644
rrac/J 7 fo.
/7C7C/T $&%?.
Abb. 4. Betonfestigkeiten der Zemente bei Verwendung logarithmischer Koordinaten.
und sind in Prozentzahlen (Portlandzementfestigkdten gleich
100 gesetzt) in Abb. 3 graphisch dargestellt. Die Betrachtung
ergibt folgendes:
Nach 7 Tagen entsprechen die Betonfestigkeiten bei 70:30
selbst im fettesten Mischungsverhältnis 1:4 nicht den Normen
festigkeiten. Während die Normenfestigkeiten bei 30 v H
1;3 Normensand,
7:J
tfe/y/e/cfr ßfbj-j‘er/ayfs't//7^(//7if dYa^r/7es i /^/77sa//aY/ayer{/^
ty/csTT* ßractifesfyrÄe/Y
Abb. 5. Kalktraßzement (42,7 vH Sackkalk, 40,5 vH Traß)
im Vergleich zu Portlandzement.
Traß kaum gedrückt werden (398 auf 386 kg/cm 2 = 97 vH),
wird in den Betonfestigkeiten nur 85 v H derjenigen Festigkeit
erreicht, welche der reine Portlandzement aufwies. Mit stei
gender Magerung des Betons gestalten sich die Verhältnisse
noch ungünstiger. Bei den Mischungsverhältnissen 1:12,3 und
1:19 sind nur noch etwas über 60 v H derjenigen Festigkeiten
erreicht, welche aus den Normenfestigkeiten zu erwarten waren
und von dem unvermischt verwendeten Portlandzement er
reicht wurden. Nach 28 Tagen sind bei dem Betonmischungs
verhältnis bis zu 1:9 herab die Festigkeiten etwa entsprechend
den Normenfestigkeiten, dann findet ein stärkerer Abfall statt:
in den Mischungsverhältnissen 1:12,3 und 1:19 ist also die Aus
giebigkeit der getraßten Zemente wesentlich geringer als die
jenige des Portlandzementes.
Durch den hohen Traßgehalt 50:50 werden nicht nur die
Normenfestigkeiten sehr stark herabgesetzt, sondern auch die
Betonfestigkeiten. Auch hierbei zeigt sich eine geringere Aus
giebigkeit der mageren Mischungen, und zwar sowohl nach
7 als auch nach 28 Tagen.
b) Logarithmiache Kurve. Zeichnet man die so gefundenen
Zahlen in einer logarithmischen Kurve auf, wie dies in der
Arbeit „Die Ergiebigkeit verschiedener Zementarten“, 1927
d. Bl. Heft 13, gezeigt ist, so kommt man zu dem Kurvenbild
Abb. 4. Würden die eingezeichneten Kurven vollkommen
parallel der Linie A B verlaufen, so würde dies bedeuten, daß
die Festigkeiten proportional dem fallenden Zementgehalt
abfallen. Die Kurve für Portlandzement entfernt sich zwischen
Tabelle 6.
Festigkeiten von Kalktraßzement im Vergleich mit Portlandzement.
1:3 Normensand
Zugfestigkeit in kg / cm 8
Druckfestigkeit
nach
in
kg/cm 8 nach
3
7
28
28 cb.
3
7
28
28 cb.
Portlandzement
28,0
29,5
38,0
39,0
223
289
487
545
Kalktralizement
13,5
23,0
34,0
43,0
96
163
244
275
1 !
3 Rheinsa
nd
Wasserlagerung
Mg SO 4 -Lagerung
1
3
1 6
12
24
Hon.
1
3
6
12
24
Hon.
Portland
zement .
Kalktraß-
660
762
| 782
826
843
566
734
726
654
558
zement ,
433
476
1 534
574
561
421
480
496
512
444