465
Zentralblatt der Bauverwaltung
vereinigt mit
Zeitschrift für Bauwesen
MIT NACHRICHTEN DER REICHS- U. STAATSBEHÖRDEN. HERAUSGEGEBEN IM PREUSS. FINANZMINISTERIUM
SCHRIFTLEITER: INGENIEURBAU RICHARD BERGIUS • HOCHBAU Dr.-Ing. GUSTAV LAMPMANN
51. JAHRGANG BERLIN, DEN 5. AUGUST 1931 NUMMER 32
Alle Rechte Vorbehalten.
Einqanq. ^ilr Bronze. Gitter Schmiedeeisen. Leton stürze als Ersatz für Stichbügen wahren die gleichmäßige Wirkung
" "'des Ziegelverbandes.
KAISER-WILHELM-INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE FORSCHUNG HEIDELBERG.
Architekt: Professor Hans Freese, Dresden.
Das Institut ist aus dem Gedanken entstanden, führende
Männer verschiedener Wissenschaftzweige zu gemeinschaft
licher Erforschung medizinischer Probleme zu vereinigen. Vier
Einzelinstitute für Chemie, Physiologie, Physik und Pathologie
wurden einem Zentralbau angegliedert, der die Heizung, Ver
waltungsräume und die große Bibliothek aufnimmt. Während
der Bau nach außen hin als Ausdruck gemeinschaftlicher Arbeit
einheitlich wirken sollte, mußte anderseits jedes einzelne
Institut erweiterungsfähig bleiben. So entstand der Grundriß
in Form eines liegenden lateinischen H.
Die Stadt Heidelberg stellte einen Bauplatz auf der
Neuenheimer Seite an der neuen Neckarbrücke kostenlos zur
Verfügung. Das enge Neckartal ist an dieser Stelle bereits in
die offene Rheinebene übergegangen. Die ruhige, nur von dem
geringen Brückenverkehr berührte Lage kam dem Verlangen
entgegen, die Institute von Erschütterungen freizuhalten.