,8
Spandau
1 477,1
23,7
37,7
53,0
Steglitz-Zehlendorf
1 688,4
44,3
36,3
51,0
Tempelhof-Schöneberg
1 677,2
35,7
35,4
57,8
Neukölln
1 705,9
22,8
38,4
44,6
Treptow-Köpenick
1 639,8
36,4
40,4
67,7
Marzahn-Hellersdorf
1 551,6
57,0
40,6
69,7
Lichtenberg
1 808,6
43,8
40,1
72,3
Reinickendorf
1 406,2
24,2
27,6
56,1
1
Annahme: Ausscheiden mit 64 Jahren, Beamte und Beamtinnen der Polizei, des Kapitels hauptstadtbedingte Aufwendungen im Sicherheitsbereich, der Feuerwehr
und des Justizvollzugs mit 61 Jahren; ohne Neueinstellungen nach Januar 2017
2
Enthält die Beschäftigten, die das angenommene Ausscheidensalter bereits erreicht haben, jedoch bisher nicht ausgeschieden sind.
3
ab 30 Prozent grau unterlegt
4
Anteil an den Beschäftigten / Vollzeitäquivalenten im Januar 2017
5
Eine Auswertung in der neuen Struktur der Hauptverwaltung ist zum Zeitpunkt der Berichterstellung noch nicht möglich, da die personenscharfe
Verlagerung der Ressourcen nach der neuen Geschäftsverteilung des Senats von Berlin sowie die nachfolgenden Umbuchungen im IPV-Verfahren
noch nicht abgeschlossen sind.
- 26 -
Statistikstelle Personal
__________________________________________________________________________________________________________________________
bei der Senatsverwaltung für Finanzen
Beschäftigten im unmittelbaren Landesdienst Berlin auf Basis der Beschäftigtenzahlen Januar 2017
und Bezirken
Ausscheidende Beschäftigte /
Vollzeitäquivalente der ausscheidenden Beschäftigten
insgesamt
2019
2020
2022
2021
Verbleibende
Beschäftigte /
Vollzeitäquivalente der
verbleibenden Beschäftigten
2025
2024
2023
absolut
in %3 4
absolut
in %4
Beschäftigte
3 895
3 776
3 979
4 065
4 138
4 302
33 254
28,5
83 324
71,5
3 027
2 896
3 021
3 146
3 209
3 332
25 706
27,3
68 324
72,7
868
880
958
919
929
970
7 548
33,5
15 000
66,5
99
86
126
91
106
113
850
32,5
1 764
67,5
75
71
97
86
79
90
673
35,6
1 218
64,4
76
87
103
108
113
110
806
34,8
1 513
65,2
68
85
71
72
80
91
638
33,9
1 246
66,1
51
60
57
61
54
52
467
29,3
1 125
70,7
76
63
66
91
84
48
579
31,8
1 242
68,2
76
67
65
69
68
57
556
30,4
1 275
69,6
72
59
53
65
47
69
487
26,8
1 329
73,2
65
83
80
74
67
85
637
36,7
1 099
63,3
81
82
86
89
106
96
736
45,2
893
54,8
70
74
93
72
75
89
653
34,6
1 236
65,4
59
63
61
41
50
70
466
30,5
1 060
69,5
Vollzeitäquivalente
3 714,4
3 610,1
3 808,5
3 885,5
3 964,1
4 134,1
31 287,4
28,5
78 478,8
71,5
2 902,0
2 774,3
2 894,3
3 016,1
3 080,2
3 210,1
24 333,5
27,4
64 329,5
72,6
812,4
835,7
914,2
869,4
883,9
924,0
6 953,7
33,0
14 149,3
67,0
93,3
81,4
120,7
84,0
101,8
107,4
775,8
31,8
1 661,8
68,2
73,2
69,4
94,6
80,0
75,6
84,5
624,6
35,4
1 139,8
64,6
74,6
85,5
101,6
105,4
108,4
105,8
756,5
34,2
1 454,0
65,8
61,4
77,6
65,7
69,4
75,7
86,5
584,0
33,6
1 151,7
66,4
45,3
54,0
53,8
56,4
51,8
49,7
425,4
28,8
1 051,8
71,2
69,6
59,8
61,7
84,0
77,2
45,3
529,2
31,3
1 159,3
68,7
67,0
62,4
60,2
64,7
62,0
54,4
499,6
29,8
1 177,6
70,2
67,4
56,1
50,2
61,5
45,2
63,7
449,9
26,4
1 256,1
73,6
61,8
79,4
76,5
70,4
65,2
81,8
579,6
35,3
1 060,2
64,7
78,3
78,7
81,8
85,7
103,4
92,7
687,9
44,3
863,8
55,7
67,9
71,9
90,7
71,4
71,4
86,2
615,7
34,0
1 192,9
66,0
52,6
59,7
56,8
36,6
46,3
66,0
425,9
30,3
980,3
69,7
- 27 -
PB j 17