590
Abb. 5. Spreeflügel, Schnitt II.
<t>i
Abb. 6. Längsschnitt durch das Hauptgebäude.
oft zu falschen Angaben führenden Rammformeln zu ermitteln.
Ein einwandfreies Ergebnis ließ sich nicht erzielen. Der Weg
des Versuches mußte beschritten werden, von dem wenigstens
einigermaßen annehmbare Ergebnisse zu erhoffen waren.
Zur Verminderung der Gewichte und um die Möglichkeit
zu haben, bei verschiedenartiger und wechselnder Belastung
die Einsenkung des Pfahles zu kontrollieren, wurde durch eine
Eisenkonstruktion, deren Wirkung auf den Hebelgesetzen
beruhte, die Lastenübertragung auf den Druckpfahl vor
genommen. Ein Querbalken aus 90 cm hohem Blechträger
war über fünf 17 bis 18 m lange Eisenbetonzugpfähle von
40 cm Durchmesser gelegt, durch Spannschlösser unter
Abb. 7. Fundierungsplan.